Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
PC fährt nicht mehr hoch nach CPU Wechsel (7 2700X -> 7 5800X3D) und ist extrem laut
- Ersteller Acreus
- Erstellt am
Acreus schrieb:Der RAM sollte kompatibel sein laut der MSI Liste und ich nutze den gleichen RAM, seitdem ich den pc habe und bis zum Prozessor Wechsel lief alles wie geschmiert.
- die Aussage ist mit Vorsicht zu genießen, denn bei AMD unterscheiden sich die unterstützen RAM Module zu den verwendeten CPU
- jede CPU Generation (Matisse, Vermeer, Pinaccle Ridge, etc) mag andere Module, daher gibt es auch so viele unterschiedliche QVL Listen
- schau nach ob deine derzeitigen RAMs in der QVL zum 5800X3D stehen
Das System sollte aber starten, wenn der DDR4 RAM richtig steckt und kein Modul
davon defekt ist. Ganz egal ober auf der QVL steht oder nicht,
ob 2700X oder 5800X3D.
Evtl. mal ein CmosClear machen, mit PINs überbrücken,
wenn nur ein RAM Modul in Slot Dimm A2 steckt.
davon defekt ist. Ganz egal ober auf der QVL steht oder nicht,
ob 2700X oder 5800X3D.
Evtl. mal ein CmosClear machen, mit PINs überbrücken,
wenn nur ein RAM Modul in Slot Dimm A2 steckt.
Tanzmusikus
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 10.397
Genau das meinte ich doch.NOTAUS schrieb:Da reicht auch das mehrmalige Drücken der Einschalttaste/Einschalter. Nach Trennung der Stromzufuhr wohlgemerkt...
Die defaults laden sollte man aus Sicherheitsgründen, da sonst in einigen Fällen Probleme auftreten können (nicht müssen).
Das werde ich gleich testen!
Bin echt etwas lost jetzt, weil ich nicht wirklich weiß wie es weiter geht. Werde jetzt das mit dem Fast Boot ausschalten und nochmal das Update machen und schauen wie es läuft
Unter BOOT findet man leider keine Fast Boot Option.
Bin echt etwas lost jetzt, weil ich nicht wirklich weiß wie es weiter geht. Werde jetzt das mit dem Fast Boot ausschalten und nochmal das Update machen und schauen wie es läuft
Ergänzung ()
Also ich finde im BIOS keine Option dafür. Früher hatte ich dieses MSI Click Bios 5 welches relativ Grafisch war, nach dem BIOS update ist es aber leider auf dieses MSI Click Bios in Grau gewechselt und seitdem fehlen mir viele der Optionen zum einstellen.Xoxo1 schrieb:Bau nochmal den 2700er ein und schalte mal im Bios die Fast Boot Option aus. War damals bei mir das Problem als ich vom 2700er auf den 5800x3d gewechselt habe mit einem MSI B450 Gaming Pro A
Unter BOOT findet man leider keine Fast Boot Option.
Ergänzung ()
Habe ich ausprobiert immer noch das gleiche Ergebnis. Ryzen 7 2700X eingebaut jetzt funktioniert alles wie gehabt.Nickel schrieb:Das System sollte aber starten, wenn der DDR4 RAM richtig steckt und kein Modul
davon defekt ist. Ganz egal ober auf der QVL steht oder nicht,
ob 2700X oder 5800X3D.
Evtl. mal ein CmosClear machen, mit PINs überbrücken,
wenn nur ein RAM Modul in Slot Dimm A2 steckt.
Zuletzt bearbeitet:
Tanzmusikus
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 10.397
Dann Stelle per F7-Taste auf den Advanced-Modus um.
Deaktiviere anschließend den Fast-Boot, speichere ...
... und baue dann den X3D ein.
Der 1. Boot war bei mir ziemlich lang.
Danach wurde aber alles erkannt. (Habe eine ASRock-Board.)
Ansonsten mal ein anderes (älteres) kompatibles BIOS flashen.
Deaktiviere anschließend den Fast-Boot, speichere ...
... und baue dann den X3D ein.
Der 1. Boot war bei mir ziemlich lang.
Danach wurde aber alles erkannt. (Habe eine ASRock-Board.)
Ansonsten mal ein anderes (älteres) kompatibles BIOS flashen.
- Registriert
- Sep. 2012
- Beiträge
- 9.340
Stormfirebird schrieb:Wo ist die CPU her und hast du zufällig ein Foto vom Heatspreader gemacht?
Wenn das funktionieren würde ... Das BIOS sieht halt echt unübersichtlich aus und ich kann kaum was einstellen ..Tanzmusikus schrieb:Dann Stelle per F7-Taste auf den Advanced-Modus um.
Deaktiviere anschließend den Fast-Boot, speichere ...
... und baue dann den X3D ein.
Der 1. Boot war bei mir ziemlich lang.
Danach wurde aber alles erkannt. (Habe eine ASRock-Board.)
Unter F1(General Help) gibts nur folgende Optionen:
@Stormfirebird Ich habe die CPU letzten Freitag bei Mindfactory bestellt (sowie neuen Ram und Actic MX-6 Paste). brauchst du das Bild vom Heatspreader wo er sauber ist? Dann würde ich die Paste eben abwischen.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Sep. 2012
- Beiträge
- 9.340
Muss nicht komplett sauber sein. Die Frage hatte darauf abgezielt ob du eine Fake CPU erwischt hast, da dieses Lüfter aufdrehen eher untypisch ist. Bei Mindfactory aber wieder unwahrscheinlicher.
eYc
Vice Admiral
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 6.581
Prozessor ist wohl doch neu, vom Händler, und originalverpackt gewesen. Produktionsdatum?
Hast du beim Einbau auf den Schutz vor Beschädigungen durch elektrostatische Entladungen (ESD) geachtet, und ihn ordentlich eingesetzt?
Wenn möglich, noch auf anderem Board testen, wenn ein erfolgreicher cmos-Reset schon durchgeführt wurde.
Oh so schön in die blanke Hand nehmen, wie‘s gerade auf dem Foto zu sehen ist, sollte man teure Elektronik eigentlich nicht, wenn man sie noch verwenden (oder verkaufen) möchte.
Da gibt es sicher gleich wieder unzählige Einwürfe mit „… mache das immer so … noch nie was passiert…“. Das muss auch nicht der Grund sein, in seltenen Fällen ist mal was DOA, aber könnte.
https://www.computerbase.de/forum/t...mgang-mit-esd-sensitiven-komponenten.1459277/
Hast du beim Einbau auf den Schutz vor Beschädigungen durch elektrostatische Entladungen (ESD) geachtet, und ihn ordentlich eingesetzt?
Wenn möglich, noch auf anderem Board testen, wenn ein erfolgreicher cmos-Reset schon durchgeführt wurde.
Oh so schön in die blanke Hand nehmen, wie‘s gerade auf dem Foto zu sehen ist, sollte man teure Elektronik eigentlich nicht, wenn man sie noch verwenden (oder verkaufen) möchte.
Da gibt es sicher gleich wieder unzählige Einwürfe mit „… mache das immer so … noch nie was passiert…“. Das muss auch nicht der Grund sein, in seltenen Fällen ist mal was DOA, aber könnte.
https://www.computerbase.de/forum/t...mgang-mit-esd-sensitiven-komponenten.1459277/
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs ausgeschaltet und es funktioniert immer noch nicht. Gleiches Symptom, dass der PC einfach die Föhne auf höchste Zahl dreht und nicht aus geht.eYc schrieb:Nach erfolgreichem CMOS-Clear (oder -Reset) sollte eigentlich wenigstens beim ersten Boot-Vorgang kein Fast Boot aktiv sein.
Ich hab honestly nicht zu 100% drauf geachtet das ist natürlich mein bad. Ich dachte, dass es reicht wenn ich mich einmal entlade, ich war mir nicht bewusst, dass es auch vom CPU aus gesichert sein muss mit so einem Band. Ich hatte so eins am Schraubendreher und um die Hand aber das war nicht mit dem Gehäuse verbunden.eYc schrieb:Prozessor ist wohl doch neu, vom Händler, und originalverpackt gewesen. Produktionsdatum?
Hast du beim Einbau auf den Schutz vor Beschädigungen durch elektrostatische Entladungen (ESD) geachtet, und ihn ordentlich eingesetzt?
Wenn möglich, noch auf anderem Board testen, wenn ein erfolgreicher cmos-Reset schon durchgeführt wurde.
Oh so schön in die blanke Hand nehmen, wie‘s gerade auf dem Foto zu sehen ist, sollte man teure Elektronik eigentlich nicht, wenn man sie noch verwenden (oder verkaufen) möchte.
Da gibt es sicher gleich wieder unzählige Einwürfe mit „… mache das immer so … noch nie was passiert…“. Das muss auch nicht der Grund sein, in seltenen Fällen ist mal was DOA, aber könnte.
https://www.computerbase.de/forum/t...mgang-mit-esd-sensitiven-komponenten.1459277/
Ich habe leider nur das eine MB daher kann ich es andersweitig nicht testen.
Wenn es keine andere Möglichkeit gibt muss ich mir dann wohl Gedanken machen wie ich das fixen kann, ob ich nun ein neues MB kaufen muss oder was sonst möglich ist. Ist natürlich Schade um die 285 Euro aber kann ich wohl dann nichts anderes machen.
Tanzmusikus
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 10.397
Ich erkenne auf dem Bild nicht die Angabe des Prozessormodells (am Handy). Es sollte doch "5800X3D" in der obersten Zeile angezeigt werden.
Konnte dies irgend jemand erkennen?
Abseits davon empfehle ich auch den Kontakt mit Mindfactory aufzunehmen & das Teil zu reklamieren.
Grüße
P.S.
Die CPU ist ja total mit WLP verschmiert. Achte bitte auf saubere CPU und saubere Finger - vor allem für die anstehende RMA.
Konnte dies irgend jemand erkennen?
Abseits davon empfehle ich auch den Kontakt mit Mindfactory aufzunehmen & das Teil zu reklamieren.
Grüße
P.S.
Die CPU ist ja total mit WLP verschmiert. Achte bitte auf saubere CPU und saubere Finger - vor allem für die anstehende RMA.
Goldner Heatspreder oder kommt das von der Beleuchtung?
Also nach dem CMOS CLEAR müsste der auf jeden Fall mit einem RAM Riegel in A2 starten.
Dass die Lüfter erstmal Gas geben und er evtl ein paar mal durchstarten und es neu versuchen muss
ist normal. Das ist Ramtraining, wenn der Ram nicht sooo gut schmeckt. Erstmal würd ich das ne Zeit lang so laufen lassen. Wenn er dann gar nicht will, ist irgendwas faul.
Was sagen die Board LEDs nur CPU? Nix Ram?
Bios 7C02v1I und 7C02v1J1(Beta version) müssten beide mit dem 5800X3D gehen.
Also nach dem CMOS CLEAR müsste der auf jeden Fall mit einem RAM Riegel in A2 starten.
Dass die Lüfter erstmal Gas geben und er evtl ein paar mal durchstarten und es neu versuchen muss
ist normal. Das ist Ramtraining, wenn der Ram nicht sooo gut schmeckt. Erstmal würd ich das ne Zeit lang so laufen lassen. Wenn er dann gar nicht will, ist irgendwas faul.
Was sagen die Board LEDs nur CPU? Nix Ram?
Bios 7C02v1I und 7C02v1J1(Beta version) müssten beide mit dem 5800X3D gehen.
Tanzmusikus
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 10.397
Bei meinem Board wird empfohlen das fTPM-Modul vor dem Flash-Vorgang zu deaktivieren, sonst können eventuell nicht alle Firmware-Bereiche überschrieben werden.
Das könnte man noch allerletztes austesten (mit dem 2700X). Danach dann den 5800X3D einsetzen.
Das könnte man noch allerletztes austesten (mit dem 2700X). Danach dann den 5800X3D einsetzen.
Kling ein wenig unsinnig, inbesondere wenn fTPM aktiviert ist bei den BIOS Setup Defaults.Tanzmusikus schrieb:Bei meinem Board wird empfohlen das fTPM-Modul vor dem Flash-Vorgang zu deaktivieren,
Diese BIOS Parameter werden eh gelöscht und neu geflasht.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 185
- Aufrufe
- 11.253
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 1.226
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 1.803
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 3.997
- Antworten
- 48
- Aufrufe
- 4.515