PC fährt beim spielen einfach runter und startet Neu

Iksi220

Newbie
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
2
Hi, seit Wochen fährt mein Rechner einfach runter und startet wieder neu. Der Rechner macht während des Spiels einfach selbständig einen Neustart.
Es passiert Hauptsächlich wenn ich spiele.
Ich habe den PC vor 2 Monaten bauen lassen, nur um CS2 zu spielen, mehr nicht.
Ich kenne mich mit PC‘s leider nicht aus und deswegen brauche ich eure Hilfe!
Vielen Dank im Voraus :)

AMD Ryzen 5 5500 Prozessor (6 Kerne/12 Threads, 65W TDP, AM4 Sockel, 19 MB cache, Bis zu 4.2 GHz max boost, wraith stealth Kühler)​


Crucial P3 Plus SSD 500GB M.2 PCIe Gen4 NVMe Interne SSD, Bis 4.700 MB/s, Kompatibel mit Laptop und Desktop, SSD Festplatte - CT500P3PSSD8​


Gigabyte NVIDIA GeForce RTX 4060 EAGLE OC Graphics Card - 8GB GDDR6, 128-bit, PCI-E 4.0, 2505MHz Core Clock, 2x DP 1.4, 2x HDMI 2.1a, NVIDIA DLSS 3 - GV-N4060EAGLE OC-8GD​


Corsair VENGEANCE LPX DDR4 RAM 32GB (2x16GB) 3200MHz CL16 Intel XMP 2.0 Computerspeicher - Schwarz (CMK32GX4M2E3200C16)​


be quiet! Pure Rock Slim 2, CPU Kühler, 130W TDP, Pure Wings 2 92mm PWM Lüfter, 3 Heatpipes, asymmetrisches Design, Slim Tower​


CORSAIR CX650 ATX 650W Netzteil - 80 Plus Bronze Zertifiziert - Geräuscharm - Ummantelte Kabel - Nicht Modular - EU - Schwarz​


MSI B550-A PRO (AMD AM4, DDR4, M.2, USB 3.2 Gen 2, HDMI, ATX Motherboard)​


MSI MAG Forge 320R Airflow Mid-Tower PC-Gehäuse​

 

Anhänge

  • IMG_0527.jpeg
    IMG_0527.jpeg
    2,6 MB · Aufrufe: 524
Mach mal Bilder aus CPUz (alle...)
 
Da hat dir der, der ihn für dich konfiguriert und gebaut hat aber echt ein Mist angedreht...
Würde mich an DEN wenden, da du ja noch in der Gewährleistung bist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: acidarchangel
Es ist aufgrund der Beleuchtung nicht genau erkennbar aber der RAM scheint in 1+3 zu stecken anstatt 2+4. Das gehört eigentlich zum einmaleins des Rechnerbaus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NameHere, Nookyn, sven69 und 2 andere
@Denniss
Dem ist so und es wäre schon Zufall wenn das alles wäre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nepi1975 und Aduasen
Iksi220 schrieb:
nur um CS2 zu spielen
WebBeat84 schrieb:
wie passend ^-^

Denniss schrieb:
scheint in 1+3 zu stecken anstatt 2+4. Das gehört eigentlich zum einmaleins des Rechnerbaus.
kannst du das bitte technisch näher erläutern, warum eigentlich was hat das für hintergründe?
jedendfalls ist das nicht zwingend der auslöser für das beschriebene problem des TE.
Iksi220 schrieb:
fährt mein Rechner einfach runter und startet wieder neu.
vielleicht mal die kühlung kontrollieren und/oder ein anderes netzteil testen.
oder mal mit Linux probieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 38911 und ferris19
n1tro666 schrieb:
kannst du das bitte technisch näher erläutern, warum eigentlich was hat das für hintergründe?
Der RAM fungiert hier auch als Abschlusswiderstand für die hochfrequente Datenleitungen. Wenn dieser nicht in den letzten Slots des jeweiligen Speicherkanals steckt, entstehen dort stehende Signalwellen, die die Datenübertragung verfälschen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sven69 und xxMuahdibxx
Fährt der PC runter oder starrte er einfach neu aus dem Nichts?

Das ist ein Unterschied.

Ich tippe auf 2tes und ich würde jetzt auch vom Bauch aus mal den RAM tippen.

Ereignisanzeige bzw. Zuverlässigkeitsverlauf posten (über Start Menü suchen)
Vielleicht steht da was drin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nookyn, KEV24in_Janßen, nepi1975 und eine weitere Person
@Denniss Vielen Dank für deine Antwort.
Hier hast du ein paar Bilder, vlt. kannst du jetzt besser sehen :)
Ergänzung ()

Denniss schrieb:
Es ist aufgrund der Beleuchtung nicht genau erkennbar aber der RAM scheint in 1+3 zu stecken anstatt 2+4. Das gehört eigentlich zum einmaleins des Rechnerbaus.
Vielen Dank für deine Antwort.
Hier hast du ein paar Bilder :)
 

Anhänge

  • eb813adf-2799-432a-850e-6900018c4516.jpeg
    eb813adf-2799-432a-850e-6900018c4516.jpeg
    399,6 KB · Aufrufe: 75
  • 8533d240-458c-440b-bb1c-874f2b55738d.jpeg
    8533d240-458c-440b-bb1c-874f2b55738d.jpeg
    420,8 KB · Aufrufe: 78
  • 25529699-7953-4e81-bdc3-fdc1b7e4aef2.jpeg
    25529699-7953-4e81-bdc3-fdc1b7e4aef2.jpeg
    428,2 KB · Aufrufe: 78
  • 8533d240-458c-440b-bb1c-874f2b55738d.jpeg
    8533d240-458c-440b-bb1c-874f2b55738d.jpeg
    420,8 KB · Aufrufe: 71
  • eb813adf-2799-432a-850e-6900018c4516.jpeg
    eb813adf-2799-432a-850e-6900018c4516.jpeg
    399,6 KB · Aufrufe: 65
  • 25529699-7953-4e81-bdc3-fdc1b7e4aef2.jpeg
    25529699-7953-4e81-bdc3-fdc1b7e4aef2.jpeg
    428,2 KB · Aufrufe: 76
Ich weiss ja nicht ob schon das jemand erwähnt hat aber ich gehe davon aus das ein 650w netzteil nicht ausreichend für eine rtx 4060 ist
 
HeikoAu schrieb:
ich gehe davon aus das ein 650w netzteil nicht ausreichend für eine rtx 4060 ist
für eine 4060 reicht ein 400 W Netzteil aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815 und LinuxTux
Für das ganze aufgelistete System
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vodalex
RTX 4060 max. 130 W + Ryzen 5500 max. 90 W, bleiben noch 180W für den Rest, wenn GPU und CPU auf Vollast laufen, was sie beim Zocken nicht machen werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815 und loser
Zurück
Oben