FrageStellerCH
Cadet 1st Year
- Registriert
- Aug. 2015
- Beiträge
- 11
Schönen guten Abend
... und da fängt schon das nächste Problem bei mir an. Bitte erlaubt mir, mein Problem zu schildern:
Mein PC ist nun 4 Jahre alt. Einige Teile wurden nachgerüstet, wobei die Hauptkomponenten (Netzteil, Grafikkarte, Mainboard, etc.) immer noch die gleichen sind.
Gestern wünschte mein PC den Neustart für das automatische Update. Als ich den PC neustartete, hat er wie gewohnt die PC-Einstellungen konfiguriert und die Updates installiert. Als er sich bei 100% aufhängte und für 30 Minuten so verblieb, würgte ich den PC ab. Mir ist klar, dass dies eine Sünde ist und so vieeeele prozessrelevante Dateien verloren gehen können. Tja, das Sprichwort "You get what you give." hat sich dann im Anschluss bewährt und mein PC schaltete sich noch beim Boot-Vorgang wieder aus. Nach ca. 2 Sekunde startete der PC von selbst wieder auf und das gleiche Spiel fing dann wieder los.
Boot > 5-8 Sekunden Boot-Zeit (kein Bildschirmsignal) > Shutdown > 2-3 Sekunden Wartezeit > auto. Neustart > Boot > ...
Was ich bereits versucht hatte, war:
- Komponenten mit einer Luftdruck(düse) komplett entstaubt
- Verbindungen mit dem Netzteil geprüft
- alle Verbindungen mit dem Netzteil ausser mit dem Mainboard entfernt und den Boot-Vorgang versucht
- Stromkabel ausgetauscht
... nichts hat geholfen.
Was noch nebenbei wichtig zu erwähnten ist, dass ich ein ähnliches Problem bereits vor ca. 4 Monaten hatte. Jedoch startete der PC nach dem 3. Versuch und es lief anschliessend alles reibungslos.
Ich befürchte mein Netzteil ist in irgendeiner Weise beschädigt bzw. defekt. Das kann ich jedoch noch nicht bestätigen, da ich zumal kein weiteres Netzteil im Haus herumliegen habe.
Mein Rig (luftgekühlt):
Gigabyte Z77X-UD3H
Intel i7 3770k
ASUS GTX 680 SOC
Corsair Vengeance LP 8GB (2x 4GB)
FSP Raider RA750 (750W)
3x HDD - insg. 1.5 TB
Ich bitte um dringende Hilfe.
Danke euch bereits im Voraus für die hilfreichen Antworten!
FG
... und da fängt schon das nächste Problem bei mir an. Bitte erlaubt mir, mein Problem zu schildern:
Mein PC ist nun 4 Jahre alt. Einige Teile wurden nachgerüstet, wobei die Hauptkomponenten (Netzteil, Grafikkarte, Mainboard, etc.) immer noch die gleichen sind.
Gestern wünschte mein PC den Neustart für das automatische Update. Als ich den PC neustartete, hat er wie gewohnt die PC-Einstellungen konfiguriert und die Updates installiert. Als er sich bei 100% aufhängte und für 30 Minuten so verblieb, würgte ich den PC ab. Mir ist klar, dass dies eine Sünde ist und so vieeeele prozessrelevante Dateien verloren gehen können. Tja, das Sprichwort "You get what you give." hat sich dann im Anschluss bewährt und mein PC schaltete sich noch beim Boot-Vorgang wieder aus. Nach ca. 2 Sekunde startete der PC von selbst wieder auf und das gleiche Spiel fing dann wieder los.
Boot > 5-8 Sekunden Boot-Zeit (kein Bildschirmsignal) > Shutdown > 2-3 Sekunden Wartezeit > auto. Neustart > Boot > ...
Was ich bereits versucht hatte, war:
- Komponenten mit einer Luftdruck(düse) komplett entstaubt
- Verbindungen mit dem Netzteil geprüft
- alle Verbindungen mit dem Netzteil ausser mit dem Mainboard entfernt und den Boot-Vorgang versucht
- Stromkabel ausgetauscht
... nichts hat geholfen.
Was noch nebenbei wichtig zu erwähnten ist, dass ich ein ähnliches Problem bereits vor ca. 4 Monaten hatte. Jedoch startete der PC nach dem 3. Versuch und es lief anschliessend alles reibungslos.
Ich befürchte mein Netzteil ist in irgendeiner Weise beschädigt bzw. defekt. Das kann ich jedoch noch nicht bestätigen, da ich zumal kein weiteres Netzteil im Haus herumliegen habe.
Mein Rig (luftgekühlt):
Gigabyte Z77X-UD3H
Intel i7 3770k
ASUS GTX 680 SOC
Corsair Vengeance LP 8GB (2x 4GB)
FSP Raider RA750 (750W)
3x HDD - insg. 1.5 TB
Ich bitte um dringende Hilfe.
Danke euch bereits im Voraus für die hilfreichen Antworten!
FG
Zuletzt bearbeitet: