PC bootet von einem zum anderen Tag nicht mehr.

Da darf/muss nichts gelöscht werden, solange man nicht weiß, welcher Bootmanager aktiv ist!
 
Da der PC ohne die angeklemmte QVO startet, ist es klar wo der Bootmanager liegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SuperHeinz
gib mal in cmd (admin)
diese commands ein:

reg query HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control /v FirmwareBootDevice

reg query HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control /v SystemBootDevice


und poste den screenshot der cmd-Ausgabe
 
1740333528547.png
 
OK, ich habe auf der QVO nun die Systempartition gelöscht. Der Rechner bootet einwandfrei mit beiden SSDs angeschlossen. In der Datenträgerverwaltung ist das Bootlaufwerk nun Datenträger1 und nicht mehr 0. Spielt das eine Rolle?
Und noch mal für mich als Laien bitte. Wie konnte es passieren, dass auf der Plate auf einmal eine Bootpartition erstellt wurde?
 
@Bratpfanne87878
Ohne Screenshot der Datenträgerverwaltung kann man dazu nichts sagen!

Achtung! Im oberen Teil muss die 1. Spalte größer gemacht werden, dass man alles lesen kann
 
Ich habe es doch extra hervorgehoben!

Screenshot 2025-02-23 192930.png


Ich will das lesen, was in der 1. Spalte steht!
Das hört nach Par... auf! Da steht aber mehr!

Screenshot 2025-02-23 193546.png
 
OK, alles paletti!
Vermutlich liegt auf D: noch ein OS.

Wenn du das nutzen möchtest, dann kann es mit

bcdboot D:\Windows /addlast

eingebunden werden. (Dualboot)
Ansonsten kann das doch gelöscht werden.

Die nutzlose Wiederherstellungspartition hinter D: auf disk 0
kann so gelöscht werden

diskpart
sel disk 0
sel par 3
del par override
exit
 
Das komische ist, dass die SSD neu war, als der Rechner neu aufgesetzt war. Da war noch nie ein OS drauf installiert.
 
Das muss ich verschieben, werde ich aber nachholen. Musste erst mal meinen eigenen Rechner wieder anschließen. Aber erst mal VIELEN DANK für die schnelle Hilfe!!!!
 
Lösche dann auch die Partition hinter "D" und vergrössere "D" anschliessend nach vorne und nach hinten.
 
Zurück
Oben