Pc Aufrüsten von Phenom x4 955?

scorer

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
75
Huhu

Derzeit hab ich folgende Komponenten im System:

6GB-KIT G-Skill DDR3 PC1600, CL 9 - glaube es sind die hier: http://www.amazon.de/G-Skill-F3-12800CL9T-6GBNQ-Arbeitsspeicher-1600MHz-DDR3-RAM/dp/B001K4PWXA


AMD Phenom II X4 955 Black Edition Box, Sockel AM3 - dürfte allgemein bekannt sein
ASUS M4A785TD-V EVO, Sockel AM3, ATX http://www.asus.com/Motherboards/M4A785TDV_EVO/
Coolermaster Elite 330 ohne Netzteil schwarz http://www.tweakpc.de/hardware/tests/gehaeuse/coolermaster_elite_330/s02.php

+ Mitlerweile aufgerüstet:

Be Quiet Pure Power L8-CM 730 Watt PC-Netzteil 730 W ATX http://www.mindfactory.de/product_i...re-Power-L8-CM-Modular-80--Bronze_757947.html
2048MB PowerColor Radeon R9 270X PCS+ Aktiv PCIe 3.0 x16 2xDVI/1xHDMI/1xDisplayPort (Retail) - dürfte allgemein bekannt sein
1 x CPUK Thermalright HR-02 Macho Rev.A (BW) http://www.mindfactory.de/product_i...02-Macho-Rev-A--BW--Tower-Kuehler_809693.html



Ich möchte nun, natürlich kostengünstig :p, einen Leistungssprung anstreben :) unter 300€ wären da angestrebt

Derzeit spiele ich von den neuen Spielen nur Watch_Dogs und sehe auch nicht viele andere, die mich reizen würden, hätte aber gerne volle Details bei 1680x1050.

Sofern ich es richtig gesehen hab, bringen die Sechkerner CPUs (Phenom IIX6 10xx) keinen Leistungssprung, aufgrund der Architektur.

Dementsprechend nehme ich an, dass ich ein neues Mainboard + neuen CPU brauchen werde, liege ich da richtig?

Mein Mainboard braucht mindestens 6 USB Slots, ansonsten habe ich kaum richtlinien dafür, außer eben, dass es ins gehäuse passen soll :D + onboard sound, aber egal welcher

Hätte gerne, dass der CPU Kühler auch auf den neuen CPU passt.. + Ram würde ich übernehmen und evtl 2 GB nachrüsten wollen.

Spontan würd ich sagen, es sieht nach einem i5 aus, liege ich da richtig?

Gibt es im Bereich der 300€ etwas, womit ich auch zukunftssicherer fahren würde (möchte nicht nochmal in 2-5 Jahren ein neues Mainboard kaufen müssen, weil die nächstbeste alternative keinen Leistungssprung bietet.)


Liebe Grüße
 
Watch Dogs hat enorme hardware anforderungen schlecht optimiert, deshalb würd ich das Spiel auch nicht als messlatte einordnen. Da wird ein I5 auch nicht den erhofften sprung bringen.
 
in der Bucht einen i5 2500K mit passendem 1155er Mainboard mit "Z" Chipsatz, und einem guten CPU Kühler, wie die Scythe Mugen 3 zum Beispiel.....

CPU ca 120-130 EUR, Mobo nochmal 50, Kühler neu ca 40 Tacken.....

Edit sehe gerade, du hast den Macho schon. - Der ist gut, also rumm die 40 EUR für den Kühler wieder weg...
 
Ich würde zu einem Xeon E3-1231 V3 raten, weil der Hyperthreading hat und dadurch vor allem in Watch_Dogs vermutlich besser läuft. Preislich ist er sehr ähnlich zum i5.
Ergänzung ()

Ich kann mit einem i5-4570 @ 3,20 GHz (und Radeon HD 7870) problemlos auf Ultra mit 1080p spielen!
 
1. WIEVIEL Leistungsteigerung willst du?
1a. WO... sprich CPUlastige Sachen oder GPUlastige Sachen (genau nennen, nicht nur "will spielen")
2. Was limitiert gerade /wie läuft es aktuell (Zahlen nennen)?
3. Wie sollen die Zukünftigen Settings und FPS Zahlen aussehen (in welchen Spielen)?


Wenn dein Phenom noch sehr sehr gut ausreicht und die Grafikkarte gnadenlos limitiert, bringt dir auch nen Intel Hexacore für 1000€ kein einzigen fps mehr.

Deswegen erst einmal selbst überprüfen wie viel "wo drin ist".
Was limitiert? -> findest hier im Forum genug Anleitungen, wenn du nicht weisst wie du das herausfindest.

Spontan für ich sagen: der i5 bringt dir "überhaupt nichts", da die 270 extrem limitiert (mit hohen Settings! ; Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist denn überhaupt schon alles ausgereizt ?
Der x4 955 würde ich erstmal auf 4x 3600mhz bringen,
zeig uns erstmal das die R9270x im Limit läuft und auch der CPU auf dem letzt Loch läuft.

Wie man an den Einstellungen sehen kann, haben wir nur den Multiplikator auf x18 erhöht, was von der Rechnung 200x18 die erwünschten 3600 MHz mit sich bringen. Ganz wichtig hier, die Spannungen wurden nicht verändert. Die CPU-Voltage, also VCore wurde bei 1.40 Volt übernommen. Bei älteren Bios Versionen vor 1103 war das nicht der Fall. Hier wurden 1.50 Volt bei "Auto" eingestellt, was für diese geringe Takterhöhung viel zu viel ist. Deswegen solltet ihr Sicherheitshalber auch die CPU Spannung manuell einstellen. Hier noch einmal alle Einstellungen bei 3,6 GHz:

- CPU Voltage (Prozessorspannung): 1.40V
- CPU/NB Voltage: 1,375V
....
- CPU Ratio (Multiplikator): x18
- FSB Frequency: 200 MHz
- PCIe Frequency: 100 MHz
- DRAM Frequency: 1600 MHz
- CPU/NB Frequency: Auto
- HT Link Speed: Auto

http://www.hardwareoverclock.com/AMD_PhenomII_X4_955BE_uebertakten-2.htm
Der Alltagstakt 3600 MHz
 
Und was bremst nun?
https://www.computerbase.de/forum/t...slastung-via-osd-in-spielen-anzeigen.1242131/

Schaut dann z.b. so aus.
nfsw_2014_04_29_20_54_27_523.jpg
Oder mit ner R9 270 @ 270x und nem Athlon x4 750K
bf4_x86_Angezeigt 270-280Watt.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Leute, was hier schon wieder empfohlen wird...
Bei seiner Grakka bringt eine neue CPU kaum etwas, außer er spielt nur CPU-Limitierte Spiele. Bei Watch Dogs läuft die 270X schon ab mittleren Settings am Anschlag, da bringt auch keine neue CPU etwas, schon gar nicht ein Xeon. Bevor jetzt wieder einer meckert, wenn er auf Low und 1024x768 spielt, würde ihm das wohl ein paar mehr FPS bringen, super^^

Also scorer, ich würde übertakten, du hast eine Black Edition mit offenem Multi und einen guten CPU-Kühler. Das reicht dann locker für die Grafikkarte. Neues Board+CPU lohnt sich kaum für Spiele, bei deinem restlichen Setup.
Und schau mal was du so spielst und teste mit dem MSI Afterburner was bei dir häufiger am Anschlag läuft, CPU oder GPU, falls du wirklich sehr CPU-Lastige Spiele zockst, dann würde sich ein Upgrade wohl lohnen, für die alte Hardware bekommst du ja auch noch was.

PS: Ein X6 würde schon noch was bringen, die kriegst du nur fast nirgends mehr. Gerade mit OC sind die schon sehr ordentlich. Ich würde aber wie gesagt den X4 Ocen das tut es locker.
 
xeon-e3-1241v3-box-sockel-1150-intel 229,5€
h97m-pro4-asrock 68,5€

= 298€


ach so ein blödsinn, die grafikkart bringt einiges mehr mit nem potenten cpu.. und ne andere alternative bleibt ihm ja auch ned wirklich..
in nem jahr, bei der nächsten 20nm grafikkarten generation, kann er die 270x (die jetzt nun wirklich nicht soo langsam ist) immer noch austauschen.

270x ist moderner + schneller als ne gtx 480 + xeon 1241 ist auch ordentlich schneller als das was der unter mir schreibt zu haben.. watch dog ist abartig cpu lastig.. und nein, man muss nicht alles auf ultra spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich rüste auch immer häppchenweise auf ^^

Hatte vor dem Xeon 1230 einen Phenom II x4 945. Du glaubst nicht was der Xeon noch aus meiner damaligen 570 Phantom rausgeholt hat.

Würde daher auch erst mal zum Xeon 1231 + B oder H-Board raten ... Rest kannst du ja behalten.
Du spielst auch nicht in Full-HD ... daher Grafikkarte noch behalten und ggf. wenn wieder etwas Geld vorhanden ist umrüsten.

Und zum RAM: wer hat dir eigentlich zu diesem Kit mit 3 Riegeln geraten? Da laufen 2 Riegel im Dualchannel und einer nicht. Das kann richtig Leistung kosten. Für Dualchannel immer paarweise kaufen.
 
@Angelo
War nur eine Idee, deswegen frag ich hier ;)

@alex_k
So war meine Vorstellung spontan auch :p

Warum keinen Xenon?

@Topfblume Danke für die Info

@SaarL
1. Habe eigentlich immer am Pc Firefox mit 40+ Tabs offen, oftmals einen Stream am laufen
Dazu einen Skype Call, Steam und ansonsten noch diverse andere Dinge, außer Teamviewer das:
http://puu.sh/9konG/82391363f6.png

2. werde dann mal in 1-2h schauen, was wirklich limitiert, aber beim letzten spielen in Watchdogs hatte ich 20-45 FPS, die Grafikkarte lief nie über 60% Auslastung - daher der Verdacht auf CPU.

Außerdem hab ich beim Dota2 spielen FPS einbrüche, was völlig unlogisch ist irgendwo.. Dachte es liegt am GPU (brauchte eh neuen GPU für Watch_Dogs), trotzdem bricht es ab und an ein => wieder zeichen für CPU

Das Ram läuft meist bei 4 GB - ohne Spiel :o

http://puu.sh/9koxR/89d0c23210.png

Dabei Verbraucht Firefox allein ein GB

3. Derzeit interessant ist Dota2, dass es mit 60 FPS konstant läuft - alles aufgedreht
ansonsten Watch Dogs flüßig (so 35 Fps) mit High-Ultra wäre nice

Für die Zukunft sehe ich kaum Spiele, die mich reizen.

Monitor bleibt bei der Größe, solange er nicht kaputt geht => also die Auflösung von 1680x1050 ist angestrebt.

@Kartenlehrling
Finde keine verlässlichen werte zum Thema CPU Temperatur... Wie viel verträgt er denn max? Hab durchgehdn im Sommer 30°+ im Zimmer => müsste wissen, was maximal geht, bevor ich übertakte.

Grüße

€: @waldpilzsuppe
Bleibt die frage nach de maximaltemperatur.

Habe gerade beim Betrachten der 4GB Ram im normalen Lauf, ohne Spiele an, das Gefühl, dass es evtl wirklich am Ram liegt?

Wird ram bis zur maximal Grenze ausgereizt oder kommt man da an einen Punkt, wo das ram anfängt langsamer zu laufen + nicht komplett voll gemacht wird?


Hatte letztens auf 3.6Ghz hochgejagt, aber das gefühl, dass es ruckelte (instabil war), aber noch keine möglichkeit gefunden mit Prime zu testen, kann man das auch machen während man am PC andere Dinge tut (rumsurfen + Videos schauen)? Außerdem hatte ich angst wegen der maximalen Temperatur.. :<

€2:@
Khalinor

Hatte seit 2009 keinen Grund zu übertakten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
In deinem Fall macht weder ein CPU nocht ein GPU Upgrade Sinn, übertakte Graka (GPU und VRAM) und CPU (Core und NB!) so weit es geht und spare weiter.
Eine Stufe der Sinnhaftigkeit drunter (was ne Formulierung) wäre es einen Phenom II X6 (am besten eine Black Edition) und eine 290 gebraucht zu kaufen, dafür deine 270X zu verkaufen, das bringt dir in WD am meisten Leistung mehr, aber wie gesagt, lieber Möglichkeit 1: OC und weiter sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Xeon, weil teurer, als der 2500K, und nicht übertaktbar. - Da wirst Du ggf eher Probleme mit dem Budget von 300 EUR haben.
Du kannst aber auch gerne nach einem H97 1150 Board und einem 1231V3 Xeon schauen. - Auch keine schlechte Kombo....
 
wenn ein xeon 1241 + h97 board für unter 300€ zu haben sind.. er rest alles schon hat.. dann erübrigt sich doch schon alles andere..

das ist soo schnell und wird noch seeehr lange für games reichen.. die grafikkarte wird in nem jahr+x-monaten einfach ausgetauscht.. und der kunde ist happy
 
Mr.Smith schrieb:
ach so ein blödsinn, die grafikkart bringt einiges mehr mit nem potenten cpu.. und ne andere alternative bleibt ihm ja auch ned wirklich..
in nem jahr, bei der nächsten 20nm grafikkarten generation, kann er die 270x (die jetzt nun wirklich nicht soo langsam ist) immer noch austauschen.



Du tust mir echt leid, die pure Dummheit spricht da!
Sag mir mal, wie viele FPS er mehr in Watch Dogs bei einer 270X mit dem Xeon hat! Ich sags dir, so lange er nicht gerade auf Low spielt, gar keine!!!

Die Alternative wurde bereits angesprochen, und macht der TE auch, übertakten!

Und wie sinnlos ist es, das Board und CPU JETZT Upzugraden, wenn es in Spielen GAR NICHTS bringt! In 2 Jahren kann er wieder günstigere Hardware bekommen, ist wesentlich sinnvoller. Du sagst es ja selbst am Beispiel der Grafikkarte. Was soll der scheiß also? Kunde glücklich, looooooooool
Bist wohl vom MM?

@Scorer
35 FPS @Ultra kannst du mit dieser Grakka knicken, außer es gibt noch einen Performance-Boost durch Treiber, jedenfalls limitiert die Grafikkarte total. Selbst ich habe @Ultra nicht viel mehr... das nur mal Nebenbei.. meine Grafikkarte ist bereits ab hoch am Anschlag.
Wie gesagt, OC reicht total, musst es ja nicht am Limit laufen lassen. Deine Grafikkarte limitiert sowieso ab hoch in Watch Dogs extrem, wie es bei anderen Spielen ist, musst du selbst testen... dein Setup reicht mit OC aber locker, und aufrüsten ist für den Gegenwert einfach nicht Lohnenswert, lieber warten!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kartenlehrling
Finde keine verlässlichen werte zum Thema CPU Temperatur... Wie viel verträgt er denn max? Hab durchgehdn im Sommer 30°+ im Zimmer => müsste wissen, was maximal geht, bevor ich übertakte.

Bei AMD kenne mich wenig aus, aber wenn du meine LINK gesehen hättes da war die Rede von ca.45C° bei 1,400v/ 3600mhz, ich würde nicht über 65C° gehen, in Spielen ist das sowieso weniger weil nie 4x 100% Last anliegt.


Ich würde das Spiel so einstellen das erstmal die GPU ins Limit läuft und
dann einfach einen FPS-limiter im Spiele oder zb. afterburner/RTSS aktivern.
Hier ein Beispiel an BF3 ....
 
@waldpilzsuppe: Was meinst du mit "du hast auf Ultra nicht mehr viel"? Kannst du flüssig spielen mit >30FPS?
Denn bei dir würde ich für die Performance deine CPU verantwortlich machen. (obwohl es unwahrscheinlich ist bei 8 Kernen...)
Wie gesagt, ich spiele mit i5 und HD7870 und hab auf Ultra ~40FPS. Und die 7870 ist langsamer als die R9 290!
 
Zurück
Oben