PC bootet nach Abbruch eines Windows-Updates nicht mehr!

FrageStellerCH

Cadet 1st Year
Registriert
Aug. 2015
Beiträge
11
Schönen guten Abend

... und da fängt schon das nächste Problem bei mir an. Bitte erlaubt mir, mein Problem zu schildern:

Mein PC ist nun 4 Jahre alt. Einige Teile wurden nachgerüstet, wobei die Hauptkomponenten (Netzteil, Grafikkarte, Mainboard, etc.) immer noch die gleichen sind.

Gestern wünschte mein PC den Neustart für das automatische Update. Als ich den PC neustartete, hat er wie gewohnt die PC-Einstellungen konfiguriert und die Updates installiert. Als er sich bei 100% aufhängte und für 30 Minuten so verblieb, würgte ich den PC ab. Mir ist klar, dass dies eine Sünde ist und so vieeeele prozessrelevante Dateien verloren gehen können. Tja, das Sprichwort "You get what you give." hat sich dann im Anschluss bewährt und mein PC schaltete sich noch beim Boot-Vorgang wieder aus. Nach ca. 2 Sekunde startete der PC von selbst wieder auf und das gleiche Spiel fing dann wieder los.

Boot > 5-8 Sekunden Boot-Zeit (kein Bildschirmsignal) > Shutdown > 2-3 Sekunden Wartezeit > auto. Neustart > Boot > ...

Was ich bereits versucht hatte, war:

- Komponenten mit einer Luftdruck(düse) komplett entstaubt
- Verbindungen mit dem Netzteil geprüft
- alle Verbindungen mit dem Netzteil ausser mit dem Mainboard entfernt und den Boot-Vorgang versucht
- Stromkabel ausgetauscht

... nichts hat geholfen.

Was noch nebenbei wichtig zu erwähnten ist, dass ich ein ähnliches Problem bereits vor ca. 4 Monaten hatte. Jedoch startete der PC nach dem 3. Versuch und es lief anschliessend alles reibungslos.

Ich befürchte mein Netzteil ist in irgendeiner Weise beschädigt bzw. defekt. Das kann ich jedoch noch nicht bestätigen, da ich zumal kein weiteres Netzteil im Haus herumliegen habe.

Mein Rig (luftgekühlt):

Gigabyte Z77X-UD3H
Intel i7 3770k
ASUS GTX 680 SOC
Corsair Vengeance LP 8GB (2x 4GB)
FSP Raider RA750 (750W)
3x HDD - insg. 1.5 TB

Ich bitte um dringende Hilfe.

Danke euch bereits im Voraus für die hilfreichen Antworten!

FG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du schon mal versucht mithilfe der Windows CD, die Installation zu reparieren ? Dazu von der Windows CD booten und "Computerreparation" oder so ähnlich auswählen.
 
Ich komme nicht mal bis ins BIOS-Auswahlmenu, weder habe ich ein Bildschirmsignal. Die Windows CD habe ich hier noch, aber versucht habe ichs noch nicht - gibt es einen anderen Weg?
 
Wenn du Windows beschädigt hast, was durch das Ausschalten während eines Updateprozesses anzunehmen ist, kannst du es mittels der CD im Normalfall wieder reparieren. Der Punkt heißt "Systemstartreparatur", im Punkt "Computerreparaturoptionen".

Schon mal während des Bootvorgangs "F12", "entf" oder "del" probiert ? Kommst du auf diese Weise ins Bios ?
 
So wie du das beschreibst - der Rechner fährt schnell wieder runter - würde ich eher auf ein Hardwaredefekt tippen, und so instabil wie das klingt, tippe ich auf das Netzteil, muss es aber auch nicht sein.

Solltest du die Möglichkeit zum Testen haben, würde ich das versuchen, und ansonsten mal zu einem PC-Fachgeschäft gehen und mal Diagnostizieren lassen.

Liebe Grüße
 
Ich kann es leider so oft versuchen, wie ich es möchte. Ich komme nicht ins BIOS :(. Ich habe es grad noch etwa 3x versucht, jedoch erhalten ich das gleich Resultat: PC schaltet sich automatisch nach ca. 5 Sekunden ab und startet nach 2s wieder selber auf.

Was mich verwundert, ist, dass auch der Bildschirm beispielsweise kein Signal erhält...
Ergänzung ()

Modin666 schrieb:
So wie du das beschreibst - der Rechner fährt schnell wieder runter - würde ich eher auf ein Hardwaredefekt tippen, und so instabil wie das klingt, tippe ich auf das Netzteil, muss es aber auch nicht sein.

Solltest du die Möglichkeit zum Testen haben, würde ich das versuchen, und ansonsten mal zu einem PC-Fachgeschäft gehen und mal Diagnostizieren lassen.

Liebe Grüße

Ich gehe morgen gleich in den nächsten Technikladen und kaufe ein Netzteil, ich hab ja das Rückgaberecht, falls es nichts bringt.
 
graka ausbauen, nur die IGPU benutzen und schauen ob es dann funktioniert. Dann aber bitte keine 750Watt da reicht ein gutes 500watt mehr als genug
 
Zuletzt bearbeitet:
PC / NT ausschalten -

CLR_CMOS > die beiden Pins über dem Frontpanel für ca. 10 Sek. kurzschließen / überbrücken -

Den Sitz von Grafikkarte / RAM-Module überprüfen - RAM-Module in umgekehrter Reihenfolge einsetzen

NT / PC einschalten > ins BIOS

DATUM / Bootreihenfolge / SATA-Mode überprüfen / einstellen -
 
FrageStellerCH schrieb:
Ich gehe morgen gleich in den nächsten Technikladen und kaufe ein Netzteil, ich hab ja das Rückgaberecht, falls es nichts bringt.

Achte beim Kauf darauf, dass das Netzteil die Leistung auf der 12V Schiene bringt. Wie viel der Leistung auf 12V entfällt, steht im Datenblatt des Netzteils. Ein 500W Netzteil, dass diese Leistung auch auf 12V bringt reicht für dein System vollkommen aus.
 
Ja, kann durchaus das Netzteil sein.

Wegen der Dateien brauchst Du dir keine großen Sorgen machen. Das Dateisystem sollte automatisch repariert werden können.
 
Hanne schrieb:
PC / NT ausschalten -

CLR_CMOS > die beiden Pins über dem Frontpanel für ca. 10 Sek. kurzschließen / überbrücken -

Den Sitz von Grafikkarte / RAM-Module überprüfen - RAM-Module in umgekehrter Reihenfolge einsetzen

NT / PC einschalten > ins BIOS

DATUM / Bootreihenfolge / SATA-Mode überprüfen / einstellen -

Danke für die Antwort!

Hat mir aber leider nicht geholfen. Ich habe 4 RAM-Steckplätze und habe meine beiden RAM-Module (einen Sockel nach rechts) mal versetzt - doch auch das hilf nicht.

Trotzdem danke!
Ergänzung ()

Depp_vom_Dienst schrieb:
Achte beim Kauf darauf, dass das Netzteil die Leistung auf der 12V Schiene bringt. Wie viel der Leistung auf 12V entfällt, steht im Datenblatt des Netzteils. Ein 500W Netzteil, dass diese Leistung auch auf 12V bringt reicht für dein System vollkommen aus.


https://www.digitec.ch/de/s1/produc...l8-500w-500w-pc-netzteil-767721?tagIds=76-524
Wäre dieser ok?
 
miac schrieb:
Ja, kann durchaus das Netzteil sein.

Wegen der Dateien brauchst Du dir keine großen Sorgen machen. Das Dateisystem sollte automatisch repariert werden können.
Da bin ich erleichtert... puuh... Genau dann, wenn deine Abschlussprüfungen bevorstehen, will dein PC nicht mehr... *gnarf*
Zum Glück habe ich noch einen Laptop.
Ergänzung ()

R4sh schrieb:
Ich könnte den morgen gleich holen und ausprobieren...
https://www.digitec.ch/de/s1/product/cooler-master-g550m-550w-pc-netzteil-3528424
 
Zuletzt bearbeitet:
BIOS resetten und mittels CD/USB Stick den MBR mit wiederherstellen. Mir ist auch beim letzten Update der MBR flöten gegangen.
 
mildmr schrieb:
BIOS resetten und mittels CD/USB Stick den MBR mit wiederherstellen. Mir ist auch beim letzten Update der MBR flöten gegangen.
Ich habe jetzt gerade mein BIOS resettet - Einerseits mit der Ausnahme der CMOS-Batterie und andererseits mit dem "Kurzschliessen" über den CLR_CMOS_RST Button.

hat nicht geholfen... PC stürzt weiterhin ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben