Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Oder über Windows selbst löschen, sehe keinen Vorteil des Programms. Geräte-Manager->Ansicht->Ausgeblendete Geräte Anzeigen und dann eben bei dem USB-Controller
Stick geht hier, am anderen Pc nicht, alles wie bei Erstellung des Themas
nimmt man das USB Tool wird er gelistet, steht da als funktionsfähig, im Gerätemanager den eingetragenen Stick auswählend wird er nach Rechtsklick als ordnungsgemäß funktionierendes Gerät angezeigt, er taucht aber nicht im Explorer auf
deinstallieren und wieder installieren im Gerätemanager geht auch nicht
Defender nothing Else.
Wurde erkannt und genutzt wo der jetzt unsichtbar ist.
Dort am pc dann ein gameplay Video drauf geschoben für Bearbeitung am pc wo er jetzt noch geht.
Dort aber angeblich zu überprüfen und fehlerhaft also schnellformatiert nfts.
Seitdem dort leer und ok am ursprünglichen PC aber nicht mehr auftauchend.
Dort ein ASRock 970 extreme 2 Board.
Versuchshalber mal den Chipsatztreiber inklusive USB neu drauf gehauen.
Keine Änderung
Wollte ihn gerade noch einmal am PC wo er erkannt wird formatieren, diesmal Fat32(Standard) und nicht schnell, erscheint ein Fenster dass der Stick von einem anderen Porgramm/Prozess verwendet wird.
Warum auch immer, leer wie er ist.
Mal schauen was er danach an beiden PCs sagt.
Ergänzung ()
jetzt ist er schreibgeschützt, es befindet sich kein datenträger darin
ist der dritte nach nem anderen intenso, einm vom aldi/medion und nem sandisk der hier verreckt ist, woran kanns liegen?
wurden teils als bootstick, teils als stick für ne android tv box etc genutzt
zu viele verschiedene systeme oder eher was am pc dass die dinger nach und nach schrottet?
ich würde mal mit linux (VM oder auf Stick startbares linux erstellen und starten, nicht installieren) booten und so den stick mit fat32 richtig formatieren. dauert halt seine zeit.
Manche Systeme mögen auch bestimmte USB Sticks nicht.
Warum ? Keine Ahnung !
Hab hier bestimmt 15 Stück rumliegen, wovon mein System 4 Stück nicht mag.
Auf meinem Laptop oder diversen anderen laufen sie.
Ich habe die Probleme mit den USB Schnittstellen mit der Windows 10 Version 2004 und auch der 1909 und dem aktuellen AMD Chipsatztreiber beobachtet. Einige externe USB Festplatten wollten nicht erkannt werden, wohingehend andere Geräte wie Kamera oder USB Stick keine Probleme machten.
Es half nur, einen älteren Chipsatztreiber aufzuspielen. Mit diesem wurden auf beiden Systemen wieder alle USB Geräte erkannt, wie auch die externen Festplatten.
Das schlimme ist, der AMD Installer suggeriert einem die vollständige Installation. Ist es aber nicht. Weshalb dann eine Deinstallation mit Fehlern scheitert. Der Chipsatztreiber ließ sich wieder nur mit dem zurück setzen des PC´s vom PC verbannen.