PC für "Autodesk 3ds Max" bis 550€

rom4ik

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
38
Hallo,

ich brauche Hilfe für Zusammenstellung:
PC für Autodesk 3ds Max bis 550€, welche Grafikkarte passt am besten ATI oder Nvidia? (für Quattro kein Geld) und ein Monitor bis 200€.

Vielen Dank
 
Wieso kein Geld?
Ne ATI FirePro V3800 bekommt man für ca. 100 - 120 €...
Und die ist deutlich besser als alle Desktop-Grafikkarten bei CAD und man hat auch kein Problem mit Darstellungsfehlern u. ä.

In Vebindung mit nem i3 solltest du da preislich hinkommen.

Falls es ne Consumer-Karte sein soll, auf jeden Fall nVidia.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Mehrgewinn durch ne FireGL oder ne Quattro wird meines Erachtens für 3DsMax viel zu überschätzt.
Was du brauchst sind CPU + RAM! Nimm nen 4Kern Sandybridge, 8GB Ram (oder mehr), nen H77 Board sowie ne gute Midrange-Grafikkarte.
 
Vielen Dank für Ihre Antworten.
Wenn ich als Grafikkarte die 6870 nehme passt auch?
 
als kleine info:

ich hab in der firma einen Q9550 @ 3,8GHz, 8GB Ram und eine GForce 8800GTS 512MB

selbst damit lassen sich Modelle mit über 6 Milliarden Polygonen halbwegs flüssig bearbeiten!
 
Wenn Du iRay benutzen willst, bräuchtest Du nVidia. Ansonsten spricht nix gegen ATI. Auf jeden Fall einen Prozessor mit HyperThreading. Das bringt viel. Ram kann man eh nie genug haben, besondern FumeFX frisst ohne ende.

Was willst Du eigentlich genau machen? Ist das für die Uni? Mit welchen Plugins willst Du arbeiten, bzw. in welchem Bereich. Wenn Du nur Logoanimationen für die Werbung machst, könnte auch schon ein leistungsschächerer PC genügen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke muh2k4
PC ist für meine Bekanntin die macht bis etwa 1.000 Objekte und bis 100.000 Polygone. Und ihr Freund will auch am diesen PC WoT spielen:)
 
Definitiv auf nVidia setzen. Das Problem, das wir hier haben ist, dass nVidia in dem Preisbereich in dem wir uns gerade bewegen extrem schlecht aufgestellt ist. Das beste bzgl Preis/Leistung wäre noch ne 560 Ti ... da sind aber mindestens 175€ fällig. Mit 90€ für ne 550 Ti macht man nicht viel falsch. Die Karte hat aber schon nur noch 2/3 der Leistung der 560 Ti.
... denke dennoch, dass es für 3DsMax reichen sollte. Auf jeden fall darauf achten eine Karte mit GDDR5 zu bekommen.
 
Zurück
Oben