PC als Wecker benutzen

xXSteVeXx

Lt. Commander
Registriert
Juni 2005
Beiträge
1.481
PC als Wecker benutzen , geht das?
Vielleicht ne Einstellung im Bios , oder gibt es Programme..............
 
nein z.B ne mp3 in den autostart ordner packen.
musik oder vllt ne klingel:p
 
das problem ist , ich will nicht mein pc die ganze nacht laufen lassen.
ich will das der pc morgens dann angeht und mich weckt.
aber ich glaub das geht garnicht. hmmmm.............
 
das geht nur, wenn du eine entsprechende option im BIOS hast. mit software kannst du das nicht machen.
also, schau mal in die power optionen im bios nach.
mfg
IRID1UM
 
In den meisten BIOS'en kannste einstellen, dass der PC zu ner bestimmten Uhrzeit sich einschalten soll...
 
Oder Du nimmst nen alten AT Rechner - an dem kannst Du das NT einfach auf "on" stellen und dann klemmste ne Zeitschaltuhr an den Stecker. Dann bootet der Rechner, sobald er Strom bekommt und Deine mp3 läuft ab, um Dich zu wecken ;) . Aber wirklich sinnvoll ist das IMO nicht. Wenns nur um die Musik geht, kauf Dir n vernünftiges Handy (6230(i) z.B.) - das kann Dich auch mit mp3s wecken... sogar wenns ausgeschaltet war ;) :lol: .
 
In den meisten Bios (eigentlich alle die ich bis jetz hatte) gibt es die Funktion wake up on alarm.
Das heist soviel wie geh zu nem bestimmten Zeitpunkt an (kann man meistens darunter einstellen).
Dann packst du eine mp3, oder für morgenmuffel gleich eine ganze danielkübelbock playlist rein und der Tag ist gerettet ;), naja oder auch nict.
Achte aber auf jedenfall, dass du keine Passwort abfragen dazwischenhast zb windows und bios, weil das tippt er dir nicht von alleine ein
 
IRID1UM schrieb:
das geht nur, wenn du eine entsprechende option im BIOS hast. mit software kannst du das nicht machen.

das stimmt so nicht!
SchnapperPro (eBay-Bietprogramm) nutzt die Standby funktion von Windows(XP) und kann beispielsweise den PC selbständig einschalten (aus dem Standby "aufwecken") und z.B. ein Gebot abgeben.

Es müssen folgende Voraussetzungen gelten:

"Damit der Rechner zur Abgabe von Geboten tatsächlich geweckt wird, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein.
- Der Computer muss ein ACPI-System sein. Seit etwa 3 Jahren ist das der Standard für alle Computer
- Die Erweiterungen für ACPI-Systeme müssen installiert sein.
- Es darf keine erneute Anmeldung nach dem Aufwecken notwendig sein.
- Falls Sie Windows XP mit leerem Anmeldepasswort einsetzen, ist eine Änderung der Konfiguration notwendig."

quelle

[Standby heisst, dass der PC ausgeschaltet ist (dh. Lüfter stehen still, nicht wie beim "Schwarzem Bildschirmschoner"), testen kann man das mit start -> ausschalten -> standby. vorher am besten eine mp3 abspielen und laufen lassen. wenn man den pc wieder einschaltet, läuft er weiter, als hätte man ihn nie ausgeschaltet. für den fall der laufenden mp3 heisst das: die mp3 wird an genau der selben stelle fortgesetzt, wo man in den standby modus geschaltet hat. das gleiche gilt übrigens für alle anderen prozesse. Allerdings darf den PC nie vom Stromnetz gekappt werden, während er im Standby-Modus ist, weil das einem Stecker-Ziehen bei laufendem Batrieb gleichkommt!]

Es wird sicherlich auch andere Programme geben, die eine "Weck-Funktion" über Standby regeln können.
 
ahh. es geht also doch . werds gleich probieren.
 
standby ist aber nicht mit einem ausgeschalteten pc zu vergleichen. der pc läuft trotzdem weiter und verbraucht auch strom. ist halt ein bisschen besser als den pc komplett eingeschalten zu lassen. meine aussage bezog sich auf einen ausgeschalteten rechner, da davon auch die rede war (siehe post 5).
mfg
IRID1UM
 
Auch einen komplett ausgeschalteten PC kann man mit Software wieder anschalten, diese Software tut dann nichts anderes, als diese Betroffene Funktion im Bios einzustellen.
 
Es gibt im Bios ne Einstellung, wo der PC dann angeht. "wake up on ring" o.ä.,... hatte ich versehentlich mal an und der PC ging mitten in der Nacht an,
 
das ist aber eine option, die den pc anschaltet, wenn er per modem oder internet angerufen wird. bei meiner tante war das aktiviert, und der pc hat sich jedes mal angeschalten, wenn jemand angerufen hat :D
mfg
IRID1UM
 
Ich nutze für diesen Fall die neue PC-Zeitschaltuhr von DATA BECKER. Diese arbeitet mit dem ACPI-S4 Modus (Suspend to disk). Somit ist der Rechner komplett aus (kein Standby, keine Lüfter, CD-Laufwerk ohne Funktion, usw.). Ich kann beliebige Zeiten eingeben wann der Rechner sich an uns ausschalten soll. Das Programm hat eine dirkete Funktion um MP3s abzupielen und benötigt somit nicht weiteres um als Wecker zu agieren. Das Ding ist echt cool und durch den Planer kann man auch unterschiedliche Zeiten an verschiedenen Tagen anlegen, das geht rein übers Bios z.B. nicht. Eigentlich hatte ich die Software nur für TV-Aufnahmen in Abwesenheit gekauft, aber damit lässt sich noch viel mehr machen. :D
 
V1tzl1 schrieb:
Auch einen komplett ausgeschalteten PC kann man mit Software wieder anschalten, diese Software tut dann nichts anderes, als diese Betroffene Funktion im Bios einzustellen.

Dazu muß die Option im BIOS aber vorhanden sein.
 
Zurück
Oben