PC bootet erst nach einem 30+min "cooldown"

slLowMoe

Newbie
Registriert
Jan. 2023
Beiträge
5
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:

  • Prozessor (CPU): AMD Ryzen 7 5800X 8x 3.80GHz So.AM4
  • Arbeitsspeicher (RAM): 32GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3600 DIMM CL16 Dual Kit
  • Mainboard: MSI MPG B550 Gaming Edge WIFI AMD B550 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail
  • Netzteil: 500 Watt be quiet! Straight Power 10 CM Modular 80+ Gold
  • Gehäuse: Phanteks Enthoo Pro Midi Tower ohne Netzteil schwarz
  • Das Gehäuse wird mit zwei 140mm und einem 200mm Lüftern gekühlt
  • Grafikkarte: 12GB Palit GeForce RTX 4070 Ti GamingPro Aktiv PCIe 4.0 x16
  • SSD1: 500GB Samsung 860 Evo 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 3D-NAND TLC (Main)
  • SSD2: 1TB Crucial P1 NVMe M.2 2280 PCIe 3.0 x4 32Gb/s 3D-NAND QLC (CT1000P1SSD8)
  • SSD3: 4TB Samsung 870 Evo 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 3D-NAND TLC
  • Dark Rock4 Pro/Creative Sound Blaster AE-7 Soundkarte

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):

PC bootet nicht sofort wenn man diesen neustartet bzw herunterfährt und manuell wieder einschaltet.

Im Fehlerfall:

  • Leuchtet die CPU LED am MB dauerhaft rot
  • alle Lüfter drehen sich
  • LED Beleuchtung der GPU flackert
  • LED Beleuchtung der Soundkarte bleibt dunkel
  • Ausschalten ist nur noch über das NT möglich.

Hier kommt nun der besagte "cooldown" ins Spiel, ich kann das System wieder problemlos einschalten sobald min. 30-35 min abgelaufen sind und alles läuft wieder butterweich.
Der PC wird hauptsächlich zum Spielen benutzt. Dabei sind CPU/GPU im UV
CPU im Curve Optimizer: All Core-> Negative-> 15
GPU: 900mv/2500 Mhz


3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?

-MB fliegend aufgebaut
-UV von CPU/GPU auf stock
-XMP Profil an/aus
-Temperaturen beobachtet
-CPU-Kühler abmontiert
-CPU optisch gecheckt
-anderes NT angeschlossen
-andere GPU eingebaut
-BIOS auf stock gesetzt
-BIOS update vom 22.02.24
-WIN 11 sowie alle Treiber die MSI anbietet sind ebenfalls auf dem neuesten Stand

Alles blieb erfolglos, das Problem lässt sich immer noch reproduzieren und nur in seltenen Fällen gelingt ein Neustart ohne Probleme.
Ich hab leider keine Möglichkeit spontan an ein anderes Board/CPU/RAM zu kommen um das Problem noch besser einkreisen zu können.
Das System lief in dem beschriebenen Zustand samt UV mehrere Monate zuvor ohne Probleme.

Da ich mit meinem Latein am Ende bin, hoffe ich noch auf ein paar Ideen eurerseits.
Schon mal Danke fürs Durchlesen.

PS: Temps im idle als Screenshot
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-05-20 120041.png
    Screenshot 2024-05-20 120041.png
    73,1 KB · Aufrufe: 38
Hallo, und wie verhält sich das System bei default? Als du das Bios auf stock gesetzt hast, wurde sofort wieder ein Userprofile geladen?
 
tippe auf +12v rail - kondensator der den geist aufgibt und dementsprechend lange braucht, um geladen zu werden. also 99% wahrscheinlichkeit, dass es am netzteil liegt. wenn möglich mit ersatznetzteil testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GOOFY71
was beinhaltet bei dir "cool down"?
geht es nur um warten/Temperatur oder hast du in der Zeit auch den Strom abgeklemmt?

ich würde da erstmal suchen:
  • nur herunterfahren und warten
  • am Netzteil ausschalten
  • Stecker aus der Steckdose ziehen

verhält sich das System da unterschiedlich?
 
GOOFY71 schrieb:
Hallo, und wie verhält sich das System bei default? Als du das Bios auf stock gesetzt hast, wurde sofort wieder ein Userprofile geladen?
Ja das funktioniert alles.
Redundanz schrieb:
tippe auf +12v rail - kondensator der den geist aufgibt und dementsprechend lange braucht, um geladen zu werden. also 99% wahrscheinlichkeit, dass es am netzteil liegt. wenn möglich mit ersatznetzteil testen.
Anderes NT wurde bereits ausprobiert.
Mickey Mouse schrieb:
was beinhaltet bei dir "cool down"?
geht es nur um warten/Temperatur oder hast du in der Zeit auch den Strom abgeklemmt?

ich würde da erstmal suchen:
  • nur herunterfahren und warten
  • am Netzteil ausschalten
  • Stecker aus der Steckdose ziehen

verhält sich das System da unterschiedlich?
Es geht dabei nur um den Schalter am NT auszumachen und warten
GOOFY71 schrieb:
Also ist das 7C91v1G schon geflasht?
Ja
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Redundanz
slLowMoe schrieb:
Es geht dabei nur um den Schalter am NT auszumachen und warten
soll heißen wenn du den PC "einfach so" herunter fährst, dann startet er anschließend immer ohne Probleme?

hast du ein anderes Netzteil zum testen?
 
slLowMoe schrieb:
Anderes NT wurde bereits ausprobiert.

ups, das hab ich überlesen. wenn wir beim fehlerbild der stromversorgung bleiben könnte es noch die spannungswandler / elkos auf dem mobo betreffen. das mobo wird natürlich aufwändiger für einen test zu ersetzen, wurde wenn ich es diesmal richtig lese aber zumindest noch nicht gemacht. :)
 
Mainboard defekt.

Da scheint was mit der Stromversorgung nicht zu passen. Möglicherweise erzeugt irgendwas einen Fehlstrom was einen erneuten Start verhindert. Können Elkos oder die VRMs sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Donald Duck
Ich würde auch behaupten, dass das Mainboard in irgendeiner Weise defekt ist.

Da dieses praktisch unmöglich ist zu testen, kann man höchstens eine andere CPU testen oder umgekehrt, man kann diese CPU in einem kompatiblen Board testen, wenn man die Möglichkeit hat.
 
slLowMoe schrieb:
Mainboard: MSI MPG B550 Gaming Edge WIFI
Wie alt sind denn alle Teile?
Wurden die neu oder gebraucht gekauft?

Wenn der PC da nächste mal die Probleme bereitet dann mal folgender maßen vorgehen:
PC wie immer ausschalten
Strom trennen
Einschalttaster für ca 10 sek gedrückt halten und das 2-3 mal wiederholen
Strom verbinden

Lässt sich der PC jetzt starten ohne die halbe Stunde zu warten?
Wenn ja ist da wohl was an der Spannungsversorgung vom Board defekt.
Wenn noch Garantie drauf ist, einschicken mit Fehlerbeschreibung.
Ist das Board älter kannst du ja mal versuchen die Kühler von den Spannungswandlern abzuschrauben und zu schauen wie die Wärmeleitpads aussehen. Und auch die ganzen Teile mal mit der Lupe anschauen.
Vielleicht findet sich da was.
 
Müritzer schrieb:
Wie alt sind denn alle Teile?
Wurden die neu oder gebraucht gekauft?

Wenn der PC da nächste mal die Probleme bereitet dann mal folgender maßen vorgehen:
PC wie immer ausschalten
Strom trennen
Einschalttaster für ca 10 sek gedrückt halten und das 2-3 mal wiederholen
Strom verbinden

Lässt sich der PC jetzt starten ohne die halbe Stunde zu warten?
CPU RAM und MB wurden im März 21 zusammen neu gekauft. Damit ist die Garantiesache zumindest vom MB leider durch.

Ich hab gerade den Fehlerfall provoziert um deine Abfolge zu testen. Leider auch hier kein Erfolg. Ich musste wieder die halbe Stunde abwarten.
Aber im Prinzip habt ihr meine Vermutung bestättigt, dass das Problem am MB liegt.

Die Sache mit den Spannungswandlern schaue ich mir trotzdem mal die Tage genauer an.

Ich stell mir gerade nur die Frage ob ein neues MB ran soll oder mit dem Problem weiterleben bis AMD die Nachfolge vom 7800x3d rausbringt um dann auf AM5 umzusteigen?!
 
slLowMoe schrieb:
Leider auch hier kein Erfolg.
Na da ist wohl das MB in den Himmel gestiegen aber was auch möglich wäre ist die Kombi MB + CPU, vielleicht mal in die Helferliste schauen ob jemand in der Nähe wohnt. Da könnte man dann probe weise die Geräte quer tauschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Donald Duck
Was meinst du mit der Helferliste bzw wo kann ich die einsehen?
 
Zurück
Oben