PC aufrüsten zum Strom sparen

Flash613

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
86
Hallo zusammen,

ich habe aktuell folgendes System:
Intel C2D E8400@3,6GHZ E0-Stepping
Noctua NH-U12P@12V
OCZ Platinum XTC DIMM Kit 4GB PC2-8000U CL5-5-5-18
Gigabyte GA-EP45-DS3L
XFX 8800GTS512 XXX Alpha Dog Edition
Creative X-Fi XtremeGamer Fatal1ty Pro PCI-Soundkarte
Samsung S-ATA DVD-Brenner(Modellnr. weiß ich leider nicht)
WD6400AAKS
WD10EADS
WD20EADS
NoName(RaidMaxx) 630Watt Netzteil

als Betriebssystem nutzte ich aktuell Windows 7 x64 Professional.

Dieses System hat mir immer super Dienste geleitet und ich konnte jedes Spiel welches ich spielen wollte ohne Probleme laufen lassen doch inzwischen benötige ich keinen Spiele PC mehr und habe überlegt was man machen könnte um Energie zu sparen.

Gestartet habe ich bei einem Energieverbrauch von ca. 160W im Idle. Nachdem ich die Übertaktung entfernt habe liege ich nun bei ca. 135W.

Ich habe nun überlegt was bei meinem System nun noch die größen Energieverschwender sein könnten und mir vielen spontan eigentlich nur zwei Dinge ein:

Grafikkarte:
Mich würde nun intressieren ob jemand von euch mir Infos darüber geben kann wieviel meine Grafikkarte ca. im Idle an Strom verbraucht und ob es Karten gibt die es mir ermöglichen ein relevantes Maß an Energie zu sparen.

Wenn ich allerdings aufrüsten würde hätte ich inzwischen eine neue Anforderung an die Grafikkarte: Ich möchte bald noch einen 3ten Bildschirm an meinen Rechner betreiben. Dabei könnte ein Montior(TV) nur über HDMI, ein Monitor nur über DVI und ein Montitor sowohl über DVI als auch HDMI angeschlossen werden.

Netzteil:
Der nächste Punkt ist das Netzteil - dieses habe ich vor geschätzten 5 Jahren gekauft und damals war mir ehrlich gesagt die Effizenz völlig egal. Inzwischen sieht das ganze etwas anders aus und somit frage ich mich wieviel Watt ich wohl ungefähr einsparen könnte wenn ich ein kleiner dimensioniertes, effizienteres Netzteil verwenden würde. Hat jemand von euch Infos darüber wieviel ich damit ungefähr einsparen könnte?


Zuletzt möchte ich noch Fragen wieviel der Stromspar-PC aus dem "[FAQ] Der ideale Office PC"(https://www.computerbase.de/forum/threads/der-ideale-office-pc.332392/) mit meinen Festplatten ungefähr an Strom verbrauchen würde und ob das System auch zum anschauen von FullHD-Material geeignet wäre.

Ich bin sehr auf eure Antworten gespannt:)
Beste Grüße,
Flash
 
- die grafikkarte hat keinen brauchbaren 2d modus, diesen kann man aber manuell "nachrüsten" und dadurch einiges einsparen. (klick)
- die soundkarte kannst du einfach raus schmeißen und auf onboard umsteigen, spart auch noch mal ein paar watt und wie der klangliche unterschied ist wirst du ja dann sowieso feststellen.
- das netzteil könntest du gegen ein effizienteres ersetzen, zb. seasonic x-series 400w oder enermax pro 82+ 385w. billig netzteile liegen meist bei etwa 60-70% effizienz, hochwertige bei ca. 80-90% bei einer auslastung zwischen 20 und 80%.
- den prozessor könntest du undervolten, auch hier lässt sich meist etwas einsparen (allerdings eherunter last als im idle).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du nen Multimedia PC baust (wegen den 3 Monitoren) brauchst du ja eig nur ne Graka die die 3 Monitore versorgen kann. also fällt nVidia schonmal raus. da würd ich vlei eine der neuen alten hd6k reihe nehmen (zB 6750). Das Hd Material kannste ja vom CPU rendern lassen. da kannste den sicherlich auch untertakten und -volten bringt auch noch paar Watt.
Die HDDs kannste ja vlei alle drei rausnehmen und ne große Green Platte reinmachen? wenn du 2 Platten willst würd ich ne SSD dazu nehmen (braucht ja so gut wie keinen Strom und bringt dir sogar noch Speed).
Tja und wegen dem Netzteil, da reichen dann 450W mit 83+ so in der Drehe. Welche Fimra und Modell würde ich dann selber suchen und nach Bewertungen gehen.
LG Nailos
 
In meinem HTPC arbeitet ein Quadcore auf 4x0,8GHz. Die onBoard Chips für Netzwerk, Firewire und Sound sind abgeschaltet und ein Laufwerk ist nicht eingebaut. Da ich den Compi nur zum abspielen für Music nutze habe ich die onBoard Grafik von 500MHz auf 250MHz gedrosselt. Mit zwei HDs drin, 2GB RAM@800MHz und der Auzentech braucht der HTPC 80W.

Nun kannst Du Dir mal überlegen was Du alles abschalten kannst bei deinem PC.

Ich habe noch einen Shuttle XPC mit 2GB DDR und einer 2GHz CPU. Der braucht 40W aber Win7 läuft dort nicht besonders flüssig.
 
naja würde erstmal ausrechnen, wie hoch der Stromverbrauch von dem PC (samt Monitore) im Jahr in Euro ausfällt und diesen Wert den veranschlagten Kosten für die Umrüstung gegenüber stellen.

Wahrscheinlich wird es sich, allein um Strom zu sparen, kaum lohnen.
 
durch undervolten, nicht benötigte komponenten entfernen und/oder abschalten und durch hinzufügen von einem energiesparmodus für die grafikkarte liegen die kosten bei genau 0€, ich denke so viel müsste sich im jahr sogar einsparen lassen wenn der pc nur im keller steht ;)
 
Das wesentliche wurde ja schon genannt.

Kann aber vielleicht trotzdem nicht Schaden wenn du mal nen Blick in das Forum hier wirfst.
Dort gibts neben guten Tipps auch Anleitungen usw.
 
Erstmal vielen Dank für diese Flut an antworten:).

@Nightfly:
Die Grafikkarte mit einem ordenlichen 2D-Modus zu versehen klingt intressant aber sieht kompliziert aus - werde ich mir mal in Ruhe durchlesen(und ist natürlich ab dem Moment in dem ich einen 3ten Monitor anschließen möchte hinfällig)

Ich werde mal darüber nachdenken die Soundkarte zu entfernen - ich hasse einfach diese Realtek Soundtreiber die man für die Onboardkarten immer braucht(Vielmehr die Software davon)

60-70% Effizienz? Das klingt wirklich finster - ein neues Netzteil muss dann wohl mal her... Ich wusste nicht das es inzwischen so günstige Passivnetzteile gibt allerdings habe ich Angst das der Rechner so leise wird das ich von Festplattenzugriffen wach werde;)

Prozessor undervolten werde ich mal testen wenn ich etwas mehr Zeit habe aber wie du bereits sagst bringt das im Idle ja meist nicht besonders viel:/


@Nailos: Eine 6750 konnte ich nicht finden aber ich hatte mir selber schon mal die 5750 angeschaut die es mit 2x DVI und 1x HDMI sogar Passivgekühlt gibt - in Verbindung mit dem Passivnetzteil von Nightfly und den 5V oder 7V Adapter der noch irgendwo bei mir im Keller schlummert dürfte das schon verdammt nah an einem Silentrechner grenzen:)

Die Festplatten benötige ich leider (bzw. bin nicht bereit jetzt eine Mörderkohle für eine 3TB Platte auszugeben) - eine SSD wird irgendwann die WD6400AAKS ersetzen allerdings erst wenn in meinem Firmennotebook auch eine SSD arbeitet sonst raste ich aus;)


@Fragesteller: Netter Vorschlag, doch weil ich manchmal einwenig Videobearbeitung mache oder ein paar Programme kompiliere ist eine so extreme Untertaktung für mich glaube ich keine gute Idee


@CoolHandLuke: Der PC ist eigentlich immer an wenn ich auch zuhause bin(Messenger) und manchmal auch wenn ich etwas herunterlade bis vor kurzen lief er im Prinzip 24/7 aber das ist einfach nicht mehr Zeitgemäß. Ich habe diesen Thread erstellt um rauszufinden wieviel es tatsächlich bringt den PC aufzurüsten - ich würde sagen das im Durchschnitt der PC mit Monitoren 180Watt brauchte und somit selbst bei "nur" 10 Stunden am Tag 150Euro Stromverbrach zusammenkommen. Natürlich wäre auch eine Überlegung auf das schnelle Ausscheiden dieses Rechners zu hofen und dann ein komplettes System zu kaufen.

@Afrobeat: Werde nachher mal schauen ob die noch einen Tipp für mich haben.


@Alle:
Wieviel Watt benötigt ein Netzteil um meine aktuelle Hardware auch bei Last zu handlen?

Ist eine passive ATI 5750 länger als eine Nvidia 8800GTS512? Hätte dann Probleme die Karte in meinem Gehäuse unterzubringen:/
 
Wenn du eh nicht spielst, würde MB, CPU, Soundkarte und Graka rausschmeissen und auf Core i5 oder i3 mit integrierter Grafik wechseln. Evtl. auf Sandy Bridge mit stärkerer Grafikleistung warten. Schaue auch zur Zeit nach einer ähnlichen Kombination für mich.
 
Zurück
Oben