pc geht nach einbau wakü nicht mehr

weissblau

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
65
hallo zusammen. Mein pc geht zwar an. Festplatte, lüfter, pumpe usw läuft alles. Aber der bildschirm bleibt schwarz und es ertönt kein pfeifton des mb. Hab schon graka aus- und wieder eingebaut. Aber es funktioniert nicht. Hat jemand nen tip? Mb ist ein gigabyte ga-ma 770 ud3. Netzteil 650 watt. Graka 4890 mit wakü.
 
alle kabel wieder korrekt angeschlossen?

eventuell einen kurzen durch falsche abstandshalter? wasser aufs board gekommen? teile beschädigt beim ein/aus/umbau? optische mängel erkennbar (geplatze elkos oder schmorstellen)?
 
abgerutsch mit dem schraubendreher?

bisschen mehr infos wären gut
was genau du gemacht hast

ist etwas zu knapp

ram? mal nur ein riegel nutzen

BIOS resetet?

keine Kabel vergessen?

schau mal bei gutem licht das auch ganz sicher kein Wasser auf nen bauteil gekommen ist

mehr infos
 
Hallo!
Was für Teile kühlst du überhaupt alle mit der WaKü?
Ich hab z.B. mal die Kanten eines Chipsatz zerbröselt, weil ich den Kühler verkantet aufgesetzt hatte und dann zuviel Druck ausgeübt habe. Sowas passiert einem aber auch nur ein mal... ;)

Lieben Gruß
jT
 
hast du die graka mit in der wakü?

wenn ja dann schau mal ob du nicht zu fest gedreht hast.
 
Hier hatte doch letztens jemand auch ein Problem mit schwarzen Bildschirm. Des Rätsels Lösung war, dass der GraKa-Kühler auf der Platine zwei Kontakte überbrückte. Einen Fetzen Papier zwischen Kühler und PCB erledigte das Problem.
 
Also ich habe folgende Komponenten im Kreislauf:

Graka HD Radeon 4890 voll GPU, Spawas, RAM
CPU (Heatkiller 3.0 LT)

Ich hatte an alle Anschlüsse extra zewa gelegt und die Wakü ne Stunde (ohne angeschlossenes MB) laufen lassen. Das zewa war trocken. Somit kann ich das ausschließen, dass Wasser auf irgendein Bauteil geflossen ist.

Beim Grakakühler musste ich ein Stück am Rand abfräsen, da der Kühler zuerst dort auflag. Vielleicht trifft das von Haudrauff ja zu. Muss ich morgen gleich mal testen, bin grad erst heim gekommen. Ansonsten lös ich die Schrauben halt nochmal vorsichtig...

Ansonsten hab ich noch den Tip bekommen, dass ich die CPU evtl. zu fest angezogen habe, werd ich auch testen, sowie schauen ob die Backplate irgendwo aufliegt.

Wie kann ich denn einen CMOS Reset machen, wenn ich keinen Jumper zur Verfügung habe. Man glaubt es kaum, aber es nirgends einer angebracht. Hab mal die Battery vom MB entfernt, hat das den gleichen Effekt?
 
Wenn der CPU Kühler zu stark angezogen ist kann es passieren das die Backplate das PCB des MB bricht. Kann auch "im" PCB sein so das Du es Oberflächlich nicht siehst. Das selbe kann auch mit der Graka passieren.

Ich würde die Wakü der Graka entfernen und mit der normalen Luftkühlung testen. Danach ohne CPU Wakü.

Ich hatte mal ein defektes Board bei dem auch nichts mehr angezeigt wurde. Lüfter und HDD´s liefen da auch.
 
Haudrauff schrieb:
Hier hatte doch letztens jemand auch ein Problem mit schwarzen Bildschirm. Des Rätsels Lösung war, dass der GraKa-Kühler auf der Platine zwei Kontakte überbrückte. Einen Fetzen Papier zwischen Kühler und PCB erledigte das Problem.

stimmt das war ich, der witz bei mir war ja das die hardware ja gelaufen ist, nur die Graka mit wakühler nicht, dafür mit OEM kühler - das Ding läuft jetzt übrigens schon seit ner Weile einwandfrei :)

Jo aber den Versuch wärs bestimmt wert, mal ne andere Graka mit OEM Kühler auszuprobieren, und dannach würd mal nen anderen RAM und andere Bänke versuchen.
 
Hatte jetzt auch schon 2 oder 3 Fälle (Im Bekannten und Freundeskreis) bei denen es an ner leeren BIOS-Batterie lag...
Ohne ging der PC auch nicht an.
 
leere bios batterie is egal

führt nur zu permanentem cmos reset
der einzige grund warum man also kein bild haben könnte wäre wenn die standard einstellungen auf onboard grafik gehen und er deshalb an der graka kein bild bekommt


also ich würde dir empfehlen einfach mal ohne graka zu testen... graka ausbauen (kühler muss ja nichtmal ab. irgendwie in der schwebe halten und aufpassen das du keinen kurzen bekommst. wenn er jetzt onboard bild macht dann isses gut. wenn nicht dann liegts nicht an der graka sondern mit 90% wahrscheinlichkeit am board (denke eh es liegt ma board aber graka kann man schnell und einfach testen).

wenn das alles nicht kalppt komplett auf luft umrüsten, board raus (ausm gehäuse) auf ne schaumstoff matte und mit minimalkonfig starten.

wenns klappt stück für stück komponenten dazu bis es streikt wenn es mit allem klappt dann gehäuse und kühler nach gründen für einen kurzschluss absuchen.
 
So vielen Dank für die Tips. Ich habs geschafft, alles läuft (hoffentlich langfristig) wunderbar.

Es lag am GPU-Kühler, der lag auf einem kleinen Baustein auf und deshalb passte das mit dem Strom nicht mehr. Habe den Bereich mit PVC Isolierband (das schwarze aus der Elektrik) abgedeckt und den Kühler drauf. Jetzt läuft alles.

Hoffe mal, dass das ok ist mit dem PVC Isolierband...?!?

Ich freu mich riesig, dass ich es doch noch geschafft habe, dachte schon, die Hardware wäre im A****.

Meine Wassertemperaturen:

Idle:
Mainboard 38 Grad
CPU 26/27 Grad
GPU Diode 40 Grad
GPU Mem 43 Grad
GPU Shader 41 Grad
Festplatte 32 Grad
Wassertemperatur 31,5 - 32 Grad
Raumtemperatur 25 Grad

Last (momentan läuft ein Prime95 Test seit ca. 20 Minuten)
Mainboard 38 Grad
CPU 37 Grad
GPU Diode 44 Grad
GPU Mem 48 Grad
GPU Shader 46 Grad
Festplatte 33 Grad
Wassertemperatur 34,5 Grad
Raumtemperatur 25 Grad

Unter Furmark hat die GPU dann 56 Grad max.

Die Temps müssten doch passen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow! Dann habe ich ja schon zweimal mit dem selben Tipp helfen können. :D
Baweng und tattooz!


tattooz schrieb:
Wie kann ich denn einen CMOS Reset machen, wenn ich keinen Jumper zur Verfügung habe.

Ich halte da meinen Schraubenzieher an die Kontakte. Ist einfacher als dieses Jumper-Gewurschtel.
Neuerdings hab ich aber ein MB wo ich beqeum an der Rückseite des PCs (bei den ganzen Anschlüssen) nur nen Knopf drücken brauche.
Ich liebe Fortschritt.
 
TrooperCK1 schrieb:
Wenn der CPU Kühler zu stark angezogen ist kann es passieren das die Backplate das PCB des MB bricht.
Aber nicht bei den bocksteifen Gigabyte UDx Boards. So fest läßt sich kaum ein Kühler anprügeln, daß da etwas passieren kann. Und selbst bei jedem anderen Board dürfte nur bei extrem zu hohem Anzugsmoment etwas passieren, die Boards sind auf eine gewisse Verformung ausgelegt. Und das mittlerweile seit einigen Jahren.
 
mit backplate ist es eigentlich unmöglich so ein board zu killen

pushpin ja aber verschraubt nicht die backplate wirkt ja der biegung entgegen indem die kraft statt an den 4löchern zentral am cpu sockel anliegen lässt. man könnte höchstens den sockel zerdrücken was ich für unmöglich halte...
 
Zurück
Oben