PC geht an aber fährt nicht hoch

ich möchte wahrscheinlich schon zumindest irgendwann noch upgraden und wenn nicht möglich, dann neu kaufen.
Für beide Varianten wäre dann aber 750 Watt besser? Auch bei komplettem Neukauf, könnte ich ja das neue Netzteil weiter verwenden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cma_i
Wenn du upgraden willst, dann solltest du minimum 750 Watt nehmen. Planst du soagr in Richtung einer 4080/5080 dann eher 850 Watt. NAtürlich kannst du das dann weiterverwenden. Von Nicht-Modularen NEtzteilen, würde ich die Finger lassen. Die ganzen Kabel nehmen nur Platz weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klaus_I und cma_i
Ok danke, dann probiere ich es mal mit einem neuen Netzteil und melde mich, sollte das Problem doch noch weiter bestehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023 und Azghul0815
Ich muss jetzt doch nochmal nachfragen bevor ich das NT kaufe, da ich das Verhalten von gestern heute nochmal nachstellen konnte:
Beim ersten Start ist der Pc wieder nicht hochgefahren. Beim zweiten Versuch habe ich dann wieder wie gestern den Hauptmonitor (HDMI) anstatt an die Grafikkarte, direkt an das Mainboard angeschlossen. Danach ist er sofort wieder normal hochgefahren. (Was ich noch nicht getestet habe und gerade auch nicht kann, ob der Pc auch hochfährt wenn ich den Hauptmonitor einfach von der Grafikkarte trenne und generell nicht an den Pc anschließe. Das kann ich heute Abend noch testen). Sobald der Pc läuft, kann ich den Hauptmonitor wieder normap an die Grafikkarte anschließen und alles läuft ohne Probleme.
Kann mit dem HDMI Anschluss der Grafikkarte vielleicht etwas nicht in Ordnung sein? Ich stecke dieses Kabel relativ oft ab und an, ich weiß nicht ob das irgendwelchen Einfluss haben kann.

Ändert sich mit dieser Erkenntnis etwas an der Meinung von gestern, dass es am Netzteil liegen sollte?
 
MaFi90 schrieb:
Kann mit dem HDMI Anschluss der Grafikkarte vielleicht etwas nicht in Ordnung sein? Ich stecke dieses Kabel relativ oft ab und an, ich weiß nicht ob das irgendwelchen Einfluss haben kann.
Kommt drauf an, wie rabiat man dabei vorgeht ;)
Aber klar, durch häufiges Nutzen altern die Teile. Wenn sich da was lockert und Kontakte nicht richtig schließen oder aber irgendwas Spiel hat, was es nicht haben sollte und dadurch irgendwo kurzschließt, dann wird das ein möglicher Grund sein.

MaFi90 schrieb:
Ändert sich mit dieser Erkenntnis etwas an der Meinung von gestern, dass es am Netzteil liegen sollte?
Wir raten hier ja alle eh nur ;)
Irgendwelche Hardware musst du probeweise austauschen.
Du kannst auch mit der Grafikkarte anfangen, wäre zumindest einfacher im Aus-/Einbau.
 
Ich hab zwei Monitore. Monitor 1 über HDMI, Monitor 2 über VGA. Ich hab noch einen Displayport Anschluss an der Grafikkarte, allerdings kein Kabel dafür.

Da du meintest, dass der HDMI Anschluss an meinem Mainboard eigentlich kein Effekt haben dürfte, habe ich jetzt (nachdem der PC wieder nicht richtig gestartet hat) nochmal folgende Tests gemacht:

Nur Monitor 2 mit VGA an Grafikkarte angeschlossen, Monitor 1 ist nicht angeschlossen --> PC startet nicht
Nur Monitor 1 mit HDMI an Grafikkarte angeschlossen, Monitor 2 ist nicht angeschlossen --> PC startet nicht
Monitor 2 mit VGA an Grafikkarte angeschlossen, Monitor 1 mit HDMI an Mainboard --> PC starte nicht

Ich habe gerade wieder 10 Versuche gebraucht bis der PC gestartet hat, und die verschiedensten Monitor/Kabel Varianten (wie oben beschrieben) versucht. Zwar war der erfolgreiche Start wieder bei der Kombination aus VGA an Grafikkarte und HDMI an Mainboard, aber dadurch, dass es zuvor auch mehrfach nicht funktioniert hat und der HDMI Anschluss des Mainboards ja scheinbar keinen Effekt haben sollte, denke ich, dass das nur ein Zufall war.
Ich denke dadurch lässt sich aber zumindest ein Problem mit den Monitoren, Kabeln und Grafikkarte (zumindest deren Anschlüsse) ausschließen und wir sind dann wieder zurück beim Netzteil?
Also werde ich dann doch das Netzteil kaufen und weiter testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
Netzteil war leider erfolglos. Gerade das Neue verbaut, Problem besteht weiterhin. Was nun?
 
Ok, mein Plan B wenn das NT nicht funktionieren würde, war es einige Teile auszutauschen, da ich den PC sowieso zeitnah upgraden wollte. Ich hab mich hier auch schon parallel im Forum beraten lassen. Der Plan wäre neue CPU, GPU und RAM austauschen. Neues Netzteil habe ich ja jetzt schon.

Aber jetzt meint ihr, es könnte auch das Mainboard sein? Wenn ich das auch noch tausche, habe ich im Prinzip alles getauscht. Ich würde dann nur noch die SSD, CPU Kühler und das Gehäuse behalten. Kann irgendwas davon noch die Fehlerquelle sein?
 
Also bevor du jetzt alles tauschst. Du schriebst im ersten Post die erste LED geht an und dann wieder aus? Und wenn er startet gehen alle LEDs an?
Laut dem Handbuch sind das Fehlerindikatoren, also die gehen nur an, wenn ein Problem besteht:

"These LEDs indicate the status of key components during booting process. When an error is occurred, the corresponding LED stays lit until the problem is solved."

Das heißt, die sollten bei einem erfolgreichen Start eigentlich alle aus sein. Und wenn eine an bleibt, besteht mit der Komponente ein Problem.
Um sicher zu gehen, welche meintest du mit der ersten LED? Die oberste auf deinem Foto oder die unterste?

Eigentlich hätte ich gesagt, wenn kein Bild kommt, würde ich als nächstes die Grafikkarte tauschen, aber wenn es nun die boot-LED ist, dann vielleicht doch das Board. Wobei auch im Bootprozess die Grafikkarte angesprochen wird, irgendwie muss ja das Bild vom booten auf dem Bildschirm kommen.

Ansonsten vielleicht noch mal ein paar ganz andere einfache Dinge: Kabel zum Monitor tauschen, Monitor an einem anderen Gerät ausprobieren, anderen Monitor ausprobieren.
Dann bestünde noch die Möglichkeit, mal alles außerhalb des Gehäuses aufzubauen um Kurzschlüsse zum Gehäuse auszuschließen. Dann kann man auch alles schrittweise hinzubauen und die LEDs beobachten.
Also erstes Board+CPU+Kühler, dann RAM hinzufügen, dann Grafikkarte hinzufügen.

Wenn das alles nichts bringt, würde ich glaube ich dennoch als nächstes eine andere Grafikkarte ausprobieren.
 
@
Bl4cke4gle schrieb:
Um sicher zu gehen, welche meintest du mit der ersten LED? Die oberste auf deinem Foto oder die unterste?
Guter Punkt zum ansetzen jetzt.
Da die Kiste ja, wenn sie gestartet ist läuft, haben wir uns aufs Netzteil gestürzt.
Wäre gut zu wissen, welche LED es ist.

Vielleicht gibt es auch irgendwo einen Massefehler oder einen Kurzschluss oder so.

Man könnte mal alles ausbauen und auf dem Tisch betrieben mit minimal Konfig.
 
Also auf dem Bild ist es die obere LED, die leuchtet aber immer zum Start. Ca. 7 Sekunden lang, dann geht sie aus. Bei einem Fehlstart bleiben danach die anderen LEDs aus uns nichts tut sich. Bei einem erfolgreichen Start leuchten auch andere LEDs für kurze Zeit auf und sind aber am ende auch alle aus wenn der Computer hochgefahren ist.
Kann es auch sowas wie ein Test zum Start sein, dass die Komponenten ansgesteuert werden wenn das LED leuchtet und wenn es erfolgreich ist geht es aus?
Als zweites würde das VGA LED leuchten, dazu kommt es bei einem Fehlstart aber nicht. Darum war die Vermutung, dass etwas mit dem VGA Anschluss/Kabel/Monitor nicnt funktioniert.
Ich hab zwar keine anderen Monitore oder Kabel um es zu testen, aber ich hab ja verschiedene Kombinationen der Monitore getestet, die waren alle erfolglos (also beide Monitore, nur der Monitor per HDMI nur der Monitor mit VGA)

Wodurch könnte denn ein Kurzschluss im Gehäuse verursacht sein?
 
MaFi90 schrieb:
Kann es auch sowas wie ein Test zum Start sein, dass die Komponenten ansgesteuert werden wenn das LED leuchtet und wenn es erfolgreich ist geht es aus?
Das ist so ziemlich die Übersetzung aus dem Manual, also ja ;)

Das erste wäre dann ja CPU ein und aus, die "funktioniert" also nach Aussage des Mainboards. Wenn danach tatsächlich VGA als nächstes kommt, dann wäre hier tatsächlich die Grafikkarte der Übeltäter. VGA hat hier nichts mit dem VGA-Anschluss zu tun, sondern mit dem VGA-Standard (=Video Graphics Array) und bedeutet in diesem Kontext "alles was mit Grafik zu tun hat".

Kurzschluss im Computer kann z.B. durch falsche Schrauben entstehen oder aber irgendwo ist irgendwas verbogen, so dass z.B. ein metallenes Stück Gehäuse irgendwas berührt, was es nicht sollte.

Der Verdacht auf die Grafikkarte erhärtet sich. Ich dachte als erstes tatsächlich, du meinst mit "erste LED" die Boot-LED und die kann immer so ein wenig alles mögliche bedeuten...
Also jetzt doch mal die Grafikkarte tauschen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
Also, ich hab jetzt den Rundumschlag gemacht. Ich wollte jetzt nicht ein Teil nach dem anderen Kaufen, das ja dann auch mit dem aktuellen System kompatibel sein muss und dadurch ggf. etwas schlechter ist, wenn ich sowieso zeitnah vor hatte mein PC zu upgraden.
Ich hab daher jetzt GPU, CPU, RAM und Mainboard getauscht. Behalten habe ich nur das Gehäuse, CPU Kühler und die M.2 SSD.
Hab jetzt alles verbaut und läuft jetzt natürlich wieder alles super (auch wenn ich bis zum Schluss noch ein bisschen Angst hatte, dass es doch wieder nicht funktioniert ... :)
Ich weiß, ohne weitere Tests wird es schwer etwas auszuschließen, aber ich würde natürlich die funktionstüchtigen Teile ggf. noch zu Geld machen wollen. Ich würde vom Mainboard und Grafikkarte absehen, da das die wahrscheinlichsten Übeltäter waren? Kann man zumindest CPU und RAM ausschließen und diese noch guten Gewissens weiterverkaufen?
 
Zurück
Oben