PC für intensive Grafiker-Arbeiten

K

k0NNy

Gast
Hallo zusammen,

meine Freundin möchte sich gerne einen PC und einen Monitor kaufen und ist auch bereit etwas mehr dafür hinzublättern - das P/L-Verhältnis sollte dennoch stimmen.

Da sie auf der Arbeit einen iMac hat, wollte sie sich auch so ein Teil holen. Keine Frage, das 5K Display ist toll und das Design spricht für sich. Aber als sie gesehen hat, was der günstigste iMac mit 16GB RAM und einer 256GB kleinen SSD kostet (2.500+ EUR) - tja, das war ihr dann doch zu viel.

Hauptsächlich soll der Rechner für Adobe Illustrator, Photoshop und InDesign CC genutzt werden. Außerdem sollen darauf Die Sims 4, SimCity, Cities: Skylines oder ähnliche Titel gut und 'schön' (hohe Grafikeinstellungen) laufen. Hinzu kommt noch, dass der PC so leise wie möglich sein sollte. Das Gehäuse sollte schwarz und schlicht sein und außerdem nicht nach 'Gaming' aussehen - auf gar keinen Fall ein Fenster oder irgendwelche Extra-Beleuchtungen.

Das Budget beträgt insgesamt (PC + Monitor) um die 1.500 EUR (darf aber auch etwas mehr oder weniger sein). Wir haben auch ein paar Notizen gemacht:

PC:
- NVIDIA Grafikkarte (wegen der Adobe Illustrator Unterstützung)
- Mindestens 16 GB RAM (Programme laufen parallel und es werden große Projekte bearbeitet, da sind dann schnell mal um die 12 GB weg)
- Eine SSD mit mindestens 250 GB (habe hier noch eine ungenutzte 1 TB HDD liegen)
- Schallgedämmtes Gehäuse mit guter Lüftung, Staubfiltern und Kabelmanagement

Monitor:
- Etwa 27"
- IPS-Panel
- Gute Farbraumabdeckung
- Höhenverstellbar, dreh- und neigbar
- Schmale Ränder
- HDMI- und DisplayPort-Anschluss

Allgemein:
- Ein insgesamt stromsparendes System
- Gut erweiterbar

Meine Ideen soweit:
- Intel Xeon E3-1231
- be quiet! Dark Rock 3
- Gigabyte GA-H97-D3H
- Crucial Ballistix Sport
- NVIDIA GTX 750 Ti
- Samsung SSD 850 Evo
- be quiet! Straight Power 10 400W
- Fractal Design Define R4
- Dell UltraSharp U2715H
- Zzgl. Betriebssystem und Zubehör (Tastatur, Maus, Wärmeleitpaste etc.) liegt diese Konfiguration bei etwa 1.500 EUR

Was sagt ihr dazu? Könnt natürlich die obige Konfiguration komplett ignorieren und was neues vorschlagen. Ich habe mich eher an meinem Halbwissen orientiert. Von Monitoren habe ich gar keine Ahnung - ich schau mir hierzu mal gleich ein paar Threads im dafür vorgesehenen Forum an. ;)

Ich freue mich auf eure Hilfe :)

Edit:
Mit fällt gerade auf, dass der Monitor 1440p hat. Sollte dann vielleicht doch eine GTX 950/960 rein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum kein Intel i7 6700 (wenn Budget keine Rolle spielt) und warum denn die GTX 750 Ti ? Eine GTX 750 Ti hat mit 1440p schon seine liebe Mühe und bei 1500€ Budget ist auch locker eine 980/980Ti drinnen !
Der Rest ist in Ordnung, wobei natürlich ein H170 o. B150 Mainboard und DDR4 RAM nötig ist falls du dann wirklich auf den i7 6700 umschwenkst !
Den Dark Rock 3 brauchst du übrigens nicht, der ist überdimensioniert und der Prozessor ist eh nicht zum OCen da. Da kannste auch billigere Kühler nehmen ala EKL Ben Nevis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht für den Anfang gut aus. Ich würde allerdings auf Skylake setzen, schon alleine wg DDR4 RAM und Bildbearbeitung. Mit DDR3 RAM ist im Prinzip, bei 4 Slots, bei 32GB Schluss. Mit DDR4 kommst du jetzt schon auf 64GB. Zudem sprechen für Skylake die neuen Anschlüsse (USB 3.1), M.2 in richtiger Lane-Anbindung etc.

Mit Skylake wär auch ein mini-ITX System mit 32GB RAM möglich: Cooltek U2 silber, Mini-ITX (http://geizhals.de/cooltek-u2-silber-jb-u2-s-a1012615.html)

Daher Skylake + Asus oder Gigabyte Board und eine passive GPU, Palit GeForce GTX 750 Ti KalmX (http://geizhals.de/palit-geforce-gtx-750-ti-kalmx-ne5x75t00941h-a1145866.html)

Als Monitor-Alternative: HP Z Display Z27n (http://geizhals.de/hp-z-display-z27n-k7c09a4-k7c09at-a1274440.html), macht einen sehr guten Eindruck. - Selbst bei komplett schwarzem Bildschirm sind mir keine Lichthöfe etc. aufgefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Micha der erste
ehm so wie ich das verstanden habe kauft er den Monitor auch 980/ti + Monitor. Da bleibt aber nicht mehr viel übrig für den Rest.
 
k0NNy schrieb:
Hinzu kommt noch, dass der PC so leise wie möglich sein sollte. Das Gehäuse sollte schwarz und schlicht sein und außerdem nicht nach 'Gaming' aussehen - auf gar keinen Fall ein Fenster oder irgendwelche Extra-Beleuchtungen.

Dann ein Asus Board, deren Lüftersteuerung arbeitet extrem gut und das Cooltek U2 ist auch in schwarz erhältlich (http://geizhals.de/cooltek-u2-schwarz-jb-u2-k-a1012575.html)
Ergänzung ()

k0NNy schrieb:
Edit:
Mit fällt gerade auf, dass der Monitor 1440p hat. Sollte dann vielleicht doch eine GTX 950/960 rein?

Zum Spielen kleinerer Spiele auf 1440p ist eine GTX 960 schon besser geeignet.
 
Das Fractal Design ist ein ganz schöner Oschi, ich wollte den nicht rum stehen haben. Würde eher auf ein schlichtes Lian Li aus Alu gehen, schaut auch besser aus (grad bei nem Mädel). Alu führt auch die Wärme besser ab = leiserer Betrieb.

Ein Dark Rock 3 ist für ne non-K CPU total überzogen, ein Ben Nevis reicht für nen Xeon oder i5/i7 völlig aus und ist auch leise genug.

Xeon ist sicher keine schlechte Wahl, aber grad wegen 64GB RAM und USB 3.1 Anschlüssen kann ein 6000er schon sinnvoll sein.

Aus meiner Sicht: i5 6500/6600 mit ner GTX 960, is schon besser bei der Auflösung, auch wenn die genannten Games jetzt keine Performancefresser sind
 
Zuletzt bearbeitet:
wie wäre es mit sowas:

Samsung SSD 850 Evo 500GB (schnelle ssd mit relativ viel speicherplatz)
Toshiba MQ-Series 2TB (sehr leise 2tb hdd als datengrab)
Intel Xeon E3-1231 v3 (4 kern cpu inklusive ht)
Crucial Ballistix Sport 16GB (ggf. gleich zwei mal nehmen ;))
Palit GeForce GTX 750 Ti KalmX (grafikkarte mit geräuschloser kühlung)
alternativ: Palit GeForce GTX 960 Jetstream (schnellere alternative)
ASUS B85M-Gamer (gute lüfterregelung, sehr guter onboard sound undf cashback aktion)
alternativ: Fujitsu D3220-B (sehr gute lüfterregelung, sehr sparsam, sehr zuverlässig, sieht absolut nicht nach gaming aus)
Arctic Freezer i32 CO (sehr leise und langlebig, kann auch so eigestellt werden, dass der lüfter bei niedrigen temperaturen stehen bleibt)
Fractal Design Define Mini (kompaktes und gedämmtes gehäuse ohne viele spielereien)
be quiet! Straight Power 10 400W (sehr leises netzteil)
alternativ: FSP Fortron/Source FSP350-60EGN (sehr sparsames netzteil)
 
Zuletzt bearbeitet:
hier eine gtx980/980Ti zu empehlen macht gar keinen sinn. weil weder adobe produkte noch uraltschinken wie soms 4 ne 980gtx braucht.

selbst beui 1440 er auflösung ist eine 750ti/gtx960 ausreichend bei den anforderungen. ... leiber einen ordentlichen monitor als eine OVERSIZED grafikkarte. und lieber 32 GB ram statt 16 nehmen. der schwerpunkt leigt hier definitiv auf einer anderen als das sich eine gtx980 rechtfertigt.
 
Okay, danke erstmal für den Input. Da hab ich mit meinem Halbwissen ja nicht ganz daneben gelegen :D

Eine 980/Ti kommt auf gar keinen Fall in Frage, da es der totale Overkill für den Verwendungszweck wäre. So wie ich das grob überblicke würden die meisten eine GTX 960 empfehlen. Hierzu direkt eine Frage: 2GB oder 4GB?

Beim Gehäuse schauen wir dann noch mal. Da werde ich jetzt aber keine große Diskussion draus machen - Trotzdem danke für die Tipps.

Zum Thema Skylake: Was für Speicher sollte man da nehmen? Ich habe keine Ahnung von den Taktraten oder Timings. Und welches Mainboard könnt ihr empfehlen? Sind die Xeons gut? Ansonsten wird es dann eher der i7-6700 non-K.
 
die gtx960 würde ich auf jeden fall mit 4gb vram nehmen.

denkst du wirklich, das du mehr als 32gb ram benötigst? ansonsten sehe ich beim i7 6700 hauptsächlich einen sehr hohen aufpreis gegenüber dem ähnlich schnellen xeon 1231v3.
 
Nightfly09 schrieb:
die gtx960 würde ich auf jeden fall mit 4gb vram nehmen.

denkst du wirklich, das du mehr als 32gb ram benötigst? ansonsten sehe ich beim i7 6700 hauptsächlich einen sehr hohen aufpreis gegenüber dem ähnlich schnellen xeon 1231v3.

Gute Frage. Ich denke, dass der Xeon ganz gut ist, habe aber nicht so viel Hintergrundwissen, wie die meisten hier. Mehr als 32 GB werden auf gar keinen Fall benötigt. Eieiei, doch komplizierter als ich dachte :)

Edit:
Ich denke wir bleiben bei dem Xeon. Das macht meines Erachtens nach mehr Sinn, wenn man auf das P/L-Verhältnis schaut. Als Lüfter habe ich den Dark Rock 3 durch den kleineren Shadow Rock Slim ersetzt. Außerdem kommt statt einer GTX 750 Ti nun eine GTX 960 4GB rein.

Inklusive Monitor und Betriebssystem sowie Zubehör bleibt es bei etwa 1.500 EUR und sollte passen. Vielen Dank für eure Hilfe :)

Edit 2 (nur zur Info):
Gehäuse ist jetzt das Fractal Design Define Mini. Da passt der be quiet! CPU Kühler nicht rein, deshalb der EKL Alpenföhn Ben Nevis und als Mainboard nun das Gigabyte GA-H97M-D3H.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, Moin,

vielleicht SO

Würde schon auf die neuere Plattform 1151 setzten, wurde oben ja schon erläutert.
und vom Preis nimmt sich das nicht viel!!
 
k0NNy schrieb:
Mainboard nun das Gigabyte GA-H97M-D3H
wie kommst du denn ketzt auf das gigabyte board?



@ bselom:
wenn ich mal kurz mainboard, cpu, ram und kühler von deiner zusammenstellung zusammenrechne, dann komme ich auf ~530€.
wenn ich die gleiche rechnung noch mal mit meiner zusammenstellung mache, dann sind es ~410€.

macht dann "nur" 120€ aufpreis, bei ähnlicher leistung, einfach nur dafür das man das neueste hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
NVIDIA Grafikkarte (wegen der Adobe Illustrator Unterstützung)
Seit CC2015 ist es völlig egal, ob AMD oder Nvidia, da OpenGL.

Wieso will man freiwillig für Anwendungen, die einen bzw. max. 2 Kerne nutzen, einen i7 einsetzen? Den Xeon auf 1150 kann ich noch verstehen (wenn der Preis gegenüber einem i5 6500 stimmt, aber auch nur dann). 32GB RAM für Illustrator und Indesign? Das Projekt möchte ich gerne mal sehen. Für Photoshop nur, wenns riesige Panoramen sind.
 
Warum muss man dem TE immer Skylake einreden, wenn er es selber schon genau auf den Punkt gebracht hat. Der TE versteht die Sachlage besser als so mancher "Helfer" hier im Forum. Er hat ganz richtig erkannt, dass die Intel Xeon E3-1231 v3 eine ganz gute Basis wäre. Wobei, wie JN1994 schon richtig gesagt hat, Photoshop kaum mehr als 2 Kerne nutzt. Da würde eine normale Quad-Core auch reichen.

Das System von Nightfly da oben sieht ganz gut aus.

@TE: Ein Mainboard mit H97-Chipset benötigst du nicht. Das ist rausgeschmissenes Geld.
 
Skylake macht Sinn, weil eine Anforderung vom TE war oder ist "- Gut erweiterbar", da bietet 1151 halt mehr Möglichkeiten. Deswegen würde ich auch mindestens H170 empfehlen. Muss ja kein i7 oder i5 sein, der i3 6320 mit HT reicht für alles!
 
Und was ist an 1151 so viel besser im Bezug auf Erweiterbarkeit?
Wenn er sich jetzt genug RAM holt, braucht er nix mehr erweitern.
Erweiterungskarten kann man auf ein 1150-Board genauso stecken.

Und was rechtfertigt einen H170-Chipset?

Ich möchte sachliche Begründungen hören/lesen und keine unsachlichen Pauschalaussagen. Bitte klär mich auf jetzt.
 
Gibt doch eigentlich kaum Raum für Diskussionen bei der Zusammenstellung. Wir sind uns (hoffentlich) alle einig, dass mehr als ein i5 für keine der Anwendungen notwendig ist. Der Xeon wird nur dadurch interessant, dass er vielleicht preiswerter ist als i5 auf Sockel 1151.
Weiterhin sind wir uns (hoffentlich) darüber einig, dass die Grafikkarte nichts aufwendiges sein muss. Aus meiner Sicht- allerhöchstens eine GTX960 rein und gut ist. Da müsste allerdings jemand was zu den Anforderungen der games sagen. Ich mach mal einfach den Anfang mit einem möglichen System auf Basis Sockel 1151.

https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/db7a9e221124f1c29f70c904b8684532296207403153c3ea3d1
 
Hallo zusammen,

auf das GigaByte Board bin ich gekommen, da es jetzt eine Nummer kleiner werden soll, was das Gehäuse anbelangt.

@JB1994: Danke für den Hinweis bzgl. der AMD-Karten. Das mit den Kernen stimmt aber absolut nicht. Photoshop nutzt alle Kerne, sofern es sich für die Berechnung auch lohnt. Die meisten Filter werden sicher nicht auf 4 oder gar 8 Kernen berechnet, aber bei aufwendigen 3D-Berechnungen schon. Zu den 32 GB: Die werden nicht gebraucht, aber 16 GB auf jeden Fall.

Wegen des H97: Hab's wohl übersehen, dass ich nur B85 bräuchte. Danke für den Hinweis.

Bzgl. Skylake vs. Xeon: Keine Ahnung ob sich das lohnt. Habe bisher einfach nur oft gelesen, dass Xeon der P/L-Sieger sein soll.
 
Zurück
Oben