PC als NAS für unter 100 €

Timox

Newbie
Registriert
Apr. 2016
Beiträge
2
Hallo zusammen,

ich plane mir bald ein Notebook/Ultrabook zu kaufen, welches maximal 512 GB Speicher haben wird. Meinen Computer will ich dann verkaufen. Auf meinem Computer habe ich knapp 400 GB Bilder und eigene Videos, die nicht wirklich auf das Notebook passen. Diese Daten habe ich mit meinem OneDrive Account (1 TB) synchronisiert. Und da OneDrive auf keinem QNAP oder anderes NAS richtig läuft (habe ich mit QNAP gerade getestet) möchte ich mir einen Windows 10 PC bauen. Lizenz ist vorhanden.

Ich habe noch einen Prozessor im Schrank: AMD Athlon II X4 635 4x 2.90GHz So.AM3. Es wäre super, wenn wir den benutzen können :)

Ich brauche ja nicht viel. Wichtig ist das es Lüfter los ist und keine Geräusche macht. Stromsparend wäre auch super. Ein Gehäuse muss nicht sein, von mir aus können die Komponenten im Karton liegen, da sich der Router eh hinter einer Schranktür befindet. es sollten aber mindestens 2 x SATA 3 Anschlüsse vorhanden sein.

Habt ihr da eine günstige Idee?

Vielen Dank :)

Viele Grüße
Timo
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf 1-2 Jahre gesehen (Hardwarekosten + Stromverbrauch) wäre es sicher günstiger, wenn du dir ein Notebook kaufst, was direkt ausreichend Speicher hat.
 
Stromsparen ist mit der CPU eher nicht so optimal machbar. Ich würde mich da nach sowas umschauen:
http://geizhals.de/biostar-n3150nh-a1320702.html?hloc=de
2gig SO-DIMM RAM kosten unter 10 EUR und die Stromversorgung kann eine Pico-PSU übernehmen. Dann kommst du mit den 100 EUR etwa hin und das System ist sehr sparsam und absolut lautlos (mal von den Platten abgesehen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn er wake on lan macht, ist auch der AMD pc ok. Trotzdem würde ich einen stromsparend er n Atom kaufen. Demit kann man ein gbit LAN ausreizen, er verbraucht deutlich weniger Strom, aber vor allem kostet der in der Anschaffung kaum mehr als ein board und RAM für den alten AMD.
http://geizhals.de/?cat=WL-669463#product5

Würde airmont bevorzugen, weil die alten silvermont,also hier baytrail noch etwas mehr Strom brauchen und kein aes Verschlüsselung deutlich langsamer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
USB 3.0 Festplattengehäuse mit 2 Slots?
http://www.heise.de/preisvergleich/?cat=gehhd&xf=840_USB+3.0~943_2~339_3.5"#xf_top

Neue Hardware:
http://www.heise.de/preisvergleich/amd-athlon-5150-ad5150jahmbox-a1082946.html?hloc=at&hloc=de
http://www.heise.de/preisvergleich/asrock-am1b-itx-90-mxgt50-a0uayz-a1079579.html?hloc=at&hloc=de
http://www.heise.de/preisvergleich/crucial-dimm-4gb-ct51264ba160bj-a910916.html?hloc=at&hloc=de
http://www.heise.de/preisvergleich/...2-31-9pa300d203-a1296762.html?hloc=at&hloc=de

Oder aber was Gebrauchtes.


Problem deines AMD Athlon II X4 635 ist, dass er keine GPU hat. Viele Boards für Endkunden booten ohne GPU jedoch nicht. Daher du müsstest noch eine GPU stecken. Die Beschaffung und vor allem der Betrieb ist absehbar teurer als die Neuanschaffung einer kleinen CPU mit iGPU.
 
kauf dir ne "entry NAS" one bay ohne schick schnack, udn es ist immer noch besser als dei vorhaben
 
@Chesterfield,
was soll das bringen? Er will sein NAS doch mit OneDrive synchronisieren, und da hat er laut eigener Aussage sogar bei QNAP Probleme (er hat ja bereits ein QNAP-NAS) und bei Synology soll's auch nicht gehen, daher Selbstbau-NAS.

Aber ich schließe mich den anderen an und sage, dass das mit dem Budget knapp wird. Ich würde eher mal schauen das Budget etwas aufzustocken und dann eine Zotac ZBOX oder was Vergleichbares zu besorgen, evtl. auch gebraucht. Oder ein altes Notebook noch irgendwo rumfliegen? Das liegt beim Stromverbrauch immerhin schon deutlich günstiger als ein PC mit einem Athlon II X4.
 
Noch so einer...

@marcel,
Und kann er damit OneDrive synchronisieren? Er hat bereits ein QNAP, mit dem das nicht geht. Was soll er jetzt mit einem Synology?
 
@themanneken

wd bietet expliziert tools/app um mit one drive voll automatisch zu syncen ... google mal, wd hat genau diese probpelatik mit ihren "billig" cloud lösungen mittlerweile integriert
 
Wenn das so wirklich zuverlässig funktioniert, wäre das ja ideal für den TE. Sorry, WD hab ich erhrlich gesagt beim Thema NAS nicht in meinen Gedanken, weil die da eine zeitlang ziemlich unbeeindruckend waren.
 
TheManneken schrieb:
Und kann er damit OneDrive synchronisieren? [...] Was soll er jetzt mit einem Synology?
Damit kann er OneDrive synchronisieren. ;)
 
Wieso solltest du was falsch gemacht haben? Kam meine Frage retorisch rüber? Wenn ja, so war es nicht gemeint. Wenn das mit Synology doch geht, ist ja super. Hab ich ehrlich gesagt noch nicht ausprobiert, da ich OneDrive auch nicht wirklich nutze, aber Dropbox synchronisiere ich mit meiner DS215j auch.
 
Wow, viele Tolle Beiträge!

Beim QNAP soll es gehen, es hat aber die Synchronisation immer beendet.

Mehr Speicher im Notebook wird das Problem ja langfristig nicht lösen. Die Daten werden immer mehr und die Ultrabooks sind ja auch irgendwann begrenzt...

Der Heimserver von der c't klingt zwar gut, ich werde wohl aber dann doch nochmal ein Synology NAS testen :-)

Vielen Dank an alle für die vielen Vorschläge und Tipps (auch wegen der CPU).
 
Zurück
Oben