PC für Architekturstudium

Meine Gedankengang zu der Zusammenstellung ist folgender:

- Die SSHD spart mir die Anschaffung einer SSD und HDD.
- Der Prozessor scheint etwas zu sein, wo sich die meisten hier einig sind und wo ich nicht sparen sollte
- Da der Prozessor wohl unter viel Dauerlast stehen wird möchte ich nicht den mitgelieferten Kühler verwenden, sondern ein gutes Modell bei dem ich auch nicht sparen sollte.
- Habe den günstigeren Grafikkartenvorschlag genommen, da ein teureres Modell den Rahmen extrem sprengt und ich denke, dass das Modell ausreichen sollte.
- Bei dem Netzteil bin ich mir unsicher, ob das von der Leistung langt und ob das Modell was taugt, da ich da auch ein preiswerteres genommen habe.

Angepasst nach JollyRoger2408s Vorschlag
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest nochmal das Gehäuse überdenken oder den Lüfter eine Stufe kleiner kaufen...so wie er jetzt ist, passt er NICHT ins Gehäuse. Das Gehäuse ist zu klein! Steht auch beim Gehäuse --> Max. CPU-Lüfterhöhe 150mm. Dein Lüfter hat aber eine Höhe von 156mm.
 
Danke für den Hinweis!

Folgende Kühler hab ich nach 150mm gefiltert gefunden:
ZEROtherm Nirvana NV120
Scythe Shuriken Rev.B
Cooltek CoolForce 2
Scythe Samurai ZZ
EKL Alpenföhn Sella
Thermalright Macho 120
Arctic Cooling Freezer 13 CO

Ein paar der Markennamen sind mir bekannt wie Scythe, Thermalright und Arctic, daher tendier ich zu diesen, in Verbindung mit den jeweiligen Bewertungen. Irgendwelche Empfehlungen?

Aufgrund der Lautstärke per rpm Zahl sind meine Favoriten momentan:
EKL Alpenföhn Sella und Cooltek CoolForce 2
Und Scythe Shuriken Rev.B, falls Top-Blow-Kühler irgendeinen Vorteil bringen würden, kann ich aber nicht beurteilen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben