PC bis 2200€ für CAD, Rendern und gelegentliches Gaming

litboy69

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2024
Beiträge
9
Hallo zusammen,

vorweg erst mal ein großes Dankeschön an das Forum und alle die hier beraten!

Wie unten beschrieben möchte ich mir einen PC für meinen Freelancer Job (3D-Visualisierungen) zusammenstellen, mit dem ich auch ab und an zocken kann. Ich habe bereits eine Geizhalsliste erstellt und würde gerne wissen, ob das so funktioniert, ihr Bedenken habt oder es noch was zu verbessern gibt. Intel war mir wichtig, da manche Programme die ich benutze angeblich für Intel optimiert sind (stimmt das?). Darüber hinaus möchte ich einen All-Black-Build ohne RGB der möglichst leise ist.


https://geizhals.de/wishlists/4143122

Ich freu mich auf eure Anregungen!
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
nur selten, ist keine Priorität
Welche Spiele genau?
Dota 2, gelegentlich shooter aber nicht kompetitiv
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
WQHD
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Das was geht, hat keine hohe Priorität, muss vor allem flüssig mit konstant hohen fps laufen
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
Mehr
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Ich studiere Architektur und bin nebenher als Freelancer für 3D-Visualisierungen tätig. CAD benutze ich aktuell Rhinoceros 7, Cinema4D, 3DS Max und VectorWorks. Zum Rendern probiere ich viel aus: Twinmotion, Enscape, Blender, D5, Chaos Corona. In Zukunft möchte ich mich auch an kleineren Animationen probieren
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Gerne leise, da der PC vorerst im Schlafzimmer stehen wird und meine Freundin oft schon schläft während ich arbeite/zocke
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
Müssen noch gekauft werden. Plan ist drei 27“ Bildschirme wie folgt: Hauptbildschirm (zum zocken) 240 hz und 1440p, Zweitbildschirm (für 4K-Inhalte, Renderings) >60 hz und 4K, Drittbildschirm >100 hz und 1440p
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Bis max. 2200
Wann möchtest du den PC kaufen?
Innerhalb der nächsten drei Monate, gerne früher
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Okay, aber gute Kenntnisse im engen Freundeskreis vorhanden
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Zuletzt bearbeitet:
Hello.

litboy69 schrieb:
Intel war mir wichtig, da manche Programme die ich benutze angeblich für Intel optimiert sind (stimmt das?).
Das kannst du ja bei den Programmen bzw. Unternehmen, welche selbige herstellen/vertreiben, nachschauen oder auch notfalls nachfragen. Da gibt es oft Empfehlungen bezüglich der optimalen Hardware. Muss aber nicht immer zwingend notwendig und zielführend sein ;]

Der 14900KF wäre so oder so aber etwas drüber; wenn dann eher ein 14700K oder 14600K, als sog. "gute Allrounder".

Generell würde man wohl immer die K-only-Versionen nehmen, sodass man noch eine integrierte Grafikoption hat (als z. B. Backup, wenn die GPU mal ausfällt); die KF-CPUs haben diese nicht.

Gab aber in der Vergangenheit gravierende Probleme mit den Intel-CPUs der 13. und 14. Generation; muss man sich wirklich gut überlegen. Probleme können nicht hundertprozentig ausgeschlossen werden, selbst mit Bios-Update inkl. Microcode-Update.

# Instabile Core-CPUs: Intel findet finale Absturz-Ursache in anfälliger Schaltung
# Intel Raptor Lake: Sammelklage wegen instabiler Core-CPUs eingereicht

Gibt aber auch hier mit Intel Core Ultra 200S schon Nachfolger, allerdings auf einer anderen Plattform und nicht unbedingt günstig und gut zu bekommen, zumindest teilweise.

# Intel Core Ultra 200S im Test: Core Ultra 9 285K, 7 265K & 5 245K enttäuschen effizient

Sollte Intel nicht unbedingt ob der Optimierungen der Programme notwendig sein, dann bietet AMD auch super Optionen mit zum Beispiel einem Ryzen 9 9950X, Ryzen 9 7950X oder "was drunter".

# Empfehlungen: Die schnellsten CPUs für Anwendungen aus "Prozessor-Rangliste 2024: CPU-Vergleich mit AMD Ryzen 9000, 7000X3D und Intel Core"

Vorteil einer aktuellen AMD-CPU auf einer AM5-Plattform wäre, dass man hier zukünftig noch problemlos die CPU upgraden kann, da die Folgegeneration Zen6(c) noch supportet wird.

# AMD-Roadmap: Zen 6(c) und Zen 7 sind in Arbeit, AM5 könnte länger leben
# AMD Ryzen „Medusa“: Zen 6 soll in der Tat noch einmal im Sockel AM5 erscheinen

Netzteil sollte man auch dringend austauschen, das hat @coxon schon richtig erkannt.

Empfehlungen für 850 Watt:

# FSP VITA GM 850W ATX 3.1 - ca. 113 € (Einschränkung: Lüfter nicht semi-passiv; Lautstärke Lüfter trotzdem sehr angenehm (s. Test hwbusters.com))
# MSI MPG A850G PCIE5 850W ATX 3.0- ca. 129 €
# NZXT C Series C850 Gold 850W ATX 3.1 - ca. 130 €
# Seasonic Focus GX 850W ATX 3.0 - ca. 147 €

Empfehlungen für 750 Watt:

# FSP VITA GM 750W ATX 3.1 - ca. 105 € (Einschränkung: Lüfter nicht semi-passiv; Lautstärke Lüfter trotzdem sehr angenehm (s. Test hwbusters.com))
# Seasonic Focus GX 750W ATX 3.0 - ca. 120 €
# Thermaltake ToughPower GF3 750W ATX 3.0 - ca. 135 € (Anmerkung: War mal eine Empfehlung, ist aber mittlerweile (zu) teuer)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und coxon
Willkommen im Forum. :)

litboy69 schrieb:
manche Programme die ich benutze angeblich für Intel optimiert sind (stimmt das?)
Humbug. Was anderes kann ich dazu nicht sagen.

Das Kernproblem am 14900K ist seine Lebensdauer. Intel hat Mist gebaut und die Prozessoren altern extrem schnell unter den falschen Bedingungen. Es gibts zwar neue BIOS Versionen mit Microcode-Patches, aber es ist dennoch keine gute Idee auf diese Plattform zu setzen, denn keiner kann dir eine Garantie geben, dass es dich trotz Patch doch nicht trifft.

Zum Rest der Teile: Das Netzteil ist ne echt schlechte Wahl (und uralt mit ATX 2.31) und ich würde mich eher auf be quiet! Pure Power 12, FSP Vita oder Seasonic Focus verlassen wenn es um ein Produktivsystem für einen Freelancer handelt. Die Gigabyte Klötze sind reihenweise mit einem Knall abgeraucht. Guckst du hier.

Eine gute Alternative für dich wäre der 9950X mit einem ASRock X870 RS Pro WiFi. Bei der Wakü würde ich auf Arctic setzen, die haben derzeit Rabatte laufen und sind nicht zimperlich wenn es um Garantieleistungen geht.

Rest wäre soweit ok, wenn es deinen Wünschen entspricht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: litboy69, midwed und Skudrinka
@buxtehude
Trotzdem ist ein ATX 2.31 NT eine schlechte Wahl für ein aktuelles System.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: midwed
coxon schrieb:
Wurde da nicht die Interna getauscht ohne Bekanntgabe seitens Hersteller? Naja, wenn ich nur an die Berlin Serie denke, ist Thermaltake schon raus. ^^
Nein, das war das GF A3 usw., Thermaltake hat mehrere Modelle/Serien seit Jahren, da bist du nicht auf dem neuesten Stand offenbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und coxon
Kauf AMD wenn Du nicht in 2 Jahren neu kaufen willst. Bei Intel ist aktuell nicht klar, wie lange die Dinger wirklich halten. Selbst wenn Du in 2 Jahren neu kaufen willst, besteht das Risiko, dass der Restwert der 14xyz(KF) gegen 0 geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: midwed
Danke für die ganzen schnellen Antworten! Das mit der Intel-Problematik hatte ich auf dem Schirm, bin davon ausgegangen, dass das durch das BIOS Update ausreichend behoben wurde. Aber über die Frage der Lebensdauer habe ich mir in der Tat keine Gedanken Gemach. Dann ist aktuell ein Intel Prozessor wohl ein unnötig großes Risiko. Ich werde dann wohl meine Liste noch mal aktualisieren und Prozessor und NT austauschen. Ich melde mich!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon
@litboy69 Würde die "Intel-Problematik" einfach gänzlich umgehen, dann besteht auch kein Risiko mehr und du musst dir keine Gedanken diesbezüglich mehr machen; als Freelancer ist das sicher nochmal "etwas mehr wert" als für andere Nutzer.

Zudem bietet AMD wie gesagt super Optionen - mit dem Zusatz, hier zukünftig noch einfach und kostengünstig(er) upzugraden, da dann "nur" die CPU getaucht werden muss/kann.

Liste entsprechend aktualisieren oder neu erstellen und Bescheid geben wenn das erledigt ist 👍
 
Doch, aber du hast zusätzlich einen Screenshot angehängt. Das braucht es ja nicht, "verwirrt" nur unnötig und ist ja auch "Mehraufwand" - der Link zur (neu erstellten bzw. aktualisierten) Geizhals-Liste reicht vollkommen aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: litboy69
Damit es preislich im Budget bleibt schwanke ich gerade zwischen dem Ryzen 9 7950X und dem 9 9900X. Was würdet ihr da bevorzugen?
 
litboy69 schrieb:
Hat der Link ganz oben denn nicht funktioniert?
Wald und Bäume und alte blinde Männer ohne Brille und so. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: litboy69
litboy69 schrieb:
schwanke ich gerade zwischen dem Ryzen 9 7950X und dem 9 9900X. Was würdet ihr da bevorzugen?
Eine Frage des (Gesamt)Budgets und der persönlichen Entscheidung anhand der Leistung, welche die jeweilige CPU bietet (im Bereich Anwendungen) und was du bereit bist (dafür) zu bezahlen.

Beide von dir genannten CPUs sind gut, der 9950X ist halt nochmal etwas stärker; lese dir entsprechende Tests zu allen in Frage kommenden CPUs durch und vergleiche bzw. entscheide selbst.

# Ryzen 9 9950X & 9900X im Test: Der beste AMD-Neuling und die CPU zwischen den Stühlen
# Ryzen 9 7950X & Ryzen 7 7700X im Test: Leistung, Effizienz, IPC, Takt, iGPU und mehr analysiert
# Intel Core Ultra 200S im Test: Core Ultra 9 285K, 7 265K & 5 245K enttäuschen effizient
 
Also ich habe jetzt die Liste aktualisiert (Link ganz oben) und den verwirrenden Screenshot rausgenommen. Habe mich für den AMD Ryzen 9 7950X entschieden. Aktuell stehen zwei Motherboards zur Auswahl, die zu vergleichen übersteigt leider meine PC-Kenntnisse. Als Netzteil ist jetzt eins von be quiet drin. Mich würde auch interessieren, was ihr von den restlichen Teilen (Case, Fans, AIO, SSD, RAM) haltet, vor allem im Hinblick auf die Lautstärke.

https://geizhals.de/wishlists/4143122
 
litboy69 schrieb:
Als Netzteil ist jetzt eins von be quiet drin.
Und warum gerade das? Es ist nicht mal teilmodular und der Lüfter ist auch nicht semi-passiv. War somit die schlechteste Wahl, die du treffen konntest, die "gesparten €" rentieren sich 0.

Du hast (u. a. auch von mir) oben ausreichend gute Empfehlungen bekommen. Warum nimmt man nicht eines davon?! :rolleyes:

litboy69 schrieb:
Lass die AiO weg und nimm nen Arctic Freezer 36 oder Thermalright Peerless Assassin 120 (jew. verschiedene Ausführungen) bzw. Thermalright Phantom Spirit 120 Evo, sofern (etwas) RGB gewünscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
litboy69 schrieb:
Mich würde auch interessieren, was ihr von den restlichen Teilen (Case, Fans, AIO, SSD, RAM) haltet, vor allem im Hinblick auf die Lautstärke
Bei deinem PB Ligtning missfällt mir die Tatsache, dass die anderen m.2 Slots keine Kühlung haben, vor allem bei dem Preis bekommt man bereits etwas mehr, daher werfe ich mal das Live Mixer in den Raum.

Und die Stromversorgung des MSI Boards ist, sorry, fürn Arsch. Bleib bei ATX Brettern, die bieten einfach mehr.

Lautstärke ist Einstellungssache. Gehäuse sollte passen und Netzteil definitiv auch.

Bei der WD 770 würde ich vermutlich eine andere Disk nehmen. Nicht weil sie schlecht wäre, sondern wegen der Verfügbarkeit. Achte etwas drauf, wo du das mitbestellen kannst, sonst zahlst du eventuell Aufpreise für den Versand. Alternativen sind natürlich Lexar NM790 und die SN850X mit DRAM Cache (nützlich als OS Disk, mehr aber nicht).

Die Graka ist ok soweit, spricht nix gegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: litboy69
Zurück
Oben