PC erkennt R9 390 Nitro nicht

SKu schrieb:
Mein Monitor hat nur DP oder HDMI. Wenn die Nitro eingebaut ist und ich den Monitor über die integrierte Grafikeinheit laufen lasse, bekomme ich kein Bild. Nur wenn die Nitro ausgebaut ist, bekomme ich auch ein Bild. Eben, weil die Initialisierung nicht funktioniert.

Du hast den Monitor aber schon direkt an der 390 angeschlossen, oder? Nur am das auszuschließen. :)
 
PCTüftler schrieb:
Du hast den Monitor aber schon direkt an der 390 angeschlossen, oder? Nur am das auszuschließen. :)

Ja, natürlich habe ich den Monitor ausschließlich mit der R9 390 verbunden. Allerdings kommt es ja zum Initialisierungsfehler und das war es. Ich bekomme mit eingebauter Karte kein Bild, egal ob an der iGPU oder der dGPU. Ich bekomme nur ein Bild, wenn die dGPU nicht eingesteckt ist. Die Lüfter der R9 drehen aber alle, wenn sie eingebaut ist.

Als ich das BIOS geflasht hatte, war der Fehler beim ersten Bootvorgang verschwunden. Ich bekam auch ganz kurz ein Bild, bloß dann bekam ich auf einmal bunte Pixel als Bild angezeigt. Und danach kam wieder der b2 Fehlercode.

Es gibt bei der Karte eine Art Schalter an der Seite mit Sapphire-Logo drauf. Im Auslieferungszustand ist er nicht betätigt. Ist das der BIOS-Switch-Schalter der Karte?
Ergänzung ()

krissbay schrieb:
Welche Biosversion installiert ist kannste direkt im Bios sehen und Ja du kannst direkt die neuste Version flashen.
Der Fehler scheint sowohl AMD als auch Nvidia Grafikkarten zu bretreffen.
An deiner Stelle würde ich das Mainboard retournieren und eine andere Marke kaufen.

Na ja, dafür muss es doch eine Lösung geben außer ein anderes Mainboard kaufen zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

@ SKu

Hast du die R9 390 mal in einem anderen Rechner, einem von einem Kumpel mal Probiert? Ehrlich gesagt kann ich mir nicht Vorstellen, daß das ein Problem des Boards sein soll. Ich halte eher die Grafikkarte für den Verantwortlichen Teil.

Mal eine Frage, was für ein Netzteil hast du denn?

So long...
 
Luxmanl525 schrieb:
Hallo zusammen,

@ SKu

Hast du die R9 390 mal in einem anderen Rechner, einem von einem Kumpel mal Probiert? Ehrlich gesagt kann ich mir nicht Vorstellen, daß das ein Problem des Boards sein soll. Ich halte eher die Grafikkarte für den Verantwortlichen Teil.

Mal eine Frage, was für ein Netzteil hast du denn?

So long...

Ich versuche gleich noch einmal mit der anderen BIOS-Version auf der Karte den PC zum Laufen zu bekommen.

Netzteil: Enermax PM 600W
 
Hallo zusammen,

@ SKu

Das Netzteil sollte also das Problem nicht sein. Was anderes. Hast du die Karte mal in einem anderen Slot ausprobiert? Einfach nur mal Probieren.

Ansonsten einfach mal in einem anderen Rechner Probieren, wenn die Karte dann dort Funktioniert bzw. Bootet, ist es wohl das Mainboard welches für Trouble sorgt. Obwohl ich mir das nicht vorstellen kann.

So long...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Karte ist leider zu lang, als dass ich sie im zweiten PCIe-Slot testen könnte. Das wollte ich bereits tun, nur ist mein HDD-Käfig im Weg. :/
 
Hallo zusammen,

@ SKu

Dann entnimm doch einfach den Festplattenkäfig. Häng die Platten oder SSD`s einfach mit dem entsprechenden Kabel an das Board, laß das Gehäuse einfach Offen. Oder kann man den Käfig nicht Rausnehmen?

Geht ja nur darum, ob das Board der Übeltäter ist und so kann man das sehr Einkreisen.

So long...
 
SKu schrieb:
Als ich das BIOS geflasht hatte, war der Fehler beim ersten Bootvorgang verschwunden. Ich bekam auch ganz kurz ein Bild, bloß dann bekam ich auf einmal bunte Pixel als Bild angezeigt. Und danach kam wieder der b2 Fehlercode.
.

Wenn du kurz ein Bild hattest, aber dann bunte Pixel -> könnte doch die Karte ein Problem haben !?!
 
Tricky56 schrieb:
Wenn du kurz ein Bild hattest, aber dann bunte Pixel -> könnte doch die Karte ein Problem haben !?!

Das hat mich auch gewundert. Ich glaube nicht, dass das Board Schuld ist. Zumal der Fehlercode verschwunden war nach dem BIOS-Update. Evtl. bereitet das BIOS der Karte Probleme oder die Karte ist schlicht und ergreifend defekt -> bunte Bilder sprechen doch eher für einen RAM-Fehler der Karte oder nicht? Vlt. kann er deshalb die Karte nicht initialisieren?
 
In einem Forum hab ich gelesen (finde plötzlich den Link nicht mehr), dass zwei, drei User ein ähnliches Problem hatten und die Nitro returniert haben. Mit der neuen ging es dann. Wäre vielleicht die beste Idee...
 
Das ist doch Käse. Da will man Freesync testen und die Karte spielt nicht mit. :/
Ergänzung ()

Ich werde die Karte zurückschicken, habe sie schließlich erst diese Woche erworben. Das ist natürlich ärgerlich, lässt sich aber nicht ändern. Weder im ersten, noch im zweiten PCIe-Slot funktioniert die Karte. Ich gehe stark davon aus, dass die Karte bereits ab Werk einen Defekt erlitten hat, da nach dem BIOS-Update kurzzeitig farbige Streifen zu sehen waren. Trotzdem danke für die Hilfe.
Ergänzung ()

Update: Sporadisch erkennt der PC die GPU, allerdings gehe ich mittlerweile definitiv von einer defekten GPU aus.
Das Bild spricht für sich, wenn die Initialisierung geklappt hat:

IMG_1556.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
SKu schrieb:
Das ist doch Käse. Da will man Freesync testen und die Karte spielt nicht mit. :/
Ergänzung ()

Ich werde die Karte zurückschicken, habe sie schließlich erst diese Woche erworben. Das ist natürlich ärgerlich, lässt sich aber nicht ändern. Weder im ersten, noch im zweiten PCIe-Slot funktioniert die Karte. Ich gehe stark davon aus, dass die Karte bereits ab Werk einen Defekt erlitten hat, da nach dem BIOS-Update kurzzeitig farbige Streifen zu sehen waren. Trotzdem danke für die Hilfe.
Ergänzung ()

Update: Sporadisch erkennt der PC die GPU, allerdings gehe ich mittlerweile definitiv von einer defekten GPU aus.
Das Bild spricht für sich, wenn die Initialisierung geklappt hat:

Anhang anzeigen 514114
Lol so sah mein Fernsehr früher aus :DDD.

Nimm eine gtx falls die 2te nitro nicht klappt
 
Zurück
Oben