PC bootet von einem zum anderen Tag nicht mehr.

Bratpfanne87878

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2007
Beiträge
103
Moin moin,

ich habe einen PC von einem Freund bekommen, da dieser nicht mehr bootet. Er startet immer die in Windows Problembehandlung, von der keine Option Abhilfe schafft.

MSI MPG X570 GAMING PLUS X570
AMD 3700X
Corsair DIMM 16 GB DDR4-3200 (2x 8 GB)
Gigabyte 3060Ti
SSD W.D. 1TB SN750 NVMe Black SSD (Boot-SSD)
SAMSUNG 870 QVO 1 TB, SSD

Wenn ich die Eingabeaufforderung öffne aus der Problembehandlung raus, stelle ich fest, dass die Boot SSD den Laufwerksbuchstaben X: hat. Das war vorher definitiv nicht so. Wenn ich bei Diskpart mir die Laufwerke anschauen, steht da, dass die Boot-SSD Laufwerk C: ist. Im Bios in der Bootreihenfolge kann ich nur den Windows Bootmanager auswählen, nicht aber die einzelnen SSDs. Dort steht aber "Windows Bootmanager (SATA1: Samsung SSD 870 QVO)" das ist ja aber nicht die SSD mit der Bootpartition drauf. Hat jemand eine Idee, was hier das Problem sein könnte?
 
Kannst du im Bios sehen, ob Legacy oder UEFI als Start eingestellt ist, wenn UEFI dann mal auf Legacy umstellen.
 
Mit MCD neuen Installationsstick erstellen und neu installieren
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: John Sinclair
Hoffentlich hat er dann ein Backup seiner Daten.
 
Ich habe schon einen USB Stick und wollte schon einmal neu installieren. Ich habe nur Angst, dass die Boot SSD einen weg hat und der Fehler nach kurzer Zeit erneut auftritt.
Ergänzung ()

Ponderosa schrieb:
Kannst du im Bios sehen, ob Legacy oder UEFI als Start eingestellt ist, wenn UEFI dann mal auf Legacy umstellen.
Habe ich schon probiert. Stand auf CSM, habe einfach mal umgestellt, hat nichts geändert.
 
Da du ja den Windows Installationsstick hast, versuche mal Windows zu installieren, nur um zu sehen, ob dir die beiden SSD angezeigt werden, kannst die Installation dann abbrechen.
Wenn das Gerät schon etwas älter ist, auch mal die CR2032 Biosbatterie wechseln.
 
Vor allem würde ich schauen, dass Windows auch Komplett auf der "Boot SSD" installiert wird...
Mit UEFI.

Derzeit ist wohl der Bootloader auf der QVO und der Rest auf der M.2 - überprüfe die QVO...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apple ][ und Ponderosa
Was für ein Betriebssystem wird genutzt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ponderosa
Ponderosa schrieb:
Da du ja den Windows Installationsstick hast, versuche mal Windows zu installieren, nur um zu sehen, ob dir die beiden SSD angezeigt werden, kannst die Installation dann abbrechen.
Wenn das Gerät schon etwas älter ist, auch mal die CR2032 Biosbatterie wechseln.
Das habe ich schon probiert. Ja, es werden beide SSDs angezeigt.
Robo32 schrieb:
Vor allem würde ich schauen, dass Windows auch Komplett auf der "Boot SSD" installiert wird...
Mit UEFI.

Derzeit ist wohl der Bootloader auf der QVO und der Rest auf der M.2 - überprüfe die QVO...
Für mein Verständnis, da ich mich mit diesem Thema noch nie so richtig auseinander gesetzt habe... Es ist besser, im Bios auf "UEFI" zu stellen und dann zu installieren?
TorenAltair schrieb:
Was für ein Betriebssystem wird genutzt?
Windows 11
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cutterslade1234
Schau mal nach den WD-Firmware-Updates für die SSD. Offiziell ist das Modell zwar nicht vom 24H2-Problem betroffen aber einen Versuch wäre es wert.
 
Windows 11 benötigt sowieso UEFI, und eine GPT formatierte SSD.
Das macht die Installation aber selber.
 
Ja, letzteres schon, ersteres muss im UEFI voreingestellt werden (was bei aktuellem Bios nach CMOS Clear bzw, dessen Update bereits der Fall ist) - hier wäre es das 7C37vAO vom 09.08.2024, oder eben die aktuellste Beta).
 
OK, ich habe die QVO SSD aBgeklemmt. Jetzt startet der Rechner..... Ist die SSD defekt und wenn ja, warum startet er dann den Rechner nicht mehr? Die SSD ist drei Jahre alt, so wie alles, ausser der CPU, die etwas älter ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entweder defekt, oder der Bootmanager der ja auf der QVO liegt, möchte die QVO Windows Installation starten, und nicht die WD 750. Da der PC läuft, zeig mal einen Screenshot der Datenträgerverwaltung mit angeklemmter QVO, die nach PC Start angesteckt wird.
 
Bratpfanne87878 schrieb:
OK, ich habe die QVO SSD angeklemmt. Jetzt startet der Rechner...
Bist du sicher, dass du genau das schreiben wolltest?
 
@Robo32 Danke, habe es korrigiert :)
Ergänzung ()

1740331295988.png


Das komische ist, dass auf der Festplatte noch nie Windows installiert war...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ponderosa
Bitte lösche
Ergänzung ()

Da würde es genügen, auf Datenträger 1 die 100mb und die 609mb am Ende zu löschen.
Komisch, ja, da wurde vermutlich mal eine SSD nachgekauft, und Windows neu installiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
SATA hat bei der Installation Vorrang vor PCIe und Windows installiert dann gerne den Bootloader auf dieser und der Rest eben da wo man es will - um das zu vermeiden war es daher vor allem für ungeübte schon immer sinnvoll bei der Installation nur ein Laufwerk verbunden zu haben.
 
Das geht leider nicht. Zumindest nicht in der Datenträgerverwaltung. Aber wie kann das nachträglich zustande kommen? Der Rechner bootete doch vorher problemlos. Ob da die Systempartition auch schon vorhanden war?
 
Wahrscheinlich, da das OS diese kaum neu partitioniert hat...
 
Zurück
Oben