PC geht an und direkt wieder aus

Hamst0r

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2010
Beiträge
451
Hallo ihr Lieben, ich hab mal wieder nen interessanten kaputten PC und bin auf eure Ideen gespannt. Ich baue und repariere regelmäßig Computer, mir ist also bekannt welche Kabel wohin müssen :)

Diesmal stellt es sich wie folgt dar:

Gigabyte B460M DS3H
Intel 10600KF
Gtx1660 super
400w Be Quiet Netzteil

Problem: PC geht nach 4 Jahren ganz plötzlich nicht mehr an. Komplett tot, keine led leuchtet, kein Lüfter dreht. Zugegebener Maßen war er sehr wild über diverse Mehrfachstecker an den Strom angeschlossen.

Was ich als erstes gemacht habe:
Grafikkarte raus/getauscht, kein Effekt, tot
Neues Netzteil, kein Effekt, weiterhin tot ( da war ich schon überrascht )

Also habe ich ein neues Board bestellt
ASUS H510M-K R2.0, für Sockel LGA1200 geeignet. CPU und Lüfter umgebaut, jetzt hat sich das Problem zumindest etwas verändert.

Der pc geht jetzt kurz an, und danach direkt wieder aus. Egal wie oft ich ihn anschalte, er läuft nur wenige Sekunden und geht wieder aus. Das witzige: mit dem alten kaputt geglaubten Netzteil, verhält er sich genau so.

Kann die CPU defekt sein bei so einem Fehlerbild? Hab natürlich leider keine zum Tauschen da. Aber irgendwie riecht das doch nach Nachteil, jedoch habe ich wie oben beschrieben mit einem brandneuen getestet.

Bin gespannt auf eure Ideen 😀
 
Kann halt quasi alles sein. Mainboard war scheinbar tot. Jetzt kann es natürlich nach wie vor GPU, RAM, CPU sein...
Bei solchen Fehlerbildern gilt halt immer Nullmethode. Nach und nach ausschließen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
Wird der RAM sein. Zumindest hat das ein Rechner gemacht, den ich hier zur Aufrüstung hatte. Das Board wollte den RAM nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kachiri
RAM ist es leider nicht, hab drei verschiedene probiert.

CMOS Batterie kommt auch nicht in Frage, weil das Board neu ist.

Kein Bock mehr auf Intel, werde das neu bestellte Board zurückschicken und den CPU abhaken, auch wenn ich nicht sicher bin, ob er wirklich kaputt ist.

Werde auf AM4 oder AM5 updaten.

Ryzen 5600x - 100 €,
Board für AM4 - 114 € mit wlan
RAM für AM4 - vorhanden, 2 x 8 GB DDR4

Insgesamt ca. 220 Euro

Lösung mit Generation AM5

Ryzen 8400F - 109 €
Board für AM5 - 170 € mit wlan
RAM für AM5 - 105 €, 2 x 16 GB DDR5

Insgesamt ca. 385 Euro

Mal sehen für was ich mich entscheide. Danke dennoch für die Hilfe hier!
 
Zurück
Oben