EDIT: Habe nach einem "Im-mich-Gehen" meiner Anforderungen und Sinn oder Unsinn wieviel man wofür ausgibt für nur für ein einfaches CPU-Upgrade entschieden: AMD Ryzen 9 3900X -> Ryzen 7 5800X, und in meinem Fall bin ich vollkommen zufrieden (s. unten für Begründung).
Hi liebe CB-User. Ich hoffe ihr habt ein angenehmes Wochenende. Überlege seit einigen Monaten schon und lese passiv mit, mir was Neues zusammenzustellen. Account erst jetzt angelegt, aber keine Sorge, ich bin nicht nach einem Post gleich wieder weg...
Wem es "zu TL;DR" ist, kann zu Punkt 5 springen. Da habe ich meine Überlegungen an neuen Komponenten und was ich vom alten Rechner weiterverwenden will. Danke im Vorfeld
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Vorhandenes System:
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
8. Möchtest du den PC
Was ich mir so überlegt habe, minus Platten, Graka und ggf. NT was ich noch weiternutzen werde:
Intel Core i9-13900K
Arctic Liquid Freezer II 420
MSI MAG Z790 Tomahawk WIFI
Corsair Vengeance schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-6400.
Fractal Meshify 2 (non-RGB)
Hoffe, habe nichts Wichtiges vergessen oder fundamentale Denkfehler drin.
OFFENE FRAGEN:
1. Brauche ich ein neues Netzteil mit mehr als 750 Watt Leistung/Headroom, gerade wenn ich dann doch mal ne RTX 4080 nachrüsten will? Weiß nicht was ich von den PSU-Rechnern halten soll. Aber dann isses wieder mit der Alterung, wie safe man wegen Spitzen sein sollte usw. Falls ja, was würdet ihr empfehlen? Das 750W Seasonic ist knapp 3 Jahre alt, sollte nicht das Allerschrottigste sein. Wenn aber z. B. bis zu 1000 Watt gezogen werden oder so, braucht man natürlich nicht lange überlegen...
2. RAM habe ich nur anhand der offiziellen MSI-Kompatibilitätsliste zu dem Board rausgesucht. Habe wenig Ahnung, was idealer Speicher ist (Takt, Timings), welchen man nehmen sollte ohne mehr einzustellen außer XMP zu aktivieren. 32 GB an sich reichen mir zumindest auch in Cubase erstmal.
Hi liebe CB-User. Ich hoffe ihr habt ein angenehmes Wochenende. Überlege seit einigen Monaten schon und lese passiv mit, mir was Neues zusammenzustellen. Account erst jetzt angelegt, aber keine Sorge, ich bin nicht nach einem Post gleich wieder weg...
Wem es "zu TL;DR" ist, kann zu Punkt 5 springen. Da habe ich meine Überlegungen an neuen Komponenten und was ich vom alten Rechner weiterverwenden will. Danke im Vorfeld
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
- Welche Spiele genau? …
- v. A. CPU-lastige Spiele. Klassiker wie z. B. X4 Foundtions oder Europa Universalis IV machen viele Berechnungen im Hintergrund (auch wenn da oftmals die Engine limitiert), aber auch neuere, vor allem Strategiespiele mit komplexeren Berechnungen reizen mich. Hin und wieder darf es auch mal ein Grafikkracher sein (liebäugele z. B. mit Cyberpunk), wo dann die GPU mehr tun darf. Will alles auf Anschlag drehen können, ohne Kompromisse zu haben (solange halt die GPU nicht limitiert). Vielleicht laufen 90% der Spiele oder so auf meinem Ryzen 3900X noch problemlos. Aber ich hätte generell gerne wieder mehr Wumms, auch mit einem weiteren Hobby (s. u.)
- WQHD bei 60 fps reichen
- v. A. CPU-lastige Spiele. Klassiker wie z. B. X4 Foundtions oder Europa Universalis IV machen viele Berechnungen im Hintergrund (auch wenn da oftmals die Engine limitiert), aber auch neuere, vor allem Strategiespiele mit komplexeren Berechnungen reizen mich. Hin und wieder darf es auch mal ein Grafikkracher sein (liebäugele z. B. mit Cyberpunk), wo dann die GPU mehr tun darf. Will alles auf Anschlag drehen können, ohne Kompromisse zu haben (solange halt die GPU nicht limitiert). Vielleicht laufen 90% der Spiele oder so auf meinem Ryzen 3900X noch problemlos. Aber ich hätte generell gerne wieder mehr Wumms, auch mit einem weiteren Hobby (s. u.)
- Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? …
- Vollausschlag. Das aber erst zukünftig. Werde in ein paar Monaten ne neue Graka kaufen, dann ggf. auch Raytracing (aber nicht Teil der jetzigen Kaufberatung). Die CPU möchte ich schon jetzt
- Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? …
- 60 FPS bei WQHD/2560x1440 px reichen
- Als reines Hobby nutze ich Cubase 12 als DAW für die Musikproduktion und arbeite vor allem mit Orchester-Bibliotheken, aber auch mit leistungshungrigeren VSTi. Gerade hier möchte ich von den ordentlichen Single Core-Taktraten bei Intel profitieren. Multicore können die DAWs heute wohl alle (Cubase lastet beim Export alle physischen Kerne-1 aus, wenn ich mich nicht verguckt habe), aber auch wenn es logische Grenzen gibt - viele Effekte auf einer Spur überlasten einen Kern früher oder später sowieso sequentiell, da hätte ich gerne mehr Luft nach oben.
- Mich lacht der Intel i9 13900K an. Ende des Monats wird der 14er ja vorgestellt. Solange der nicht signifikant weniger Strom verbraucht oder z. B. das gleiche kostet, ist mir egal welcher davon reinkommt, Und ja, der 13er wird verdammt heiß. Ja, die Kühlung von dem Ding ist so ne Sache. Und geständigerweise wird es kühlungstechnisch vmtl. eine AiO statt custom WaKü, bin aber für Ratschläge oder doch Empfehlungen (habe mir nen Arctic ausgesucht, s. u.) für ne Luftkühlung offen
- Niedrige Lautstärke ist mir wichtig. Ich nehme zwar nicht live Musik via Mikro auf (s. o.), aber es darf gerne so leise wie möglich sein. Wenn in Cinebench oder prime95 der Rechner nun "hörbar" ist und im Alltag sowieso niemals so viel Last anliegen wird, ist das in diesem Fall natürlich egal. Werde eh nur nach dem Zusammenbau und dann im Sommer stresstesten.
- RGB brauche ich nicht. Aber wenn es nicht "ohne" geht bei manchen Komponenten: Verschwindet eh unsichtbar im Case, das vom Schreibtisch aus nicht sichtbar ist
- Akzeptable Temperaturen sind ein Plus, zwecks Lebensdauer der Komponenten. Andererseits tue ich sowieso alle 3-5 Jahre ein Upgrade fahren; spielt vllt daher keine so große Rolle, solange natürlich nichts ZU heiß wird, dass man sich in kürzester Zeit das System nach mehreren Notabschaltungen grillt
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
- 2x 2560x1440 Pixel@60 Hz. Sind reine Office-Monitore (Eizo und Dell), wovon ich beim Daddeln eben einen Bildschirm nutze, ohne G- und FreeSync (gute Ergonomie bzw. Verstellmöglichkeiten sind mir wichtiger).
Vorhandenes System:
- Prozessor (CPU): Ryzen 9 3900X. Kommt raus, Plattformwechsel zu Intel
- Arbeitsspeicher (RAM): 2x16 GB Corsair DDR4. Exakte Daten aTm nicht parat. Würde zu DDR5 switchen, gerade wenn es Vorteile bringt, zumal das neue Board eh DDR5 an Board hat
- Mainboard: TUF GAMING X570-PLUS (WI-FI). Kommt raus, wechsle zu Intel
- Netzteil: Seasonic Focus Plus 750W Gold 80 Plus, ca. 3 Jahre alt. Unklar ob das reicht für den i9 + zukünftige Graka(s. Fragen unten)
- Gehäuse: Neues Case geplant, s. u.
- Grafikkarte: Geforce RTX 2080 Super. Nutze ich weiter, liebäugele später mit ner RTX 4080 oder dem entsprechenden AMD-Gegenstück (AMD-Karten haben meiner Erfahrung nach bessere DPC-Latenzen, wichtig für Echtzeit-Audiobearbeitung. DPC einigermaßen im Griff, muss ich später gegentesten)
- HDD / SSD: Samsung Samsung 970 EVO Plus 2 TB, Samsung 860 EVO 2 TB, 1x Toshiba 2 TB HDD. Alle Platten in Ordnung, werden weitergenutzt
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
- Bis 2000 Euro. Aktuell dürfte die Zusammenstellung bei ca. 1,3k liegen. Luft nach oben ist also genug da und bei guten Empfehlungen gerne. Vergoldete RAM-Chips brauchen aber nicht sein
- Eine neuere Graka, die ich in den nächsten Monaten nachrüsten werde (Zeit und Marktbeobachtung), ist nicht ans Budget gebunden
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
- Bestellen wohl Anfang Nov, je nach Verfügbarkeit einzelner Komponenten paar Tage bis 1-2 Wochen vorher. Habe Mitte November ne Woche Urlaub und kann in aller Ruhe bauen und das Ding stresstesten
8. Möchtest du den PC
- selbst zusammenbauen
- Das wird mein 4. Rechner, den ich zusammebaue, aber:
- Aufgrund der extremen Abwärme des Prozessors (auch wenn ich da sicherlich Power Limits setzen werde) denke ich an den Einbau einer AiO-Wasserkühlung nach. Das ist Neuland für mich; extra ein Case ausgesucht wo man einen 420er Radiator oben platzieren kann. Videos zum Einbau, welche Orientierung schon gesehen, diverses nachgelesen. Ich denke mal, solange man sich nicht vollkommen dämlich anstellt, sollte das vermutlich passen(?); Geduld und Vorsicht sind da. Es sei denn ihr ratet mir vollkommen davon ab (habe die Diskussion mitbekommen) und es sollte dann doch ein Luftkühler rein
- Das wird mein 4. Rechner, den ich zusammebaue, aber:
Was ich mir so überlegt habe, minus Platten, Graka und ggf. NT was ich noch weiternutzen werde:
Intel Core i9-13900K
Arctic Liquid Freezer II 420
MSI MAG Z790 Tomahawk WIFI
Corsair Vengeance schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-6400.
Fractal Meshify 2 (non-RGB)
Hoffe, habe nichts Wichtiges vergessen oder fundamentale Denkfehler drin.
OFFENE FRAGEN:
1. Brauche ich ein neues Netzteil mit mehr als 750 Watt Leistung/Headroom, gerade wenn ich dann doch mal ne RTX 4080 nachrüsten will? Weiß nicht was ich von den PSU-Rechnern halten soll. Aber dann isses wieder mit der Alterung, wie safe man wegen Spitzen sein sollte usw. Falls ja, was würdet ihr empfehlen? Das 750W Seasonic ist knapp 3 Jahre alt, sollte nicht das Allerschrottigste sein. Wenn aber z. B. bis zu 1000 Watt gezogen werden oder so, braucht man natürlich nicht lange überlegen...
2. RAM habe ich nur anhand der offiziellen MSI-Kompatibilitätsliste zu dem Board rausgesucht. Habe wenig Ahnung, was idealer Speicher ist (Takt, Timings), welchen man nehmen sollte ohne mehr einzustellen außer XMP zu aktivieren. 32 GB an sich reichen mir zumindest auch in Cubase erstmal.
Zuletzt bearbeitet: