PC extrem langsam. Möglicherweise Festplatte kaputt?

max1797

Newbie
Registriert
Juni 2016
Beiträge
4
Ich habe folgendes Problem: Wenn ich meinen PC (Windows 7) normal anschalte, komme ich sofort ins BIOS-Menü. Nur wenn ich meinen PC über den Neustart-Knopf wieder hochfahre, kann ich Windows normal starten.
Dann braucht der PC allerdings eine Ewigkeit zum hochfahren. Außerdem ist er dann extrem langsam und sobald ich irgendein Programm starte hängt sich der PC sofort auf, so das sich nicht einmal die Maus bewegen lässt.
Was mich nun zu meiner Annahme bringt, dass das ganze an der Festplatte liegt, ist Folgendes: Wenn ich das Setup der Windows Installations-CD starte findet er bei den Partitionen die Festplatte nicht mehr bzw. zeigt gar keine Partitionen an.

Das Problem kam von jetzt auf gleich. Gestern funktionierte noch alles einwandfrei. Bin etwas ratlos.

Es liegt definitiv nicht an der Tastatur. :lol:
 
Durchaus möglich.
Würde empfehlen mal ein live-OS zustarten.
Wenn ohne HDD alles rund läuft, dan mit angeschlossener HDD aber wieder Probs auftreten kann man von nahezu sicherheit sprechen was den deffekt jener angeht.

Das Einzige was mir sonst als alternative einfiele wäre irgendwie ein schaden/fehler beim anschluss-port der HDD.
Einfach mal einen anderen Anschluss am MB nehmen kann das aber ganz schnell sicherstellen.
 
Poste doch bitte mal den(die) Screenshots von CrystalDiskInfo für alle interen HDDs und SSDs, ziehe aber bitte das Fenster soweit auf, dass alle Attribute und auch die Rohwerte vollständig sichtbar sind.
 
Hast du mal mit z.B. Crystal Disk Info (CDI) die SMART- Werte der Festplatte auslesen lassen?

Aus welchen Komponenten besteht eigentlich dein Rechner?

Hat die BIOS- Batterie noch genügend Kapazität?


Nach deinen knappen Schilderungen kann so vieles an deinem Rechner kaputt sein!
Das kann schon ein defekter/ stillstehender Lüfter auf dem CPU- Kühler sein, der bei einem Kaltstart gleich das BIOS aufruft oder die CPU generell am "kochen" hält, es kann die leere BIOS- Batterie sein, die den Rechner alle Einstellungen vergessen läßt, es kann eine Komponente auf dem Mainboard ausgefallen sein, sodaß die Kommunikation zu bestimmten Geräten nicht mehr oder nicht mehr richtig funktioniert usw. usf..

Wie startet eigentlich dein Rechner, wenn du das BIOS beendest?
Mußt du im BIOS nach dem Kaltstart eigentlich etwas einstellen oder gehst du nach dem automatischen Aufruf des BIOS dort gleich wieder raus?
Stimmen die wichtigsten BIOS- Einstellungen überhaupt noch (siehe auch BIOS- Batterie!)?
 
Zuletzt bearbeitet:
max1797 schrieb:
... und sobald ich irgendein Programm starte hängt sich der PC sofort auf, so das sich nicht einmal die Maus bewegen lässt. ...
Ich glaube da wirst du länger drauf warten als dir lieb ist! :P (@Holt)

Alternativ wäre natürlich auch der betrieb an/in einem anderen rechner der HDD eine Testmöglichkeit.
Aber auf die einfachen Ideen komm ich um die uhrzeit nimma so schnell. ^^"
 
Du wirst wohl etwas neu kaufen müssen. Ich denke das Mainboard ist defekt. Festplatte kann ich mir nicht vorstellen, da sofort bei Start das BIOS erscheint. Davon habe ich noch nicht gehört.
 
mrs.johansson, aus knappen Faktenlage auf ein defektes Mainboard zu schliessen ist extrem gewagt und sehr wahrscheinlich falsch. Ich tippe eher auf ein Problem mit den SATA Datenkabeln, vielleicht hat auch eine HDD einen Schaden oder die gehen dauernd in den Standby und müssen erst aufwachen. Aber sowas sieht man eigentlich alles immer gut an den S.M.A.R.T. Werte, deshalb die Bitte um die Screenshots von CDI.

Mizusawa, der TE muss wohl länger warten bis er den Bildschirm zu sehen bekommt und die Screenshot machen kann, aber das hilft ja nun mal nicht, entweder man macht eine ordentlich Diagnose um den Fehler zu finden oder tauscht blind drauf los und offen den Fehler damit behoben zu haben, bevor es allzu teuer geworden ist. Wenn es nur ein defektes SATA Datenkabel ist, dann kann der Tausch des Mainboard das Problem ja auch lösen, wenn dann die neuen SATA Kabel genommen werden die dem beiliegen. Aber der Kauf nur eines neuen Kabel wäre ungleich günstiger gekommen.
 
Ich würde auch erstmal das SATA Kabel tauschen. Eventuell liegt dem Board noch ein weiteres Kabel bei. Gibt die Platte "komische" Geräusche von sich? Was macht der Rechner, wenn du die Platte abziehst? Wird der Bootvorgang dann schneller durchlaufen?
 
Denke auch SATA-Kabel austauschen und anderen PORT am MoBo testen sowie CrystalDiskInfo laufen lassen. So kannst du die Datenträger schon einmal ausschliessen.
 
mrs.johansson schrieb:
Du wirst wohl etwas neu kaufen müssen. Ich denke das Mainboard ist defekt. Festplatte kann ich mir nicht vorstellen, da sofort bei Start das BIOS erscheint. Davon habe ich noch nicht gehört.

muss aber nicht heissen das es sowas nicht gibt oder ..

Alleine das langa booten kann schon sein wenn das SATA kabel nicht richtig sitzt ..

und ins BIOS ( kommt ja drauf an ist ja schon oft UEFI ) da kann man froh sein ab Win 8 mit Fastboot reinzukommen ...
wenn der PC aber abstürzt kann es daher gut sein das es automatisch ins BIOS bootet weil etwas nicht stimmt.
 
Hier erstmal die Komponenten des PCs:
- Intel Core i5-4670 Box
- GeForce GTX 770 Windforce
- MB: ASUS H87-PRO (C2)
- 8GB DDR3
- 1 HDD: 1TB SATA

Hab jetzt denke alles mal durchprobiert:
- Ist die Festplatte nicht angeschlossen passiert das gleiche
- An der Verkabelung liegt es mit ziemlicher Sicherheit auch nicht. Habe das SATA-Kabel ausgetauscht und auch an einen anderen Anschluss am MB angeschlossen
- Wenn ich das BIOS normal mit "Save&Exit" beende, startet der PC einfach neu und geht wieder ins BIOS
-Screenshot von CDI ist im Anhang
 

Anhänge

  • FP.png
    FP.png
    68,2 KB · Aufrufe: 275
bios update wenns geht .... factoty defaults laden vorher .
 
xxMuahdibxx schrieb:
.... factoty defaults laden vorher .
Richtig!
Auf jeden fall zuerst mal vom Strom trennen und CMOS-reset durchführen!
Wird die HDD denn überhaupt im Bios erkannt (und das prob besteht nur unter win?)?!

Holt schrieb:
... entweder man macht eine ordentlich Diagnose um den Fehler zu finden oder tauscht blind drauf los und offen den Fehler damit behoben zu haben, bevor es allzu teuer geworden ist. ...
Richtig, deswegen habe ich auch noch nicht von Neuanschaffungen gesprochen.
Und glaube mir, meine Vorgehensweise ist alles andere als willkürlich!
Hatte schon mehrmals ähnlich Symptome mit nahezu identischen Auswirkungen, und leider hatte sich dabei stets die HDD als deffekt herausgestellt.
Daher hatte ich in meinem ersten post auch "durchaus wahrscheinlich" geschrieben, und nicht "die HDD ist 100%ig deffekt!". ;)
 
Die HDD wird auch im BIOS nicht erkannt. Bei der SATA-Konfiguration erkennt es nur mein DVD-Laufwerk.

Wie mache ich denn den CMOS-Reset?
 
musst kein cmos reset machen kommst ja ins bios und da factory defaults laden und speichern
 
Hab ich gemacht. Da ich allerdings nie etwas im BIOS geändert habe, hat sich dadurch auch nichts geändert.
 
Passt zwar nicht so ganz, da das Problem hauptsächlich auf AMD Systemen auftritt, aber vielleicht ist da ja doch was dran -> Boot Probleme mit der ST1000DM003 sind nicht ganz ungewöhnlich, ein Firmwareupgrade könnte helfen.
 
@ max wenn man kein bios update mach ändert sich sicher nicht viel ... der hinweis von matraj63 ist aber auch noch gut ..
 
wie lange lief der rechner denn mit der platte fehlerfrei, wenn überhaupt?
traten diese probleme plötzlich auf?
da ja die kabel i.o. zu sein scheinen und andere sata ports auch keine abhilfe schaffen scheints wirklich die platte zu sein, zumindest würde ich die als erstes austauschen bevor das mainboard an der reihe ist.
besteht die möglichkeit die platte mal bei nem kumpel zu testen und dort auch per crystal disk info auszulesen!? das würde ich noch machen um gewissheit zu haben
 
Nur wenn ich meinen PC über den Neustart-Knopf wieder hochfahre, kann ich Windows normal starten.
Meinst du da den Reset- Knopf am Gehäuse oder die Neustartfunktion im Beendenmenü des Betriebssystems, weil du ja anscheinend nach deinen letzten Beschreibungen niemals das Betriebssystem erreichst? Deshalb meine Frage, wie du genau ins Betriebssystem kommst.

Bringt das BIOS eine Meldung auf den Schirm, wenn die Festplatte abgeklemmt ist (kein Bootdevice gefunden oder so)?

Laufen denn nun alle Lüfter, vor allem der von der CPU?
Hast du auch jetzt schon mal die BIOS- Einstellungen kontrolliert und nachgeschaut, ob die Biosbatterie noch ihre 3 Volt hat?

Ich kenne es eigentlich nicht, daß der Rechner nach dem Einschalten sofort ins BIOS geht, wenn keine Datenträger angeschlossen sind, was natürlich nicht für alle Mainbords/ BIOSse gelten muß.

Hast du auch schon ein mal die Nullmethode probiert und mal alles abgezogen was geht, den Speicher einzeln getestet usw.?
Vielleicht bringt es ja was!
 
Zurück
Oben