Also um kurz die Situation zu erklären, mein kollege hat mir seinen Pc verkauft (Pc 1)
Pc 1: (dieser ist prebuild und wurde von Kaufland gekauft)
GPU: Geforce Gtx 3060 12gb
CPU: Intel i5 10400 f
Mainboard: Asus prime H5120M-A
PSU: 650 Watt ATX-Netzteil, 80 PLUS
Ram: 16gb T-Force (3200 mhz)
SSD: 1TB m.2 (weiss ich net genau)
Nun hatte ich die Idee die 3060 von ihm in meinen Pc einzubauen
(Pc 2)
Pc 2: (Diesen habe ich selber aus den Komponenten zusammengebaut)
GPU: Radeon RX 5700 XT 50th anniversary edition
CPU: Ryzen 7 5800x
Mainboard: MSI TomaHawk Wifi
PSU: MPB850 MARS GAMING 850 WATT
Ram: 32 gb (irgenteiner von Corsair)
SSD: 1 TB Kingston
und meine 5700 xt in seinen Einzubauen und diesen dann auf Kleinanzeigen zu verkaufen. Das erste Problem was sich herausgestellt hat war dann, dass die 5700 insgesammt 14 pins an pcie steckern ausm Netzteil braucht was das im Pc 1 verbaute nicht hatte. Ich habe mich dann dazu entschieden einfach auch die PSUs zu tauschen, da das ja an sich keinen unterschied machen würde. Habe dann erstmal die GPU und PSU aus Pc 1 genommen und eben durch das PSU und die GPU aus Pc2 ersetzt, dann ganz normal angeschlossen, gestartet und die lüfter fangen sich an zu drehen (gpu, cpu und gehäuse) aber nichts ausser die GPU leuchtet wie gewohnt. Ausserdem spuckt der Pc auch kein Bild aus und eine rote leuchte am gehäuse neben dem RESTART button blinkt.
Hat irgenteiner hier ne idee woran das liegen könnte? Ich kann auch genaue bilder schicken wenn das notwendig ist. Nur der vollständigkeits halber nochmal: der breite 24 pin stecker ist eingesteckt, der 8 pin stecker am oberen ende des mainboards sitzt und der pcie stecker in der gpu auch. Ich habe es auch einmal komplett ohne gpu versucht und es kahm das gleiche bei rum… nichts.
Vielen dank für die hilfe schonmal im voraus
-Nevio
Pc 1: (dieser ist prebuild und wurde von Kaufland gekauft)
GPU: Geforce Gtx 3060 12gb
CPU: Intel i5 10400 f
Mainboard: Asus prime H5120M-A
PSU: 650 Watt ATX-Netzteil, 80 PLUS
Ram: 16gb T-Force (3200 mhz)
SSD: 1TB m.2 (weiss ich net genau)
Nun hatte ich die Idee die 3060 von ihm in meinen Pc einzubauen
(Pc 2)
Pc 2: (Diesen habe ich selber aus den Komponenten zusammengebaut)
GPU: Radeon RX 5700 XT 50th anniversary edition
CPU: Ryzen 7 5800x
Mainboard: MSI TomaHawk Wifi
PSU: MPB850 MARS GAMING 850 WATT
Ram: 32 gb (irgenteiner von Corsair)
SSD: 1 TB Kingston
und meine 5700 xt in seinen Einzubauen und diesen dann auf Kleinanzeigen zu verkaufen. Das erste Problem was sich herausgestellt hat war dann, dass die 5700 insgesammt 14 pins an pcie steckern ausm Netzteil braucht was das im Pc 1 verbaute nicht hatte. Ich habe mich dann dazu entschieden einfach auch die PSUs zu tauschen, da das ja an sich keinen unterschied machen würde. Habe dann erstmal die GPU und PSU aus Pc 1 genommen und eben durch das PSU und die GPU aus Pc2 ersetzt, dann ganz normal angeschlossen, gestartet und die lüfter fangen sich an zu drehen (gpu, cpu und gehäuse) aber nichts ausser die GPU leuchtet wie gewohnt. Ausserdem spuckt der Pc auch kein Bild aus und eine rote leuchte am gehäuse neben dem RESTART button blinkt.
Hat irgenteiner hier ne idee woran das liegen könnte? Ich kann auch genaue bilder schicken wenn das notwendig ist. Nur der vollständigkeits halber nochmal: der breite 24 pin stecker ist eingesteckt, der 8 pin stecker am oberen ende des mainboards sitzt und der pcie stecker in der gpu auch. Ich habe es auch einmal komplett ohne gpu versucht und es kahm das gleiche bei rum… nichts.
Vielen dank für die hilfe schonmal im voraus
-Nevio