PC für Photoshop für ca. 500 Euro

Beatmatte

Ensign
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
228
Hallo zusammen,

suche für einen Bekannten einen neuen PC. Anwendungsgebiete sind Office, Internet und vor allem Bildbearbeitung mit Photoshop CS5 (in Verbindung mit Nikdon D5100 und D7000). Budgetmäßig liegen wir bei 500 Euro (Maus, Tastatur, Monitor und Windows 7 sind schon vorhanden) und mir kam folgende Konfiguration in den Sinn:

CPU: Intel Core i5-4460 Tray 152,28 Euro
CPU-Kühler: Arctic Cooling Freezer 7 - Pro PWM Rev.2 13,85 Euro
MB: ASUS B85M-G (C2) 58,57 Euro
RAM: 8GB-Kit Crucial Ballistix Sport Series DDR3-1600, CL9 66,45 Euro
SSD: Crucial M500 120GB SATA 6GB/s 6,4CM (2,5") 7mm 61,02 Euro
HDD: WD Green 500GB, SATA 6Gb/s 43,92 Euro
NT: be quiet! PURE POWER L8 300W 40,27 Euro
Gehäuse: Cooler Master Elite 344 USB 3 silber, mATX, ohne Netzteil 33,74 Euro
DVD: LG GH24NS bare schwarz 12,68 Euro

Macht bei hardwareversand.de insgesamt 482,78 Euro. Wollte nur mal nachfragen, ob die Config Sinn macht bzw. ob noch Verbesserungspotenzial besteht???

Gruß
Frank
 
CPU als boxed kaufen
SSD mit 256GB
HDD mit 1 TB
alles andere ist natürlich P/L mäßig fail
ansosnten passt es, viel spaß damit
 
HDD kostet 1 TB WD Green nur ein paar Euro mehr, würde da noch aufstocken. Ansonsten kann man die Zusammenstellung so lassen.
 
Je nachdem was du vorhast, dürften die 8GB Ram stark limitierend wirken. Ich laste in meinem Rechner 32 GB voll aus und mein nächster Rechner wird definitiv mehr bekommen.
 
Photoshop-Rechner brauchen Hauptspeicher, also ich würde eher in Richtung 16GB-Hauptspeicher gehen.

Das Gehäuse scheint mir etwas outdated zu sein mit obenliegendem Netzteil. Ist das wirklich so gewollt ?

Außerdem legen Photoshop/Bildbearbeiter, meiner Erfahrung nach, auch auf Aussehen des Rechners und Lautheit des Rechners über den Tag hin viel wert. Also aktuelles optisch ansprechendes Gehäuse (Lian Li oder Fractal zum Beispiel) mit wirklich leisen Lüftern und
effektivem CPU-Kühler mit leisem Lüfter.

Zum Festspeicher würde ich mal in Richtung Seagate Barracuda 1TB mindestens gehen und als Endspeicher eventuell ein 4-fach Nas, sofern nicht schon vorhanden.

Für die Kalibrierung des Monitors würde ich auch noch mal mindestens Spyder 4 Pro/Elite oder Color Munki empfehlen zusätzlich. Eine Kalibrierung ist zwingend erforderlich für die Bildbearbeitung.

Also noch einmal 200,- Euro dazu rechnen, damit es eine runde Sache wird.
 
Na-Krul schrieb:
Sicher, dass dir 8GB Ram ausreichen?

Hängt von Photoshop und vom Betriebssystem ab. Wenn es nur die 32bit-Version von PS CS5 ist, dann nutzt das Programm eh nur 3 GB RAM. Wenns dann auch nur eine 32bit-Version von Win7 ist, ists noch weniger.

computerbase107 schrieb:
Außerdem legen Photoshop/Bildbearbeiter, meiner Erfahrung nach, auch auf Aussehen des Rechners...viel wert.

Meiner Erfahrung nach tun sie das nicht.

computerbase107 schrieb:
Für die Kalibrierung des Monitors würde ich auch noch mal mindestens Spyder 4 Pro/Elite oder Color Munki empfehlen zusätzlich. Eine Kalibrierung ist zwingend erforderlich für die Bildbearbeitung.
Also noch einmal 200,- Euro dazu rechnen, damit es eine runde Sache wird.

Sowas kann man nur empfehlen, wenn man weiss, dass farbverbindlich gearbeitet werden soll. Wenn dies nicht der Fall ist und die Bilder ausschließlich für den privaten Gebrauch sind, so ist die Kalibrierung vollkommen überflüssig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schnitzlhuber schrieb:
Sowas kann man nur empfehlen, wenn man weiss, dass farbverbindlich gearbeitet werden soll. Wenn dies nicht der Fall ist und die Bilder ausschließlich für den privaten Gebrauch sind, so ist die Kalibrierung vollkommen überflüssig.

Selbst für den rein privaten Gebrauch würde ich mindestens mit dem Spyder Express kalibrieren, denn nur so sind die Farben/Farbschattierungen wirklich zu beurteilen. Wer an der Kalibrierung spart spart in diesem Fall am falschen Ende.

Ergänzung: Die angegebenen EUR 200,- zusätzlich waren in Summe für alle Verbesserungen gemeint und nicht ausschließlich für die Farbkalibrierung.

Wieviel Erfahrung liegt bei Dir vor in Richtung Photoshop und Bildbearbeitung mit deren Anforderungen ?
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Wieso spart man am falschen Ende, wenn die Bilder eh niemand anderes zu Gesicht bekommt, der ebenfalls ein kalibriertes Display hat?
Wenns am eigenen Rechner gut aussieht hat man doch schon gewonnen.
Im Übrigen bräuchte es deiner Logik zufolge noch ein Display mit hoher Farbraumabdeckung. Ebenfalls obsolet für den Privatgebrauch, das nur nebenbei.
 
Ich verstehe nicht, warum Du so auf Krawall gebürstet bist ?

Du hast doch hier den Thread aufgemacht, um Erfahrungen anderer Forumsteilnehmer einzuholen oder ?

Du scheinst mir über keinerlei Erfahrung in der Bildbearbeitung mit Photoshop zu verfügen, ansonsten würdest Du hier anders argumentieren.

Wenn Dir gutgemeinte Tipps nichts bedeuten aus jahrelanger Erfahrung, dann nehme ich es sportlich.

Warum hast Du diesen Thread noch einmal genau aufgemacht ?
 
Zum virtuellen Schwanzvergleich: ich arbeite jahrelang mit der Adobe CS. Ich wüsste aber auch nicht, was die Dauer für eine Rolle spielt, da wir beide eh nicht kontrollieren können, wie es um den Erfahrungsschatz des anderen steht.

Zum Krawall: darauf bin ich nicht gebürstet. Ich habe was gegen Empfehlungen, die – mangels näherer Informationen – reichlich sinnfrei sind.
Für den Privatgebrauch ist das völlig irrelevant, da die Fotos auf jedem anderen (unkalibrierten) Display schon wieder anders ausschauen. Dann kann mans auch gleich lassen. Daher mein Hinweis: wenns am eigenen Display gut ausschaut, hat man schon gewonnen. Es braucht schlichtweg keine Kalibrierung.

Eine Kalibrierung (plus Display mit hoher Farbraumabdeckung) macht nur dann Sinn, wenn die Bilder zu einem Kunden oder an eine Druckerei gehen und man mit den Farben auf der sicheren Seite sein will/muss.

Da wir nicht wissen, welchem Zweck die Nummer dient, kam von mir der Einwurf, dass deine Empfehlungen eventuell überflüssige Investionen darstellen.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank erst mal für die ganzen Kommentare bzw. Hinweise zum System. Auf das Aussehen des PCs kommt es meinem Bekannten nicht an. Der arbeitet rein privat als Hobbyfotograf und benötigt den Rechner in keinster Weise beruflich für seine Bilder.

Sein altes System mit einem Pentium 4, 2 GB RAM und Windows XP ist nur etwas in die Jahre gekommen und nicht mehr wirklich zeitgemäß.

Wenn ich das ganze so richtig verstehe, wären also 16 GB RAM sowie eine 1 TB HDD sinnvoll? Dann müsste ich das ja noch on top drauf rechnen. Dann wäre ich ja schon bei 550 Euro. Und wenn ich dann noch an ein schickes Gehäuse a la Lian Li (PC-A04B) oder Fractal Design (Define Mini) denke (), dann werden das auch nochmal ca. 40 / 50 Euro mehr.

Macht also summa summarum um die 600 Euronen...

Ich werd ihn versuchen zu überzeugen, dass die 100 Euro mehr angelegtes Geld sinnvoll sind... :)
 
Wie gesagt: je nachdem welches Photoshop und welches Win7 er hat, langt es auch locker, wenn er 8GB RAM statt 16 RAM verwendet.
1 TB ist nicht zwangsläufig sinnvoll. Die Frage ist da eher, wie er die auslastet. Wenn es ein reines Datengrab ausschließlich für die Bilder und sonstigen Kleinkram ist, kommt man auch bestens mit 500GB klar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64 Bit
Bildbearbeitung: Adobe Photoshop CS5 32 Bit

Sind die 8 GB in diesem Fall angemessen???

Gruß
Frank
 
Wie oben beschrieben: dann reichen die 8GB RAM, die 32bit-Version von Photoshop kann nur rund 3 GB RAM verwenden.
 
Wozu? Der Leistungsgewinn im Vergleich zum alten Rechner ist schon jetzt enorm. Und als Hobbyfotograf seine Photoshop-Version auf 64bit aufzurüsten, nur damit man mehr als 3 GB RAM für PS allein nutzen kann, finde ich wenig sinnig. Schließlich verursacht ein neues Photoshop auch nochmal Folgekosten, sei es ein Fixbetrag oder eben über das Abo-Modell.
 
Zurück
Oben