druckluft
Captain
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 3.422
hollalen schrieb:Sind denn 2011er Mainboards grundsätzlich zukunftstauglicher?
Ja sind sie. Auch wennd er Chipsatz älteren Datums ist, sorgen die 40 PCIe Lanes der CPU dafür, dass man das System gut erweitern kann. Beispielsweise ließe sich 10GBit LAN problemlos per Steckkarte nachrüsten, was bei Z87 & Co. nicht so einfach möglich wäre (Bandbreite der Anbindung).
hollalen schrieb:Das 2011er Board supported Quad-Channel RAM, lohnt das?
Man sollte es schon im Qudchannel Modus laufen lassen, 6 Kerne nur mit Dualchannel zu versorgen, wäre etwas wenig. Nimm einfach ein 16GB oder 32GB Quad Kit mit 1866MHz und gut ist. dann sind imemr noch 4 RAM Slots frei und du kannst später aufrüsten, falls du mehr RAm brauchen solltest.
Nando. schrieb:Bedenke, dass X79 und Sockel 2011 bereits seit 2011 auf dem Markt sind und der Nachfolger (Haswell-E und Sockel 2011-3) bereits in ca. 6-7 Monaten kommt.
Warten kann man immer, was neues kommt garantiert auch nach Haswell-E. Klar, einen 8-Kerner hätte ich auch gerne, aber die Plattform wird anfangs recht teuer sein aufgrund des neuen DD4 RAMs und den dafür verlangten Early-Adopter Preisen.
Zur Frage 4930K oder 4770K: Für Video-Rendering bringt der 4930K 30-40% Mehrleistung und läßt sich zudem noch besser/leichter übertakten (4.3-4.6GHz sind unter Luft auf jeden Fall drin). Du mußt dafür einen Aufpreis von 10-15% auf dein geplantes Gesamtsystem zahlen. Sagen wir 30% Mehrleistung für 15% Aufpreis - Ich würds machen.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)