PC bootet nicht mehr nach neuer Mainboardinstallation (ASRock Z77 Extreme 4)

Thi3s

Ensign
Registriert
Juli 2012
Beiträge
156
Hallo und guten Tag.

Vorab sei gesagt: ich weiß es nicht, aber ich hoffe das ich mich hier in der richtigen Kategorie für mein Problem befinde.
Zu meinem Problem: Ich habe seit langer Zeit meinem PC mal wieder ein neues Mainboard gegönnt (incl. neuem RAM & CPU Kühler, die aber laut UEFI einwandfrei funktionieren), nämlich das Z77 Extreme 4 von ASRock.
Die Installation verlief ohne Probleme, und ich wagte schon fast zu hoffen das dieses mal alles auf Anhieb funktionieren würde ..
.. Was aber leider wieder einmal NICHT der Fall war:
Der PC bootete grade mal ganze 3-5 Sekunden (wobei gesagt sein muss das die Windows Boot Animation komisch ruckelte), und fiel für eine Sekunde in einen BlueScreen um danach die Optionsfelder "Windows normal starten" & "Starthilfe starten" anzuzeigen.

Ich hab wirklich alles probiert: SATA Kabel umgesteckt, neue SATA Kabel ausprobiert,System auf einen früheren Standpunkt zurückgesetzt, Starthilfe laufen gelassen, doch es half nix der Boot brach nach 5 Sekunden ab und ich konnte rein gar nichts machen.
Bitte beachtet das die Festplatte vor der Installation einwandfrei lief, und der RAM auch nicht als Fehlerquelle in Frage kommt, da ich mehrere verschiedene RAM Sticks getestet habe.

Mein System:
i7 2600 @ 3,4 GHz
ASRock Z77 Extreme 4
8 GB G.Skill RipJawX 1333 / CL7
Radeon HD 7950
WD Caviar Green MDL: WD15EARS-22MVWB0
Antec 650W


Ich hoffe auf eure Hilfe.
 
Hast du Windows nach dem Mainboard tausch neu installiert?
 
SATA Controller in den richtigen Modus gesetzt? (AHCI / IDE, so wies eben beim alten Board auch eingestellt war)

Edit:
Und nein, eine Neuinstallation ist generell nicht nötig, solange bestimmte Dinge gleich eingestellt werden, wie eben der SATA Mode.
Ich hab schon en Windows 7 von nem Intel System auf en AMD System umgezogen, das läuft heute noch performant wie en normal installiertes Windows. Dieses Amenmärchen von der benötigten Neuinstallation muss doch endlich mal aufhören, bei Win7 ist das nicht mehr der Fall...
 
@ Mojo1987 - das kann funktionieren muss aber nicht. Es kann durchaus sein, dass ein Treiber aus der alten Installation querschiesst.
 
Und nein, eine Neuinstallation ist generell nicht nötig, solange bestimmte Dinge gleich eingestellt werden, wie eben der SATA Mode.

Eleganter und sicherer fährt man mit einer Neueinrichtung. Alles Andere ist Bingo.
 
Windows7 und auch XP ab SP3 wollen eigentlich nur noch mal eie neue Aktivierung wenn sich zu viel an der Hardware geändert hat - gleiche Bios Einstellungen vorrausgesetzt.
Sicher mit einer neuen Installation ist man immer auf der sicheren Seite.
 
Der Bluescreen zu dem Zeitpunkt riecht für mich aber auch sehr danach, das im BIOS nicht auf AHCI umgestellt wurde. Oder umgekehrt
 
Wie stellt man denn so etwas um?
In den Boot Optionen im UEFI finde ich nur die AHCI P2 Option.
 
Advanced - Storage Configuration - SATA Mode Selection

Das Handbuch ist dein Freund.
 
F8 beim Windowsstart drücken, Automatischen Neustart abschalten, Bluescreen lesen.

Wird wahrscheinlich ein

Stop: 0x000007B Bootlaufwerk nicht gefunden

sein.

Dann hilft das Umschalten auf den IDE-Modus.
Wenn nicht, dann nicht.
 
es ist tatsächlich ein *** Stop: 0x0000007B (0xFFFFF880009A98E8, 0xFFFFFFFFC0000034, 0x0000000000000000, 0x0000000000000000)
Aber es hilft rein gar nichts auf IDE umzuschalten, der Boot stürzt nach wie vor nach 5 sek ab..
Gibt es nicht irgendeine andere Möglichkeit?
 
Du schraubst die Platte wieder ins alte System, fügst die AHCI-Treiber fürs neue System hinzu und trägst sie in der Registry so ein, dass sie auch zum Systemstart geladen werden. Ist der Controller an dem die Platte hängt im alten und im neuen System identisch?
 
hm ich denke ja, aber die Option fällt sowieso weg da ich unmöglich meinen alten PC wieder zusammenschrauben kann.
Ich probiere jetzt über einen vorinstallierten Recovery Manager die Privaten Dateien auf einem anderen Benutzer zu sichern und die Windows Dateien auf Default zu setzen.
Dann sollte er doch eigentlich die Platte wieder erkennen richtig?
 
Du könntest probieren ob die anderen auf dem Board vorhandenen Controller (Ist ja bestimmt SATA3, SATA2 und vielleicht einen extra Jmicron/Marvell) das Windows booten können. Macht ja bei einer Festplatte sowieso keinen Unterschied an welchem sie hängt, überall gleich lahm :-)
 
Nope. Ich hab sowohl SATA 2 als auch SATA 3 Controller probiert. Ich hab kein Plan was "Jmicron/Marvell" ist aber ich denke das hätte auch wenig Unterschied gemacht das SATA Kabel dadran zu schließen (falls mein Board so einen Controller überhaupt besitzt).
 
Thi3s schrieb:
Die Installation verlief ohne Probleme, und ich wagte schon fast zu hoffen das dieses mal alles auf Anhieb funktionieren würde ..

Definiere "...die Installation...."?!?
Meinst du damit das der Einbau problemlos lief, oder meinst du damit dass du die beiliegende CD/DVD eingelegt hast und auch die Installation der einzelnen Programme für das MB problemlos durchgeführt wurde?
Falls nicht, leg mal die DVD ein und installier die ganzen Updates welche da drauf sind.
Oder noch besser die 25 aktuellen Programme und Treiber runterladen <anklicken> und dann installieren für dein BS!

Wenn das auch nicht hilft, dann bleibt dir eh nur mehr eine komplette Neuinstallation.
Aber ich gehe davon aus, dass die Updates vom MB deinen Fehler beheben.
 
Hab ich hier noch nicht gelesen, im abgesicherten Modus starten Windows auch nicht?
 
Zurück
Oben