PC Beruflich aufrüsten - Quad SLI erforderlich

Was mich gerade interessiert, ob der Arbeitgeber das Budget stellt. :rolleyes: Wäre ja ein Ding, wenn ich als Angestellter meine Arbeitsmaterialien auch noch selber stellen muss.
 
Wahrscheinlich arbeitet er Privat.
Wie die meisten in der Branche. Mehr rechenpower, mehr Aufträge die man annehmen kann, rentiert sich.

Was ich mich Frage, da er ja anscheinend Vram braucht. Wäre ne 7970 Toxic nicht besser?
Mehr GPGPU Leistung und mehr Vram.

Oder brauchst du CUDA?
 
@Banger
Er arbeitet privat soweit ich das gelesen habe.

@Mumbira
Auch das hat er soweit ich weiß erwähnt, es müssen nvidias sein.


Ich versuch mal die letzen Posts zusammenzufassen:

- Du brauchst ein Netzteil mit 1500Watt
- Du wirst kein Gehäuse finden in das die Karten gut rein passen
- Du wirst kein Mainboard finden auf das du 4 Dual-Slot Karten stecken kannst

-> Du musst auf Wasserkühlung setzen wenn du unbedingt 4 Karten willst, ansonsten würde ich es erstmal mit 2 versuchen sind kann man in ein normales Gehäuse gut stecken und da kannst du sogar bei Luftkühlung bleiben.
 
Und ich erwähne nochmals du wirst einen Bitminig Rig ähnlichen PC erstellen müssen anders wird das nix mit Luftkühlung.


So sieht das aus -> ( Bilder sind leider zu groß zum einfügen )

http://i.imgur.com/Hsz2N.jpg

http://i1281.photobucket.com/albums...03934b7304e8f03f0b46b6dcb1_51523461img005.jpg

http://i.imgur.com/tDHI7.jpg

http://iloapp.mystisland.org/blog/blog?ShowFile&image=1354712348.jpg


Und ein paar von den lustigen Freunden brauchst du .

http://img.dxcdn.com/productimages/sku_139523_1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Jop das wäre wohl die einzige Lösung...

Ansonsten wie gesagt nimmer erstmal 2 oder eben WaKü...
 
Das mit Kühlung sehe ich ganz anders.
Mit den unnötigen DCII Kühlern etc wird das NICHTS, aber wer Ahnung hat, weiss dass man mit Radiallüftern wahrscheinlich kein Problem hat.
Höchstens wird das Gehäuse zum Verhängniss.
 
@Mumbira
Es ist klar dass Radialkühler die Luft nach hinten raus pusten - zumindest sollten sie das...

Bei 4 Karten dicht nebeneinander sehe ich das sehr kritisch, vor allem wird es laut und ob man unter dem Geräuschpegel noch arbeiten kann ist fraglich...
 
Ich glaube mit der Classified ist es noch im ertragbaren Rahmen, wenn man dann noch einen guten Airflow im Gehäuse hat sollte es eigentlich funktionieren.
Der 80mm Fan der Classified ist nochmal ein großes Stück besser, leiser, als die normalen 60-65mm fans.^^

Der Kühler ist auch um einiges Größer, ausserdem ist die Classified ja genau für 4Way usw ausgelegt. Naja und für OC@ LN2. :D
 
Hey danke bisher vielmals für das Feedback. Ihr helft mir damit sehr gut weiter!
So wie ich das sehe gibt es nur 2 Optionen.
1. Riesentower mit viel Frischluft und Classified EVGA's
2. Normalertower mit Wakü aber deutlich teueren Wakü Grakas.

Ich werde mich dann mal demnächst entscheiden müssen. Der neue Rechner kommt Januar/Februar - ich werde dann auch mal Fotos posten.

Wahrscheinlich arbeitet er Privat.

Genau freiberuflich. Ich arbeite zwar oft beim Kunden. Aber ein paar Projekte mache ich auch von Zuhause aus.

LG
 
Wie du schon richtig sagst die 2 Optionen gibt es, aus meiner Sicht gibt es aber auch noch die Option es erst einmal mit 2 Grakas zu versuchen und dann ggf. nach zu rüsten.

Ach btw:
Was mir gerade noch eingefallen ist ich habe vor einiger Zeit mal Benchmarks gesehen da war die 580 schneller als die 680 und das waren auch irgend welche Berechnungen, das war in etwa so wie bei den CPU's im Moment:
Zum zocken und heutige Anwendungen: Intel / Theoretische Benchmarks: AMD
Und es könnte gut sein dass eine 580 in diesem Programm mehr leistet aber ich weiß wirklich nicht mehr wo ich das gelesen habe war glaub ich auf hardwareluxx oder so...
 
Was mir gerade noch eingefallen ist ich habe vor einiger Zeit mal Benchmarks gesehen da war die 580 schneller als die 680

Das stimmt sogar! Zum Anfang lag war der Unterschied ca. 30% schneller als die 680gtx. Momentan sind es nur 10%. Die Jungs arbeiten daran das die Kepler Architektur noch besser genutzt wird.
Die alten 580er sind doch aber noch mal ne Schippe wärmer und Stromhungriger wenn mich nicht alles täuscht.
Leider haben die alten Grakas nicht soviel Ram. Und für meine Szenen brauche ich wahrscheinlich später jedes zusätzliche Megabyte = ) Deshalb sind 4GB Pflicht!

Grüße
 
Ja, die 580 ist viel schwerer zu händeln.
Sie hat generell zwar mehr GPGPU Leistung, allerdings hast du da weniger Vram, worauf es dir anscheinend auch ankommt.

Ist aber auch viel billiger, also wäre da Wakü wahrscheinlich der Preis den man für 680 Classifieds alleine ausgeben müsste.


Das stimmt sogar! Zum Anfang lag war der Unterschied ca. 30% schneller als die 680gtx. Momentan sind es nur 10%.
Naja aus der 580 kann man dann auch noch was rausholen. Die 580 hat mehr GPGPU Leistung, da man bei der Kepler den Stormverbrauch auf kosten der GPGPU Leistung gekürtzt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich so bestätigen deswegen blieb meine 580 zum arbeiten auch bestehen.
 
Also lag ich da doch nicht ganz falsch ^^ Deshalb hab ich auch nicht sofort gewechselt auch wenn ich nur ab und zu Videos rendere...

Gut aber stimmt gebrauchte 580er oder Restposten davon sind wirklich billig im Moment auch mit WaKü zudem gibts die auch in 3GB Versionen, einige Sondermodelle haben auch 6GB aber die findet man kaum ^^
 
So dann meld ich mal zurück! Habe jetzt ein 3 SLI Titanen System aufgebaut. Wobei SLI ist es gar nicht - die Karten sind nicht über die SLI Brücke verbunden. 4 Karten gingen nicht, weil nur das Board nur 3 Karten frisst. Die Dinger heizen gut aber laufen stabil durch! 3D Rendern rennt nun wie Sau-großartig!!

LG Pommbaer


IMG_1641.jpg
 
Darf ich ma ganz dumm fragen warum dann nicht einfach auf gk110 chips gesetzt wurde?

wen eh schon platz eng ist gibts doch nicht mehr Leistung als gk110 aktuell für das Programm.

Mein mit 1 oder 2 GK110 anfangen und dann zur not noch ne 2 oder 3 nachkaufen bzw später auf 4 hoch.
 
Die Grakas werden auch ohne SLI rendern.

Edit: Ups, viel zu spät eingeworfen.
 

Ähnliche Themen

Antworten
32
Aufrufe
4.535
Zurück
Oben