PC Abstürze trotz neuem NT

Natsu069

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2014
Beiträge
48
Hallo Leute,
vor einigen Tagen hatte ich ein Thread eröffnet, weil mein PC bei Spielen mit starken Anforderung (z.B. Dragon Age Inqisition) sich komplett ausgeschaltet hat. Ich hatte als NT eine Rasurbo 750W gap 767 v2 , bei der die Community meinte, dass er einfach schlecht ist und ich mir am besten ein richtige Marken NT ( z.B. Be quiet ) mit 500 W holen sollte und damit das Problem gelöst sei. Ich habe mir daraufhin einen Be Quiet Pure Power L8 CM 530 W geholt. Jedoch stürtzt mein PC immernoch ab, nicht mehr so oft , aber immernoch. Wo liegt das Problem, denn das NT sollte ja ausreichen laut Community und auch dieser Be Quiet Netzteil-Kalkulation.
Außerdem hab ich mir noch ein Dual Kit mit 16 GB Ram gegönnt, könnte dadurch der Stromverbrauch so in die Höhe schießen, dass das NT nicht mitkommt???
MfG Arvin

Mein System:

asrock n68c-gs fx
16 GB Ram
NVIDIA GTX 960
AMD Phenom II X6 1055T 2.80GHz
Windows 7 64bit
 
am NT kanns nicht mehr liegen, wie sieht es mit der CPU Temp aus?
RAM genaue bezeichnung
 
Was für einen cpu-kühler benutzt du?
 
Vielleicht hat das Board auch einen an der Klatsche. Ist ja ein Billig Teil.
 
BALLISTIX BY CRUCIAL 16 GB KIT
2-8GB DDR3- 1600 UDIMM 1.5 V

Kann da jetzt kein Namen oder Marke lesen, ist aber ein Ventilator mit einem Metallischem Konstrukt mit mehreren Fächern. Temp ist laut Sandra 42 , im Hintergrund läuft Dragon Age Inqisition.
Unbenannt1.jpgUnbenannt1.jpg
Ergänzung ()

Ich muss auch sagen, dass die Abstürze wirklich unregelmäßig sind, spiele gerade 2 Stunde ohne einen Absturz und heute Nachmittag 2 innerhalb von 30 min. Außerdem bevor ich überhaupt das spielen anfangen kann, muss ich einmal kurz in den Sleepmode , weil sonst laggen Spielen unheimlich, sogar League of Legends bekomme ich nur 20 Fps, wenn ich nach dem Start des PC direkt spiele. :freak:
 
Tipe auch auf das Mainboard

Wird halt alles Grenzwertig laufen mit dem 6-kerner

Dazu noch der alte Chipsatz mit Onboard VGA

Treiber und BIOS aktuell wenigstens?

Würde versuchen etwas die CPU undervolten. oder etwas runtertakten.

Mainboard hat sicher auch schon einige Betriebsstunden und wenn man so ein Board dann auch noch belastet ,,, naja

Hoffentlich hast du das Asrock-XFAST-Zeug nicht installiert, das macht auch oft probleme
 
Zuletzt bearbeitet:
Werden die BIOS automatisch mit Updates aktuallisiert oder wie wird das gemacht?
Wie stell ich das mit dem undervolten und runtertakten an?
 
Und dann holst dir ein l8 … DAS wurde dir bestimmt nicht empfohlen …


Gab grad es gerade nachgeschaut. Es wurden viele Netzteile empfohlen, ABER NICHT DAS URALTE l8, das knapp 5 Jahre auf dem Markt ist. Damals war es gut, daher sollte es auch bei deinem Rechner gut funzen.

Aber falls möglich schick es zurück und hol dir eins mit aktueller Technik, für den Preis ist das nicht ok.
Auch wenn ich nicht glaube, dass du deswegen aktuell Probleme hast.

wenn dann hätt ich eher hier das als günstiges genommen
system-power-b8-550w-be-quiet

oder besser eins von denen
https://www.computerbase.de/artikel/netzteile/500-550-watt-netzteile-test.53952/
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.asrock.com/mb/NVIDIA/N68C-GS FX/?cat=Download&os=All

BIOS muss man manuell flashen aber das würde ich nur machen wenn es stabil läuft.

3 Möglichkeiten
reiner DOS Modus mittels Befehl,
dann glaub per Option im BIOS selbst per Instant-Flash
oder über Windows

Untervolten kann man übers Bios oder mittels Software auch im Windows.

Asrock OC-Tuner
http://www.asrock.com/mb/NVIDIA/N68C-GS FX/?cat=Download&os=All
mit dem kannst du zb runtertakten oder sogar untervolten testen und dann im BIOS einstellen.
gibt aber auch von AMD Software die die zum untervolten geeignet ist

Asrock IES
dient auch zum Stromsparen.bzw automatischem untervolten
eventuell gibt es sogar im BIOS selbst ne Einstellung
muss man aber testen ob es stabil läuft damit

das ganze XFAST-Software Zeug würde ich nicht installieren
Instant-Boot und den 3TB unlocker auch nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mr. Smith
naja mir haben dort mehrere ein NT empfohlen und einer von ihnen hat gemein be Quiet oder Corsair mit 500W und auf den hab ich gehört :). Das L8 hab ich geholt weil bei mindfactory mit einer der besten Bewertungen hatte und schon über 30.000 mal verkauft wurde.
 
ja.. und es wurden links gepostet und namen.. und unter dem link war kein l8 zu finden..

es ist halt nicht mehr zeitgemäß, aber damals war es gut, daher liegt da nicht das problem.. vorallem der preis dafür ist zu hoch.
die b8 serie (wenig zubehör, einfache verpackung) wäre ein günstiges aktuelles bequiet netzteil.


seit wann hast du das problem denn überhaupt mit den abstürzen?
wie sind die temperaturen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Machen wir uns nix vor

Das Mainboard ist uralt und gerade mal für 95Watt ausgelegt
Es geht zwar aber darin würde ich nie eine 95Watt CPU dauerhaft betreiben
da können die schreiben was sie wollen

und ne 125Watt CPU schon mal überhaupt nicht
falls das eine ist

p.s. und dann noch etwas
Im BIOS gibt es den Bootfailure Guard
der hat bei einigen Boards die Angewohnheit die RAM-Timings zu setzen wie er lustig ist nach jedem Neustart

Wenn das der Fall ist würde ich versuchen den Takt der Rams manuell einzustellen, eventuell auch die Timings
und den Guard eventuell ganz deaktivieren

im schlimmsten fall muss man dann aber das CMOS resetten wenn mal was hängt
und alle Werte neu eingeben
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Bild vom CPU Kühler hätte auch wenig geschadet..
Die Beschreibung so Metall mit Ventilator ist etwas ungenau. Denn das könnte auch ein Chipsatz Kühler sein.
 
Also so schlecht sind die Asrock-Boards nun auch nicht . .

Kann es sein, das du einen 125 Watt Phenom II X6 1055T verbaut hast ?
Das müsste auf der Boxed-Verpackung angegeben sein . .

Dann bleibt nur Undervolting und Herruntertakten, den dein Board ist nur für 95 Watt spezifiziert.
Evtl. kannst du mal einen billigen Dual-Core-Prozessor einsetzen und dann das Board testen, ob es durchläuft . .
 
Mach mal bitte ein Bild vom CPU-Kühler.

Zudem gebe ich cbtestarossa recht, wenn er am mainboard rummeckert, es ist für 95Watt-CPUs ausgelegt, der AMD Phenom II X6 1055T ist (vermutlich) eine 125Watt CPU. Kann mir gut vorstellen, dass das Board da bei starker Belastung und Spikes mal gerne abschaltet.

Starte mal Prime mit Small FFTs, das Ding wird dir sofort ausgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Phenom II X6 1055T gibt es in 2 Versionen eine hat 95W, die andere 125W TDP. Natsu069 muss prüfen, welchen er verbaut hat. Wenn es der mit 125W ist, sind die Probleme leicht zu erklären . .
 
Schaut euch einfach die Spannungsversorgung an

http://www.asrock.com/mb/photo/N68C-GS FX(L1).jpg

sagt doch schon alles, noch dazu nur eine 4 polige Stromversorgung.

Das Board ist für 65 W CPUs sicher nicht schlecht und als Office PC gut zu verwenden.

Man muss aber sagen dass die nVidia Chipsätze meist auch noch sehr heiss werden aber meist stabil laufen.

Je mehr man so ein Board dauerhaft qäult desto schneller altert es.
 
cbtestarossa schrieb:
Schaut euch einfach die Spannungsversorgung an
http://www.asrock.com/mb/photo/N68C-GS FX(L1).jpg
sagt doch schon alles, noch dazu nur eine 4 polige Stromversorgung.
Das Board ist für 65 W CPUs sicher nicht schlecht und als Office PC gut zu verwenden.
Man muss aber sagen dass die nVidia Chipsätze meist auch noch sehr heiss werden aber meist stabil laufen.
Je mehr man so ein Board dauerhaft qäult desto schneller altert es.
Du hast ja in dem einen oder anderen Punkt Recht . .
Aber mit einer 95W CPU in einem gut belüfteten Gehäuse läuft auch so ein einfaches Board über Jahre stabil.
Nur wenn es eine CPU mit 125W ist, dann nicht . .
 
Anhang anzeigen 562266Anhang anzeigen 562267Anhang anzeigen 562268
Mr.Smith schrieb:
seit wann hast du das problem denn überhaupt mit den abstürzen?
wie sind die temperaturen?

Es taucht nur bei Spielen mit hoher Grafik auf, Dragon Age Inqisition. Bei League of Legends passiert es nicht und am Spiel liegt es auch nicht, wurde auch auf anderen PC getestet da lief alles problemlos.
Temp. von meinem Prozessor ist 32 °c, wenn sonst keine Pogramme laufen ( mit DA Inqisition im Hintergrund ca. 45 °c ) - laut SiSoftware Sandra -> also kann die Temp nicht das Problem sein richtig ?

cbtestarossa schrieb:
p.s. und dann noch etwas
Im BIOS gibt es den Bootfailure Guard
der hat bei einigen Boards die Angewohnheit die RAM-Timings zu setzen wie er lustig ist nach jedem Neustart

Wenn das der Fall ist würde ich versuchen den Takt der Rams manuell einzustellen, eventuell auch die Timings
und den Guard eventuell ganz deaktivieren

im schlimmsten fall muss man dann aber das CMOS resetten wenn mal was hängt
und alle Werte neu eingeben

Wie genau stell ich den Takt richtig und woher erkenne ich, dass er davor falsch war. Wofür ist der Bootfailure Guard gut ( bin ein Noob sorry )

Egbert2 schrieb:
Kann es sein, das du einen 125 Watt Phenom II X6 1055T verbaut hast ?
Das müsste auf der Boxed-Verpackung angegeben sein . .

Dann bleibt nur Undervolting und Herruntertakten, den dein Board ist nur für 95 Watt spezifiziert.
Evtl. kannst du mal einen billigen Dual-Core-Prozessor einsetzen und dann das Board testen, ob es durchläuft . .

Ich finde die Verpackung leider nicht, ich kann aber mal die Angaben von Sisoftware Sandra einfügen, falls das weiterhilft :)

Prophetic schrieb:
Starte mal Prime mit Small FFTs, das Ding wird dir sofort ausgehen.

Bitte was ? :D
 
Zurück
Oben