PC fährt nicht mehr hoch nach Bios-Update / bootloop

Madmax

Captain
Registriert
März 2002
Beiträge
3.821
Mein PC lief jetzt ca. Jahre. Maiboard Gigabyte GA-H77-D3H zusammen mit dem Ivy-Bridge gekauft. Ohne Probleme

Seit ein paar Wochen hatte ich immer wieder das Problem, dass er mal einfach so hochfährt, aber eine Biosoption wie wake on lan/ring oder ähnliches hab ich nicht gefunden.

Blöderwiese hab heute von BIOS F11 (2012) auf 15 (2014) geflasht, nicht auf die 16 Beta. Von Windows aus (wieß das ist nicht gut so)
Update hat scheinbar geklappt, konnte neustarten und ins Bios.
BIOS war fast richtig eingestellt, richtiger CPU-Takt 3,4 GHz, Festplatten erkannt, richtige Bootreihenfolge, hab kaum was ändern müssen, Onboard-Grafik ausgestellt. Aber in Win10 kam ich nicht mehr, Meldung dass der Bootdevice fehlt.
Wieder rein ins Bios, nix gefunden. Wiederr aus.
Jetzt häng ich in der Schleife, Boot-Loop.CPU-Fan und Platten gehen an, nach 5 Sek. geht CPU-Fan aus, Bild erscheint keines.

Hab cmos resetet, per Jumper (PC geht nicht an, jumper wieder weg) und per Batterie raus 10 Min.
Kann auch kein weiteres Biosupdate machen, weil ich kein Bild bekomme.
Was mach ich? Bin echt ratlos, hatte noch nie sowas, ist DRINGEND :(. Gibt's nen 2.bios Chip? Les was von Dual-Bios, aber find nix dazu.

Hardware kann doch nicht beschädigt sein oder? NT, MB oder CPU?

Es wurde nichts verändert, PC lief jahrelang...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn du die HDD`s alle abklemmst ?
 
AHCI wieder aktiviert (falls nicht Standard vorgegeben)?

Und ja, das Board hat ein Main- und Backup-BIOS.

Versuch ob du das Main-BIOS durch das Backup BIOS wieder ans laufen bekommst bzw. das BIOS aus dem Backup-BIOS ins Main-BIOS bekommst.

PC ausschalten, Stromstecker ziehen, CMOS Reset - entweder Batterie für ca. 2 Minuten ODER Jumper für ca. 2 Minuten auf CMOS Reset setzen.

Batterie wieder rein bzw. Jumper entfernen ... Netzkabel stecken ... PC anschalten und dabei die POWER-ON-Taste festhalten! bis der PC wieder ausschaltet. (Power-LED beobachten ...) ... Moment warten ... PC wieder normal anschalten und Blick auf den Monitor ... es sollte dann der Vorgang bereits gestartet sein um das Backup-BIOS auf das Main-BIOS zu übertragen ... diesen Vorgang KEINESFALLS unterbrechen, etc. ... wenn Erfolgsmeldung auf dem Monitor vorhanden, dann entsprechend der Vorgabe wie auf dem Monitor zu lesen ist ggfs. noch einmal ein Neustart ... BIOS-Einstellung(en) vornehmen, etc. ...

Und wenn du das Main-BIOS flashen willst, bitte nicht aus Windows heraus!

Nutze dafür Q-Flash aus dem UEFI/ BIOS heraus.

BIOS-Datei runterladen, an beliebigen Speicherort entpacken und die h77d3h.f15 auf einen FAT32 formatierten USB-Stick kopieren. PC neustarten und gleich ins BIOS gehen und von dort aus Q-Flash aufrufen oder direkt beim P.O.S.T. via der [Ende]-Taste ins Q-Flash booten. Q-Flash sollte deinen USB-Stick entsprechend erkennen und dir auch die o.g. Datei dort zeigen. Q-Flash dann starten, das BIOS wird aktualisiert ... das Ganze dauert etwas und du kannst den Fortschritt und die anschl. Überprüfung, etc. auf dem Bildschirm verfolgen und warten bis die Meldung erscheint, dass das BIOS-Update abgeschlossen wurde.
PC neustarten, das BIOS auf die Default-Einstellungen setzen, abspeichern, noch einmal neustarten, dann Datum/ Uhrzeit korrekt einstellen, andere persönliche Einstellungen wie z.B. AHCI aktivieren, etc. abspeichern und anschl. den PC komplett ins Windows starten lassen.
 
HDDs sind ab.
AHCI mußte ich aktivieren wie ich drinnen war im Bios.

Klappt leider nicht mit dem Backup einspielen oder ich machs falsch, aber das geht ja kaum.

Ich bekomme halt überhaupt kein Bild :( Glaub nicht dass es an der GRAKA liegt (am hdmi wohl auch nicht)

Der CPU-Lüfter hört halt immer gleich wieder auf zu drehen nach ein paar Sekunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi ho

Im Gigabyte forum gefunden.

Willkommen und gern wollen wir helfen :)

So kannst du das Backup BIOS Starten:

1- Pc ausschalten
2- Auf den Powerknopf 6 sec drücken bis PC angeht dann los lassen
3- PC führt automatisch das Backup BIOS auf das Main BIOS

Vllt hilft es ja schon .

MFG Moosmutzel

PS der link zum thread
mbforum.gigabyte.de/index.php?page=Thread&postID=77885
 
Zuletzt bearbeitet:
^ja hab ich auch gefunden, aber klappt nicht.

Nach 6 Sek. ist der PC wieder aus. :(
Kann ihn auch nicht länger anlassen, weil der Lüfter sich dann nimma dreht und ich Angst hab dass die CPU abraucht.
 
klappt auch nicht:

http://mbforum.gigabyte.de/index.php?page=Thread&threadID=7604

Zusatz, bitte folgendes machen um wieder ein Bild zu bekommen
- Strom Abziehen vom PC
- VGA Kabel abziehen hinten
- 20sec auf dem PW knopf drücken
- Strom und VGA wieder anschließen
- PC starten


@HeinzNeu: meinst du echt dass das MB defekt ist? nicht NT oder CPU? wie hätte ich das kaputt machen sollen? nur mit dem Bios-Update?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das die cpu verglüht nur weil der Lüfter nicht mehr dreht glaube ich erst mal nicht. Die fahren normal runter wenn sie zu heiß werden. Außerdem kühlt den Kühlkörper doch auch noch etwas und er dann noch nicht in Volllast.

Einen Knopf am Mainboard für BIOS Flash gibt es nicht? Kenne Gigabyte boards nicht. Bei meinem Asus gibt es besagten Button.
Oftmals hinten an der Anschlussblende! Wenn man dort einen stick mit aktuellen BIOS in den passenden USB Port steckt flashen manche boards selbstständig.

LG Moosi
 
Nein so einen Knopf gibt es nicht.

USB-Geräte sind alle ab. Hab grad ohne RAM getestet, aber kommt kein Piepsen.

Stromanschlüssen stecken alle (2 x GRAKA, 1x CPU, und der der große Hauptstromstecker).

wie kann das sein, das plörtzlich nachd em Update Bios nix mehr geht???

oder ist die CPU hinüber? ähnlicher Fall: https://forum.mindfactory.de/t85404-pc-startet-luefter-laeuft-nur-kurz-2.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche cpu ist es genau? Hat die integrierte Grafik? Vllt ist das BIOS jetzt so eingestellt das nach dem flashen nicht mehr die Grafikkarte sondern die on-board genutzt wird und du deshalb kein Bild hast. Vllt versuchen den Monitor umzustecken.
Weil wenn du sagst nach dem flashen konntest du schon mal neustarten, glaube ich fast nicht das etwas schief gelaufen ist.
 
CPU ist Intel Xeon E3-1240v2

Die onboard-grafik habe ich deaktiviert im Bios.

Habe auch schon umgesteckt per Adapter hdmi auf digital am onboardgrafik-anschluss. Ohne Erfolg.

CPU Lüfter läuft immer nur 5 sek. an.

dachte auch dass nix schief gelaufen ist. Nur dass ich auf einmal nicht in Windows kam weil der bootdevice fehlt...

bei dem Fall wars das MB https://www.computerbase.de/forum/threads/rechner-startet-kurz-und-geht-wieder-aus.752246/page-2

Kann keiner helfen?

Kommt ja auch nicht so oft vor dass der CPU Lüfter nur kurz dreht, ausgeht und das ganze von vorne.
Kann nachher noch das NT im 2.pc testen....
Hab mit minimal Konfiguration getestet, cmos Reset geht auch nicht... Is doch echt ein Witz, warum das bei mir wieder nicht geht.
Dann is plötzlich aus dem Nichts NT, MB oder CPU defekt oder wie??
 
Zuletzt bearbeitet:
Das GA-H77-D3H hat keine Onboard-Grafik.

Der E3-1240v2 hat auch keine integrierte Grafikeinheit verbaut.
Eine integrierte Grafikeinheit haben nur die E3-12x5er Modelle.

Daher solltest du auch die Anschlüsse der Grafikkarte benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt bearbeitet:
Achso du meinst Enhanced Intel HD Graphics 4000/2500 integrated with the Professor heisst, dass das MB keine onboard Grafik hat? Nur durch eine CPU mit onboard Grafik?

Ok dann hätte ich mich getäuscht. Dacht das MB hätte das, da auch der passende Anschluss am backpanel des MB ist.

Spielt aber auch keine Rolle, da die graka eher nicht defekt ist oder?
Mein Problem bleibt...
 
Hab das Netzteil an meinem Ersatzrechner getestet. Läuft. Mehr kann ich da nicht testen.

Dann werd ich morgen mal das MB ausbauen und offen testen.

@h00bi: Nullmethode, deine Signatur? wo? weiß was es ist. Aber wie seh ich ob es an MB oder CPU liegt? Speaker hat das MB und Gehäuse wohl nicht. Wenn ich MB etc ausbaue, wie bekomme ich das ganze an, wenn der Power-Switch vom Gehäuse nicht dran hängt? will jetzt nix kurzschließen...


danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit nem Schraubendreher die beiden Pins Power-Switch kurzschließen. Da sollte dann das Netzteil anspringen und das System starten.
 
Ok Habs gemacht, ist angesprungen. Aber auch nicht anders als gestern, loop ca. 5 sek.
Hab nur MB, graka und NT dran.

So was jetzt? Wie stelle ich fest was defekt ist?
Nochmal, speaker gibt's net, auch keine Codes von Gigabyte oder muss es die vom bioshersteller geben? Einen speaker kaufen wollt ich jetzt nicht. Mein 2.pc hat auch keine.

Was mach ich jetzt?
 
Zurück
Oben