PC für Architekten (Spirit 2016)

Kulturbeutel

Cadet 1st Year
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
11
Hallo liebe Community,

ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Ich bin es gewohnt alle paar Jahre mal einen neuen Gaming PC oder Allzweck PC zusammenzustellen, wobei mir Eure FAQs auch immer sehr geholfen haben.

Jetzt soll es für meine Frau, die von zu Hause per Telearbeit als Architektin arbeitet, wohl ein neuer Rechner sein, da ihr jetziger Laptop (6 Jahre alt, Asus X64J Series, Intel i5-430m, ATI HD 5730 1GB, 4 GB Ram, 320 GB HD) leider langsam an seine Grenzen geht.
Ihr friert hier und da mal alles ein und in letzter Zeit kommt auch öfter ein Bluescreen dazu (welcher Fehler es ist weiß ich im Moment nicht, sie wird ihn das nächste Mal aber fotografieren). Letztendlich ist auch alles sehr langsam geworden und die Platte bis auf 15-30 GB auch voll, auch nach dem Putzen....ich weiß...ist zu wenig...die meisten sehr großen Dateien müssen allerdings für das Arbeiten im jeweiligen Programmordner liegen und können nicht auf eine externe geschoben werden.

Jetzt soll es also ein neuer Desktop PC sein, wobei sie wahrscheinlich einen Teil selbst bezahlen muss. Eine fertige Workstation kommt aus Kostengründen leider nicht in Frage....wobei der Service natürlich cool wäre. Es sollte also möglich unter 800 Euro bleiben und womöglich wieder 5 Jahre halten....

Folgendes wird für den Rechner Tagesgeschäft sein:

Als CAD Software: Softech Spirit 2016 https://www.softtech.de/_fileadmin/Allgemein/files/pdf-text/Produkte/SPIRIT/systemvoraussetzungen_spirit2016.pdf

Für Ausschreibungen: Avanti 2015 https://www.softtech.de/_fileadmin/Allgemein/files/pdf-text/Produkte/avanti/systemvoraussetzungen_avanti2015.pdf

Bildbearbeitung: Corel Draw

OS: mind. Win 7 (sollte dabei sein)

Dazu standardmäßig Office und kleinen Helferlein wie pdf und alles was jeder PC kann. Natürlich müssen alle Programme nebeneinander gleichzeitig laufen (auch unter Arbeitslast).
Die o.g. Systemvoraussetzungen sind ja nur Mindestvoraussetzungen und ich habe leider überhaupt keine Ahnung, welche technischen Komponenten die jeweilige Software besonders fordert (CPU oder GPU - bei CPU lieber wenige, aber leistungsstarke Kerne oder lieber mehr Kerne mit nicht ganz so viel Leistung?).

Deshalb hier der Hilfeschrei....worauf muss ich achten respektive könnt Ihr mir bestimmte Zusammenstellungen empfehlen? Da aufgrund meines Jobs und den Kindern nicht wirklich viel Zeit für das Zusammenbauen von Rechnern da ist, würde ich gerne bei einem Shop bestellen, der mir die Komponenten zusammenbaut.

Bin für jeden Input dankbar
Ergänzung ()

Übrigens: Peripherie ist schon vorhanden...
 
https://www.cyberport.de/fujitsu-es...-windows-7-pro-win-10-pro-1107-5KV_11272.html

Wieso:

Das Ding sollte laut den Anforderungen reichen. Die Anforderungen an die Grafikkarte sind gering. Fujitsu ist für Bürorechner sehr gut.



Nachteil:

250GB SSD ist recht klein, du musst damit rechnen nochmal eine klassische Festplatte nachzukaufen, auf die Daten ausgelagert werden, die nicht so häufig genutzt werden.

Wenn du nicht bereits eine Officelizenz hast brauchst du diese zusätzlich

Niemand kann sicher vorhersagen, dass die Kiste für 5Jahre ausreichend Leistung bietet.
 
Zuletzt bearbeitet: (siehe =EDIT=)
Vielen Dank für die schnelle Reaktion. Bei beiden Rechnern soll also nur die Onboard Grafik benutzt werden? Laut Systemanforderungen von Spirit und Avanti soll es kein shared memory sein. Reicht eine solche Grafik echt aus? Keine extra GPU? Sie macht mit Spirit auch oft 3D Zeichnungen...
 
Zuletzt bearbeitet:
MMn sollte die iGPU der CPU ausreichend sein, aber man kann natürlich noch eine kleine dedizierte GPU dazu nehmen.
 
Ich würde eher ein Nanoxia Deep Silence 3 plus Gigabyte B150 HD3P nehmen. Oder das DS4 + Asrock B150M Pro4. Man könnte auch ein MiniITX PC a la Fractal Design Node 202 oder Core 500 nehmen.

Ein 6600 hat nur 300MHz mehr als der 6500, nur mal am Rande erwähnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine dedizierte Karte ist über den Daumen gepeilt erst ab der 80-100€ Klasse deutlich leistungsfähiger als die iGPU. Das Schlägt bei einem eigenem Aufbau wie von Jolly vorgeschlagen auf den Kaufpreis auf und bei Fertigrechnern wir die Menge an derart konfigurierten Rechnern zu diesem Preis sehr dünn.

Was ich bei JollyRogers Aufbau ändern würde ist klar das Netzteil. Selbst wenn die Anwendung noch eine Grafikkarte brauchen sollte, reicht ein Netzteil im Bereich 300-350W aus. Beispiel von bequiet:
http://www.heise.de/preisvergleich/be-quiet-system-power-7-300w-atx-2-31-bn140-a871337.html

Eine Grafikkarte sollte sich dann auf 75-100W TDP begrenzen, was aber wirklich reichlich ist, für ein Programm ohne großartige Grafikeffekte (das bisschen 3D Darstellung mit eher niedrig auslösenden Texturen...)
 
Super Flower Golden Green HX 350W wäre auch ok
 
Piktogramm schrieb:
...
Was ich bei JollyRogers Aufbau ändern würde ist klar das Netzteil. Selbst wenn die Anwendung noch eine Grafikkarte brauchen sollte, reicht ein Netzteil im Bereich 300-350W aus. Beispiel von bequiet:
http://www.heise.de/preisvergleich/be-quiet-system-power-7-300w-atx-2-31-bn140-a871337.html
...)
Nein, die BQT ist da mMn die weniger gute PSU.

Freezehead schrieb:
Super Flower Golden Green HX 350W wäre auch ok
Die war auch gemeint; da habe ich bei copy & paste wohl die falsche Zeile erwischt. Sorry dafür.

Also hier jetzt aber: 1 x Super Flower Golden Green HX 350W ATX 2.3 (SF-350P14XE (HX))
 
Das be quiet ist günstiger und über den Wirkungsgrad ist die Preisdifferenz typischerweise nicht herauszuholen solang kein 24/7 Betrieb vorliegt. Entsprechend müsste ein irgendwie geartetes "besser" wirklich irgendwo erhebliche Differenzen ausweisen :)
 
Vielen Dank für diesen Input.

Ich habe vergessen, dass ich hier noch einen älteren Desktop PC mit folgenden Komponenten habe:

Intel Core 2 Duo E 8400 (3 Ghz)
MSi 7512 Mainboard
4GB DDR2 400Mhz RAM PC2-6400 MCI Computer
ATI Radeon HIS HD 4850, 512 MB
WD Blue 640 GB HD
Netzteil: Corsair VX 550

Ist was davon nutzbar?
Ich weiß, ist mächtig alt. Ich denke mal der Tower Cooler Master mit Lüfter ist okay, das LG DVD Laufwerk auch. Die Festplatte kann man als Ergänzung zur SSD ja auch nutzen. Das Netzteil und die Grafikkarte als Ergänzung zur internen GPU?

Habe bei dem Rechner auch noch eine extra gekaufte Win 7 Lizenz, so dass das OS auch gesichert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Netzteil nicht mehr benutzen, es ist uralt.
 
Den PC kannste als Office-PC auf Ebay verkaufen für mehr taugt er nichts..
 
Hatte ich mir gedacht, schade. :)
Gibt es auf Ebay echt einen Markt für so eine Kiste?
Danke auf jeden Fall für die ganzen Tipps.
Dann gucke ich mal nach entsprechender Hardware oder ob ich ein solches ähnliches Komplettsystem finde, was wohl leider unwahrscheinlich ist.
 
Einfach in Ebay reinstellen, vlt. kauf ich Dir das ab. (kann morgen Bescheid geben)
 
Danke, aber so schnell schießen die Preußen nicht.Muss mich ja erst einmal noch um den neuen Rechner kümmern, denn dann ersetzt der alte Laptop den alten Desktop PC. Müssen jetzt erst einmal mit ihrem Chef verhandeln, ob er was dazu schießt...Danke auf jeden Fall erst einmal. Bevor er dann bei Ebay reingeht melde ich mich noch einmal
 
Zurück
Oben