Hallo zusammen,
ich habe folgende Konfiguration mit aktuellstem Windows10, die jetzt auch 5 Jahre ohne Probleme lief:
Seit ein paar Tagen friert der Rechner nach ein paar Minuten komplett ein (es wurde keine Hardware verändert oder Software installiert), d.h. das Bild bleibt hängen und es geht gar nix mehr. Rechner lässt sich dann nur noch über Longpress-Power herunterfahren. Neustart geht dann problemlos und nach ein paar Minuten ist wieder Schluss. Habe jetzt echt schon einiges probiert, ich komm aber nicht mehr weiter
Jetzt kommen natürlich noch Netzteil, Mainboard und CPU in Frage - da ich keine Tauschteile daheim habe stelle ich mir die Frage was tun. Daher frag ich einfach mal in die Runde, was Eure Empfehlung wäre - nach 5 Jahren bin ich natürlich bereit auch in was neues zu investieren, aber da kommen natürlich mit RAM, CPU und Mainboard mal schnell 400€ zusammen: z.B: für so ne Konfig:
Gibt's noch Tipps, wie ich das Thema weiter einkreisen kann? Was meint ihr so?
Danke Euch und Grüße,
Tim
ich habe folgende Konfiguration mit aktuellstem Windows10, die jetzt auch 5 Jahre ohne Probleme lief:
8451984 | 1,00 | PSU 500 Watt LC-Power Gold Serie Non-Modular 80+ Gold |
61949 | 1,00 | CPU Intel Core i5 4460 4x 3.20GHz So.1150 BOX |
8600130 | 1,00 | MB ASRock B85M Pro3 Intel B85 So.1150 Dual Channel DDR mATX Retail |
8600614 | 1,00 | SSD 120GB SanDisk Ultra II 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC (SDSSDHII-120G-G25) |
65422 | 1,00 | VGA 4096MB Sapphire Radeon R9 380 Nitro inkl. Backplate Aktiv PCIe 3.0 x16 2xDVI / 1xHDMI / 1xDisplayPort (Lite Retail) |
8595085 | 1,00 | CPUK LC-Power Cosmo Cool LC-CC-120 Tower Kühler |
Seit ein paar Tagen friert der Rechner nach ein paar Minuten komplett ein (es wurde keine Hardware verändert oder Software installiert), d.h. das Bild bleibt hängen und es geht gar nix mehr. Rechner lässt sich dann nur noch über Longpress-Power herunterfahren. Neustart geht dann problemlos und nach ein paar Minuten ist wieder Schluss. Habe jetzt echt schon einiges probiert, ich komm aber nicht mehr weiter
- Das einfrieren passiert einfach nach ein paar Minuten, ich brauche gar keine großen Aktionen zu machen. Zum Testen lasse ich ein Youtube-Video aus Chrome raus laufen - das hängt dann irgendwann.
- Die CPU-Temperatur ist auch völlig unkritisch, da kommt es kaum über 60°C, Lüfter laufen natürlich auch alle
- von den vier verbauten RAM-Modulen hab ich zwei ausgebaut, und in allen möglichen Kombinationen auch in den verschiedenen Slots verbaut, der Rechner friert dennoch ein. In einer Konfiguration (Zwei Module gesteckt in Slot B1/2) lief er dann einmal zwei Stunden am Stück, aber dann ist er doch eingefroren
- Speichertest mit Windows10 hab ich gemacht, der ist auch fehlerfrei durchgelaufen mit den zwei Modulen
- zwischendurch habe ich dann mal wieder alle vier Module gesteckt, da ist das Ding dann schon im BIOS eingefroren nach wenigen Sekunden
- wenn ich alle Speichermodule rauslasse, geht der Rechner sofort wieder aus nach wenigen Sekunden - ich wäre davon ausgegangen, dess er zumindest den ersten Startscreen zeigt und über Motherboard-Beeps ausgibt, dass er ein Problem damit hat, kommt aber gar nix
- die Radeon R9 hab ich vom Strom getrennt und die Grafik über die Interne GraKa ausgeben lassen, friert immer noch ein
- Healthtest von der SSD zeigt auch keine Auffälligkeiten
Jetzt kommen natürlich noch Netzteil, Mainboard und CPU in Frage - da ich keine Tauschteile daheim habe stelle ich mir die Frage was tun. Daher frag ich einfach mal in die Runde, was Eure Empfehlung wäre - nach 5 Jahren bin ich natürlich bereit auch in was neues zu investieren, aber da kommen natürlich mit RAM, CPU und Mainboard mal schnell 400€ zusammen: z.B: für so ne Konfig:
Gibt's noch Tipps, wie ich das Thema weiter einkreisen kann? Was meint ihr so?
Danke Euch und Grüße,
Tim
Zuletzt bearbeitet: