PC-Bau - Startet nicht!

DDM.

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2024
Beiträge
10
Servus, ich schreibe zum ersten Mal überhaupt in irgendeinem Forum, deshalb entschuldigt, wenn ich unerfahren rüberkomme beim Schreiben.
Kurz: Ich habe in meinem Leben schon mehrere PCs zusammengebaut und alle haben immer funktioniert, bis auf den jetzt. Mainboard zeigt mir beim starten rotes LED für CPU und RAM an. Ich komm nicht mehr weiter, hab sogar anderes RAM bestellt, selber Fehler immernoch. HDMI an GPU angeschlossen, alle Anschlüsse doppelt und dreifach überprüft, PSU Fahne läuft. Aber er startet nicht. Hier meine Komponente:

CPU: Intel Core i7-12700K; 3,6 GHz
GPU: MSI GeForce RTX 3060 VENTUS 3X
Motherboard: ASRock B760M PG Riptide mit WLAN
PSU: be quiet! Pure Power 12 M 750 W
RAM: Corsair VENGEANCE 2x16GB DDR5 (CMK32GX5M2D6000C36)
Speicher: Samsung 980 Pro 1TB M.2-2280 PCIe

Das Motherboard hat einen 2x4 und einen 2x2 Anschluss für die PSU, hab nur 2x4 reingetan, 2x2 soll laut anderen Foren nur für overclocking sein, was ich ja nicht benötige. Wie gesagt, Motherboard und PSU bekommen Strom, jedoch startet der PC nicht. Bitte helft mir!
 
Wo hast du die Komponenten her? Die wurden ja so hoffentlich nicht neu gekauft sondern sind gebraucht?
Haben die Komponenten vorher alle einwandfrei funktioniert?
Zeigt das Mainboard einen Fehlercode an? Oder passiert absolut gar nichts dann liegt es zu 99% an der Stromversorgung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81
DDM. schrieb:
Steht irgendwo, welches BIOS das MB nutzt?
So ziemlich jedes neues BIOS zu dem Modell hat den Eintrag Improved Memory Compatibility.

Ich würde mal per BIOS Flashback ein aktuelles BIOS aufspielen.
 
DDM. schrieb:
be quiet! Pure Power 12 M 750 W
Hallo,

auch beide Stecker für die MB Stromversorgung am Netzteil angeschlossen und nicht nur Einen?
1733602351458.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023, Restart001 und motorazrv3
DDM. schrieb:
be quiet! Pure Power 12 M 750 W
Davon mal ein Bild zur Verkabelung am Netzteil. Bei dem BeQuiet Netzteil wurde das leider häufig falsch erledigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
Dr. Chaos schrieb:
Wo hast du die Komponenten her? Die wurden ja so hoffentlich nicht neu gekauft sondern sind gebraucht?
Haben die Komponenten vorher alle einwandfrei funktioniert?
Zeigt das Mainboard einen Fehlercode an? Oder passiert absolut gar nichts dann liegt es zu 99% an der Stromversorgung.
Die Teile sind allesamt neu, verstehe nicht warum die "gebraucht" sein müssen. Ob die alle davor einwandfrei funktioniert haben, weiß ich nicht. Gehe aber schon davon aus, weil die ja neu sind. Mainboard zeigt nur die roten LEDs als "Fehlercode" an, am Monitor sehe ich ja nichts, weil der nicht startet.
Ergänzung ()

WinstonSmith101 schrieb:
Haben Die Komponenten schon mal einwandfrei funktioniert? Woher stammen die?
Auf die erste Frage habe ich schon jemand anderem geantwortet. Sie stammend von verschiedenen Websiten. Amazon: GPU, Speicher
RAM: Corsair Website
CPU: alza.de
Motherboard: Galaxus
 
Weil es alte Komponeten sind! "Generationen alt. Ich würde alles zurückschicken und was vernüftiges kaufen.
Wer hat dich beraten?

Und warum kein AMD-System?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Palomino2
PCTüftler schrieb:
Hallo,

auch beide Stecker für die MB Stromversorgung am Netzteil angeschlossen und nicht nur Einen?
Anhang anzeigen 1553200
Jap, beide drin. Hab sogar beide P8 Anschlüsse probiert mit zwei versch. Kabeln
Ergänzung ()

Firefly2023 schrieb:
Weil es alte Komponeten sind! "Generationen alt. Ich würde alles zurückschicken und was vernüftiges kaufen.
Wer hat dich beraten?

Und warum kein AMD-System?
Beraten hat mich keiner, ich habe die Teile selbst zusammengesucht. Das sie nicht perfekt sind, weiß ich. Der PC wird auf Budget gebaut, mir ist bewusst, dass das nicht das Neueste ist. Jedoch stehen mir nur ca. 1.2k zur Verfügung. Aber selbst wenn es "alt" ist, warum sollten die nicht funktionieren?
Ich bevorzuge Intel vor AMD, da kommt auch kein Wechsel für mich in Frage.
Ergänzung ()

Restart001 schrieb:
Vor einem BIOS Flash würde ich erstmal einen CMOS Clear auf dem Mainboard probieren, könnte sein dass das reicht.
Hab schon, klappt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
DDM. schrieb:
Beraten hat mich keiner, ich habe die Teile selbst zusammengesucht.
Merkt man leider
DDM. schrieb:
Das sie nicht perfekt sind, weiß ich.
Warum kaufst du diese dann?
DDM. schrieb:
Der PC wird auf Budget gebaut, mir ist bewusst, dass das nicht das Neueste ist.
Gerade dann sollte man doch keine altes Zeug mehr kaufen.
Du hättest sehr wahrscheinlich für das selbe oder sogar weniger Geld mehr Leistung bekommen können, wenn du aktuelle Hardware gekauft hättest!
DDM. schrieb:
Ich bevorzuge Intel vor AMD, da kommt auch kein Wechsel für mich in Frage.
Das macht doch gar keinen Sinn, man kauft doch das beste für sein Geld und nicht irgendwelche Marken.
Und erst recht nicht einen uralten i7-12700K, der mal mindestens 250€ oder sogar mehr kostet.

Ich kann dir auch nur empfehlen, pack das ganze Zeugs zusammen schick es zurück, lass dich vorher hier im Forum beraten und kauf dann Komponenten die das maximum aus deinem Budge holen.
 
Mal beiseite das die CPU älter ist muss es ja dennoch funktionieren.


Wichtig wären mal ein paar Bilder vom aufbau und vorallem - bei DDR5 - hast du den PC mal eingeschaltet und 5-10 Minuten stehen lassen und geguckt ob dann Bild kommt? Das kann bei DDR5 oft - sehr oft - dauern.
 
@ WeiheitTroll Bei Intel dauert es nicht so lange, soviel ich weiß.




@ TE:

Für 1200 EUR bekommt man ein besseres und schnellers System. Im Moment spricht nichts, absolut nichts für Intel.

AMD ist für Spielen im Moment das Non+Ultra.

CPU zurück
Mainboard zurück

und dafür dann eine AMD-CPU nebst Mainbaord.

Die Graka ist in Ordnung, wenn das Budget nicht mehr hergibt.
 
@Firefly2023 okay, was für eine CPU/Motherboard empfiehlst du? Wenn es AMD sein muss, dann eben AMD. Selbe Preisrange wie die alten Teilen wenn möglich
 
Mache einen neue Thread auf, in der Kaufberatung. Da die Fragen beantworten und dann können wir helfen.

alternativ mal hier schauen:

https://www.computerbase.de/preisvergleich/wishlists/1314947

oder hier

(Das wäre z.B. eine sehr gute Investition für die Zukunft....)
https://www.computerbase.de/preisvergleich/wishlists/969878



Alternativen wäre das MSI B650 GAMING PRO WIFI

oder gibt auch ein sehr gutes von ASROCK.

Wie gesagt, Kaufberatung, da könne wir helfen.

Die Samsung ist gut, aber die WD SN850 ist besser. Hier und da kann man noch optimieren.
 
Hallo zusammen,

ich habe vor ein paar Tagen schon mal dieses Problem gehabt, hier der Link dazu:

https://www.computerbase.de/forum/threads/pc-bau-startet-nicht.2221003/

Geändert habe ich folgende Dinge:
CPU: AMD Ryzen 5 76003D 6x, 4.10GHz
Motherboard: ASUS TUF Gaming B650-E WIFI

Wie gesagt, selbes Problem, diesmal leuchten aber überhaupt keine LEDs am Motherboard und die einzige Fahne die sich dreht, ist die PSU. Ich hab alles versucht wieder, Kabel geändert, umgesteckt, RAM rausgezogen, versch. Slots probiert, CMOS reset... ich weiß nicht mehr weiter.

Vergas hinzuzufügen: Case ist von Phanteks XT PRO ATX (Mid Tower Case), vielleicht ist es von Bedeutung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -=:Cpt.Nemo:=-
Zurück
Oben