Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich bringe hier mal ein, wenn auch sehr altes, aber doch sehr anschauliches Beispiel, damit es auch der letzte bornierte Heini begreift: https://www.heise.de/news/Crucial-SSD-m4-Firmware-Update-gegen-Bluescreens-1402530.html
Du hättest wohl tagelang nach "generellen Lösungsempfehlungen" gesucht - herzlichen Glückwunsch dafür. Andere empfehlen in diesem Beispiel als erstes und gezielt ein FW-Update der SSD, und schwuppsdiewupps weg ist der Fehler. Nur dafür müßte man halt wissen, um welches Gerät es sich denn nun genau handelt.
Ergänzung ()
Ich hatte letztens eine defekte Festplatte in einem Notebook, die jeglichen Start eines Windows - auch von Windows-Installationsmedien oder anderen PE-Umgebungen - verhinderte. Aus Kostengründen kam das Einschicken zu Ontrack & Co. nicht in Frage. In diesem Fall hatte ich mit ddrescue von einer Linux-Distri und viiieeel Zeit insofern Erfolg, als daß ich aus dem resultierenden Image den größten Teil der wichtigen Daten (vor allem Bilder) retten konnte. Das Betriebssystem habe ich aber nicht mehr zum Starten bewegen können, war aber auch nicht wichtig. Hoffentlich lernt die Besitzerin daraus...
Nope, müsste man nicht. Der Vorschlag eines Firmware-Upgrades kann aus der Lamäng gemacht werden - außer man nennt Gerät und Softwarestand (und dann muss es Experten geben die sich da millimetergenau auskennen; ich wäre keiner).
Dass aber eine System so »kippt«, dass nun eine neue Firmware fällig ist muss entweder an einem neuen BIOS hängen, also ›mutwilliger Hardwareänderung‹, mithin etwas von dem man weiß, oder aber MS hat mal wieder Treiberlotterie gespielt und der Gerätebesitzer hat die Niete abbekommen.