PC Aufrüstung - Neue CPU, neue GraKa. Reicht Kühlung und Netzteil?

Accy

Ensign
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
246
Hallo.

Ich habe mir vor etwa einem Jahr einen günstigen PC zusammengebaut: Geizhals Liste

Den möchte ich jetzt, da ich mir etwas Geld zusammen gespart habe etwas aufrüsten, neben einer größeren HDD und einer SSD soll noch zusätzlich ein neuer Prozessor und eine neue Grafikkarte rein.

Prozessor: Hierfür hab ich mir überlegt den FX-9590 einzubauen, allerdings habe ich gelesen, dass der Prozessor gut gekühlt werden muss, da er sehr heiß wird. Reicht mein vorhandener Kühler aus? Wenn nicht, welchen empfehlt ihr mir? ..oder mache ich mit dem Prozessor einen Fehlkauf?

Grafikkarte: Die R9 290X hat mich sehr angesprochen. Ich war schon mit der R7 260X sehr zufrieden, dafür, dass sie nur so wenig kostet, hat sie das Jahr hier schon einiges leisten können.
Nun ist es so, dass ich mir einen Monitor gekauft habe (Amazon - Monitor), der wohl gut mit NVidia kooperiert. Allerdings bekomme ich für das selbe Geld wahrscheinlich keine genau so gut Karte von NVidia, oder? Bzw, sollte man noch etwas warten, bis AMD mit neueren Karten kommt?
- Aber meine Spiele die ich spiele, sind keine Shooter wie BF oder CoD, ich spiele viel Assassin's Creed oder Adventuregames, diese sollen aber dann auch möglichst schön aussehen. Außerdem lege ich bei Minecraft viel wert auf eine, für das Spiel angemessen, schöne Grafik.

Dann habe ich in meinem System ein 520W-Netzteil, ich gehe davon aus, dass trotz der Aufrüstung, dieses noch reichen wird. Stimmt das?

Ich bedanke mich vielmals. :)
 
Pack dir nicht den FX-9er rein. Der braucht nicht nur eine deutlich bessere Kühlung. Sondern auch Netzteil und Board. > Wenn den 8320/50 - Oder H-Board mit Xeon o. i5

Als GPU nicht die Gigabyte, die beste wäre die Sapphire Tri-X bzw. Vapor-X

Nutzt du 3d Vision, wieso hast du den Monitor gekauft, wenn du eine AMD im Kasten hast ?


Mit deiner Konfiguration würde das NT nicht reichen. ( FX-9590, 290x etc )


Ja... wenn du warten kannst (6-7 Wochen) dann kannst du einen Xeon nehmen + die neue GPU von AMD. Wäre idealer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe stark davon aus, dass dein Kühler nicht mehr ausreicht. Luftkühlung bei bis zu 220W ist eine Herausvorderung.
Entweder was hochwertiges leistungsstärkeres wie ein Noctua NH-D15 oder gleich ne AIO-Wakü. Ich würde dir eher zu nem FX-8350 raten. Leichter zu kühlen, mehr Leistung, gutes P/L-Verhältnis.

Auf die schnelle habe ich nichts am Monitor gesehen, dass nur für Nvidia funktioniert - GSYNC?. Von daher kann ich mir nicht vorstellen, dass ein den Standards entsprechender Monitor mit Nvidia-Grakas besser läuft als mit denen von AMD. In sofern entweder jetzt die günstigen Preise mitnehmen und ne AMD-Karte kaufen, oder ein wenig gedulden und vielleicht dann später was besseres/aktuelles kaufen.

LG
 
Das stimmt nicht ganz. Er hat einen Monitor gekauft mit Nvidia 3D Vision 2. Es ist also ein Monitor, den man eigentlich nur kauft, wenn man eine Nvidia-Karte hat. Wenn er das nicht nutzt, hat er eh schon einen Fehlkauf beim Monitor gemacht...

Zur CPU: Der FX-9er wäre ein absoluter Fehltkauf, zu wenig Leistung für den Preis und viel zu viele Nachteile. Die Wärmeentwicklung ist hier enorm, und auch der Strombedarf. Mir geht's da vor allem um die Lastspitzen, da muss allein schon wegen der CPU auf ein ordentliches Netzteil geachtet werden.
Ein FX-8er ist meiner Meinung nach aber auch nicht unbedingt so empfehlenswert, in deiner Situation. Der Leistungssprung von deinem FX-6er ist in vielen Spielen nicht einmal spürbar, erst wenn auch mehr als 6 Threads ausgelastet werden können.
Meine Empfehlung wäre, die CPU so weit es geht zu übertakten, und irgendwann, wenn es gar nicht mehr reicht, auf ein aktuelles Intel-System umzurüsten. Oder vllt. auch 2016 auf die neuen AMD-Systeme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der CPU wird von deinem Mainboard nicht supportet. Dein derzeitiger Kühler wird mit Sicherheit, dieses 220Watt TDP Monster auch nicht kühlen können. Dazu sind sehr hochwertige Kühler wie z.B. der Noctua NH-D15 etc nötig.

Nimm einen FX8320 und übertakte ihn entsprechend. Sparst Geld und zudem sollte der CPU auch auf deinem Mainboard laufen.
 
@Necareor,

Tatsache nicht gelesen *müde - danke für die Info.

Tja.. dann musst du nvidia nehmen, wenn du diese Funktion auch nutzen willst.

Eine 970 empfehle ich jetzt nicht.......
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Netzteil reicht gut aus für einen AMD FX-8350 mit einer 290X.

Wenn du nicht 3D daddeln möchtest ist es egal ob du eine nVidia oder ne Radeon nimmst, somit auch kein Fehlkauf ;)
 
das MB vom TE ist eh nicht der bringer, also muss das auch neu, übertakte den fx 6300 , kauf dir ein top-blow kühler da beim board die SpaWas mit gekühlt werden müssten.

eine 290X finde ich ne gute wahl. + eine SSD. dann sollt das reichen.
 
Bevor man nun weiter spekuliert...

@Accy: Hast du vor, NVidia 3D Vision 2 jemals zu nutzen?

@Wolwend_the_Orc: Ein 520W-Netzteil muss wirklich sehr gut sein, damit es einen FX-8350 (möglicherweise noch übertaktet) und eine R9-290X stemmen kann. Hier geht es vor allem um die Spitzenlasten, die da möglich sind. Daher würde ich das so allgemein nicht sagen, bevor du nicht weißt, welches Netzteil es genau ist.
Durch das Unterschätzen dieser Problematik entstehen oft instabile Systeme, und im Nachhinein ist es gar nicht so leicht, den Fehler zu entdecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Necareor schrieb:
Bevor man nun weiter spekuliert...

@Accy: Hast du vor, NVidia 3D Vision 2 jemals zu nutzen?

@Wolwend_the_Orc: Ein 520W-Netzteil muss wirklich sehr gut sein, damit es einen FX-8350 (möglicherweise noch übertaktet) und eine R9-290X stemmen kann. Hier geht es vor allem um die Spitzenlasten, die da möglich sind. Daher würde ich das so allgemein nicht sagen, bevor du nicht weißt, welches Netzteil es genau ist.
Durch das Unterschätzen dieser Problematik entstehen oft instabile Systeme, und im Nachhinein ist es gar nicht so leicht, den Fehler zu entdecken.

Er gibt das Netzteil ja an ;) Sehe hier überhaupt kein Problem! Die meisten verbauen eh total überdimensionierte Netzteile.
 
Ouh sorry, ganz übersehen, dass das Netzteil da mit drin ist.

Jap, von den Daten her sieht das ganz gut aus.
 
Okay okay, vielen Dank schonmal.

Also ja mein Monitor kann dieses 3D Vision, aber ich habe nicht vor es zu nutzen, mir waren nur die 144Hz wichtig. Also muss es wohl nicht unbedingt eine NVidia sein.

Beim Prozessor habe ich dann wohl jetzt meine Meinung zu einem FX-8350 geändert. :D Allerdings habe ich mir schonmal überlegt ein anderes Board un einen Xeon reinzupacken, welcher ist denn dafür gut zu empfehlen in der Preisklasse von unter 300€? (CPU + Board+(Kühler und Netzteil)).

Also Zeit habe ich ne ganze Menge, es eilt nicht. Ich weiß nicht, wie es mit der Entwicklung der Dinge aussieht, ich kann gerne noch etwas warten, wenn in naher Zukunft gute Dinge kommen, außerdem kann ich mein Budget dann noch etwas aufstocken. :)
 
Also Zeit habe ich ne ganze Menge, es eilt nicht.

Dann warte bis die neuen von AMD kommen.Lohnt sich eh mehr, als jetzt. Und in den 6-7 Wochen kannste noch den ein oder anderen Hunni drauf legen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Standardempfehlung lautet

Gigabyte H97-D3H / AsRock H97 Pro4
+
Intel Xeon 1231v3

EDIT:

Mit der Kombination bist du bei ca. 310€. Der Xeon ist in letzter Zeit von 210 auf 240€ gestiegen und wird vermutlich aufgrund des schwachen Euros noch weiter steigen. Hier sollte man ggf. sogar überlegen gleich auf einen i7 Devils Canon zu gehen, wenn entsprechende Mittel vorhanden sind. Ansonsten auf einen i5 4460.
 
Zuletzt bearbeitet:
@BlauX, welche neuen von AMD meinst du? Die neuen APUs? Meines Wissens kommen die nächsten Desktop-CPUs erst irgendwann 2016.
 
Wenn du noch soweit zufrieden bist, lohnt es sich auf jeden Fall die paar Wochen zu überstehen ;-)
 
Ganz klar..geh mit -kugelfisch01- mit. Das System kostet nicht die Welt und du hast wesentlich mehr davon als von dem AMD System.
GPU must du selber wissen. Ob 290X oder GTX970 ist Geschmacksache.
 
Der Xeon 1231v3 kostet mittlerweile über 240€, meiner Meinung nach lohnt sich das nicht mehr wirklich. Die Standardempfehlung war der Xeon, als er noch einen Preis um die 200€ hatte. Da würde ich lieber beim i5-4460 bleiben.

@BlauX: Sorry. Montag ist einfach nicht mein Tag :lol:
 
Zurück
Oben