Passt die Konfiguration ? Oder kann ich einsparen ohne groß Leistung zu verlieren ?

Natzh110

Cadet 1st Year
Registriert
März 2018
Beiträge
12
EDIT: könnte mir jemand der sich gut auskennt ein e config machen die nicht so sehr abweicht aber dennoch gut ist und ich mir was einspare ? MIT einem I5 8400 Prozessor, OPITK IST NICHT WICHTIG, wichtig ist mir nur die 500gb ssd und eine GeForce 1060


Hi ich bin gerade auf der Suche nach einen neuen Gaming PC, er soll möglich die meisten shooter spiele Problemlois spielen können, auch zukünftige, momentan Spiele ich fast nur Pubg, ich hab hier schon mal eine Konfiguration und bräuchte bitte noch eine Dritt bzw 4 Meinung da man ja nicht jeden tag sowas kauft,

Budget liegt bei maximal 1300,- inkl Zusammenbau ohne Betriebssystem.

Meine genaue frage wäre auch noch ob es vl besser ist auf 1-2 Dinge zu verzichten und dafür einen neuen Monitor dazu zu kaufen oder das so zulassen und meinen 60 Hz monitor zu behalten, die Optik ist mir NICHT WICHTIG! Auch wenn der bereits konfigurierte sehr schön aussieht, meiner Meinung nach.


Wenn ich anstatt den Intel i5 8600k einen i5 8400 nehme ist da viel Leistung um ? Bzw merkbar


Noch zu erwähnen ist das ich keine AMD Prozessoren oder Grafikkarte haben möchte

Danke für eure Hilfe.

Hier der bereits konfigurierte

https://www.alternate.at/html/confi...tion.html?kind=pcBuilder&id=f55f82a82ac97127f


Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
dein link führt mich auf eine leere seite
 
Ist leider ein Ryzen AMD prozessor, ich möchte kein AMD haben damit war ich in Vergangenheit immer sehr unzufrieden
 
Für PUBG ist Intel momentan das Maß der Dinge. Das Spiel nutzt 4 Kerne, von daher wäre ein 8350k optimal, und dazu 3200er RAM.

Später kannst du bis zum 8700k aufrüsten falls mehr Kerne, Threads benötigt bzw. unterstützt werden.
 
Inwiefern warst du denn unzufrieden? AMD CPUs hingen zwar in der Vergangenheit oftmals den Intel-Pendants hinterher, doch Ryzen hat da ordentlich Boden gutgemacht. In den meisten Spielen ist Intel zwar noch immer vorne, aber in der Regel lässt sich der Vorsprung verschmerzen (sieh dir gerne mal Benchmarks dazu an).

Ansonsten würde ich bedenken, dass Alternate relativ teuer ist.

Einfach nur als Beispiel: https://www.dubaro.de/GAMING-PC/Gamer-PC-XL-Ryzen-5-1600-mit-GTX1080::3334.html
Zwar leider nur 2400MHz RAM und 275GB SSD, aber dafür eine GTX1080.

Vergleichbar mit Intel: https://www.dubaro.de/GAMING-PC/Gamer-PC-XL-i7-8700-mit-GTX1070::3203.html
In meinen Augen schlechteres Gehäuse, nur eine GTX1070, aber dafür die aktuell schnellste Gaming CPU.

Dazu hier die 1250€ Konfig aus der FAQ: https://www.computerbase.de/forum/threads/der-ideale-gaming-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/#text-build1250
 
Mit AMD hatte ich öfters Probleme wenn es um Updates der Grafikkarte gegangen ist,

Deswegen meine abneigung. Alternate habe ich nehmen müsse das z.b. Mindfactory keine Festplatten nach Österreich liefert

Ich weis das es viele Meinungen gibt und das jeder eine andere hat, deswegen bin ich auch unsicher was genau ich jetzt bestellen soll
Ergänzung ()

Wichtig ist mir das alles ausgewogen ist und das ich lange zeit ruhe habe ohne aufrüsten zu müssen
 
Du solltest dir den Test vom Amd 2700 ansehen .
Würde bis April warten ,wenn die rauskommen .
Grafikkarten gebe dir Recht ,da kann man auf Amd verzichten .
Die taugen zur Zeit als Heizer oder für Mining
Auch mit den Cipsätzen die rauskommen .
Auch liefen Amd CPUs auf vorherigen Mb .
Doch nicht alle Befehlssätze gingen .
Und Verbesserungen sind angekündigt .
 
Kann leider nicht bis April warten da es nötig ist das ich jetzt einen pc kaufe :D
 
nimm den 8400er der langt dicke, ist nicht langsamer. und einen anderen cpu kuehler... der rest stimmt soweit.
 
Natzh110 schrieb:
Wenn ich anstatt den Intel i5 8600k einen i5 8400 nehme ist da viel Leistung um ? Bzw merkbar

Liebe Grüße

Hey P/L-technisch hat die i5 8400 die Nase vorn. Wie du bestimmt weißt , kann man die i5 8600k jedoch übertakten. Wie sehr sich die Leistung von OC auf Games auswirkt , wird dir wahrscheinlich keiner sagen können. Wenn du auf Intel setzt übertakten kannst sowie das Geld zur Verfügung hast, dann hol dir die k-Version der CPU.

Ansonsten ist die i5 8400 für die nächste Zeit mehr als ausreichend, wenn man sich die Systemanforderungen der Games , die dieses Jahr released worden sind, anschaut. Da wird man wohl noch ne Weile benötigen , dass der Standart(CPU) bei einem Großteil der Games > i5 8400 sein wird.
 
Riven64 schrieb:
Hey P/L-technisch hat die i5 8400 die Nase vorn. Wie du bestimmt weißt , kann man die i5 8600k jedoch übertakten. Wie sehr sich die Leistung von OC auf Games auswirkt , wird dir wahrscheinlich keiner sagen können. Wenn du auf Intel setzt übertakten kannst sowie das Geld zur Verfügung hast, dann hol dir die k-Version der CPU.

Ansonsten ist die i5 8400 für die nächste Zeit mehr als ausreichend, wenn man sich die Systemanforderungen der Games , die dieses Jahr released worden sind, anschaut. Da wird man wohl noch ne Weile benötigen , dass der Standart(CPU) bei einem Großteil der Games > i5 8400 sein wird.


DANKE DANKE DANKE, genau das wollte ich wissen
 
Solltest aber bedenken ,das in der Regel die CPU nicht getauscht wird .
Jetzt langt sie ,aber in einem Jahr ?
Die k ist garantiert schneller und kann dank K übertaktet werden .
Intel hat die CPU nicht verlötet da können durch übertakten eher Wärmeprobleme als bei Amd auftreten
 
Kühler für CPU
i5 8600k

Ist halt deine Sache +/- 60€ draufzahlen für das k-Modell+Kühler. Wie lange die CPU in der Zunkuft sich besser schlagen wird als die i5 8400 steht in den Sternen. Deswegen abwägen und überlegen , ob man ~60€ draufzahlen will oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wozu das ASRock Z370 Extreme4? Hat es für dich wichtige Funktionen, die das günstigere ASRock Z370 Pro 4 nicht hat?

Ich würde den 8600k nehmen. Der lässt sich übertakten und selbst, wenn du ihn nicht übertaktest, verliert der über die Jahre weniger an Wert.
Mit vernünftigem Kühler und übertaktet bekommst du auch das P/L-Verhältnis beim 8600k in die Region eines 8400

Wenn Optik egal ist, wozu dann dieser leuchtende RGB-Kühler im Gehäuse das dann auch noch leuchtet?
Im Budget: Pure Base 600 (bessere Lüfter, besser verarbeitet), oder du kaufst dir ein weniger bunt leuchtendes Gehäuse für 30€.
 
Der Ben Nevis Advanced kostet genau einen Euro mehr. Lohnt sich.
Netzteil ist etwas überdimensioniert. Ein Straigh Power mit 400Watt würde völlig reichen.

Edit: Nimm die MX500
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben