PC geht Komplett aus ohne Bluescreen und sonstiges.

rustobi

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2020
Beiträge
13
Hallo zusammen!
Ich habe mir gestern einen PC zusammengebaut und es hat auch alles super geklappt.. Mir ist jedoch aufgefallen das zum CPU betreiben neben dem üblichen 4x4 pin noch ein weiterer 2x2 pin ist, wofür ich kein Kabel beim Netzteil mitgeliefert bekommen habe! Es sollte jedoch trotzdem bei dem Prozessor funktionieren laut Internet.

PC hat funktioniert, bis ich dann im MSI Dragon Center das Scenario auf Extreme Leistung gestellt habe Call of Duty: Warzone angemacht habe und grad beim Eintritt in den Spielserver ging der PC komplett aus!! Nichts hat aufgeblinkt oder gepiept oder sonst was. Beim neu start den ich selbst machen musste stützte mir der PC wieder ab und das mehrmals bis ich ihn ein wenig stehen lassen habe und nochmal probiert habe schnell das Scenario im Dragon Center auf Ausgeglichen zu stellen. Danach hat alles wieder funktioniert!

Meine Frage: Liegt das an dem 2x2 Pin der nicht belegt ist? Oder hat das was mit den Overclocking Einstellungen im MSI Dragon Center zu tun?

HARDWARE:

Netzteil: 750 Watt Corsair RMX Series RM750x
Mainboard: MSI MPG X570 GAMING EDGE WIFI
CPU: AMD Ryzen 7 3700X
Arbeitsspeicher: 16GB (2x 8192MB) G.Skill Trident Z RGB DDR4-3200
Grafikkarte: 8GB PowerColor Radeon RX 5700 XT Red Devil

OS: Windows 10 Pro

_______________________________________________________________________________ LÖSUNG

Der Amd Boxed Kühler war nicht ordnungsgemäß Montiert, was zu hohe Temperaturen zur folge hatte und damit die genannten Probleme...
 
Zuletzt bearbeitet:
rustobi schrieb:
Liegt das an dem 2x2 Pin der nicht belegt ist?
Das ist eher für OC Features
rustobi schrieb:
Oder hat das was mit den Overclocking Einstellungen im MSI Dragon Center zu tun?
Die würde ich mal rausnehmen und mal ohne testen und gucken ob es dann geht.

Gibt es einträge nach dem Absturz in der Ereignisanzeige von Windows?
 
Hab hier einen Fehler gefunden Ergebnis 6008: Das System wurde zuvor am ‎17.‎04.‎2020 um 00:03:24 unerwartet heruntergefahren.
 
Sieht doch schwer danach aus, dass dieses OC-Profil von MSI auch die Spannung der CPU anhebt und die CPU alleine über den 8-Pin (CPU_PWR1) dann nicht mehr genug Saft bekommt.
Würde also auch einfach das Standard-Profil drin lassen oder du versuchst dich daran, manuell etwas zu übertakten ohne die Spannung zu erhöhen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rustobi
Unwahrscheinlich, die Versorgung über den 8Pin für die CPU wirst du niemals mit einem 3700X ausgelastet bekommen.
Für mich klingt das eher nach Instabilität des OC oder einem gründsätzlichen Problem mit dem Netzteil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyrionX
MSI Dragon Center deinstallieren und glücklich sein. Diese Zusatzprogramme machen bekanntlich mehr Probleme als das sie helfen. CPU läuft auch ohne solche Spielerei am Limit
 
ProGunShooter schrieb:
Unwahrscheinlich, die Versorgung über den 8Pin für die CPU wirst du niemals mit einem 3700X ausgelastet bekommen.
Für mich klingt das eher nach Instabilität des OC oder einem gründsätzlichen Problem mit dem Netzteil.
Netzteil denke ich eher nicht.. funktioniert alles sonst super, und hat 750 Watt.
 
Was sagen die Temperaturen und Limits (vor allem für CPU, bitte AMD Ryzen Master oder HW Info zum Auslesen verwenden)?
 
Murd0c1312 schrieb:
MSI Dragon Center deinstallieren und glücklich sein. Diese Zusatzprogramme machen bekanntlich mehr Probleme als das sie helfen. CPU läuft auch ohne solche Spielerei am Limit
Hab ich mir auch gedacht, doch verwende ich Mystic Light für die RGB Beleuchtung.. deshalb kann ich es schlecht deinstallieren.
 
Anmerkung 2020-04-17 125513.png

DarkSoul schrieb:
Was sagen die Temperaturen und Limits (vor allem für CPU, bitte AMD Ryzen Master oder HW Info zum Auslesen verwenden)?
reicht das?
 
Nein, unter Vollast (GPU und CPU für min 10 Min, bzw so lange wie es eben geht ohne dass das Teil ausgeht).
 
Anmerkung 2020-04-17 130830.png

CPU war 100% auslastung und GPU 90%
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DarkSoul
Deine Kühlung ist verbesserungswürdig, siehst so aus, als wäre eine CPU-Überhitzung der Abschaltgrund. Evtl. auch die VRMs.
 
erstmal; was ist denn ein 4x4 Stecker?
ATX Hauptstecker = 20+4
Intel P4 Stecker = 4 Pins
EPS V12 Stecker = 8 Pins

Nr.1 und entweder Nr.2 oder Nr.3 müssen eingesteckt sein

Ansonsten: wenn im tool steht 95°C von 95°C sollte schnell einleuchten, dass die CPU zu heiss wird.
Das wäre meist auch das erste was man nach Zusammenbau testet.

Entweder ist der Kühler zu schwach ( den wir nicht kennen) oder er ist nicht richtig montiert
 
ProGunShooter schrieb:
Unwahrscheinlich, die Versorgung über den 8Pin für die CPU wirst du niemals mit einem 3700X ausgelastet bekommen.
Halte ich auch für unwahrscheinlich, ist aber auch unklar was MSI hier macht - da müsste man erstmal wissen, ab welcher Leistung der 8-Pin nicht mehr ausreicht und wie hoch die Leistung mit dem OC-Profil wird.

@rustobi
Sind die Werte nun mit dem MSI OC oder mit Standard-Werten?
Außerdem wäre es interessant, was MSI da mit dem Extreme-Performance Profil einstellt
 
8pin , ca 300W . Reicht locker, auch mit 4Pin
 
CyrionX schrieb:
8pin , ca 300W . Reicht locker, auch mit 4Pin
Hast du dazu eine Quelle? Demnach wäre ja der zuätzliche 4-Pin völlig überflüssig, wenn ein übertakteter
3950X schon nur ~205 W braucht
 
Revan1710 schrieb:
Demnach wäre ja der zuätzliche 4-Pin völlig überflüssig

Genau so ist es auch, der zweite ist reines Marketing. 1x8 Pin CPU Power ist mehr als genug.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Revan1710
Revan1710 schrieb:
Hast du dazu eine Quelle? Demnach wäre ja der zuätzliche 4-Pin völlig überflüssig, wenn ein übertakteter
3950X schon nur ~205 W braucht
Link
Noch ein Link
Technisch machbar: 336W (12V 28Amp). Mormalerweise stehen ein V12+Masse Paar für 75W.
Viele Anschlüsse reduzieren das aber per Spezifikation, z.B. der PCIe 2.0 8Pin liefert offiziell 150W auf 3x12V Kabeln (3xV12+5x Masse). Das hängt aber auch von der Kabeldicke ab.

Sollte der Hersteller jedoch entscheiden, weniger als die technisch machbaren 336W für den 8Pin EPSV12 zur Verfügung zustellen (z.B. aufgrund Kabeldicke oder Gesamtleistung etc..) und z.B. nur 150W-200Wliefern, so kommen immernoch die 12V Anschlüsse des ATX 20+4 Steckers hinzu. Die "+4" stehen hier nämlich für zwei 12V Kabel (+2x Masse)

Ausserdem: Damals wurden auch 130W CPUs mit nur einem P4 Stecker betrieben und übertaktet, den EPSV12 8 Pin gab es nämlich nur für Server.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Revan1710
Zurück
Oben