PC für allerlei (Gaming, Virtualisierung, ...) 800-900€ - Tipps erwünscht

trp3k

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2013
Beiträge
17
Hallo allerseits,

ich lese zwar schon lange mit - möchte mir jetzt aber doch die Meinung des Forum einholen.

Nach Jahren der Abstinenz (vom Desktop PC) soll jetzt gekauft werden. Anforderungsprofil: Strategiegames + ältere Actionspiele (ich hänge was Spiele betrifft gerne 2-4 Jahre hinteher), Virtualisierung (VMware Workstation) und Programmierung. Also nichts kritisches.

Bereits vorhanden und verwendet werden soll:
- SSDs, externe HDDs, NAS...
- Gehäuse Lian Li PC-A05 ("206772") + 120mm Scythe Lüfter
- Netzteil Seasonic S12I-330W

Konfiguration:
1x LG Electronics Flatron IPS235P, 23"
1x Intel Xeon E3-1230 v3, 4x 3.30GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31230V3)
1x G.Skill DIMM Kit 8GB, DDR3-1333, CL9-9-9-24 (F3-10600CL9D-8GBNT)
1x 7950, R9 270 ?? (soll für die nächsten Jahre ausreichen (wiegesagt, kein Powergamer); wichtig: leise)
1x Gigabyte, Asrock H87/B85 ?? -> (ASRock H87 Pro4 (90-MXGPA0-A0UAYZ) -> anscheinend lassen sich ATX Boards in das gehäuse verbauen...)
1x passender Kühler ?? -> kompatibel zum Gehäuse und möglichst leise

Unschlüssig bin ich mir bei GraKa, Board und Kühler. CPU/RAM und Monitor sind klar.

Fraglich ist für mich, ob das Netzteil ausreicht. Da keine Erweiterungskarten erforderlich sind, die GraKa sich größtenteils langweilen wird und verm. nur 1-2 SSDs und keine HDDs eingebaut werden, könnte es allerdings reichen ... oder nicht? :-)

Das System soll leise & schnell sein Budget ist 800-900 Euro, wobei ich nicht sinnlos Geld ausgeben möchte.


Danke und Grüße
 
Netzteil ist für HD 7950 und Xeon 1230 v3 und den Rest zu schwach, eher eins mit 400-450W. Grafikkarte ne R9 280x oder die 7950, must du mit Preis und verbrauch selber entscheiden. Mainboard kenne ich mich bei Intel leider nicht so gut aus.

Ja ins Gehäuse passt ATX.
 
Ich würde lieber zu nem i5 greifen, reicht für dein Anforderungsprofil ja auch mehr als locker.
Dann lieber 16 GB RAM, wobei fraglich ist, was du überhaupt virtualisieren möchtest.

330 Watt sind schon recht wenig...
 
Willkommen im Forum

Kompatibilität PC-A05FN
[TABLE="class: easy-table easy-table-default tablesorter"]
[TR]
[TD]Motherboard[/TD]
[TD]ATX
Micro-ATX
Mini-ITX[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="class: easy-table easy-table-default tablesorter"]
[TR]
[TD]Maximum Compatibility[/TD]
[TD]VGA Card length: 280mm
PSU length: 160mm
CPU cooler height: 165mm[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Mainboard

Mainboards » Intel Sockel 1150 (DDR3) mit Formfaktor: ATX, Chipsatz: H87/B85


Generell gilt:
Jeder sollte sich zuerst mit den Features der Mainboards beschäftigen und dann das Mainboard kaufen, das seine spezifischen Anforderungen am besten abdeckt.

C1-Stepping
Der Fehler betrifft über USB 3.0 angeschlossene Speichersticks. Im ersten Produktionsanlauf kommen fehlerhafte Chipsätze zur Auslieferung. Die Mainboardhersteller werden frühestens im July auf Chipsätze im C2-Stepping ausweichen können.
Siehe auch: 08.04.13 - Intel Haswell USB 3.0 Bug im Juli gefixt

C2-Stepping Mainboards liefert derzeit nur ASUS aus. Sie unterstützen den Xeon leider aber nicht offiziell.

CPU-Kühler (alphabetisch):

Grafikkarte

computerbase.de: AMD Radeon R7 260X, R9 270X und 280X im Test (13/13) - Fazit

Die maximale Länge von 280mm beachten.

Bei der R9 270X sind aber nur drei Grafikkarten länger.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung/Korrektur)
Willkommen im Forum,

Ich würde bei dem Anwendungsgebiet zum Xeon E3-1230v3 raten, das passt schon so ins Sachen CPU wie es der TE gemacht hat.
Beim Netzteil würde ich ein E9 450Watt nehmen.
 
Hallo,

leider musste ich das Thema etwas ruhen lassen.

Diese Konfig würde ich ordern:
1 x Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 x Intel Core i5-4570, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54570)
1 x G.Skill DIMM Kit 8GB, DDR3-1333, CL9-9-9-24 (F3-10600CL9D-8GBNT)
1 x ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ)
1 x Thermalright HR-02 Macho Rev. A (BW)
1 x Fractal Design Define R4 Black Pearl, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R4-BL)
1 x be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.31 (E9-400W/BN190)

1x SSD für OS bereits vorhanden

Unsicher bin ich mir bei der GraKa. Anforderung wäre (sehr, sehr) leise, schnell genug für SC2 in "high", stabile Treiber und max. 200 Euro.

edit: die R9 279X sowie die GTX760 scheinen passend. Mir ist nur - auch nach unzählig gelesenen Tests - unklar, welche Karte wirklich leise ist (Asus Direct CU Karten werden zumindest oft lobend erwähnt).

Freue mich auf eure Tipps!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm das B85 Pro4 kaum teurer aber besser ausgestattet , beim CPU Kühler den True Spirit 120M und bei der CPU wenn sie noch ins Budget passt einen Xeon E3-1230v3 aber ein Core i5 4570 ist auch in Ordnung.
 
Roger Sir, macht mehr Sinn - danke.

Jetzt benötige ich nur noch einen guten Tipp für eine leise GraKa.
 
Wie wäre es mit der R9 270X von Sapphire?
 
Evtl bekommst du auch eine 660ti, 760 oder 670 - sind alle (soweit ich mich gerade aus dem Stegreif erinnere) schneller als die 270.
Preislich kannst du notfalls mit dem Spiele-Bundle (Assassins Creed, Batman, Splinter Cell) punkten: spielen oder verkaufen - dann landest du auch wieder bei unter 200€
 
Die GTX 660Ti ist 1% besser als die R9 270X und damit auf dem Niveau der HD 7950, die GTX 760 ist 6% besser als die R9 270X und genauso schnell wie die HD 7950 Boost und die GTX 670 ist nochmal 5% besser als die GTX 760/HD 7950Boost.
 
Wichtig wäre zu wissen, welche Karte leise aber trotzdem schnell ist - welcher Chip jetzt 1-3% schneller ist, ist für mich eher zu vernachlässigen. So wie ich die Tests verstehe, sind die nvidias relativ gesehen sparsamer. Preislich aber die amds attraktiver (zb die sapphire).
 
Die Sapphire R9 270X soll laut Erfahrungsberichten ziemlich leise sein, bei der HD 7950 wäre es die Powercolor v2 oder PCS+.
 
Hallo,

okay - dann wird es eine R9 270X. Die MSI scheint auch noch recht vernünftig zu sein was die Lautstärke betrifft.

Macht es Sinn, den Xeon (trotzdem) mit Macho zu betreiben um das System möglichst "oft" möglichst passiv zu kühlen?

Wäre eine gute WLP (mx4 etc.) zu empfehlen?

Gibt`s noch Tipps wie ich das System noch leiser bekommen kann.

grüße und danke
 
mit dem Macho brauchst du nicht passiv kühlen den hörst du auch mit lüfter in dem gehäuse nicht!

eine gute WLP die die Gelid GC-Extreme oder die Prolimatech PK3 oder die MX4 oder die Thermalright Chill Factor III sind immer zu empfehlen

ansonsten die Gehäuselüfter durch noiseblocker eloops ersetzen ist ne variante

und nen größeres Netzteil damit das ding nicht immer am Anschlag läuft / macht das ganze auch leiser
also das E9 mit min. 450W eher vielleicht noch das mit 500W oder aber das Aurum von Forton mit 500W (nen bissl günstiger als das E9 aber das gleiche Netzteil (Forton /FSP baut die BeQuiet dinger)
 
Zuletzt bearbeitet:
naja die silver 5 ist nicht unbedingt ne vernünftige WLP da würde ich dann eher die MX4 für die 5 euro oder die PK2

/ die Silver ist elektrisch leitfähig das heißt soviel wie wenn du abrutscht kannst du dir das ganze Board schrotten und dafür ist die Leistung einfach zu gering!
 
Zudem reicht beim CPU Kühler der True Spirit 120M.
 
Zurück
Oben