Hallo zusammen,
ich habe aktuell folgendes System:
Intel C2D E8400@3,6GHZ E0-Stepping
Noctua NH-U12P@12V
OCZ Platinum XTC DIMM Kit 4GB PC2-8000U CL5-5-5-18
Gigabyte GA-EP45-DS3L
XFX 8800GTS512 XXX Alpha Dog Edition
Creative X-Fi XtremeGamer Fatal1ty Pro PCI-Soundkarte
Samsung S-ATA DVD-Brenner(Modellnr. weiß ich leider nicht)
WD6400AAKS
WD10EADS
WD20EADS
NoName(RaidMaxx) 630Watt Netzteil
als Betriebssystem nutzte ich aktuell Windows 7 x64 Professional.
Dieses System hat mir immer super Dienste geleitet und ich konnte jedes Spiel welches ich spielen wollte ohne Probleme laufen lassen doch inzwischen benötige ich keinen Spiele PC mehr und habe überlegt was man machen könnte um Energie zu sparen.
Gestartet habe ich bei einem Energieverbrauch von ca. 160W im Idle. Nachdem ich die Übertaktung entfernt habe liege ich nun bei ca. 135W.
Ich habe nun überlegt was bei meinem System nun noch die größen Energieverschwender sein könnten und mir vielen spontan eigentlich nur zwei Dinge ein:
Grafikkarte:
Mich würde nun intressieren ob jemand von euch mir Infos darüber geben kann wieviel meine Grafikkarte ca. im Idle an Strom verbraucht und ob es Karten gibt die es mir ermöglichen ein relevantes Maß an Energie zu sparen.
Wenn ich allerdings aufrüsten würde hätte ich inzwischen eine neue Anforderung an die Grafikkarte: Ich möchte bald noch einen 3ten Bildschirm an meinen Rechner betreiben. Dabei könnte ein Montior(TV) nur über HDMI, ein Monitor nur über DVI und ein Montitor sowohl über DVI als auch HDMI angeschlossen werden.
Netzteil:
Der nächste Punkt ist das Netzteil - dieses habe ich vor geschätzten 5 Jahren gekauft und damals war mir ehrlich gesagt die Effizenz völlig egal. Inzwischen sieht das ganze etwas anders aus und somit frage ich mich wieviel Watt ich wohl ungefähr einsparen könnte wenn ich ein kleiner dimensioniertes, effizienteres Netzteil verwenden würde. Hat jemand von euch Infos darüber wieviel ich damit ungefähr einsparen könnte?
Zuletzt möchte ich noch Fragen wieviel der Stromspar-PC aus dem "[FAQ] Der ideale Office PC"(https://www.computerbase.de/forum/threads/der-ideale-office-pc.332392/) mit meinen Festplatten ungefähr an Strom verbrauchen würde und ob das System auch zum anschauen von FullHD-Material geeignet wäre.
Ich bin sehr auf eure Antworten gespannt
Beste Grüße,
Flash
ich habe aktuell folgendes System:
Intel C2D E8400@3,6GHZ E0-Stepping
Noctua NH-U12P@12V
OCZ Platinum XTC DIMM Kit 4GB PC2-8000U CL5-5-5-18
Gigabyte GA-EP45-DS3L
XFX 8800GTS512 XXX Alpha Dog Edition
Creative X-Fi XtremeGamer Fatal1ty Pro PCI-Soundkarte
Samsung S-ATA DVD-Brenner(Modellnr. weiß ich leider nicht)
WD6400AAKS
WD10EADS
WD20EADS
NoName(RaidMaxx) 630Watt Netzteil
als Betriebssystem nutzte ich aktuell Windows 7 x64 Professional.
Dieses System hat mir immer super Dienste geleitet und ich konnte jedes Spiel welches ich spielen wollte ohne Probleme laufen lassen doch inzwischen benötige ich keinen Spiele PC mehr und habe überlegt was man machen könnte um Energie zu sparen.
Gestartet habe ich bei einem Energieverbrauch von ca. 160W im Idle. Nachdem ich die Übertaktung entfernt habe liege ich nun bei ca. 135W.
Ich habe nun überlegt was bei meinem System nun noch die größen Energieverschwender sein könnten und mir vielen spontan eigentlich nur zwei Dinge ein:
Grafikkarte:
Mich würde nun intressieren ob jemand von euch mir Infos darüber geben kann wieviel meine Grafikkarte ca. im Idle an Strom verbraucht und ob es Karten gibt die es mir ermöglichen ein relevantes Maß an Energie zu sparen.
Wenn ich allerdings aufrüsten würde hätte ich inzwischen eine neue Anforderung an die Grafikkarte: Ich möchte bald noch einen 3ten Bildschirm an meinen Rechner betreiben. Dabei könnte ein Montior(TV) nur über HDMI, ein Monitor nur über DVI und ein Montitor sowohl über DVI als auch HDMI angeschlossen werden.
Netzteil:
Der nächste Punkt ist das Netzteil - dieses habe ich vor geschätzten 5 Jahren gekauft und damals war mir ehrlich gesagt die Effizenz völlig egal. Inzwischen sieht das ganze etwas anders aus und somit frage ich mich wieviel Watt ich wohl ungefähr einsparen könnte wenn ich ein kleiner dimensioniertes, effizienteres Netzteil verwenden würde. Hat jemand von euch Infos darüber wieviel ich damit ungefähr einsparen könnte?
Zuletzt möchte ich noch Fragen wieviel der Stromspar-PC aus dem "[FAQ] Der ideale Office PC"(https://www.computerbase.de/forum/threads/der-ideale-office-pc.332392/) mit meinen Festplatten ungefähr an Strom verbrauchen würde und ob das System auch zum anschauen von FullHD-Material geeignet wäre.
Ich bin sehr auf eure Antworten gespannt

Beste Grüße,
Flash