PC an, aber Peripherie startet nicht

Hayatollah

Cadet 1st Year
Registriert
Juni 2024
Beiträge
10
Seid gegrüßt,

wie das Thema schon andeutet: Ich starte meinen PC (Mainboard Asustek Maximus VII Ranger), Mainboard an und leuchtet, Graka ebenso, Lüfter drehen sich. Nur leider tut sich nichts an der Peripherie: Monitor bleibt aus, Tastatur und Maus leuchten nicht.

Hilft nur, das Netzteil so lange an- und auszuschalten, bis das System mal anspringt.

Ich habe nicht die geringste Ahnung. Evtl. die Bios-Batterie? (Passt aber eigentlich auch nicht so wirklich.) Irgendeine Einstellung im Bios?

Vielen Dank im Voraus für jedweden Ratschlag.
 
neues System? Selbst gebaut? Was sind denn die restlichen Komponenten? Lief das Ding überhaupt schon mal???
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Willkommen,
Hayatollah schrieb:
Hilft nur, das Netzteil so lange an- und auszuschalten
Mein erster Tipp, Netzteil.
Oder das Board.
Batterie halte ich für recht unwahrscheinlich, kannst sie aber mal tauschen, das Board hat ja schon einige Jahre hinter sich.

MadDog schrieb:
Mit DDR3? Ich hoffe nicht^^.

Noch besser wäre es vollständige Systemangaben zu machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax, mcdexter und omavoss
Smily schrieb:
Mit DDR3? Ich hoffe nicht^^.
nun, ins Detail habe ich mir nicht vorhandene weitere Auflistung gar nicht erst angesehen, bzw nach diesem Board recherchiert :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax und coasterblog
MadDog schrieb:
neues System? Selbst gebaut? Was sind denn die restlichen Komponenten? Lief das Ding überhaupt schon mal???
Nene. Das Ding hat schon ein paar Jährchen auf dem Buckel. Und lief dementsprechend lange anstandslos.

Wenn ich hier anfange, muss ich den kompletten PC neu zusammenkaufen...

Netzteil ist relativ "jung", bequiet StraightPower 11.
Ergänzung ()

prian schrieb:
Das Board ist das hier:
https://geizhals.de/asus-rog-maximus-vii-ranger-90mb0ie0-m0eay0-a1106084.html

Also Intel Core ix-4xxx oder ix-5xxx, somit um die 10 Jahre alt.
Das kann also alles Mögliche bei dem System sein, dessen Komponenten natürlich wieder NICHT genannt werden.
Meine Glaskugel packe ich jedenfalls NICHT aus.
Netzteil: bequiet StraightPower11
CPU: intelcore i7 4790k
Graka: Nvidia GTX 980
16GB DDR3
Ergänzung ()

Ah so und Win10Home
 
Ja, mache nur so weiter. Verwöhne uns nicht mit genauen Daten.

Du willst Hilfe? Auf welcher Basis, wenn Du selbst keine lieferst?
 
Aber ich habe sie doch gerade geliefert.. :confused_alt: Was fehlt denn noch?

Netzteil: bequiet StraightPower11
CPU: intelcore i7 4790k
Graka: Nvidia GTX 980
16GB DDR3
Win10Home

Sorry, bin neu hier.
 
Du könntest mal alles unnötige ausbauen, wenn du ne iGPU hast, Grafikkarte raus, die zieht am meisten.
Vielleicht startet es dann.
Es hört sich trotzdem so an, als würde das Netzteil nicht genug Power haben alles zu starten. Durch das immer wieder neu versuchen laden sich Kondensatoren auf und dann gehts. Das könnte aber auch fürs Board gelten.
Zu 100% kann ich dir sagen, etwas ist kaputt.
Baterie für 3 € wahrscheinlich nicht, BIOS Einstellung erst recht nicht. So billig wirst du es nicht lösen können.


Hayatollah schrieb:
Wenn ich hier anfange,
Versteh ich. Hab eine Generation davor. Das soll bitte halten bis Glasfaser kommt, dann kann ich mit 500 MBit alles auf den neuen PC laden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hayatollah
Hmm... verstehe, Deine Erklärung leuchtet ein.

Sapperlott, wäre auch zu schön gewesen. Ich versuche es mal mit dem Aussortieren aller "unnötigen" Komponenten und berichte.

Es ist erst seit Kurzem so... ohne, dass eine neue Komponente hinzugekommen wäre. Da hat wohl tatsächlich etwas halbwegs den Geist aufgegeben.

Vielen Dank schon mal!
Ergänzung ()

Jetzt wäre es noch interessant, wenn man ausklamüsern könnte, ob Netzteil oder Board der Schuldige ist. Habe leider keinen Ersatz zum Testen.

Ein neues Netzteil würde ich noch einbauen. Beim Board wirds eine teure Gesamtsanierung.:rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Netzteil: bequiet StraightPower11
Wie viel Watt Leistung hat das Netzteil?

Welcher RAM ist verbaut, 16 GB kann man in mancherlei Kombination erreichen.

Was für Festplatten, etc. sind verbaut.
Auf was für einem Massenspeicher befindet sich Dein Windows 10?

Welcher Monitor, wie angeschlossen?

Welche Tastatur, welche Maus, wie angeschlossen?
Gibt welche mit USB-Anschluss, aber auch solche mit PS/2-Anschluss laufen auf Deinem Z97-Board noch.
Das ist der lila/türkis-farbene Anschluss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hayatollah
So ein Problem hatte ich auch schon. Mit der gleichen Problembeschreibumg.
Kurz: War das Netzteil..

Hat mich schon genervt, da der Fehler nicht so einfach zu finden ist. Wer denkt bei so einem Fehler erst ans Netzteil oder hat ein Testgerät zuhause.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hayatollah
Oha, vielen Dank.... das engt die Sache ein...

hmmm... Empfehlungen? Wieder bequiet?
 
Hayatollah schrieb:
Sapperlott, wäre auch zu schön gewesen. Ich versuche es mal mit dem Aussortieren aller "unnötigen" Komponenten und berichte.
Das ganze nennt sich "Minimalkonfiguration" oder gerne auch "Null-Methode" genannt.

1. Baue "alles" aus dem PC-Gehäuse aus.
2. Baue das Mainboard auf einem Tisch (auf nem Karton / nicht leitenden Untergrund) auf
3. Auf dem Mainboard befinden sich folgende Komponenten:
  • CPU
  • CPU-Kühler + Lüfter (am CPU_FAN-Header eingesteckt)
  • 1x RAM-Riegel (vermutlich in Slot 2 oder 4, bitte im Handbuch nachsehen bei Einzelbestückung)
  • Monitor am Mainboard anschließen
  • Netzteil über ATX24-Pin sowie 8/4-Pin am Mainboard angeschlossen
  • Netzteil ist eingeschaltet
4. Mainboard mittels Brücken der zwei PWR_BTN-Pins einschalten

Wenn ein Bild kommt, kannst du vermutlich schon einmal das Netzteil und Mainboard ausschließen, sofern eines von beidem nicht unter Last einknickt (dann vermutlich eher das Netzteil).

Ab diesem Punkt hangelst du dich weiter Stück für Stück vorwärts, bis du die schuldige Komponente gefunden hast.

Hayatollah schrieb:
Jetzt wäre es noch interessant, wenn man ausklamüsern könnte, ob Netzteil oder Board der Schuldige ist. Habe leider keinen Ersatz zum Testen.
Ohne Gegentesten kompatibler Hardware ist das nahezu unmöglich. Selbst, wenn du das Netzteil ohne angeschlossene Komponenten startest und dessen Lüfter dreht (mittels Pinbrücke), dann ist das kein Garant dafür, dass das Netzteil in Ordnung ist, da keinerlei Last anliegt.

EDIT:
Fast vergessen: Ahoi und herzlich Willkommen im Forum :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: prian und Hayatollah
SuperHeinz schrieb:
Wie viel Watt Leistung hat das Netzteil?

Welcher RAM ist verbaut, 16 GB kann man in mancherlei Kombination erreichen.

Was für Festplatten, etc. sind verbaut.
Auf was für einem Massenspeicher befindet sich Dein Windows 10?

Welcher Monitor, wie angeschlossen?

Welche Tastatur, welche Maus, wie angeschlossen?
Gibt welche mit USB-Anschluss, aber auch solche mit PS/2-Anschluss laufen auf Deinem Z97-Board noch.
Das ist der lila/türkis-farbene Anschluss.
Oha, vielen Dank schon mal.

Festplatten:

Samsung SSD 840 (Windows ist da drauf)
HGST 4TB, 8 Jahre alt

Monitor: uralter LG Flatron IPS235 P, DVI
Tastatur: G413 Carbon, USB
Maus: G403 Hero, USB
Ram: Muss ich passen, müsste Trident X sein. Muss ich aber erstmal entnehmen, um nachzuschauen.

Netzteil: 650 W

System auf jeden Fall böse in die Jahre gekommen, das weiß ich... Will allerdings im Moment nur ungern 2000 Euronen ausgeben für den Komplettwechsel. Sollte ich keine Wahl haben, ist es dann eben so.
Ergänzung ()

Vielen Dank, auch für die Begrüßung.

Da wartet auf jeden Fall Arbeit am Horizont... Dafür wird wohl der Samstag geschlachtet werden müssen.

Ich werde berichten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hayatollah
Oha. Ich benutzte bisher nur CPU-Z und HWMonitor und wusste nicht, dass man neben der RAM-Größe und Frequenz mittlerweile auch das Bauteil selbst identifizieren kann.... Ich habe mich lange nicht mehr mit der Materie beschäftigt. Auf dem System ausgeruht sozusagen.

RAM:
G.skill f3-2400c10d-8gtx
 
Uiiii....
Ein 10 Jahre altes Board mit einer CPU in gleichem Alter und dann diesen Hochleistungs-RAM! Ambitioniert.

Ist doch dieser hier: G.Skill TridentX DDR3-2400 CL10-12-12 1.65V 8GB (2x4GB Kit), also 4 RAM Sticks?

Also, ich wüsste, wo ich meine Suche beginnen würde. Erstmal mit nur 2 Riegeln probieren.
Und/Oder den RAM-Takt langsam runterschrauben.
 
SuperHeinz schrieb:
Ist doch dieser hier: G.Skill TridentX DDR3-2400 CL10-12-12 1.65V 8GB (2x4GB Kit), also 4 RAM Sticks?
2x8.

War die letzte Investition so ziemlich. Einem Kumpel abgekauft, der auf DDR4 umgestiegen ist.... Hätte nicht gedacht, dass es bei so einer Lapalie abseits der DDR-Generation Probleme geben kann... :freak: Sind aber nur zwei Steckplätze belegt.
Ergänzung ()

LED sagt: A0.

Also alles normal initialisiert, denke ich.
Ergänzung ()

Ich bin übrigens beeindruckt, wie schnell hier zahlreiche Antworten und Lösungsversuche reinrieseln. Chapeau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben