PC-Aufrüsten - stabiles Grundgerüst vorhanden.

Blutwors

Lieutenant
Registriert
Okt. 2016
Beiträge
686
Hallo zusammen,

ich möchte ggf., wenns was passendes gibt, ein paar Komponenten aufrüsten:
  • CPU
  • Mainboard
  • RAM

Was aktuell ersetzt werden soll:
R7 5700X3D
Tomahawk B450 max
Crucial Ballistix 2x16GB 3600MHz


Dazu benötige ich den passenden Wasserkühler für die CPU, der in die Custom WaKü integriert werden kann.
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Escape From Tarkov, Anno 1800, League of Legends
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
1440p
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Ultra
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
144Fps
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
was erhoffe ich mir?: stabilere + mehr FPS, vorallem in EFT, aber auch in anderen Spielen.

endlich mal 144 fps ohne Abfall auf höchsten Details spielen können mit 1440p. oft hängt bei mir die Grafikkarten nicht am Limit, sondern die CPU, da gerade EFT Single-Core nutzt und da so gut wie keine CPU stark genug ist. Kann das gehen?
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
2x MSI Optix MAG271CQR
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
folgendes bleibt bestehen: RTX 3080, Be Quiet straight Power 850W Platinum, Custom WaKü,
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1000€max.
Wann möchtest du den PC kaufen?
jetzt oder warten, falls bald eine neue Generation erscheint.
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Was soll ersetzt werden? Der 5700X3d ist doch auch jetzt noch eine CPU die ganz oben mitspielt. Ein potentieller 7800x3d wäre nicht großartig schneller, sodass sich eine Investition von 600€ lohnt.
Ich würde da mal mindesten noch auf die 9000erx3d CPUs warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MehlstaubtheCat, buxtehude, h2f und 2 andere
Warum aufrüsten? Mit der CPU bist du weit oben und andere CPU bringen zumindest in Gaming kein großen Leistungssprung.
 
7800X3D oder halt die 9000er die Anfang Augst kommen sollen. Bei Intel weiß man ja aktuell nicht ob sie bald 20% langsamer sind oder man alle paar Jahre von Intel eine neue CPU anfordern darf, weil die alte nur noch Bitsalat ausspuckt.
 
Die Standardempfehlung lautet dann wohl Ryzen 7800X3D, der liegt schon ordentlich vor dem 5700X3D (20% vorm 5800X3D, und deine CPU ist ja nochmal langsamer). Dazu irgendein gutes B650 Board (wenn du mit dem Tomahawk zufrieden bist und der Marke treu bleiben willst, gibt es auch das) und halt passenden RAM.

Ryzen 9000 wird nicht schneller als der Ryzen 7800X3D, Ryzen 9000X3D erscheint frühestens (!) im Herbst. Wenn du jetzt also 25% mehr CPU Leistung haben willst, schlag zu. Wenn du 35-40% mehr willst, warte noch 4-6 Monate.
 
Moin,

Blutwors schrieb:
R7 5700X3D
Tomahawk B450 max
Crucial Ballistix 2x16GB 3600MHz
Einen großen Sprung kann man da aktuell kaum machen, der 5700X3D ist ja jetzt alles andere als veraltet.
Ich kenne jetzt den aktuellen Stand nicht aber EfT gilt jetzt gelinde gesagt auch als semi gut optimiertes Spiel, wie viel da eine Aufrüstung hilft wäre dann die Frage.
Letztlich hast du mit dem 5700X3D ja durchaus eine CPU die noch oben mitspielt, letztlich würde höchstens ein 7800X3D zumindest halbwegs so etwas wie ein Upgrade darstellen aber riesig wäre es vermutlich auch nicht.
Wenn wäre es wohl das beste noch bis Herbst/Ende des Jahres zu warten, wenn die 9000er 3D Modelle bzw. die neuen Intel CPUs kommen.

Blutwors schrieb:
Crucial Ballistix 2x16GB 3600MHz
Der vollständigkeitshalber, der läuft im Dual Channel und mit vollem Takt (XMP geladen)?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge
Mork-von-Ork schrieb:
Der vollständigkeitshalber, der läuft im Dual Channel und mit vollem Takt (XMP geladen)?
Ja, das tut er ;)
 
Warten auf die 9000er mit 3D Cache. My2Cents
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Denniss
Also ich würde gar nichts machen, aber wenn dann würd ich eher eine 4090 kaufen.
 
@seyfhor Wenn er im CPU Limit hängt und kurz vor Release einer 5090?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JollyRoger2408 und Ja_Ge
coasterblog schrieb:
Warten auf die 9000er mit 3D Cache. My2Cents
Kommt man da mit 1000€ inkl. Board, ram und CPU wasserblock noch hin?
 
@Blutwors Locker. Board, RAM und Wasserblock gehen zusammen Richtung 400 Euro (wenn du eher am oberen Ende einkaufst), dann hättest du noch 600 über für eine CPU. Der 7800X3D kam mit einer UVP von 499, es spricht viel dafür, dass AMD die UVPs für Zen 5 nicht erhöhen, sondern eher senken wird. Mit 800-900 Euro würdest du da also voraussichtlich hinkommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog
@stefan92x verrätst du mir deine Rechnung?

und: welche Komponenten würdet ihr/du empfehlen?
 
Schau doch einfach nach was aktuelle AM5 Komponenten(MB, Ram, Wasserblock) kosten und für die CPU verachslagst du die Einführungspreise der 7000er x3D CPUs…
Schon haste eine Indikation.
 
Ryzen 9000 und die Boards sind noch ungelegte Eier. Ende des Monats geht es los. Boards können mit Updates auch weiter verwendet werden.
Preise, Ausstattung und Preisentwicklung bis zu den 3D Modellen sollte man abwarten bzw. beobachten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge
hab ich. mit aktuellen preisen, und beispielsweise einem R7 7800X3D komme ich auf etwa 850€
Ergänzung ()

coasterblog schrieb:
Ryzen 9000 und die Boards sind noch ungelegte Eier. Ende des Monats geht es los. Boards können mit Updates auch weiter verwendet werden.
Preise, Ausstattung und Preisentwicklung bis zu den 3D Modellen sollte man abwarten bzw. beobachten.
dann heißt es zum jetztigen Stand auf jeden Fall abwarten. wäre sonst verschwendetes Geld für nicht voll potente Leistung.
 
Das B650 Tomahawk gibt es für 180-200 (hab einfach mal nach dem geschaut, weil du das B450 hast)
32GB DDR5 gibt es für um die 120 (muss da gar nicht mal der teuerste sein, der X3D ist relativ unempfindlich was die RAM-Geschwindigkeit angeht)

Für einen Waterblock kann man 30 Euro bezahlen oder 130 Euro - aber wenn du schon einen hast, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der eh passt und du auch den behalten kannst, AM4/AM5 sind in der Hinsicht ja normalerweise kompatibel.

Also komm ich auf 300 Euro für Board + RAM und maximal 500 Euro für einen 9800X3D, das wären dann also die ca 800. Näher dran an 900 mit 64GB RAM
 
Blutwors schrieb:
welche Komponenten würdet ihr/du empfehlen?
Zum Wasserblock kann ich jetzt nichts sagen, bei der CPU wie gesagt würde ich vom 5700X3D kommend auf den 9800X3D warten um einen möglichst großen Sprung zu haben, erste Gerüchte sprechen vom Herbst, was er zum Start kosten wird muss man schauen.
32GB ordentlicher DDR5 Ram bist du mit ~100-120€ dabei, beim Board wenn man jetzt z.B. wieder das B650 Tomahawk nimmt ist man bei ~190€.
Hier muss man dann natürlich auch noch schauen, da ja auch neue Boards angekündigt sind, entsprechend sind ganz konkrete Produktvorschlage schwierig da wir hier von Produkten reden die zum Teil noch nicht erschienen sind.

Grob würde ich also sagen CPU + Ram + Board ~800-900€.

Bei der Kühlung die Frage, ob man den aktuellen Block nicht weiter nutzen kann, grundsätzlich ist AM4 und AM5 kompatibel so lange keine eigene Backplate genutzt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog
stefan92x schrieb:
Das B650 Tomahawk gibt es für 180-200 (hab einfach mal nach dem geschaut, weil du das B450 hast)
32GB DDR5 gibt es für um die 120 (muss da gar nicht mal der teuerste sein, der X3D ist relativ unempfindlich was die RAM-Geschwindigkeit angeht)

Für einen Waterblock kann man 30 Euro bezahlen oder 130 Euro - aber wenn du schon einen hast, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der eh passt und du auch den behalten kannst, AM4/AM5 sind in der Hinsicht ja normalerweise kompatibel.

Also komm ich auf 300 Euro für Board + RAM und maximal 500 Euro für einen 9800X3D, das wären dann also die ca 800. Näher dran an 900 mit 64GB RAM
Danke dir ;)

Mork-von-Ork schrieb:
Zum Wasserblock kann ich jetzt nichts sagen, bei der CPU wie gesagt würde ich vom 5700X3D kommend auf den 9800X3D warten um einen möglichst großen Sprung zu haben, erste Gerüchte sprechen vom Herbst, was er zum Start kosten wird muss man schauen.
32GB ordentlicher DDR5 Ram bist du mit ~100-120€ dabei, beim Board wenn man jetzt z.B. wieder das B650 Tomahawk nimmt ist man bei ~190€.
Hier muss man dann natürlich auch noch schauen, da ja auch neue Boards angekündigt sind, entsprechend sind ganz konkrete Produktvorschlage schwierig da wir hier von Produkten reden die zum Teil noch nicht erschienen sind.

Grob würde ich also sagen CPU + Ram + Board ~800-900€.

Bei der Kühlung die Frage, ob man den aktuellen Block nicht weiter nutzen kann, grundsätzlich ist AM4 und AM5 kompatibel so lange keine eigene Backplate genutzt wird.
Wenn AM4 auf AM5 kompatibel ist, klar würde ich keinen neuen kaufen. der AM4 Block ist ja vorhanden.

Was meint ihr beiden? ist es sinnvoll, die RTX 3080 weiter mit nem R7 9800X3D dann zukünftig zu betreiben?

selten hängt man ja irgendwie im GPU Limit, zumindest bei CPU/Singlecore CPU lastigen Games.
 
Zurück
Oben