PC friert ein nach einigen Minuten/Stunden

Triple-M

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2020
Beiträge
33
Hallo zusammen,

ich habe folgende Konfiguration mit aktuellstem Windows10, die jetzt auch 5 Jahre ohne Probleme lief:

84519841,00PSU 500 Watt LC-Power Gold Serie Non-Modular 80+ Gold
619491,00CPU Intel Core i5 4460 4x 3.20GHz So.1150 BOX
86001301,00MB ASRock B85M Pro3 Intel B85 So.1150 Dual Channel DDR mATX Retail
86006141,00SSD 120GB SanDisk Ultra II 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC (SDSSDHII-120G-G25)
654221,00VGA 4096MB Sapphire Radeon R9 380 Nitro inkl. Backplate Aktiv PCIe 3.0 x16 2xDVI / 1xHDMI / 1xDisplayPort (Lite Retail)
85950851,00CPUK LC-Power Cosmo Cool LC-CC-120 Tower Kühler

Seit ein paar Tagen friert der Rechner nach ein paar Minuten komplett ein (es wurde keine Hardware verändert oder Software installiert), d.h. das Bild bleibt hängen und es geht gar nix mehr. Rechner lässt sich dann nur noch über Longpress-Power herunterfahren. Neustart geht dann problemlos und nach ein paar Minuten ist wieder Schluss. Habe jetzt echt schon einiges probiert, ich komm aber nicht mehr weiter

  • Das einfrieren passiert einfach nach ein paar Minuten, ich brauche gar keine großen Aktionen zu machen. Zum Testen lasse ich ein Youtube-Video aus Chrome raus laufen - das hängt dann irgendwann.
  • Die CPU-Temperatur ist auch völlig unkritisch, da kommt es kaum über 60°C, Lüfter laufen natürlich auch alle
  • von den vier verbauten RAM-Modulen hab ich zwei ausgebaut, und in allen möglichen Kombinationen auch in den verschiedenen Slots verbaut, der Rechner friert dennoch ein. In einer Konfiguration (Zwei Module gesteckt in Slot B1/2) lief er dann einmal zwei Stunden am Stück, aber dann ist er doch eingefroren
  • Speichertest mit Windows10 hab ich gemacht, der ist auch fehlerfrei durchgelaufen mit den zwei Modulen
  • zwischendurch habe ich dann mal wieder alle vier Module gesteckt, da ist das Ding dann schon im BIOS eingefroren nach wenigen Sekunden
  • wenn ich alle Speichermodule rauslasse, geht der Rechner sofort wieder aus nach wenigen Sekunden - ich wäre davon ausgegangen, dess er zumindest den ersten Startscreen zeigt und über Motherboard-Beeps ausgibt, dass er ein Problem damit hat, kommt aber gar nix
  • die Radeon R9 hab ich vom Strom getrennt und die Grafik über die Interne GraKa ausgeben lassen, friert immer noch ein
  • Healthtest von der SSD zeigt auch keine Auffälligkeiten

Jetzt kommen natürlich noch Netzteil, Mainboard und CPU in Frage - da ich keine Tauschteile daheim habe stelle ich mir die Frage was tun. Daher frag ich einfach mal in die Runde, was Eure Empfehlung wäre - nach 5 Jahren bin ich natürlich bereit auch in was neues zu investieren, aber da kommen natürlich mit RAM, CPU und Mainboard mal schnell 400€ zusammen: z.B: für so ne Konfig:

1628930587630.png


Gibt's noch Tipps, wie ich das Thema weiter einkreisen kann? Was meint ihr so?

Danke Euch und Grüße,

Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Fehlersuche kann ich jetzt leider nicht beitragen, aber etwas zum pot. neuen Mainboard:
Bitte kein B450-Mainboard mehr, sondern B550.

zb
MSI B550-A Pro
oder wenn es mATX sein soll
MSI MAG B550M Bazooka

(nur ganz schnell reingeworfen)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Triple-M und McFly76
auch von mir nur was zur möglichen neuen hardware: zusätzlich zum MB, wurde ja schon angesprochen, den RAM durch Crucial Ballistix ersetzen. günstigere alternative wäre ein 10400F mit B560(M) Pro4.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Triple-M, Theuth und McFly76
Versuche einmal die RAM-Spannung um 0,1V - max 0,2V (nicht mehr!) zu erhöhen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Triple-M
Hi,

2 Euro in eine CMOS Batterie investieren. Wenn der Rechner 5 Jahre alt ist, wäre das die billigste und die Naheliegendste Fehlerquelle.
Dann ein Markennetzteil bestellen und damit testen. Würde ich so oder so austauschen.
Wenn das alles kein Ergebnis gebracht hat hier noch mal weiter diskutieren wie man weiter vorgeht bezüglich Neuanschaffung, aber die Kollegen haben ja schon gute Tipps dazu gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Triple-M
McFly76 schrieb:
Hi :)

...ich habe jetzt mit allen möglichen RAM-Modulen (die vorher 100% fehlerfrei gelaufen sind) getestet - das System friert ein egal mit welchen Modulen, von daher denke ich, dass die Module eher in Ordnung sind. Oder lieg ich da falsch mit der Annahme?
 
Wenn die Stromversorgung nicht stabil ist, kann der Fehler zu jederzeit und bei jeder Last auftreten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Triple-M
grand_sniper schrieb:
Hi,

2 Euro in eine CMOS Batterie investieren. Wenn der Rechner 5 Jahre alt ist, wäre das die billigste und die Naheliegendste Fehlerquelle.
Dann ein Markennetzteil bestellen und damit testen. Würde ich so oder so austauschen.
Wenn das alles kein Ergebnis gebracht hat hier noch mal weiter diskutieren wie man weiter vorgeht bezüglich Neuanschaffung, aber die Kollegen haben ja schon gute Tipps dazu gegeben.

Klar, guter Tipp, werde ich machen. Batterie liegt bereit. War mir vollkommen neu, dass ne leere Batterie das System so crashen kann. Aber wie Du richtig sagst, ist das einfachste und naheliegendste. Hast ne Netzteilempfehlung?
Ergänzung ()

grand_sniper schrieb:
Wenn die Stromversorgung nicht stabil ist, kann der Fehler zu jederzeit und bei jeder Last auftreten.
...genau deshalb würde ich ja eher auch auf das Netzteil tippen nach den ganzen Tests. Ich lasse gerade mit Furmark und Prime95 das System unter Stress laufen um zu schauen ob das einen Einfluss hat auf den Zeitpunkt des Einfrierens - sieht aber nicht so aus. D.h. so wie Du auch schreibst macht es keinen Unterschied welche Last gerade abgefordert wird...
 
@Triple-M:
wenn ich mich gerade nicht vertue ist das LC9550 sogar eines der brauchbaren geräte von LC-Power gewesen. die haben und hatten halt auch wirklich viel üblen schrott im sortiment, deren schlechter ruf kommt nicht von ungefähr.

standardempfehlungen: Focus GX/PX, Straight Power 11 (Platinum), RM(x), Revolution D.F., Ion+. wenn es günstiger sein muss Pure Power 11, Performance X. Formula Gold ist auch ne gute option.
 
Deathangel008 schrieb:
standardempfehlungen: Focus GX/PX, Straight Power 11 (Platinum), RM(x), Revolution D.F., Ion+. wenn es günstiger sein muss Pure Power 11, Performance X. Formula Gold ist auch ne gute option.
Danke Dir, bei dem bequiet bin ich auch schon hängen geblieben - dann werd ich so eins bestellen. 650W sollte ja reichen - auch für den nächsten PC ;-)
 
So, ich war jetzt zwei Wochen im Urlaub, in der Zwischenzeit ist das Netzteil gekommen und auch verbaut - leider besteht das Problem immer noch. Der Rechner friert nach ein paar Minuten im Idle ein. Inzwischen bin ich soweit, dass ich nen Kahlschlag mache und in ein neues System investiere, anstatt jetzt weiter Einzelkomponenten CPU, Motherboard, RAM auszutauschen - was denkt ihr?
 
Dann scheints das MB zu sein. Die Spannungswandler oder die Stabies. Wird dann wohl eine größere Baustelle werden.
Wenn neues MB, dann auch neue CPU und RAM. Hängt alles zusammen.
Ergänzung ()

Schon mal die Grafikkarte rausgenommen und über die interne VGA der CPU versucht?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Triple-M
grand_sniper schrieb:
Dann scheints das MB zu sein. Die Spannungswandler oder die Stabies. Wird dann wohl eine größere Baustelle werden.

...das sehe ich inzwischen auch so - ich hab jetzt noch xmal verschiedene RAMs (von denen ich ziemlich sicher bin, dass sie alle i.O. sind) in verschiedenen Kombinationen und verschiedenen SLOTs probiert, es scheint reiner Zufall zu sein inzwischen, ob der RAM überhaupt erkannt wird und ob der Rechner dann hochfährt - wenn er hochfährt ist aber wie gehabt nach ein paar Minuten Sense...

grand_sniper schrieb:
Schon mal die Grafikkarte rausgenommen und über die interne VGA der CPU versucht?

...ja, das war meine erste Tat - ändert gar nix...

Dann geh ich wohl mal shoppen ;-) - dachte an sowas in der Richtung, das wär noch in meinem Preisrahmen, die Graka würde ich halt nochmal übernehmen, auch wenn die natürlich nicht mehr state of the art ist...

1630324125265.png
 
Zuletzt bearbeitet:
@Triple-M:
B550 würde ich nach möglichkeit schon nehmen, z.b. MSI B550 Gaming Plus oder Gigabyte B550 Aorus Elite V2. oder ASUS TUF Gaming B550-Plus mit 40€ cashback (teilnehmende händler beachten!).

passt der Brocken 3 in dein gehäuse?
 
Deathangel008 schrieb:
@Triple-M:
B550 würde ich nach möglichkeit schon nehmen, z.b. MSI B550 Gaming Plus oder Gigabyte B550 Aorus Elite V2. oder ASUS TUF Gaming B550-Plus mit 40€ cashback (teilnehmende händler beachten!).

...ja Du hast schon recht, das MSI MPG B550 Gaming Plus (kostet 112€ aktuell bei Mindfactory)
hatte ich auch überlegt, allerdings kam dann der Sparfuchs raus. Aber wahrscheinlich sollte ich die 50€ oben drauf packen, wenn ich jetzt schonmal investiere.

Der Tipp mit dem Cashback ist natürlich auch gut, bei notebooksbilliger dann für 97 zu haben - würdest das dem MSI vorziehen?

Deathangel008 schrieb:
passt der Brocken 3 in dein gehäuse?

Der Hinweis ist gut, hab gerade mal geschaut, was mein Sharkoon-Gehäuse kann - in der Tat sind das leider nur 160mm-Kühler-Hähe, der Brocken hat ja 165mm. Auf die Idee, dass der nicht passen könnte wär ich jetzt nicht gekommen, also danke nochmal für den Tipp!
 
Triple-M schrieb:
bei notebooksbilliger dann für 97 zu haben - würdest das dem MSI vorziehen?
dem B550 Gaming Plus: ja, weil besser ausgestattet, u.a. besserer onboardsound und 2,5Gb-LAN. potenzieller nachteil: es hat keinen internen USB-C-header, spielt bei deinem aktuellen gehäuse aber keine rolle.

beim kühler kannst dir dann den Arctic Freezer 34 eSports (DUO) mal anschauen, der ist 157mm hoch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Triple-M
Deathangel008 schrieb:
beim kühler kannst dir dann den Arctic Freezer 34 eSports (DUO) mal anschauen, der ist 157mm hoch.
...okay danke, check ich mal, ich bin alternativ gerade beim be quiet! Pure Rock 2 Silver hängen geblieben, der misst auch nur 150mm
 
Zurück
Oben