pc anywhere für pc und mac osx?

weberin

Cadet 2nd Year
Registriert
Juli 2006
Beiträge
17
Hallo

ich weiss nicht, ob ich hier richtig bin, weil mein Problem eher die Bedienung der Software ist. Aber da das Problem mein Netzwerk betrifft, schreibe ich trotzdem mal hier.

1. Ich hab einen PC (WinXP, SP2) und darauf PC Anywhere 12.0 (Host only)
2. Via Router (Zyxel P-335) ist ein MacMini (neustes OS X) vernetzt (Lan, RJ-45)

Nun möchte ich vom PC aus auf den MacMini zugreifen können (nicht nur Daten tauschen sondern eine Anwendung auf dem MacMini starten und damit arbeiten), aber das klappt nicht. Woran es liegt weiss ich nicht. Meine Fragen an Euch:

1. Wie muss der Router konfiguriert sein, dass die Verbindung möglich ist?
2. Wie muss ich PC Anywhere einrichten, dass es klappt?

Testeshalber hab ich mal beide Firewalls ausgeschaltet (die auf dem Router und die von Microsoft XP). Hat nix gebracht. Ich bekomme immer die Fehlermeldung, dass keine Verbindung hergestellt werden kann.

Vielleicht ein Verständnisproblem: welcher der beiden Computer oben ist der Host, welches der Client? Ist Host = Server? Und Client=Remote? Falls ja, müsste mein MacMini der Host sein? Die Software gibt es aber für Mac nicht, d.h. es gibt keine Installation für Mac. PC Anywhere 12.0 soll aber imstande sein, einen Mac anzusteuern. In diesem Fall wäre mein PC der Server? Jedenfalls läuft PC Anywhere auf dem PC.

Aus anderen Arbeiten weiss ich, dass man z.B. via Internet von einem Laptop aus auf einen Server in einem Büro zugreifen kann. Da aber weder der Mac noch der PC 'Server' sind, habe ich Mühe, mir vorzustellen, wie das in meinen Fall konfiguriert werden muss.

Oje, ich bin verwirrt und dankbar über jeden Tipp!

weberin

PS: mein Problem beginnt eigentlich schon dort, dass ich gar nicht weiss, an wen ich mich wenden soll: an Macianer, an die Firma Zyxel, an PC-Netzwerk-Spezialisten?
 
... darf ich mal fragen, wieso niemand antwortet? Bin ich im falschen Forum? Falls ja, kann mir jemand ein anderes Forum empfehlen?

Danke.

weberin
 
Hallo,

der ferngesteuerte PC ist der Host. Der Client (Remote-Computer) steuert.
Wenn Du einen Router hast, musst Du ihn so konfigurieren, dass er die Pakete an den Zielrechner weiterleitet.
Die IP-Adresse des zu steuernden Rechners mußt Du natürlich kennen.
Dann musst der Router den ankommenden Verkehr aus dem Internet durch den PC-Anywhere-Port auf den Rechner mit der IP-Adresse weiterleiten.

Fragen kannst Du hier stellen.
https://www.authorizedsupportcenter.com/symantec/forms/support.asp

Der Link ist zwar lang, aber lese das mal durch:

http://service1.symantec.com/SUPPORT/INTER/pcaintl.nsf/de_docid/20030225093425903?Open&src=&docid=19981022110450903&nsf=support%5Cinter%5Cpcaintl.nsf&view=e94694e41e9824e588256d4400546d0f&dtype=∏=&ver=&osv=&osv_lvl=


weberin schrieb:
... darf ich mal fragen, wieso niemand antwortet?
Vielleicht weiß es keiner? ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost)
Hallo moquai

vielen Dank für Deine informative Antwort! Da gibts jetzt mal genug zu lesen ;-)

Anmerkung: wieso läuft Software von Symantec (ausnahmsweise) nicht mal auf Anhieb?? Ich hab zuerst gezögert, dieses Programm zu kaufen, weil ich bisher immer irgendwelche Troubles damit hatte (Virenschutz, ächz - schon lange auf G-Data umgestiegen, etc.)

Darf ich Dich noch fragen: wie bist Du zu den Links unten gekommen? Ich hab nämlich ebenfalls gesucht. Und wie bei nicht gerade benutzerfreundlichen Websites so üblich, fehlt auch bei Symantec ne 'Breadcrumb-Navigation', wo man sieht, woher die Seite stammt...

Vielen Dank für die Antwort und mit Gruss
weberin
 
Hallo Weberin,

den Virenschutz von Symantec kann ich nicht mehr empfehlen. Früher war Norton gut (Norton Commander).
Ich greife in Sachen Virenschutz zu Kaspersky.

Dass PC-A. nicht gleich auf Anhieb läuft, "schiebe" ich mal auf den Router.
Überprüfe, ob die benötigten Ports offen sind. Dito in der Firewall von XP. Ich nutze selber PC-A. 11.5.
Bei mir sind 5631 und 5632 offen.

Das mit den Links ist so eine Sache. Hier beginnt der Einstieg.
http://www.symantec.com/de/de/home_homeoffice/support/productdetail/index.jsp?pid=&pvid=pca_12
Du mußt das richtige Stichwort eingeben. ;)

Eine Anfrag bei Zyxel könnte auch nicht schaden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Rechner im selben Raum stehen, versuch es doch erst mal ohne den Router, wenn es dann klappt liegt es an den Einstellungen. Am besten mit einem Hub/Switch oder Crossover Kabel. Hast Du denn auch die Vollversion mit MAC OS Lizenz (pcAnywhere™ CrossPlatform Remote oder pcAnywhere Mac OS® X Host) dazu gekauft oder nur die Windows Lizenz? Auf dem Mac muss auch die Software laufen und die Anrufe annehmen können, wenn das nicht installiert wurde, kann auch nichts verbinden.
 
@davidbaumann;

Warum hier nichts über VNC steht? Du bist aber ein lustiges Kerlchen. ;) Sie(?) benutzt PC-A. und nicht VNC.
Selbst wenn, VNC löst keine Probleme, die durch eine eventuelle Falsch-Konfiguration des Routers entstehen.

Wir gehen hier auf ihre Fragen ein. Sie wollte keine Empfehlung für ein Programm, sondern hat Probleme.
Wer kauft sich Photoshop und benutzt dann GIMP?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben