PC Bootet nicht - Kein Bild - keine HDD Aktivität

DieDaddelecke

Newbie
Registriert
Dez. 2015
Beiträge
5
Hallo liebes CB-Forum,

ich bin neu hier, bzw. habe mich für genau diese Frage auf diesem Forum angemeldet, da ich mit meiner Weisheit am Ende bin.
Hoffentlich liegt der Thread auch im Richtigen Bereich. Einen für generelle Fragen habe ich leider nicht gefunden.

Folgendes Problem:

Mein PC bootet nicht. Genauer gesagt, er bootet nicht, wenn er eine längere Zeit (10h?) ausgeschaltet am Netz hing. Wenn ich aber z.b. über Nacht den Stecker ziehe, stehen die Chancen gut, dass er am nächsten Morgen hochfährt. Gegeben ist das aber nicht. Andersrum ist es unselten, dass er bei einem Neustart nicht hoch fährt. Heißt, wenn er gerade noch benutzt wurde, bootet er meistens.

Was heißt er bootet nicht?

-PC wird an geschaltet
-Power LED leuchtet
-Lüfter drehen (Mobo + Graka + Netzteil + Gehäuse)
-CD-Laufwerk geht an
-HDD arbeiten (HDD LED leuchtet aber NICHT!)
-SSD (Systemplatte) unklar, da keine Geräusche o.Ä. macht sie bei Betrieb aber auch nicht
-Monitor gibt überhaupt kein Bild aus, er wird nicht mal angesteuert
-Tastatur + Maus leuchten nicht
-Kein Ton über Lautsprecher

Leider habe ich keinen Motherboard Speaker (so ein Teil, das normalerweise pipst), deswegen kann mir das schonmal keine Hinweise geben.

Wenn der PC erstmal nicht startet, startet er wirklich gar nicht. Das bedeutet, ich habe ihn schon mal nur auf das nötigste zurück gebaut (Motherboard + Prozessor + Monitor) und trotzdem keine Reaktion, nicht mal BIOS, gar nichts.

Aufgrunddessen habe ich ein Fehler im Motherboard angenommen. Dieses hatte ich auch vor ca. 5 Tagen ausgewechselt. Eingebaut wurde das selbe wie vorher, nur eben komplett neu. Die anderen Bauteile blieben die gleichen. Die ersten 3 Tage lief auch alles wie geschmiert, PC blieb über Nacht am Netz und fuhr dann am Morgen ganz normal hoch. Super dachte ich, Problem gelöst, aber nein, Montag Morgen blieb der PC kalt. Genau die gleichen Symptome wie mit dem alten Motherboard.

Also, ich habe auch wirklich schon einiges probiert, bin aber gerne bereit alles nochmal zu versuchen.

Mein System setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen:

-Mainboard: ASRock Z87 Pro4 Intel Z87 So.1150 Dual Channel DDR3 ATX Retail
-Prozessor: Intel i7 4770k 4x3,5Ghz So.1150 BOX
-RAM: 8GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
-Grafikkarte: 2048MB Gigabyte GeForce GTX 770
-SSD: Samsung 840 Evo 250GB
-HDD: 2000GB WD Green WD20EZRX
-W-LAN Karte: TP Link Netzwerkkarte TL WN951N
-Netzteil: 600 Watt Corsair CX Series Non Modular 80 Bronze

Als Betriebsystem dient Win 10 upgedated von Windows 7, die Probleme traten aber auch schon unter Win 7 auf.

Ich hoffe sehr ihr könnt mir helfen. Falls ihr noch etwas wissen müsst oder Tests habt, die ich durchführen muss, bin ich gerne bereit, sobald ich Zeit habe :)


Vielen Dank und freundliche Grüße,

DieDaddelecke
 
Hallo,
wilkommen im Forum!

Zuerst eine Antwort die du und jeder andere in deiner Situation wahrscheinlich nicht höhren will:
Zieh den Stecker über Nacht raus, wenn dann die Chancen gut stehen, dass er am nächsten Tag wieder läuft...

Weitere Fragen zur Erörterung des Problems:
Wenn er nicht startet, wie lange musst du dann den Strom unterbrechen, bis er wieder startet, bzw. was machst du, um die Kiste wieder zum laufen zubringen?
Wirft er irgendwie mit Bluescreens um sich?
Wenn der PC läuft, läuft er stabil unter Last?

Hast du Möglichkeiten das Netzteil mal zu tauschen? (von Freunden / Bekannten Eins leihen... oder hast du ev. noch ein Älteres rumfliegen, welches man mal einbauen kann...) Eventuel hat das Netzteil einen Wackelkontakt/ kalte Lötstelle... ?

Ich hab solche Probleme auch schon mit zwei Systemen gehabt, einmal war es das Netzteil (Bequiet Netzteil hatte da einen Fehler), einmal war es das Mainboard (Sockel 939 Kaltstart-bug)...

ev. kann es auch daran liegen, dass das Mainboard einen bestimmten Stromsparmodus / Standbymodus nicht richtig ausführt... Im BIOS kann man ev. zwischen verschiedenen Stromsparvarianten wählen (zumindest hatte ich Probleme damit bei meinem sockel 775 Gigabyte GA-P35-DS4)...

leider bin ich hier schon mit meinem Latein am Ende, mir scheint es jedoch am wahrscheinlichsten, dass etwas mit dem Netzteil nicht stimmt.

Gruß,
Planlooser

Edit:
Ganz andere Richtung: ist der Arbeitsspeicher in Ordnung...? Ev. testen mit Memtest86 / Ist die Festplatte ok? Ev. mal testen mit Crystaldiskinfo...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Planlooser85,

erstmal vielen Dank für deine Antwort.

Wie gesagt, mein einziger "Plan" den PC wieder zum laufen zu bringen besteht eigentlich nur daraus den Strom komplett abzustellen und zu hoffen, dass er danach wieder geht. Habe ihn jetzt bereits seit ca 21:30 vom Netz und werde ihn morgen früh mal wieder dran klemmen und dann berichten.

Generell macht der PC gar keine Probleme, WENN er denn mal läuft. Unter Last keine Faxen und auch sonst keine Abstürze. Hab am Sonntag er st ein zwei Sachen mit Cinema4D gemacht, bei dem der Prozessor zwei mal, für je ca. 1h komplett ausgelastet war. Keine Zicken.

Dass das Netzteil das Problem sein könnte ist mir auch schon in den Sinn gekommen, leider habe ich keins um es mal zu tauschen. Ich werde aber morgen in der Uni mal rumfragen.

Bios / Motherboard Fehler kann ich jetzt eigentlich ausschließen, da es ja erst vor 5 Tagen komplett neu eingebaut wurde. Und wenn es ein Produktionsfehler wäre, hätte es das erste schon von Anfang an haben müssen. Dem war aber nicht so.

Morgen früh berichte ich mal, ob er an gesprungen ist. Aber die Ruhe von heute Morgen (11:00) bis heute Abend (21:00) hat nicht ausgereicht. Mal sehen was der Morgen bringt...
 
Huhu,

hmm... wenn er, sofern er läuft, keine Zicken macht ist der Arbeitsspeicher raus...

Ist halt komisch, dass das Problem auch auftritt, wenn wirklich nur CPU und (neues, umgetauschtes) Mainboard mit Arbeitsspeicher ans Netzteil angeschlossen sind...

Wünsch dir viel Glück und dass noch mal jemand vorbeischneit, der dir wirklich weiterhelfen kann!

Edit:
HisN schrieb:
Null-Methode
Nur CPU, CPU-Kühler, Strom aufs Board (sonst nix, alle Kabel ab, alle Karten runter darauf achten das auch der EXTRA-STROM-STECKER neben der CPU sitzt), Speaker anschließen. CMOS-Reset durchführen.

Anmachen, horchen ob Beep, wenn nicht Board (was ja geprüft wurde), Netzteil oder CPU im Arsch,
wenn es Beept, Beep merken, Ausmachen, Ram zustecken
Anmachen
Es Beept nicht: Ram falsch gesteckt, Beep ändert sich nicht: Ram im Arsch, Beep ändert sich: Merken, ausmachen
Graka zustecken
Anmachen
Es Beept: Graka im Arsch, Kein Bild: Graka im Arsch

3 Minuten Arbeit, geht schneller als hier einen Beitrag tippen.

Bei aktuellen CPUs mal kundig machen ob das Bios auf dem Board auch die CPU unterstützt die drinne steckt. Macht man bei Boards die deutlich älter als die CPU sind :-)

Ev. noch mal googeln nach: "asrock z87 pro4 intel z87 problem" und/oder "asrock z87 pro4 intel z87 startet nicht"

Wenn alle Stricke reißen bei dem Händler/ Support anrufen bei dem du das Mainboard/ Netzteil gekauft hast, oder direkt den Hersteller Support anschreiben und mal höhren/lesen was die sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch auf das NT tippen.
 
So, 8:45, der PC konnte hochgefahren werden, nach dem er ab 21:30 vom Netz war. Macht knapp 11 Stunden ohne Strom. Ob es wirklich was damit zu tun hat, sei weiterhin daher gestellt.
Ich lasse ihn mal über den Tag an um Abends die o.g. Test durch zu führen. Heißt ich überprüfe per Programme den RAM und die Festplatte(n). Mal sehen was bei rum kommt.
Außerdem werde ich mich um ein Ersatz Netzteil kümmern, um das auch mal zu überprüfen. Schlimmsten Falls hole ich mir eins per Amazon, die kann man ja glaube ich zurück geben.

Zum Thema Zicken, er macht (oder machte in letzter Zeit ist mir das nicht mehr aufgefallen) manchmal folgendes: Bild Freeze und ton ist EXTREM langsam. Werde mal ein Video raus suchen, dass dem Fehler ähnlich kommt, dauert aber wahrscheinlich bis heute Abend. Dann werde ich auch die Test durchgeführt haben.

Falls es noch weitere Ideen oder Ratschläge gibt, immer her damit! Besser zu viel als zu wenig :D
 
DieDaddelecke schrieb:
Bios / Motherboard Fehler kann ich jetzt eigentlich ausschließen, da es ja erst vor 5 Tagen komplett neu eingebaut wurde. Und wenn es ein Produktionsfehler wäre, hätte es das erste schon von Anfang an haben müssen. Dem war aber nicht so.

Hi,
versuche es mal mit einer Neuinstallation vom OS. Der wechsel des Mainboards kann da nämlich ohne Neuinstallation zu Problemen führen.
 
ErnyBlack schrieb:
Hi,
versuche es mal mit einer Neuinstallation vom OS. Der wechsel des Mainboards kann da nämlich ohne Neuinstallation zu Problemen führen.

Oh, das wusste ich nicht. Werde ich das nächste mal berücksichtigen.

In diesem Fall aber kann das nicht der Fehler sein, da genau das selbe Problem mit dem alten UND dem neuen Mainboard auftauchte.

EDIT: So, bin jetzt erst wieder am PC :/

Er war jetzt seit 8:45 bis jetzt (01:20) an, aber idle. jedenfalls ist er nicht abgestürzt noch sonst irgendwelche Probleme.

Habe gerade mal Crydtaldiskinfo installiert. Der Status meiner Festplatten ist allesamt "OK".

Werde nun Memtest86 brennen und den PC mit der CD neu starten...hoffentlich fährt er hoch, damit ich den RAM testen kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem scheint gelöst!

Habe jetzt mal ein neues Netzteil eingebaut und siehe da! der PC fährt hoch! Habe ihn gestern mehrmals aus und wieder an geschaltet - keine Probleme! Auch heute morgen, nach dem er die Nacht über am Netz hing startete er ohne Probleme.

Es schien also wirklich das Netzteil zu sein.

Mich würde jetzt nur noch die Erklärng interessieren, was eigentlich das Problem war? Davon habe ich noch nie gehört, dass ein Netzteil er nach längerem "aus sein" die richtige Spannung weiterleitet. Zu mal ja fast alle Komponenten mit Strom versorgt wurden und zwar immer.

Jedenfalls nochmal DANKE an alle die mir geholfen haben! Sehr nice hier!
 
Hallo,

Schön, dass die Kiste wieder läuft!

Als Fehlerursache würde ich zu einem kaputten/ geplatzten Kondensator tendieren.
Ich hatte so einen ähnlichen Sachverhalt schonmal bei einem Monitor. Da dauerte es ewig bis der Bildschirm anging. Der Bildschirm stellte sich beim Anschalten immer wieder an und aus, zum Schluss dauerte das Prozedere über 10 Minuten und dann ging er irgendwann gar nicht mehr an. Das komische an der Sache war auch, dass er, sobald er erstmal lief im eigentlichen Betrieb keinerlei Probleme mehr verursachte. Letztlich hab ich mit Hilfe einer Anleitung aus dem Netz einen kaputten Kondensator getauscht und seit dem gehts wieder. Komischer Sachverhalt, da ich bei Elektronik davon ausgegangen bin, das etwas entweder geht, oder eben kaputt ist...
Vielleicht hat es bei deinem Netzteil aber auch eine ganz andere Ursache :)

Gruß und schöne Feiertage,
Planlooser
 
Zurück
Oben