PC check. Komponenten so ok ?

rg88 schrieb:
Äh... nein. Eine Quote von 37% mit Note 5 und 6 hast du bei keinem anderen Händler.
MF hat zum Beispiel nur 6%

Zudem weißt du nicht, wieviele der gerade mal 300 Bewertungen da gefälscht sind.
Ziehen wir mal die schlechten ab, dann bleiben eigentlich nur noch 120 Bewertungen übrig, die gut sind. Und davon dann möglicherweise viele gefälscht
Die Quote an schlechten Bewertungen sollte eigentlich alle Alarmglocken läuten lassen
Nun das gleiche könnte man auch Umgekehrt behaupten. Das sind offene Behaupten ohne Bewiese,halte ich persönlich für völlig Irrelevant.🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Händler kann ich ja sonst auch noch einmal nach anderen suchen. Hab mit dem noch keine Erfahrung. Aber Mindfactory nimmt mir mittlerweile zu viel für den Zusammenbau.

Wegen dem Speicher.... übertakten wollte ich nicht. Hab mich damit nie beschäftigt und möchte ich auch nicht.
Das Ding soll auf Werkseinstellungen zuverlässig laufen da ich darauf auch arbeite.

X570 Boards hatte ich mir nicht weiter angeschaut, da ich PCI Express 4.0 nicht benötige.
Und wenn irgendwann mal kann man evtl. auch dann tauschen. Die Boards sehen mir alle
so "überladen" aus und mit Lüfter etc. ... wichtig wären mir nur das alles läuft und ich hätte
gerne mehrere USB Ports.

Das oben genannte Gigabyte hat das alles. ABER. Ich hatte nun 1x MSI, 2x ASROCK, 3x ASUS
und 2x Gigabyte Boards in meiner PC Laufbahn. Das MSI war naja. Die ASUS und ASROCK super.
Mit den beiden Gigabyte hatte ich nur Probleme und der Support von Gigabyte war unterirdisch schlecht.
Daher hatte ich mir geschworen, "nie wieder Gigabyte".
 
dann nimm ein:
msi tomahawk b450 max
und:
2*16gb ddr4 3200 ballistix
amd 3700x
bequiet dark rock 4
bequiet straight power 11 550w

und als gpu kannst dir 5700 pulse oder red dragon für 380€ überlegen
 
Das tomahawk spricht mich irgendwie nicht an. Hat auch weniger USB Anschlüsse. Was genau würde gegen das ASUS sprechen ? Den Rest hab ich so angepasst. Graka bleibt nun definitiv außen vor. Hab eine gebrauchte 1060 gtx bekommen im Tausch gegen Krams den ich nicht mehr gebrauche. Frei nach dem Motto , ein Gehirn wäscht das andere.
Dann gehe ich heute mal auf Händler suche. Bzw. frage mal im Nachbarort bei dem Händler vor Ort. Aber als ich das vor ein paar Jahren gemacht habe war die Differenz zu groß. Mindfactory Preis 900 Euro. Händler vor Ort 1200 Euro. ... Ich weiß der muss verdienen etc. aber der Unterschied war dann doch..naja...
 
Ich nehme an, du meinst das "ASUS Prime X470-Pro" aus der Zusammenstellung deines Eröffnungsbeitrags.
Es benötigt, um die neuen Ryzen 3xxx CPUs überhaupt zu erkennen, zumindest die BIOS Version 4804. Da dieses Board nicht über die USB BIOS Flashback Funktion verfügt, kannst du ein ggf. nötiges BIOS Update nur selbst machen, wenn du über eine der älteren Ryzen CPUs/APUs verfügst.
 
Zurück
Oben