PC für Gaming bis 2000 EUR

daff

Cadet 3rd Year
Registriert
Juni 2004
Beiträge
45
Hallo,

da mein alter PC nicht mit Windows 11 kompatibel ist, möchte ich mir nun einen neuen zusammenstellen und hätte dazu gerne ein paar Vorschläge :)

Ich möchte mit dem PC (neben zocken) auch programmieren / arbeiten.

Die restlichen Infos unten.
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Assetto Corsa, Anno 1800, Counterstrike 2, später Assetto Corsa Evo
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
4K
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
hoch
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
leise, energieeffizient, zukunftssicher (BIOS Updates, Support der Hardware, ausreichend Leistung), kein Fenster im Gehäuse, keine Beleuchtung, mind. 2 TB M.2, 64 GB RAM, kein OC, evtl. Lüftersteuerung im Gehäuse, gute Abstimmung der Hardware (Standby etc. sollte gut funktionieren, keine Abstürze oder Freezes)
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1 iiyama ProLite XB3288UHSU-B1, 3840 x 2160, 60hz, Freesync,
https://geizhals.de/iiyama-prolite-xb3288uhsu-b1-a2071286.html
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Ja, aber ich würde nur eine 3,5" HDD mit nehmen und den Rest so lassen.
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
max. 2000 EUR
Wann möchtest du den PC kaufen?
ich kann auch noch warten, da mein alter PC noch funktioniert. Ich würde aber gerne bis 06/2025 den PC aufgebaut haben.
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Meine letzten PCs habe ich selbst zusammengebaut. Jedoch könnte ein Refresher gut tun, da mein letzter PC bereits 10 Jahre alt ist und zwischendurch nur ein Upgrade der Grafikkarte stattgefunden hat.
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
daff schrieb:
Wann möchtest du den PC kaufen? ich kann auch noch warten, da mein alter PC noch funktioniert. Ich würde aber gerne bis 06/2025 den PC aufgebaut haben.
Wenn 06/2025 dein Ziel ist, kann man jetzt nicht sinnvoll beraten. Wenn du in den nächsten ca. 2 Wochen kaufen willst, sag Bescheid. Dann ergibt das Sinn. Die Preise ändern sich sehr schnell und es kommt neue Hardware raus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: buxtehude und KarlsruheArgus
Ich hab noch mal überlegt. Ich hätte den PC doch schon gern in 1 - 2 Wochen fertig.

https://geizhals.de/wishlists/4332224

Was haltet ihr von der "Wunschliste"?
Gerade beim Mainboard bin ich mir noch nicht sicher, und davon hängt m.W. ja dann auch die restliche kompatible Hardware ab.
Die CPU sollte ein AMD Ryzen 7 9800X3D sein, daher sollte auch das Board (wegen BIOS) aktueller sein. Ich habe gesehen, dass einige ältere Board nur mit neuerem BIOS mit dieser CPU funktionieren.
Bei der GraKa dachte ich an eine AMD Radeon RX 7600 XT 16 GB.

Ich freue mich auf eure Einschätzung :)
 
Für was brauchst du 128GB Ram wenn du nur spielen willst? Selbst die 64GB in deinem ersten Beitrag brauchst du nicht zum Zocken.
 
daff schrieb:
Die CPU sollte ein AMD Ryzen 7 9800X3D sein, daher sollte auch das Board (wegen BIOS) aktueller sein.
Das BIOS kann man auch bei "älteren" Boards aktualisieren.


Zur Konfig.:

NVME und PCIe 5.0:
PCIe 5.0 bringt dir weder bei der GPU noch bei der NVME einen brauchbaren Leistugsvorteil.
Beim Mainblard kann dementsprechend darauf verzichtet werden.

Nimm eine 4TB PCIe 4.0 NVME aus P/L Gründen.
Bspw. die Fury oder die NM790.
Gäbe es günstige SATA SSDs oder PCIe 3.0 NVMEs würden man die dir empfehlen aber der Markt ist da eben schon weiter.

CPU:
Sind dir 20% Mehrleistung zum 7600X3D ~240€ Aufpreis wert ?

RAM:
Du willst kein OC also ist der RAM nicht richtig gewählt.
Hier die Standardwerte.
Ryzen 7000 = 5200, Timings sieh. Tabelle.
Ryzen 9000 = 5600, Timings sieh. Tabelle.
Screenshot_20250122_080034_Chrome.jpg
Dementsprechend wären für den 9800X3D folgende Auswahl zur Verfügung.

Bei vier RAM Sticks sind nur 3600 freigegeben.

Mainboard:
Was genau rechtfertigt in deinen Augen die 100€ Aufpreis zum B650E Wifi ?

Aus techn. Sicht sehe ich bei dir keinen Bedarf für den B850 Chipsatz.

CPU Kühler:
Ich gebe dem Thermalright 120 den Vorzug.

PSU:
Hier eine Auswahl an brauchbaren PSUs.
 
daff schrieb:
Die CPU sollte ein AMD Ryzen 7 9800X3D sein, daher sollte auch das Board (wegen BIOS) aktueller sein.
Es ist für den Prozessor egal, ob du ein 650 oder 850er MB nimmst. Deine Auswahl sollte von der Ausstattung, d.h. von den Anschlüssen abhängen. Da musste du wissen, was du brauchst. PCIe 5.0 kann man für einen geringen Aufpreis mitnehmen, auch wenn der Leistungsgewinn dadurch aktuell noch extrem klein ist.

daff schrieb:
Ich habe gesehen, dass einige ältere Board nur mit neuerem BIOS mit dieser CPU funktionieren.
Ein BIOS Update solltest du sowieso machen, egal welche CPU du einbaust. Und auch im Laufe der Zeit solltest du das BIOS einigermaßen aktuell halten, sprich immer mal wieder updaten.
Ergänzung ()

KarlsruheArgus schrieb:
RAM:
Du willst kein OC also ist der RAM nicht richtig gewählt.
Ich würde vermuten, dass durchaus gewollt ist, EXPO zu nutzen, um den RAM mit 6000Hz zu betreiben. Das wird ja von vielen Leuten gar nicht als OC wahrgenommen.
Sehe ich das richtig @daff ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Winston90 schrieb:
Ich würde vermuten, dass durchaus gewollt ist, EXPO zu nutzen, um den RAM mit 6000Hz zu betreiben.
Also wenn in der Liste des TEs 128GB 5200CL40 vorausgewählt sind interpretiere ich das als Fehlinterpretation der CPU Spezifikation.
 
@KarlsruheArgus Hmm, kann sein, dass du da Recht hast :D ich empfinde, aber schon die ganze Wishlist als komplett unsinnig. Allein der Punkt "4K Gaming", aber eine 7600XT ist schon Quatsch. Dann aber 128GB RAM. Da ist doch irgendwo der Wurm drin.
Ergänzung ()

daff schrieb:
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? Ja, aber ich würde nur eine 3,5" HDD mit nehmen und den Rest so lassen.
Mein Tipp wäre, dass du dir die HDD sparst. Viele Gehäuse kommen heutzutage ohne HDD Käfig daher. Nimm lieber eine günstige SSD, also die, die noch nicht im M2 Format sind, wenn du nur ein Datengrab brauchst.
Gerade im Desktop Betrieb wäre die HDD vermutlich das mit Abstand lauteste Bauteil im PC.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Danke für eure Kommentare bisher.

Mit dem PC möchte ich spielen, VMs betreiben und programmieren. Er sollte im idle Betrieb leise und effizient arbeiten. Wenn möglich, würde ich im Desktop-Betrieb die integrierte GPU der CPU nutzen und bei Spielen auf die dedizierte GraKa umschalten.

RAM: In Hinblick auf Zukunftsfähigkeit hätte ich schon lieber mindestens 64GB. Ich weiß, dass das für Games bisher keinen Vorteil bringt, aber ich würde das System gerne auch für VMs nutzen. In meinem letzten PC hatte ich bereits 32 GB und die waren m.E. damals gut investiert. Die Module sollten aber gut mit dem Rest der Hardware funktionieren.

CPU: Ich habe noch den AMD Ryzen 9 7950X in die Wishlist aufgenommen. Er ist für Gaming allein wahrscheinlich auch nicht die beste Wahl, aber ich möchte eben noch andere Sachen mit dem PC machen, die viele Cores und hohe Taktraten erfordern könnten (in Zukunft).

GPU: RX 7800 XT statt der 7600 XT? Ich möchte eine GraKa, die nicht zu Stromhungrig ist.

SSD / NVME: sollte möglichst schnell sein. Meine Auswahl hat PCIe 5.0.

Mainboard: Hier habe ich keine speziellen Anforderungen, was externe Anschlüsse betrifft. WLAN benötige ich nicht unbedingt. 4 RAM-Slots wären gut. Es sollte mind. 2 M.2 Slots haben, um später noch eine NVME nachzurüsten zu können. Bzgl. CPU-Kompatibität dachte ich, dass ich ohne ein aktuelles BIOS evtl. die CPU garnicht zum laufen bekomme und zum Update eine andere CPU brauche. Früher gab es da Fälle, aber das ist wohl nun nicht mehr so ...?
PCIe 5.0 sollte es aber schon haben (siehe oben).

Welches Board und welchen RAM empfehlt ihr mir? Ist die gewählte GraKa i.O.? Wieviel Watt sollte ich einplanen für das PSU? Was fehlt ggf. noch?
 
Zurück
Oben