Ich hatte das Wort "Mitschuld" und nicht das Wort "Schuld" benutzt. Was soll dieses Framing von dir? Hat der Käufer denn aus deiner Sicht keinen Fehler gemacht?
Mitschuld kann von allem über 0% bis zu allem unter 100% Schuld reichen. Wie viel du da drunter verstehst ist deine Sache.
Bei mir steht bei PayPal immer sowas:
Ja, es kann passieren, dass man es übersieht, und ich denke, ich habe mich auch mit Vorwürfen zurückgehalten und ich würde nicht mal ausschließen, dass es mir nicht auch passieren könnte. Aber wenn jemand etwas verhindern kann, er es aus aber nicht macht aufgrund von Unaufmerksamkeit, dann ist er an der Situation aus meiner Sicht einfach nicht frei von Schuld. Es ist ja nicht so, als hätte er es nicht bemerken können oder gar verhindern.
Ich wurde vor kurzem geblitzt. War dann wohl knapp 30 km/h auf der Autobahn drüber. Bin ich unschuldig, nur weil ich unabsichtlich genau dann, als das Schild kam, durch meinen Beifahrer am Android-Auto-System abgelenkt war und das Schild nicht gesehen habe (ich aber sehr wohl noch den Verkehr vor mir beobachtet hatte, aber in der Dunkelheit mir und meinem Beifahrer die Beschilderung entging)? Wohl kaum, ich habe dennoch die Verantwortung. Und die DashCam hat auch in Aufnahmen wenige Minuten vorher gezeigt, dass ich mich da sehr wohl stärker an der erlaubten Geschwindigkeit orientiert hatte und nur leicht drüber war. Und genauso hat der Käufer auch eine Verantwortung und ich spreche da - nicht als Jurist - dann einfach von Mitschuld.
Edit:
Gleichzeitig sprach ich vorher aber auch relativ klar, "wo die Verantwortlcihen zu suchen sind", und damit meinte ich den Shop. Weil es schlicht nicht sein kann, dass bei alten Bestellungen falsche Versandadressen angegeben werden.
tollertyp schrieb:
Also wenn bei alten Bestellungen eine andere Adresse angegeben ist, sorry, dann ist eigentlich klar, wo die Verantwortlichen zu suchen sind.
Edit:
Und ehrlich gesagt spreche ich hier sogar gerne von Schuld. Weil sich die Menschen einfach bewusst sein sollten, dass sie eine Mitverantwortung haben. Und ich beziehe mich hier gar nicht auf den TE, sondern auf etwas, was ich vor kurzem auf YouTube gesehen habe, eine ganz fiese Betrugsmasche auf die jeder reinfallen kann, sogar ein IT-"Experte" aus dem Finanzbereich... fiel auf einen Fake-Anruf seiner Bank rein und hat mehrere Überweisungen von mehreren Tausend Euro freigegeben... Aber bloß nicht sagen, dass kritisches Denken das hätte verhindern können. Nein, sogar so ein Experte ist dem schutzlos ausgeliefert... anstatt den Leuten bewusst zu machen, dass sie für ihr Handeln selbst verantwortlich sind, erklärt man sie lieber proaktiv alle als schuldlose Opfer...