cruZak
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 18
Guten Tag liebe Community,
Ich möchte einen PC für jemanden zusammenstellen, der Architektur studiert. Dieser besitzt bereits ein MacBook Pro und ein Acer Aspire V3-571G. Anscheinend wird das Acer jedoch nicht mit der Last fertig unter der es arbeiten muss und da für einige der Programme Windows vorausgesetzt wird, soll es nun ein Desktop-PC werden.
In dem einzigen ähnlichen Beitrag den ich zum Thema Architektur gefunden habe, übersteigen die Kosten mein Budget. Ich denke aufgrund der Gaming Anforderungen, die hier ja nicht anfallen. Da ich die Anforderungen an die Komponenten für einen "Architektur-PC" nicht kenne, möchte ich hier anfragen, wie so ein PC aussehen könnte.
Nachdem ich mir den Office-PC Guide angesehen habe, ist mein Gedanke, dass das nicht für die Programme reichen wird.
Soweit ich nur mitbekommen habe scheint ein großer RAM von Vorteil zu sein, da die zu bearbeitenden Dateien teilweise riesige Dimensionen annehmen. Aber ist eine Grafikkarte notwendig, oder würde eine OnBoard ausreichen?
Vielen Dank für Eure Hilfe schon mal.
1. Preisspanne?
400-500€
2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
- 3-5 Jahre
- Falls Kosten aufgrund der SSD über dem Budget liegen, kann diese später nachgerüstet werden.
- Keine weiteren Aufrüstungsvorhaben
3. Verwendungszweck?
- 1. Architektur 90%
- 2. Gelegentliches Surfen 10%
3.1. Spiele
- Keine Anforderungen in dieser Hinsicht
3.3. Bild-/Musik-/Videobearbeitung + CAD-Anwendungen
- Beruflich
- 1. AutoCad Architecture
- 2. AutoDesk Revit Architecture
- 3. Adobe Mastercollection CS5(6), hauptsächlich Photshop, Indesign, Illustrator
- 4. Nemetschek Vectorworks
4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
- Peripherie bekomme ich so zusammen, da wird nichts benötigt
- Keine verwertbaren Teile eines Alt-PCs
- Bekomme evtl. eine günstige, 3 Jahre gebrauchte Samsung 500GB HDD, bin mir hier aber nicht sicher wie wichtig die Schreibrate für die entsprechenden Aufgaben wie z.B. das "Rendern" sind.
5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
- 1. WLAN, wenn möglich integriert
- 2. Kleinstmögliches Gehäuse, Lian Li PC etwas in dieser Art, falls realisierbar
- 3. Sollte nicht besonders laut werden
6. Zusammenbau/PC-Kauf?
- "Ich baue selber zusammen"
- Kauf ist nicht eilig, kann damit auch mehr als einen Monat warten.
Ich möchte einen PC für jemanden zusammenstellen, der Architektur studiert. Dieser besitzt bereits ein MacBook Pro und ein Acer Aspire V3-571G. Anscheinend wird das Acer jedoch nicht mit der Last fertig unter der es arbeiten muss und da für einige der Programme Windows vorausgesetzt wird, soll es nun ein Desktop-PC werden.
In dem einzigen ähnlichen Beitrag den ich zum Thema Architektur gefunden habe, übersteigen die Kosten mein Budget. Ich denke aufgrund der Gaming Anforderungen, die hier ja nicht anfallen. Da ich die Anforderungen an die Komponenten für einen "Architektur-PC" nicht kenne, möchte ich hier anfragen, wie so ein PC aussehen könnte.
Nachdem ich mir den Office-PC Guide angesehen habe, ist mein Gedanke, dass das nicht für die Programme reichen wird.
Soweit ich nur mitbekommen habe scheint ein großer RAM von Vorteil zu sein, da die zu bearbeitenden Dateien teilweise riesige Dimensionen annehmen. Aber ist eine Grafikkarte notwendig, oder würde eine OnBoard ausreichen?
Vielen Dank für Eure Hilfe schon mal.
1. Preisspanne?
400-500€
2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
- 3-5 Jahre
- Falls Kosten aufgrund der SSD über dem Budget liegen, kann diese später nachgerüstet werden.
- Keine weiteren Aufrüstungsvorhaben
3. Verwendungszweck?
- 1. Architektur 90%
- 2. Gelegentliches Surfen 10%
3.1. Spiele
- Keine Anforderungen in dieser Hinsicht
3.3. Bild-/Musik-/Videobearbeitung + CAD-Anwendungen
- Beruflich
- 1. AutoCad Architecture
- 2. AutoDesk Revit Architecture
- 3. Adobe Mastercollection CS5(6), hauptsächlich Photshop, Indesign, Illustrator
- 4. Nemetschek Vectorworks
4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
- Peripherie bekomme ich so zusammen, da wird nichts benötigt
- Keine verwertbaren Teile eines Alt-PCs
- Bekomme evtl. eine günstige, 3 Jahre gebrauchte Samsung 500GB HDD, bin mir hier aber nicht sicher wie wichtig die Schreibrate für die entsprechenden Aufgaben wie z.B. das "Rendern" sind.
5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
- 1. WLAN, wenn möglich integriert
- 2. Kleinstmögliches Gehäuse, Lian Li PC etwas in dieser Art, falls realisierbar
- 3. Sollte nicht besonders laut werden
6. Zusammenbau/PC-Kauf?
- "Ich baue selber zusammen"
- Kauf ist nicht eilig, kann damit auch mehr als einen Monat warten.
Zuletzt bearbeitet: