Paypalbetrug. Kann das so passiert sein?

tollertyp schrieb:
PayPal-Zahlung war am 3.2. - also noch sind wir nicht bei Wochen.

3.2 Zahlung, jetzt in einem PaketShop, normal würde es da 7 Tage lagern, scheinbar ist das jetzt eher erledigt? Dann Rückversand. Dann muss es bearbeitet werden, dann muss zurück überwiesen werden... bin gespannt, ob das schnell funktioniert.

tollertyp schrieb:
Und enasnl trägt ja auch Mitschuld, so fair/ehrlich muss man an der Stelle auch sein.

Warum? Habe ich irgendwas überlesen?
 
PayPal hat ihm diese Versandandresse angegeben. Ich bekomme meines Wissens immer von PayPal gesagt, an welche Adresse geliefert wird. Klar, da schaut man oft genug nicht mehr genau hin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
Die Adresse wurde vom Shop "falsch" an PayPal geliefert. Beim Shop war wohl auch schon die falsche Adresse drin. Zumindest wäre das naheliegend, wenn
a) PayPal diese Adresse bekam
b) beim Shop in alten Bestellungen ebenfalls die falsche Adresse auftaucht

Ich halte es für ein Fehler in der Datenbank. Eigentlich sollte jede Bestellung ja eine Zuordnung zur verwendeten Versandadresse haben, und diese Zuordnung sollte nicht nachträglich verändert werden. Ich glaube nicht, dass die Zuordnung sich verändert hat, sondern dass irgendwie die Versandadresse im System verändert wurde. Wie? Das kann höchstens der Händler sagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der_Dicke82, BFF, andi_sco und eine weitere Person
Wenn ich mir einige positive Bewertungen anschaue, frage ich mich bei einigen Shops, wie real die sind.
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-02-07-22-19-12-544_com.microsoft.emmx.jpg
    Screenshot_2025-02-07-22-19-12-544_com.microsoft.emmx.jpg
    290 KB · Aufrufe: 85
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXDariusXx, Raptorlake und tollertyp
Ayo34 schrieb:
bin gespannt, ob das schnell funktioniert.
Und ja, auch wenn ich den Shop ja leicht in Schutz nehme, kritisiere ich ihn gleichzeitig hart und werfe ihm vor, dass dort Fehler passiert sind, die nicht passieren dürfen, und wohl auch nicht angemessen auf das Problem reagiert wird. Und ich habe extra auch geschrieben, dass es "scheinbar" geklärt ist mit dem Geld.

Ich würde dort wohl auch nie wieder bestellen, außer es gibt einen sehr guten Grund...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ayo34
Wenn er die Adresse überhaupt nicht kennt, dann MUSS die Adresse vom Shopbetreiber irgendwo geändert worden sein und damit hat meiner Meinung nach der Threadersteller überhaupt keine Mitschuld, selbst wenn er es hätte irgendwo lesen können. Für mich ist das keine Mitschuld! Das war ein einfaches Überlesen...

Wenn der Shopbetreiber alle vergangenen Bestellungen auch einfach umschreiben kann, finde ich es auch irgendwie komisch. Keine Ahnung wie das mit dem Finanzamt ist, aber werden die Beträge dann auch irgendwann einfach kleiner?

andi_sco schrieb:
Wenn ich mir einige positive Bewertungen anschaue, frage ich mich bei einigen Shops, wie real die sind.

Genau das meinte ich ja bei den Bewertungen. Da sind einige sehr komische in letzter Zeit zu finden. Entweder komplettes Versagen oder da steckt System hinter. Auch das Verhältnis der Bewertungen ist etwas komisch. Gekaufte Bewertungen sind auch nicht wirklich etwas Neues.

Am Ende ist es einfach ein Bauchgefühl und das ist bei dem Shop bei mir eben nicht gut. Mehr kann man am Ende ja nicht sagen, wenn man nichts beweisen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Raptorlake
enasnI schrieb:
Dort war dann plötzlich auch diese andere Adresse hinterlegt. Und jetzt wurde es ganz komisch, auch in meiner immer noch aufzufenden Bestellhistorie stand bei allen Bestellungen in den Infos die andere Adresse als Versandadresse drin.
Ich denke doch.

tollertyp schrieb:
Eigentlich sollte jede Bestellung ja eine Zuordnung zur verwendeten Versandadresse haben, und diese Zuordnung sollte nicht nachträglich verändert werden. Ich glaube nicht, dass die Zuordnung sich verändert hat, sondern dass irgendwie die Versandadresse im System verändert wurde.

Soll so sein. Scheint aber nicht immer so zu klappen.

Anyway.
Die Einzigen die das aufdroeseln koennen sind die die das Shopsystem betreiben.
Ich denke fast das da nix boeswillig passiert ist und die im Moment den Ball extrem flach halten weil eigentlich die 💩am dampfen ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp
Ayo34 schrieb:
Wenn er die Adresse überhaupt nicht kennt, dann MUSS die Adresse vom Shopbetreiber irgendwo geändert worden sein und damit hat meiner Meinung nach der Threadersteller überhaupt keine Mitschuld, selbst wenn er es hätte irgendwo lesen können. Für mich ist das keine Mitschuld! Das war ein einfaches Überlesen...
Dann nenne es halt Mitverantwortung, wenn dir Wortklauberei wichtig ist. Sorry, aber das Prüfen der Angaben gehört nun mal zur Verantwortung des Kunden. Ich bin kein Jurist und das ist keine Rechtsberatung. Ob man es Mitschuld oder Mitverantwortung nennt, das spielt dafür keine Rolle, dass man die Bestelldaten kontrollieren sollte.

@John Sinclair: Kannst du mir in einfachen Sätzen erklären, was genau das mit dem Thema zu tun haben soll?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Incanus und BFF
@enasnI: Es kommt Paypal und Betrug vor, es muss doch das gleich sein.
So genug Sarkasmus für diesen Beitrag
Ergänzung ()

BFF schrieb:
Ich denke fast das da nix boeswillig passiert ist und die im Moment den Ball extrem flach halten weil eigentlich die 💩am dampfen ist.
Ich glaube auch eher an Inkompetenz als an böser Absicht. Aber da muss ich an Bonhoeffers Theorie der Dummheit denken, die besagt, dass dumme Menschen gefährlicher sind als böse. (das beziehe ich auf den Shop, nicht auf jemanden hier)
 
tollertyp schrieb:
Dann nenne es halt Mitverantwortung, wenn dir Wortklauberei wichtig ist. Sorry, aber das Prüfen der Angaben gehört nun mal zur Verantwortung des Kunden. Ich bin kein Jurist und das ist keine Rechtsberatung. Ob man es Mitschuld oder Mitverantwortung nennt, das spielt dafür keine Rolle, dass man die Bestelldaten kontrollieren sollte.

Klar, er hätte das Problem, welches der Shopanbieter verursacht hat, auch sehen können. Aber normal gibt man seine Daten ein, kontrolliert diese Eingabe und dann klickt man eben weiter. Dass dann später bei Paypal auf einmal andere Adressdaten auftauchen, ist ungewöhnlich und würde wahrscheinlich von vielen übersehen werden. Gerade wenn es die letzten 50x nie ein Problem gegeben hat.

"Mitschuld" hört sich so an als ob der Shop einen Fehler gemacht hat und der Käufer ebenso. Der Käufer hat aber keine Schuld daran, dass der Shop einen Fehler gemacht hat. Daher fand ich das Wort "Schuld" in der Tat komisch gewählt.

Ein Kunde hat seine Daten richtig einzugeben und zu bezahlen und damit hat er dann auch seine Pflicht erfüllt. Ich sehe einfach keine Schuld oder Mitverantwortung hier, wenn ein Shopbetreiber auf einmal nachträglich die Eingaben ändert, die ich gemacht habe. Aber darf gerne auch jeder sehen wie er will.

... umso mehr ich darüber nachdenke, wenn ich meine Daten korrekt eingebe und der Shopbetreiber diese Daten ändert, dann liegt die Schuld einfach 100% beim Shopbetreiber!
 
Ich hatte das Wort "Mitschuld" und nicht das Wort "Schuld" benutzt. Was soll dieses Framing von dir? Hat der Käufer denn aus deiner Sicht keinen Fehler gemacht?

Mitschuld kann von allem über 0% bis zu allem unter 100% Schuld reichen. Wie viel du da drunter verstehst ist deine Sache.

Bei mir steht bei PayPal immer sowas:
1738966768926.png

Ja, es kann passieren, dass man es übersieht, und ich denke, ich habe mich auch mit Vorwürfen zurückgehalten und ich würde nicht mal ausschließen, dass es mir nicht auch passieren könnte. Aber wenn jemand etwas verhindern kann, er es aus aber nicht macht aufgrund von Unaufmerksamkeit, dann ist er an der Situation aus meiner Sicht einfach nicht frei von Schuld. Es ist ja nicht so, als hätte er es nicht bemerken können oder gar verhindern.

Ich wurde vor kurzem geblitzt. War dann wohl knapp 30 km/h auf der Autobahn drüber. Bin ich unschuldig, nur weil ich unabsichtlich genau dann, als das Schild kam, durch meinen Beifahrer am Android-Auto-System abgelenkt war und das Schild nicht gesehen habe (ich aber sehr wohl noch den Verkehr vor mir beobachtet hatte, aber in der Dunkelheit mir und meinem Beifahrer die Beschilderung entging)? Wohl kaum, ich habe dennoch die Verantwortung. Und die DashCam hat auch in Aufnahmen wenige Minuten vorher gezeigt, dass ich mich da sehr wohl stärker an der erlaubten Geschwindigkeit orientiert hatte und nur leicht drüber war. Und genauso hat der Käufer auch eine Verantwortung und ich spreche da - nicht als Jurist - dann einfach von Mitschuld.

Edit:
Gleichzeitig sprach ich vorher aber auch relativ klar, "wo die Verantwortlcihen zu suchen sind", und damit meinte ich den Shop. Weil es schlicht nicht sein kann, dass bei alten Bestellungen falsche Versandadressen angegeben werden.

tollertyp schrieb:
Also wenn bei alten Bestellungen eine andere Adresse angegeben ist, sorry, dann ist eigentlich klar, wo die Verantwortlichen zu suchen sind.

Edit:
Und ehrlich gesagt spreche ich hier sogar gerne von Schuld. Weil sich die Menschen einfach bewusst sein sollten, dass sie eine Mitverantwortung haben. Und ich beziehe mich hier gar nicht auf den TE, sondern auf etwas, was ich vor kurzem auf YouTube gesehen habe, eine ganz fiese Betrugsmasche auf die jeder reinfallen kann, sogar ein IT-"Experte" aus dem Finanzbereich... fiel auf einen Fake-Anruf seiner Bank rein und hat mehrere Überweisungen von mehreren Tausend Euro freigegeben... Aber bloß nicht sagen, dass kritisches Denken das hätte verhindern können. Nein, sogar so ein Experte ist dem schutzlos ausgeliefert... anstatt den Leuten bewusst zu machen, dass sie für ihr Handeln selbst verantwortlich sind, erklärt man sie lieber proaktiv alle als schuldlose Opfer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich das Ladengeschäft persönlich kenne:

Den Laden gibt es wirklich, ich hab da schon oft im Ladengeschäft eingekauft, zuletzt vor 2 Wochen.
Er ist aufgeräumt, sauber, man wird sehr gut beraten, es gibt viel Kundenverkehr.
Weder traue ich denen "gekaufte Bewertungen" zu, noch macht der einen dubiosen Eindruck.

Mein Gefühl: Die haben den Online-Shop vllt. nicht so im Griff und da ist was bei denen schief gelaufen, was die nicht so wirklich checken. Ich glaube nicht daß da System dahinter ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF und tollertyp
@bart0rn: Wäre auch ein komisches System, Waren bewusst an eine falsche Adresse zu versenden. Oder vielleicht stecken die Leute am Telefon (u.a. Post) mit unter einer Decke?
 
bart0rn schrieb:
Da ich das Ladengeschäft persönlich kenne:

Den Laden gibt es wirklich, ich hab da schon oft im Ladengeschäft eingekauft, zuletzt vor 2 Wochen.
Er ist aufgeräumt, sauber, man wird sehr gut beraten, es gibt viel Kundenverkehr.
Weder traue ich denen "gekaufte Bewertungen" zu, noch macht der einen dubiosen Eindruck.

Mein Gefühl: Die haben den Online-Shop vllt. nicht so im Griff und da ist was bei denen schief gelaufen, was die nicht so wirklich checken. Ich glaube nicht daß da System dahinter ist.

Bis auf hin und wieder mal doch nicht lieferbare Schnapper habe ich mit denen in den letzten 4 Jahren auch eigentlich keine schlechte Erfahrungen gemacht. Preislich lagen sie immer gut und ich habe auch Retouren normal abgewickelt. Meine Intention war auch nicht, diesen Shop schlecht darzustellen.

Meine größte Sorge galt eigentlich, dass wirklich bei mir am System was Gravierendes nicht stimmt. Aber das scheint ja nun wirklich höchst unwahrscheinlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bart0rn und tollertyp
Die Sorge ist verständlich, aber wie du ja selbst schon erkannt hast, der Vorfall gibt keinen Grund hier dein System (also Hard-/Software) als ursächlich anzusehen.
 
Zurück
Oben