Hallo ihr Lieben,
wie bereits im September aus Vorfreude geschrieben, möchte ich nach ca. 15 Jahren PC-Abstinenz ausprobieren, ob meine alte Leidenschaft für Strategiespiele & Aufbausimulationen wieder erweckt werden kann. Zusätzlich werde ich wohl die ein oder andere Datenanalyse fahren, daher sollte der Fokus auf dem Prozessor liegen. Viel mehr kann ich zur Datenanalyse nicht sagen, außer dass die Daten aus lokalen NoSQL Datenbanken bezogen und vermutlich mittels Python analysiert werden.
Mein Preislimit liegt bei exakt 1.200 Euro. In Anbetracht der aktuellen Preise habe ich mir folgendes Setup überlegt:
Wunschliste: https://geizhals.at/wishlists/3629655
Argumentation: Grundsätzlich ist das wichtigste, dass der PC unter 1.200 Euro liegt. Das erfordert den ein oder anderen Kompromiss. Der PC muss nicht aufrüstbar sein, eher kaufe ich in 3-5 Jahren einen neuen - daher kein DDR5 und kein AM5. Da sehe ich ohne Aufrüsten in den nächsten Jahren keine Rechtfertigung.
Bei den Prozessoren stand der 5800X und der 13600KF zur Auswahl. Aufgrund der besseren Non-Gaming Performance habe ich mich für Intel entschieden. Den 12700KF nehme ich, weil er aktuell 25€ günstiger ist als der 13600KF und wohl sehr ähnlich performt.
Bei den Grafikkarten liegen die 6700XT und die 6800 im Budget. Da macht es aufgrund der Performance Sinn die 6800 mitzunehmen.
Folgende Kompromisse um unter 1.200 Euro zu bleiben: Bei der Festplatte SN770 statt KC3000. DDR4 statt DDR5. Beim Mainboard B760 statt Zxxx. Beim CPU Kühler Arctic Freezer i35 statt Fortis 5. Beim Gehäuse das FD Focus 2 statt des FD North.
Beim Netzteil mach ich keine Kompromisse und bleib beim Pure Power 12 M (750W).
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Zusätzlich werde ich wohl die ein oder andere Datenanalyse fahren, daher sollte der Fokus auf dem Prozessor liegen. Viel mehr kann ich zur Datenanalyse nicht sagen, außer dass die Daten aus lokalen NoSQL Datenbanken bezogen und vermutlich mittels Python analysiert werden.
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
-
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Ich habe noch keine Bilschirme, werde aber einen FullHD und einen WQHD Screen kaufen. Auf welchem ich spielen werde, weiß ich noch nicht. Aber wie erwähnt möchte ich die FPS um die 60 halten um nicht unnötig Energie zu verbrennen. FreeSync Bildschirme wären also naheliegend.
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
Nein.
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Exakt 1.200 Euro.
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Ich werde den PC wohl in der ersten Januarwoche kaufen.
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Es wird ein großes Abenteuer; ich werde ihn selbst zusammenbauen.
wie bereits im September aus Vorfreude geschrieben, möchte ich nach ca. 15 Jahren PC-Abstinenz ausprobieren, ob meine alte Leidenschaft für Strategiespiele & Aufbausimulationen wieder erweckt werden kann. Zusätzlich werde ich wohl die ein oder andere Datenanalyse fahren, daher sollte der Fokus auf dem Prozessor liegen. Viel mehr kann ich zur Datenanalyse nicht sagen, außer dass die Daten aus lokalen NoSQL Datenbanken bezogen und vermutlich mittels Python analysiert werden.
Mein Preislimit liegt bei exakt 1.200 Euro. In Anbetracht der aktuellen Preise habe ich mir folgendes Setup überlegt:
Wunschliste: https://geizhals.at/wishlists/3629655
Argumentation: Grundsätzlich ist das wichtigste, dass der PC unter 1.200 Euro liegt. Das erfordert den ein oder anderen Kompromiss. Der PC muss nicht aufrüstbar sein, eher kaufe ich in 3-5 Jahren einen neuen - daher kein DDR5 und kein AM5. Da sehe ich ohne Aufrüsten in den nächsten Jahren keine Rechtfertigung.
Bei den Prozessoren stand der 5800X und der 13600KF zur Auswahl. Aufgrund der besseren Non-Gaming Performance habe ich mich für Intel entschieden. Den 12700KF nehme ich, weil er aktuell 25€ günstiger ist als der 13600KF und wohl sehr ähnlich performt.
Bei den Grafikkarten liegen die 6700XT und die 6800 im Budget. Da macht es aufgrund der Performance Sinn die 6800 mitzunehmen.
Folgende Kompromisse um unter 1.200 Euro zu bleiben: Bei der Festplatte SN770 statt KC3000. DDR4 statt DDR5. Beim Mainboard B760 statt Zxxx. Beim CPU Kühler Arctic Freezer i35 statt Fortis 5. Beim Gehäuse das FD Focus 2 statt des FD North.
Beim Netzteil mach ich keine Kompromisse und bleib beim Pure Power 12 M (750W).
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
- Strategiespiele und Aufbausimulationen: Stellaris, Cities Skylines, ... .
- Full HD, eventuell WQHD (werde beide Formate als Bildschirm haben).
- Mittlere Grafikeinstellungen reichen.
- Ich möchte um die 60 FPS bleiben, werde die maximalen FPS also auch softwareseitig beschränken.
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Zusätzlich werde ich wohl die ein oder andere Datenanalyse fahren, daher sollte der Fokus auf dem Prozessor liegen. Viel mehr kann ich zur Datenanalyse nicht sagen, außer dass die Daten aus lokalen NoSQL Datenbanken bezogen und vermutlich mittels Python analysiert werden.
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
-
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Ich habe noch keine Bilschirme, werde aber einen FullHD und einen WQHD Screen kaufen. Auf welchem ich spielen werde, weiß ich noch nicht. Aber wie erwähnt möchte ich die FPS um die 60 halten um nicht unnötig Energie zu verbrennen. FreeSync Bildschirme wären also naheliegend.
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
Nein.
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Exakt 1.200 Euro.
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Ich werde den PC wohl in der ersten Januarwoche kaufen.
8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Es wird ein großes Abenteuer; ich werde ihn selbst zusammenbauen.
Zuletzt bearbeitet: