Paypalbetrug. Kann das so passiert sein?

BFF schrieb:
Welche Adresse ist bei Paypal fuer Dich hinterlegt?

Bei Paypal ist immer noch alles wie immer. Ich kann in der Historie auch keine Anmeldung eines neuen Gerätes sehen, die falsche Adresse taucht dort zwar auf, aber auch nur bei dem konkreten Transaktionsprozess, wenn ich ihn mir aufrufe. Sonst ist im Konto immer noch meine bisherige, normale Lieferadresse hinterlegt.
Ergänzung ()

tollertyp schrieb:
Was hast du hier denn gemacht?
Anhang anzeigen 1581112

Also bist du "Direkt zu PayPal" oder hast du den Bestellprozess bei denen gemacht und bist am Ende dann zum Bezahlen zu PayPal geleitet worden?

"Zur Kasse gehen" und dann Paypal als Zahlungsmittel ausgesucht.
 
Und dann geht es ganz normal über deinen Account bei infunktionelles.de - wenn du "Direkt zu PayPal" gemacht hättest, dann wäre das was anderes, sowas in der Art behaupten die ja, wenn ich die Mail richtig deute.

BS aka Mail schrieb:
auf unserer Online Seite ist es möglich sich direkt mit PayPal anzumelden.

Wie gesagt, die versuchen gerade alles, um dich abzuwimmeln.
Und das machen auch genug seriöse Anbeiter leider.
 
Aber nicht, wenn da ein Jemand meint das es jetzt "eine Ermittlung" geben koennte wenn eventuell "betrogen" wurde. Das waere die Beweismittlelvernichtung. @Ayo34 Interessant waere hier wirklich was schwerer wiegen wuerde.

Egal.

enasnI schrieb:
die falsche Adresse taucht dort zwar auf, aber auch nur bei dem konkreten Transaktionsprozess,

Dann ist/kommt die dort im/vom Shop.
Kann durchaus Fehler in der DB oder sonstwas sein.
 
tollertyp schrieb:
Und dann geht es ganz normal über deinen Account bei infunktionelles.de - wenn du "Direkt zu PayPal" gemacht hättest, dann wäre das was anderes, sowas in der Art behaupten die ja, wenn ich die Mail richtig deute.

Genau, diese Behauptung verstehe ich auch so. Was ja aber immer noch bedeuten müsste, dass dann etwas bei Paypal nicht gestimmt hat. Nur dort gibt es keine Auffälligkeiten.

So wie in Anhang sieht der Vorgang bei Paypal aus. Da steht auch diese falsche Adresse. Die hat er sich dann ab er vom Shop gezogen, oder? Oder ist die Tatsache, dass sie dort auftaucht ein Indiz dafür, dass doch bei Paypal was murks ist?
 

Anhänge

  • Clipboard01.jpg
    Clipboard01.jpg
    77,9 KB · Aufrufe: 134
Eben, die kam vom Shop. Ob absichtlich jemand eine falsche hinterlegt hat, oder ob es ein Versehen ist, kann von hier aus keiner sagen.

Ich würde dem Shop nochmal schreiben, dass
  • du nicht "Direkt zu PayPal" genutzt hast
  • du in alten Bestellungen die falsche Versandadresse sehen kannst, es eventuell ein Datenproblem bei denen ist
  • es in derem Interesse sein müsste, das mit der falschen Versandadresse in alten Bestellungen zu analysieren
Die Adresse, die PayPal verwendet, kommt vom Shop. Dass es dir nicht aufgefallen ist, ist aber schon auch sehr unglücklich und auch etwas leichtfertig, meiner Meinung nach.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der_Dicke82
Also bevor ich mit Anschuldigungen auf den Shop losgehe, habe ich das ganze einfach ausprobiert, aber ohne PayPal.
  1. Registriert mit einer Spoofmail-Adresse, Phantasieadresse angegeben welche nicht geprüft werden und ohne Bestätigungslink ein Konto eröffnet.
  2. Meine Namen und die komplette Adresse konnte ich ohne Probleme ändern, alle Daten waren aus nach einem erneuten Login noch die geänderten.
Da dass kein Problem war, noch ein paar Sachen probiert:
  • Mit derselben E-Mail-Adresse ein Konto eröffnet, aber alle sonstigen Daten getauscht. Es wurde ein neues Konto samt neuer Kunden-Nr. angelegt, da ich unterschiedliche Passwörter genutzt hatte, konnte ich mich mit derselben E-Mail-Adresse, aber mit den unterschiedlichen Passwörtern in zwei Accounts einloggen. Die Adressdaten waren bei beiden gleich.
  • Ein weiterer Versuch war erneut dieselbe E-Mail-Adresse, sonst alles unterschiedlich, außer das Passwort. Siehe da, ein Login ist mit dem doppelten Passwort nicht mehr möglich, es soll der Support kontaktiert werden. Das Konto mit alternativem Passwort funktioniert weiter ohne Probleme.
Ich weiß jetzt nicht ob das Standard ist, letztlich könnte man so aber bestimmt ähnliche Probleme wie beim OP kreieren.

Ein weiterer Punkt war noch das Alter, mit 183 Jahren darf man leider kein Konto mehr anlegen :( .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der_Dicke82 und gaym0r
tollertyp schrieb:
Dass es dir nicht aufgefallen ist, ist aber schon auch sehr unglücklich und auch etwas leichtfertig, meiner Meinung nach.

Ja, hätte ich auch nicht gedacht, dass ich mal hier zwei fast Vollzeit arbeitenden Erwachsenen und zwei Kindern sitze und die Bestellung für Muttis Geburtstagsgeschenk so zwischen Tür und Angel raushauen muss, um es überhaupt noch zu schaffen. Das ist jetzt aber schon lange meine Realität. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andiderandi
Das Problem ist an der Stelle womöglich, dass sie dir da einen Strick draus drehen können, weil du die Bestellung halt so abgesegnet hast.

Ich würde gleichzeitig auch mal bei PayPal nachfragen versuchen (uuh, das dürfte wohl nicht einfach sein), dass die bestätigen, dass die Adresse eben vom Shop kam.

Und wie gesagt, "Vorsicht Kunde" bei der c't/heise kann auch ein gehbarer Weg sein zusätzlich.
 
Meine Vermutung: Ich fürchte, die Bestellung ging an die falsche Adresse raus, und dadurch ist es dann aufgefallen.
 
BFF schrieb:
Hast
Du denn die Bestellung wenigstens storniert? @enasnI

Ich habe in meinen Mails erstmal nur die Versandbestätigung gesehen und nicht aufgerufen. Die falsche Adresse ist mir also erst mit 2 Tagen Verzögerung aufgefallen. Ich hatte ja keinen Grund zur Skepsis. Dann habe ich die Sendungsverfolgung aufgerufen. Paket lag in einem DHL Shop. Der hatte natürlich keine Telefonnummer, wie das heute halt bei DHL so ist. Also Google Maps und in dem Gebäude den Orthopädieschuhmacher angerufen. Die waren sehr nett, sind mit dem Telefon rüber und die Frau im DHL Shop hat mir alles so geglaubt und "Annahme verweigert" gebucht.

Der Shop hat mir schon geschrieben, dass sie das Geld zurück auf mein Zahlungsmittel buchen, wenn die Sendung zurück kommt.
Ergänzung ()

tollertyp schrieb:
Das Problem ist an der Stelle womöglich, dass sie dir da einen Strick draus drehen können, weil du die Bestellung halt so abgesegnet hast.

Ich würde gleichzeitig auch mal bei PayPal nachfragen versuchen (uuh, das dürfte wohl nicht einfach sein), dass die bestätigen, dass die Adresse eben vom Shop kam.

Und wie gesagt, "Vorsicht Kunde" bei der c't/heise kann auch ein gehbarer Weg sein zusätzlich.

Ich habe den Fall bei Paypal gemeldet, damit die prüfen können.
Die schrieben:
"Wir haben den von Ihnen eingereichten Fall eines unbefugten Zugriffs PP-R-PEY-561692*** geprüft und sind zu dem Schluss gekommen, dass es sich nicht um einen unbefugten Zugriff handelte."
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF und tollertyp
Also das Paket kommt auch "nirgends" an - das ist dann schon ein komischer Betrug :P
War der Empfänger-Name deiner? Dann bekommen sie es ja nicht mal beim DHL Shop abgeholt.

Also da das mit dem Geld ja geklärt zu sein scheint, um so merkwürdiger, dass die vom Shop keinerlei Interesse zu haben scheinen, ihre Daten in den Griff zu bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raptorlake
tollertyp schrieb:
Also das Paket kommt auch "nirgends" an - das ist dann schon ein komischer Betrug :P
War der Empfänger-Name deiner? Dann bekommen sie es ja nicht mal beim DHL Shop abgeholt.
Ne, das Paket wurde in eine vollkommen andere Stadt zu der falschen Adresse auf dessen Name gesendet. Also wäre es ein gezielter Betrug gewesen, würde ich entweder die Adresse des Betrügers kennen, oder sie hätten versucht, das Paket gezielt vor der Haustür abzufangen. So was soll es ja durchaus geben. Dennoch sehr aufwändig.

tollertyp schrieb:
Also da das mit dem Geld ja geklärt zu sein scheint, um so merkwürdiger, dass die vom Shop keinerlei Interesse zu haben scheinen, ihre Daten in den Griff zu bekommen.

Ja, das ist wirklich merkwürdig. Vielleicht glaubt die Person in der Bearbeitung aber auch wirklich noch, dass kein Fehler bei ihnen passiert sein kann und hat auch bisher nicht mal deren IT-Support kontaktiert, um das da zu besprechen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp
war es nicht auch DSGO, das jede mail unlöschbar weggespeichert werden muss in der es um eine Anbandelung eines Geschäfts(Kaufabwickelung) geht?
erst Paypal bemühen, dann Anzeige und evtl weitere Schritte würde ich sagen.
 
Datenbankfehler. Da braucht, wenn das ueberhaupt geht, nur alles einen Zaehler in den Zuordnungen zum Benutzeraccount nach vorn/hinten "gerutscht" sein.

Hatte ich aehnlich vor vielen Jahren mal als ich urploetzlich fuer einen ganz anderen Zaehler die Stromrechnung zahlen sollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp
@BFF: halte ich auch für das wahrscheinlichste. Wie gesagt, mich wundert, dass die beim Shop da keinerlei Interesse zu haben scheinen, das aufklären zu wollen.

Ich würde das denen auch ziemlich explizit nochmal schreiben, dass hier alles darauf hindeutet, dass die ihre Daten nicht im Griff haben. Freundlicher formuliert. Ich bin nicht immer böse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
enasnI schrieb:
Ne, das Paket wurde in eine vollkommen andere Stadt zu der falschen Adresse auf dessen Name gesendet. Also wäre es ein gezielter Betrug gewesen, würde ich entweder die Adresse des Betrügers kennen, oder sie hätten versucht, das Paket gezielt vor der Haustür abzufangen. So was soll es ja durchaus geben. Dennoch sehr aufwändig.

Ja, das ist wirklich merkwürdig. Vielleicht glaubt die Person in der Bearbeitung aber auch wirklich noch, dass kein Fehler bei ihnen passiert sein kann und hat auch bisher nicht mal deren IT-Support kontaktiert, um das da zu besprechen.

Vielleicht haben sie ein größeres Problem. Vielleicht wollen sie es aber auch auf dich schieben. Dann bleibst du auf den Versandkosten sitzen.

Finde als Shop auch komisch, dass du da jetzt erst mal Wochen? auf dein Geld warten musst. Nach den Bewertungen des Shops der letzten Wochen scheinen ja mehrere Probleme mit der Länge des Versands zu haben oder irgendwann kam nach einiger Zeit die Meldung, dass das Produkt nicht mehr vorhanden ist. Bestellung wird storniert und am nächsten Tag ist es wieder für 30% mehr im Shop.

Könnten auch alles Möglichkeiten sein und liquide Mittel zur Überbrückung zu bekommen. Ist natürlich alles reine Spekulation. Aber das man über Paypal bestellt (Versanddaten werden benutzt) und dann einfach an eine andere Adresse verschickt wird, ist mir so auch noch nicht untergekommen.
 
PayPal-Zahlung war am 3.2. - also noch sind wir nicht bei Wochen. Und enasnl trägt ja auch Mitschuld, so fair/ehrlich muss man an der Stelle auch sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
Zurück
Oben