PC für Videobearbeitung und normale Office Arbeiten ~1.300€

Kann man machen, ich selber würde da aber eher auf nen 9900k gehen.
 
kicos018 schrieb:
Kann man machen, ich selber würde da aber eher auf nen 9900k gehen.

Ist sicher ein gutes Teil, bin ja auch ein Intel "Fan" aber das wären dann nochmal +175 € und ich wollte mich eigentlich bei 1.300 € einpendeln 😅
 
Würde aber auch keine Aufrüstung auf 7 nm zulassen und ist keine High end-Plattform.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 9900k ist der wesentlich bessere Allrounder, in Photoshop die mit Abstand bessere CPU und bietet QSV.
Was interessiert mich Aufrüstbarkeit wenn die CPU so schon besser ist und länger nutzbar bleibt?
 
Ich wage mal zu behaupten, dass in Summe ein Ryzen 2700 X hier eher eine bessere Figur macht. Damit könntest Du dann auch im Budget bleiben.
 
slsHyde schrieb:
Ich wage mal zu behaupten, dass in Summe ein Ryzen 2700 X hier eher eine bessere Figur macht. Damit könntest Du dann auch im Budget bleiben.

Vl eine dumme Frage aber warum macht der Ryzen 2700X eine bessere Figur? Bin nicht so vom Fach.

kicos018 schrieb:
Ein 9900k ist der wesentlich bessere Allrounder, in Photoshop die mit Abstand bessere CPU und bietet QSV.
Was interessiert mich Aufrüstbarkeit wenn die CPU so schon besser ist und länger nutzbar bleibt?

da könnte ich dann z.B. dieses MB nehmen?

MB
 
Fobsn schrieb:
Vl eine dumme Frage aber warum macht der Ryzen 2700X eine bessere Figur? Bin nicht so vom Fach.
Er meint als Allrounder. Während Du für Videoschnitt viele Kerne brauchst, und das wird sich mit AV1 noch stark beschleunigen, kannst Du den 2700X als Kompromiss zwischen Allround und Videoschnitt verwenden.
Wobei es Anfang Juli auch schon 16-Kerner in 7 nm-Fertigung gibt! Und das nicht für die High end TR4-Plattform ("Threadripper" bekommt im Sommer 32-Kerner), sondern für die normale Consumer Plattform (AM4)! 3 Monate fliegen schnell vorbei, und mit einem überteuerten 8-Kerner (Fertigungsprobleme!) aus Intels 14nm-Fertigung ärgerst du dich dann.
Wenn Du jetzt was brauchst, kannst du auch ein anständiges Mainboard mit einer billigen Übergangs-CPU für 50 € kaufen, und im Juli sofort aufrüsten.

Wie sieht Deine Software-Strategie generell aus? Für ein Hobby muss man sich ja keine monatlichen Kosten für Adobe-Abonnements mehr ans Bein binden, wo über die Jahre viel Geld durch den Schornstein geht. Hast Du Dich mal intensiver mit KDEnlive oder Davinci Resolve 15 (für Videoschnitt) und GIMP (für Bildbearbeitung) beschäftigt? Die genannten Programme sind dauerhaft kostenlos!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Photoshop ist Einkernleistung wichtiger als Mehrkernleistung. Der 2700X ist hier schneller.

Bei Videobearbeitung ist das im Kreativprozess, beim Editing selber, nicht viel anders. Erst hinterher beim Rendern gewinnt dann die Kernanzahl, was aber weniger wichtig ist. Man hat mit mehr Kernen natürlich noch mal den Vorteil, dass man besser arbeiten kann, während zum Beispiel im Hintergrund gerade ein Video gerendert wird.

Allerdings stecke ich jetzt nicht detailliert in der Arbeitsweise von Sony Las Vegas drin, dürfte aber nicht anders sein.

Wenn man dann hier Budget und Anspruch zusammen betrachtet, passt wahrscheinlich der 2700X besser.
 
HaZweiOh schrieb:
Wie sieht Deine Software-Strategie generell aus? Für ein Hobby muss man sich ja keine monatlichen Kosten für Adobe-Abonnements mehr ans Bein binden, wo über die Jahre viel Geld durch den Schornstein geht. Hast Du Dich mal intensiver mit KDEnlive oder Davinci Resolve 15 (für Videoschnitt) und GIMP (für Bildbearbeitung) beschäftigt? Die genannten Programme sind dauerhaft kostenlos!

Nein die genannten Programme habe ich mir noch nicht genauer angesehen, werde ich wohl demnächst machen. Danke für den Tipp!

Schlussendliche Zusammenstellung, fasst im Budget und ich wäre so zufrieden :)
 
So bin gerade am bestellen und es hat sich ergeben, dass es den RAM nicht für Ösis zu einem normalen Preis gibt.

Hat jemand auf die schnelle ne passende Alternative für mich?

Vielen lieben Dank!!!
 
Zurück
Oben