PC für Gaming + 3D/Videobearbeitung (Cinema, After FX)

hollalen

Lieutenant
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
731
Hallo,

ich stelle mir gerade einen komplett neuen PC zusammen, primär für Video und Bildbearbeitung (70% Cinema, After FX, Photoshop) und 30% Gaming. Neue Spiele sollten auch gut laufen. Als Monitorauflösung habe ich 2560x1440. Preislich möchte ich max. um die 2000/2200€ landen.

Meine aktuelle Zusammenstellung:

CPU:
1 x Intel® Core™ i7-4770K // € 289,-

Lüfter:
1 x Alpenföhn BrockenHXLE54 // € 35,90

Grafikkarte:
1 x EVGA GeForce GTX 780 Ti SuperClocked // € 679,-

Mainboard (1150 sockel):
1 x ASRock Z87 Extreme4 // € 127,90*

RAM:
1 x G.Skill DIMM 16 GB DDR3-2400 Kit (2x8 Riegel) // € 152

Netzteil:
1 x be quiet! Pure Power CM L8 630W // € 86,90

Primäre HD:
1 x Crucial M500 2,5" SSD 960 GB // € 419,-

DVD:
1 x LG BH16NS40CGBL14 // € 74,90*

Gehäuse:
1 x Fractal Design Define R4 PCGH-Edition // € 99,90


Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich auf Xeon setzen sollte für Renderings bzw. wie ich viel Rechenpower rausholen kann. Was meint ihr zu den Komponenten? Ich bin mittlerweile etwas Oldschool und nicht mehr auf dem aktuellsten Stand :-)
Angeblich kommen auch neue Grafikkarten raus demnächst, vielleicht lohnt sich das Warten noch preislich. Aufrüstbarkeit ist mir nicht ganz soo wichtig, da ich dann doch meist ein komplett neues System nach ein paar Jahren hole.

Beste Grüße,
holla
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du wirklich zu 70% video/bildbearbeitung machst, ist bei einem budget von 2k€ ein sockel 2011-system mit 4930K drin und lohnt sich auch auf jeden fall. die 2c/4t zahlen sich in der hinsicht definitv aus
(mache selber sehr viel mit 1080p video encoding und cinema 4d)
 
In Sachen Grafikkarte ist eine GTX 780 Ti sicherlich im absoluten High End Bereich angesiedelt wie eine R9 290X-nur das sie dabei nicht so heiß wird ! Würde definitiv bei der Grafikkarte bleiben,zumal EVGA eine lange Garantiezeit hat !
Ein i7 4770K ist schneller als ein Xeon,allerdings nicht sehr viel schneller-ob sich die 80€ Aufpreis lohnen mußt du abschätzen ! Vorteil gegenüber dem Xeon ist halt das du Übertakten kannst und einen integrierten Grafikchip hast !
bei dem Netzteil würde ich zu einem BeQuiet Sraight Power E9 raten,dann so mit um die 500W Leistung,das reicht vollkommen !
Was ist mit SSd-das würde ich definitiv mir an deiner Stelle auch zulegen ! Empfehlenswert ist bspw. die Samsung EVO 256GB für um die 145€ !
Case ist sehr gut was du ausgesucht hast,den rest vom Fest kann man so stehenlassen !
 
micha6001 schrieb:
Was ist mit SSd-das würde ich definitiv mir an deiner Stelle auch zulegen ! Empfehlenswert ist bspw. die Samsung EVO 256GB für um die 145€ !

Er hat doch eine 960GB SSD drin.
 
@Micha:
Ok danke. Habe eine 960MB SSD drin von Crucial. Als primäre Pladde, etwas größer da ich dann doch recht viele Programme installiere sowie Texturen etc. Taugt denn ein Xeon auch zum zocken? Für Renderings sind mehr Kerne halt von Vorteil. Aber den i7 würd ich auch etwas übertakten.
Ergänzung ()

@Falbor: Danke, da weiß ich nicht so bescheid. Habe mir jetzt fix angelesen, dass der 2011er Sockel quasi PCIe 3.0, 4Kanal Speicherinterface, Möglichkeit für 6Kern CPU hat. Das klingt schon gut. Kannst du mir ein Mainboard empfehlen und passen die restlichen Komponenten dann noch? Möglkichkeit für eine 2. CPU wäre evt. langfristig auch etwas :-)
 
Der Xeon hat 4C/8T wie der i7,da gibts in der Hinsicht keine Unterschiede !
Da du aber wie du schon sagst OC betreiben willst kann deine Wahl nur auf den i7 4770K fallen :D Ich hab ihn persönlich auch und bin sehr zufrieden damit !
Selbstverständlich taugt ein Xeon auch zum zocken,wir reden hier nicht über ein riesigen Performance-Abstand zum i7 (denke mal unter 10%),und schon der i5 ist ja ein hervorragender Gaming-Prozi !

P.S. Sorry habe ich ganz überlesen deine SSD ! Bei den großen SSDs mit 1TB soll ja die Samsung EVO und die OCZ Vector Top sein !
 
bei sockel 2011 MBs sind pauschal asus und MSI mit 8 RAM-bänken zu empfehlen (64GB möglich), dual sockel sind eher für xeons ausgelegt und definitiv nicht mehr fürs übertakten
such dir eines aus, das die anschlüsse hat, die du gern hättest bzw 4930K kompatibel ist (was alle per bios update eig. sein sollten...)
http://geizhals.at/de/?cat=mbp4_2011&xf=544_ASUS~544_MSI

€: und der 4930k lässt sich auch viel besser OCn als der 4770k (lot statt WLP zwischen DIE und HS)....
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Dual-Sockel 2011 kommt wohl nur das EVGA Classified SR-X in Frage (wegen dem Zocken), welches mit alleine über 600 € wohl das Budget übersteigen würde, in Frage.
Als Single CPU Board kann ich aus eigener Erfahrung die ASRock X79 Extreme-Serie empfehlen.

Bei Video-Bearbeitung macht sich der 6-Core bezahlt.
 
wenn der dicke Sockel, dann auch 6 Kerne, sonst ist es umsonst.
 
Ich hab gedacht du willst einen 1150er i7 4770K und nicht nen 2011er Prozi !?
Mir wären die 500€ von einem i7 4930K zu teuer, zumal er nicht wesentlich schneller als ein i7 4770K ist (denke mal da reden wir von maximal 15%).
 
ab dieser seite hier wird es interessant:
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/intel-core-i7-4960x-test.2228/seite-16
bzw kann man den cinebench als vergleich auch noch dazu nehmen
sofern die cores ausgenutzt werden, is der 4930k 30-50% schneller als der 4770k bzw kann man den auch wesentlich besser und weiter übertakten.
wie gesagt, wenn du wirklich viel in richtung viele threads machst, wirst du mit dem s2011 sys sicher glücklicher, auch wenn der preis schmerzt (die entscheidung musste ich letzten sommer auch treffen und bin froh, dass ich das gemacht hab...)

€: und bei nem budget von 2k€ sollte das 2011er sys auf jeden fall drin sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke @ Falbor. Den 4930k finde ich nicht in bei deinem Benchmark Link?

@Micha: Ja 2011er auf Empfehlung von Falbor. Das sind Preislich knapp 250 Tacken mehr. Aber wenn ich sagen wir mal 30% schneller render sind das schon 20 Minuten eingespart wenn er 1h rendert. Auf Dauer gesehen ist das auch ne Hausnummer.
 
im bench ist der 4960X (1000€-variante) drin, der 200MHz mehr grundtakt hat => zieh von dem 5% ab, dann hast du die leistung des 4930K, was man mit OC ohne weiteres kompensieren kann...
 
Wie eilig ist es denn mit dem System?

Bedenke, dass X79 und Sockel 2011 bereits seit 2011 auf dem Markt sind und der Nachfolger (Haswell-E und Sockel 2011-3) bereits in ca. 6-7 Monaten kommt.
Also nix mit zukunftssicher, denn 2011 ist nicht mit 2011-3 kompatibel!

Also wenn du warten kannst, dann würde ich schon auf den neuen Sockel gehen ... oder jetzt doch erstmal in Sockel 1150 investieren und dann aufrüsten (mit Verkauf der alten Komponenten).
 
wobei zum sockel 2011-3 dazugesagt werden muss, dass der 8core 1k€ kosten wird und ddr4 auch dabei ist
warten kann man immer, ob es ein großer sprung werden wird, weiß noch niemand ^^
 
Zurück
Oben