PC erkennt Audiogeräte über Klinke nicht, aber über USB

Skaface01

Newbie
Registriert
Juli 2015
Beiträge
7
Hey,

wie im Titel schon zu sehen erkennt mein PC scheinbar keine Audiogeräte über Klinke. Sowohl vorne als auch hinten wird nichts erkannt. Mein USB-Headset funktioniert einwandfrei und wenn ich mein Headset über Klinke an meine Logitech G510 anschließe funktioniert es auch. Ein Bild von meinem Gerätemanager und dem Realtek HD Audio-Manager habe ich angehangen. Neuinstallation des Realtek-Treibers habe ich schon probiert.

Liebe Grüße,
Skaface
 

Anhänge

  • Gerätemanager.png
    Gerätemanager.png
    105 KB · Aufrufe: 450
  • Audiomanager.png
    Audiomanager.png
    152,4 KB · Aufrufe: 506
Du hast möglicherweise das falsche Standard-Audiogerät eingestellt.
 
Jau,

ich hatte parallel zu meiner ASUS Xonar STX den Realtek Treiber noch installiert. Es ist mitunter eine ziemliche Klickerei, bis man das gewünschte Audiogerät dann endlich aktiviert hat. Vom Treiberbaum sieht bei Dir alles Roger aus.

Rechte Maustaste auf das Lautsprechersymbol in der Taskleiste und scharf nachdenken.

Es könnte Dir sogar passieren, dass Du Logitec und Realtek in der Systemsteuerung einzeln seperat aufrufen musst.
 
Bei den Wiedergabegeräten sieht es so aus:

edit: Trotz angeschlossenem Headset am Frontanschluss

DigitalIllusion schrieb:
Jau,

Es könnte Dir sogar passieren, dass Du Logitec und Realtek in der Systemsteuerung einzeln seperat aufrufen musst.

Würde das bedeuten, dass ich irgendwo seperat den Soundtreiber der G510 ausschalten kann? Hab dazu nämlich nirgends was gefunden :-(
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    46 KB · Aufrufe: 289
Zuletzt bearbeitet:
Das ist fummelig. Ich habe ja noch de 600 Ohm Kopfhöhrer hinzu . Also Verstärkung. mit alsamixer klappts auch unter linux.
 
Steht doch schon dort: "Sie sehen eine leere Seite weil kein Audiogerät angeschlossen ist". Schau mal ins BIOS ob dort Audio deaktiviert ist.
 
Habe ich natürlich schon gemacht. Wenn es deaktiviert wäre, würde es doch auch nicht im Gerätemanager auftauchen.
 
Äh, ja. Die einzige Möglichkeit, daß man über Klinke angeschlossene Audiogeräte erkennen könnte, wäre ein in die Buchse eingebauter, entkoppelter, mechanischer Schaltkontakt. Identifizieren wird sich das Gerät nicht.

Zeigt Dein Software-Treiber nicht, daß ein Gerät angeschlossen wurde, kann es sein, daß:
- die SK gar nicht über zusätzliche Schaltkontakte in den Buchsen verfügt
- Die Schaltkontakte in den Buchsen verschlissen oder verbogen sind
- Die Zuleitungen und/oder Kontaktstellen zu selbigen fehlerhaft sind
- Der entsprechende Eingang der Schaltlogik versagt hat
...
 
Twostone schrieb:
Äh, ja. Die einzige Möglichkeit, daß man über Klinke angeschlossene Audiogeräte erkennen könnte, wäre ein in die Buchse eingebauter, entkoppelter, mechanischer Schaltkontakt. Identifizieren wird sich das Gerät nicht.

Zeigt Dein Software-Treiber nicht, daß ein Gerät angeschlossen wurde, kann es sein, daß:
- die SK gar nicht über zusätzliche Schaltkontakte in den Buchsen verfügt
- Die Schaltkontakte in den Buchsen verschlissen oder verbogen sind
- Die Zuleitungen und/oder Kontaktstellen zu selbigen fehlerhaft sind
- Der entsprechende Eingang der Schaltlogik versagt hat
...

Ok, ich hab mich vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt. Das Problem ist eher, dass ich über die Anschlüsse am Computer keinen Ton höre und auch mein Mikro nicht aufnehmen kann. Das funktioniert leider nur, wenn ich das Headset an der G510 anschließe oder ein USB-Headset verwende.
 
"Sie sehen eine leere Seite weil kein Audiogerät angeschlossen ist"

Ohne beleidigend wirken zu wollen,

Bist Du erst einmal sämtliche offensichtlichen Fehlerquellen durchgegangen?
 
Twostone schrieb:
Ohne beleidigend wirken zu wollen,

Bist Du erst einmal sämtliche offensichtlichen Fehlerquellen durchgegangen?

Keine Sorge ;)

Also, ich habe die Kopfhörer an einem anderen PC ausprobiert und dort funktionieren sie. Die Stecker sind ganz drin, die Anschlüsse sollten eigentlich auch angeschlossen sein :D Onboard-Sound im Bios ist aktiviert, Treiber sind auch alle aktuell.
Vielleicht habe ich ja einfach etwas übersehen?
 
Bist Du einmal sämtliche Klinkenbuchsen abgegangen? Die Wahrscheinlichkeit, daß bei allen Buchsen der Schaltkontakt einen Fehler hat, ist recht unwahrscheinlich (es sei denn, man hat sie nach und nach verschlissen).

Andere Alternative könnte natürlich auch der falsche Treiber sein.

Einen anderen Fall hat man auch öfters mal hier, wenn jemand mehr als eine SK oder OnBoard + dedizierte SK verbaut hat: Gerät an der falschen Karte angeschlossen.

Hast Du mal ein Live-Linux gebootet und den Sound dort ausprobiert?
 
Ja, habe alle Buchsen am Rechner ausprobiert.
Treiber sollte der richtige sein, weil ich nie einen anderen aufgespielt habe, als den von CD (nur Updates).
Das sich die SK aus der Tastatur und der OnBoard-Sound in die Quere kommen könnten habe ich auch schon gelesen, weiß nur leider nicht, wie ich das beheben kann, da ich im Gerätemanager die Soundkarte der Tastatur nur finde, wenn da auch ein Headset eingesteckt ist.
Bei Live-Linux hast du mich nun ehrlich gesagt verloren, da weiß ich nicht genau, wie ich da vorgehen muss.
 
Zurück
Oben