PC für professionelle Videobearbeitung

tiga05

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
1.138
Hallo Community,

ich soll einen PC für professionelle Videobearbeitung mit Adobe Premiere zusammenstellen. Da ich aber Gefahr laufe, einen Gamer-PC zusammenzustellen, benötige ich eure Hilfe.

Das Ziel ist es also: Optimal Videos zu bearbeiten. D.h. rendern lassen und gleichzeitig am selben PC arbeiten.

Ich dachte an mindestens folgende Komponenten:

Prozessor: Core I7 3930K. Außer den paar Mhz macht der 3960X keinen Unterschied für die Bildbearbeitung, oder doch?

Arbeitsspeicher: 16GB oder mehr. Weils so günstig ist, eventuell 32GB? Bringt denn Quad-Channel bei Videobearbeitung einen spürbaren Vorteil?

Mainboard: Gibt es denn ein Mainboard, welches "normale" Features beinhaltet und NICHT auf Gaming ausgerichtet sind (irgendwie sind die ja alle bunt :D)?

Grafikkarte: Ich habe gelesen, dass Adobe Premiere Cuda unterstützt. Man sollte also zu einer Nvidia-Karte greifen. Solls eine überteuerte Quadro werden, oder reicht eine "normale" GTX580 (o.ä.)? Was ist mit Firepro?

Fesplatte: Da Grafikkarte und Co. ja schnellstmöglich mit Daten versorgt werden sollen, sollte ja schon eine SSD zum Einsatz kommen. Wieviel Speicherplatz braucht denn ein Videobearbeiter?

Dazu noch ein ordentliches NT, welches genug Leistung bietet. Gehäuse, Laufwerke und sonstiger Krimskrams sind erstmal unrelevant.

Das Geld spielt RELATIV keine Rolle. Es soll eben optimale Leistung für eine professionelle Umgebung liefern. Bleibt also bitte auf den Teppich. :D

MfG

tiga05
 
Wenns bei dem System wirklich darum geht Geld zu verdienen, dann würde ich einen PC von Dell o.ä. nehmen, nur dort bekommst du einen 24h Austausch-Service etc., denn wenn die Maschine ausfällt braucht man ja schnellstmöglich Ersatz.


MfG
 
Etwas mehr Informationen über den "professionellen Videobearbeiter" wären hilfreich... Verdient er sein Geld damit... Mit welchen Daten arbeitet er? usw.
 
beim RAM würde ich auf jeden Fall auf 32GB gehen. Mit 16GB kommst du da schnell an die Grenzen. Je nach dem wie groß die Projekte sind, fallen auch sehr viele Daten an. Für das OS würde ich eine SSD nehmen, bei den Daten könnte auch ein Raid 0 mit schnellen und guten Festplatten ausreichend sein.
 
@the_ButcheR:

Das werde ich ihm auch nochmal raten.

@Ask-me:

Das kann ich dir leider nicht beantworten. Ich glaube er arbeitet bei einer Werbeagentur. Er stellt einen neuen Mitarbeiter ein, welcher dann eben Videos bearbeiten soll. Ich weiß noch, dass sie jetzt von Mac zu Windows umsteigen.
 
dann ist ein Profigerät von Dell sinvoller als ein Bastel-PC
 
tiga05 schrieb:
Grafikkarte: Ich habe gelesen, dass Adobe Premiere Cuda unterstützt. Man sollte also zu einer Nvidia-Karte greifen. Solls eine überteuerte Quadro werden, oder reicht eine "normale" GTX580 (o.ä.)? Was ist mit Firepro?


Der größte Fehler den du machen kannst, ist Videos per CUDA zu encodieren. Die Qualität ist schlicht und ergreifend grottig.

Edit: Oh, wenn der Mann das professionell macht, dann weiß er das sicher. Ergo brauchst du überhaupt keine leistungsfähige Grafikkarte.
 
Hallo,

wenn du soviel Leistung brauchst würd ich persönlich auf ein EVGA SR-3 warten,

dann hast du immer noch die Option einen 2.CPU mit drauf zusetzten.

Vlt lohnt sich auch eine Workstationkarte für dich, Quadro oder Tesla by Nvidia??
 
Da ich ähnlich wie du arbeite, kann ich dir einige Tipps geben.

a) CPU: Hast du vollkommen recht. Eine starke "K"-CPU reicht. Notfalls übertakten, so erreichst du die Leistung der X-CPU locker.

b) RAM: Da darf ich dich korrigieren. Videobearbeitung, insbesondere Adobe Premiere Pro CS 5.5 64bit dürstet geradezu nach RAM. Beispiel: Rendere ich einen Clip mit nur einigen Schnittmarken, sind meine 8 GB RAM bereits zu über 85% ausgelastet. Nimm bei den derzeitigen Preisen also idealerweise 32 GB RAM. Ja, die RAM-Geschwindigkeit bringt definitiv was, wie bei Slashcam nachgewiesen:

http://www.slashcam.de/artikel/Test...fter-Effects---Multicore-und-RAM--alles-.html

Kurz: Quad-Channel ja, nimm dann den schnellsten getakteten Speicher, den der MemoryController der CPU kann und kleine Latenzen.

c) Mainboard: Nimme eines, das viel RAM supportet, gut übertakten kann und sonst recht stabil läuft (Spannungswandler, Phasen), da du ja öfter lange rendern wirst (12h und aufwärts). Aber da weiss ich nciht so viel zu.

d) GPU: Eine Quadro ist natürlich immer gut, da kann aber meiner Meinung nach ruhig Geld gespart werden.
Ja, PP kann CUDA. Das CUDA bringt aber nur beim Schnitt selbst etwas für die Echtzeitvorschau. Fürs finale Rendering unterstützt PP KEIN CUDA, was auch gut so ist, denn: CUDA bringt beim Rendern leichte Qualitätsverluste, Farbverschiebungen (z.T. deutliche) sind keine Seltenheit.
Beispiel/Quelle: http://www.slashcam.de/artikel/Test...-CPU-Effekte-unter-Premiere-Pro---alles-.html

Daher reicht eine Karte mit möglichst schneller Speicheranbindung (Anzahl der CUDA Cores ist fast egal, siehe slashcam). Empfehlen würde ich daher eine GTX280, eben weil sie 512 bit Speicheranbindung hat:
http://geizhals.at/512122

e) Ein Videobearbeiter braucht VIEEEEEl Speicherplatz. Wenn ich in 1080i50 mit 17 Mbit/s filme, komme ich schon locker auf 20 GB Rohmaterial für ein paar Stunden. Da die Zukunft 1080p50 bei 28 Mbit ist, ist noch mehr Speicher vonnötigen. Ausserdem erzeugt PP noch Cachedateien, die etwa 50% so groß wie das gesamte Rohmaterial ist. Daher: zwei schnelle 2 TB Platten im RAID oder halt ne sehr große SSD. 600 GB sind aber halt auch sau teuer^^.

f) netzteil: Auch hierbei ein gutes, welches stabil läuft. Da du nicht die dickste GeForce brauchst, sollte ein 500W NT locker reichen. Hierbei würde ich auf effiziente Netzteile achten und ggfs. nochmal nachfragen.

hoffe, ich konnte dir helfen.

Ahja, zur Leistung: Ich kann mit meinem bescheidenen Sys schon sehr gut schneiden, dann wirst dus locker 5x schnell können^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde dann an ihn rantreten und sagen: Du könntest dieses System, stelbstzusammengestellt, nehmen und ohne Support. Oder aber eins von Dell mit 24/7 Support o.ä. .

@Reuter

Danke für den Tipp. Wie schon geschrieben, ich neige dazu, einen Gamer-PC zusammenzustellen. Ich habe gehört, man sollte auf maximale Bildqualität achten. Dann eignet sich doch eine Firepro? Oder gibts reicht dann quasi ne Grafikkarte für... sagen wir mal 100€? Ich sollte eventuell nochmal nachfragen, wieviel Monitore angeschlossen werden sollen.

@makiyt

Vielen Dank! Solche Aussagen brauche ich! :daumen:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich arbeite in einer sehr großen PostPro im Film und Fernsehbereich. Wir schneiden mit Avid und nutzen die zertifizierten Z800 Workstations von HP.
Ergänzung ()

Im proffesionellen Bereich werden meist die QuadroFX Karten von Nvidia genutzt.
 
Ich würde in jedem Fall mal mindestens 3 TB an Speicher einbauen.
32GB könnte man verbauen für noch schnelleres Rendering..
Also ich würde schon eine etwas potentere Grafikkarte nehmen als die 260. Sowas wie 560 oder so.
Oder wenn es auch AMD sein kann eine 6970.
 
Hallo tiga05,

habe dem letzt ebenfalls für eine Werbeagentur nen PC zum Rendern und Video/Bildbearbeitung gebaut. Er ist mehr als zufrieden damit ;):

Mainboard: ASUS P9X79 Pro
https://www.computerbase.de/preisvergleich/697065
239€

CPU: Intel Core i7-3930K
https://www.computerbase.de/preisvergleich/691075
500€

Grafikkarte: PNY Quadro 4000
https://www.computerbase.de/preisvergleich/555321?t=alle&plz=&va=b&vl=de&v=l
600€

RAM: Corsair XMS3 DIMM Kit 16GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600)
https://www.computerbase.de/preisvergleich/669674?v=l
69€

SSD: Crucial m4 SSD 512GB
https://www.computerbase.de/preisvergleich/626824?v=l
612€

HDD: n/a

ODD: LG Electronics BH10LS30
https://www.computerbase.de/preisvergleich/503256?v=l
70€

Netzteil: Seasonic X-Series X-660 660W ATX 2.3
https://www.computerbase.de/preisvergleich/544255?v=l
128€

CPU-Kühler: Noctua NH-D14 SE2011
http://www.mindfactory.de/product_i.../p774468_Noctua-NH-D14-SE2011.html&pid=idealo 69€

Gehäuse: Fractal Design Define R3 USB 3.0
https://www.computerbase.de/preisvergleich/682129?v=l
86€
_____________
~2400€
 
tiga05 schrieb:
Hallo Community,

ich soll einen PC für professionelle Videobearbeitung mit Adobe Premiere zusammenstellen.
Da ich aber Gefahr laufe, einen Gamer-PC zusammenzustellen, benötige ich eure Hilfe.

phaaaz schrieb:
Also ich würde schon eine etwas potentere Grafikkarte nehmen als die 260. Sowas wie 560 oder so.
Oder wenn es auch AMD sein kann eine 6970.
Wer findet den Fehler... :eek:
fak333 schrieb:
Ergänzung ()

Im proffesionellen Bereich werden meist die QuadroFX Karten von Nvidia genutzt.
Schon viel besser :)
 
Reuter schrieb:
Der größte Fehler den du machen kannst, ist Videos per CUDA zu encodieren. Die Qualität ist schlicht und ergreifend grottig.
Weil...?

Das ist wie "Nachts ist es kälter als draußen..."
 
Ich denke die Quadro NVS-Reihe dürfte hier interessant sein, da diese für 2D Anwendungen bestimmt sind. Die QuadroFX-Reihe geht eher in Richtung CAD.
Natürlich ergibt solch eine Karte nur Sinn, wenn die entsprechende Software diese unterstützt. Ansonsten gibts keinen unterschied zu einer GTX.
Wenn du das Gerät selber zusammenstellen solltest musst du mal schauen, ob Adobe diese Karte unterstützt...wovon ich allerdings auch ausgehe.

Edit: Und weil es passt >
"Für den professionellen 2D-Bereich (Bildbearbeitung, Multihead-Anwendungen in Medizin, Börse etc) bietet Nvidia allerdings mit der Quadro NVS-Reihe leistungsstarke 2D-GPUs an."
Quelle: Wikipedia
 
Zuletzt bearbeitet:
Reuter schrieb:
Weil? Weil's einfach so ist (H.264 betreffend):

http://www.behardware.com/articles/...-cuda-amd-stream-intel-mediasdk-and-x264.html

Ggü. Software-Encoding per x264 sieht CUDA in qualitativer Hinsicht kein Land. Intels Quicksync dagegen schon eher.

Hier weiterer Beleg: http://www.slashcam.de/artikel/Test...-CPU-Effekte-unter-Premiere-Pro---alles-.html
Ergänzung ()

phaaaz schrieb:
Also ich würde schon eine etwas potentere Grafikkarte nehmen als die 260. Sowas wie 560 oder so.
Oder wenn es auch AMD sein kann eine 6970.

Die Leistung der Karte fürs Gamen ist hierbei unerheblich. Lt. Benchmarks resultiert gute CUDA-leistung fast ausschliesslich aus einer breiten Speicheranbindung.

Und die beste Speicheranbindung hat nunmal unter den normalen GeForce Karten fir GTX 280 mit 512 bit.

Hier die Quelle: http://www.slashcam.de/artikel/Grun...am--Welche-GPU-fuers-Editing---alles-.html#T0
 
Wie wärs wenn du dir eine HP Z800 oder Z400 Workstation holst?
 
Was haben denn GTX5xx und co. für eine Speicheranbindung?
Sorry, wusste ich nicht :D
@Gorby: Wieso keine HDD's? Und 32GB wären wohl sinnvoller.
 
Zurück
Oben